WW Konverter FZ150
WW Konverter FZ150
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage. Hatt jemand bereits Erfahrungen mit WW Konvertern bei der FZ150 gemacht? Ich hab bei Recherche 2 Stück gefunden. Raynox HD-6600 PRO 52
Raynox DCR-6600 Pro 52
Welcher ist der richtige, bzw. wo ist der Unterschied
oder gibt es andere die auch reichen, oder sogar besser sind?
Macht so ein Teil überhaupt Sinn ?
Und benötige ich dafür einen Adapter oder passt der so auf die FZ150?
Muss ich an der Kamera etwas umstellen?
Desweiteren wollte ich mir auch so eine Makro-Linse von Raynox zulegen, bin mir nur unsicher welche besser wäre. Die 150 oder die 250. Jemand Tipps ?
Lieben Grüsse und Danke im Voraus
Alex
ich hätte da mal eine Frage. Hatt jemand bereits Erfahrungen mit WW Konvertern bei der FZ150 gemacht? Ich hab bei Recherche 2 Stück gefunden. Raynox HD-6600 PRO 52
Raynox DCR-6600 Pro 52
Welcher ist der richtige, bzw. wo ist der Unterschied
oder gibt es andere die auch reichen, oder sogar besser sind?
Macht so ein Teil überhaupt Sinn ?
Und benötige ich dafür einen Adapter oder passt der so auf die FZ150?
Muss ich an der Kamera etwas umstellen?
Desweiteren wollte ich mir auch so eine Makro-Linse von Raynox zulegen, bin mir nur unsicher welche besser wäre. Die 150 oder die 250. Jemand Tipps ?
Lieben Grüsse und Danke im Voraus
Alex
Alles ist gut 
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5499
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: WW Konverter FZ150
Hallo Alex,
die FZ150 bietet doch schon von Haus eine Menge Weitwinkel
Wenn Du also nicht noch mehr Bildwinkel brauchst, kannst Du Dir das Geld sparen. Ansonsten kann ich Dir Raynox-Produkte grundsätzlich empfehlen. Im Zweifelsfall auch das bessere/teurere Produkt wählen, denn der Vorsatz ist ein Glied in der optischen Kette...
die FZ150 bietet doch schon von Haus eine Menge Weitwinkel

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: WW Konverter FZ150
Hallo Frank,
vielen Dank erst mal. Ich weiß das die FZ150 jede Menge Weitwinkel hat. Frage ist halt nur macht so ein Ding Sinn oder nicht? Bekomm ich damit eventuell noch ein bisschen mehr WW oder merkt man den Unterschied dann gar nicht ? Weil die sind ja nicht ganz billig.
Alex
vielen Dank erst mal. Ich weiß das die FZ150 jede Menge Weitwinkel hat. Frage ist halt nur macht so ein Ding Sinn oder nicht? Bekomm ich damit eventuell noch ein bisschen mehr WW oder merkt man den Unterschied dann gar nicht ? Weil die sind ja nicht ganz billig.
Alex
Alles ist gut 
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5499
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: WW Konverter FZ150
Doch, im WW-Bereich merkst Du den Unterschied schon. Die Frage ist nur, ob Du soviel Bildwinkel brauchst. Aber das kannst nur Du selbst beantworten. Du fügst halt mit einer Vorsatzlinse ein zusätzliches Glied in die optische Kette, und das sollte man vermeiden, wenn es nicht bildgestalterisch notwendig ist.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9275
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: WW Konverter FZ150
Ich habe es mal mit dem WW von Pana an der FZ100 versucht. Die Bauweise der Optik ist fast gleich.
Nur 1:1- Format und trotzdem Abschattungen an den Ecken.
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=1 ... 6297#p6297
Und wenn mich nicht alles irrt, hat die FZ150, wie auch die FZ100 keine Konverterfunktion mehr für die WW-Linse.
Gruß Wolfgang
Nur 1:1- Format und trotzdem Abschattungen an den Ecken.
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=1 ... 6297#p6297
Und wenn mich nicht alles irrt, hat die FZ150, wie auch die FZ100 keine Konverterfunktion mehr für die WW-Linse.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: WW Konverter FZ150
Du irrst nicht Wolfgang, bei der FZ150 lassen sich nur Telekonverter und Nahlinsen einstellen.
Gruß
Dirk
Dirk
Re: WW Konverter FZ150
Hallo Forum,
hier ist ausnahmsweise mal der "Göttergatte" von angeleye.
Ich selbst benutze seit über 20 Jahren SLR bzw. inzwischen DSLR.
Dadurch sind mir viele Dinge bekannt, nur die kameraspezifischen der FZ 150 halt nicht.
Und deshalb frage ich mich:
Warum muss man in der Kamera einstellen, dass man einen Tele- oder WW-Konverter benutzt?
Warum muss die Kamera dies Wissen?
Bei DSLR kann man ja auch davor "bappen" was man will, und AF/Blende etc. funktionieren im Prinzip normal weiter.
Das jedes Stück Glas vor einem Objektiv ein Eingriff in die Optik ist, und Qualitätseinbußen mit sich bringt, ist klar.
Auch das bei einem zusätzlichen WW-Konverter mit deutlichen Verzeichnungen zu rechnen sein dürfte.
Gedacht war das Teil für ganz bestimmte Anwendungen in Innenräumen, aber ich denke so ein Teil kann man sich auch sparen.
Zumal, wenn ich so sehe wie die Raynox 6600er beschrieben werden: ca. 300 (oder warens 500) Linien in der Bildmitte (Auflösevermögen), starker Schärferverlust zum Rand hin und Vignettierung.
Da kann einem schon die Kauflust vergehen.
Ausser natürlich, jemand könnte, mit gewissen Einschränkungen, ein bestimmtes Exemplar empfehlen und hätte vielleicht auch noch Beispielbilder anzubieten.
LG angelgatte
;O)
hier ist ausnahmsweise mal der "Göttergatte" von angeleye.
Ich selbst benutze seit über 20 Jahren SLR bzw. inzwischen DSLR.
Dadurch sind mir viele Dinge bekannt, nur die kameraspezifischen der FZ 150 halt nicht.
Und deshalb frage ich mich:
Warum muss man in der Kamera einstellen, dass man einen Tele- oder WW-Konverter benutzt?
Warum muss die Kamera dies Wissen?
Bei DSLR kann man ja auch davor "bappen" was man will, und AF/Blende etc. funktionieren im Prinzip normal weiter.
Das jedes Stück Glas vor einem Objektiv ein Eingriff in die Optik ist, und Qualitätseinbußen mit sich bringt, ist klar.
Auch das bei einem zusätzlichen WW-Konverter mit deutlichen Verzeichnungen zu rechnen sein dürfte.
Gedacht war das Teil für ganz bestimmte Anwendungen in Innenräumen, aber ich denke so ein Teil kann man sich auch sparen.
Zumal, wenn ich so sehe wie die Raynox 6600er beschrieben werden: ca. 300 (oder warens 500) Linien in der Bildmitte (Auflösevermögen), starker Schärferverlust zum Rand hin und Vignettierung.
Da kann einem schon die Kauflust vergehen.
Ausser natürlich, jemand könnte, mit gewissen Einschränkungen, ein bestimmtes Exemplar empfehlen und hätte vielleicht auch noch Beispielbilder anzubieten.
LG angelgatte
;O)
Alles ist gut 
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9275
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: WW Konverter FZ150
Sie muss es nicht wissen. Und bei Fremdlinsen macht es auch wenig Sinn.angeleye hat geschrieben:Warum muss man in der Kamera einstellen, dass man einen Tele- oder WW-Konverter benutzt?
Warum muss die Kamera dies Wissen?
Bei den Pana-Vorsätzen (Nahlinse und Televorsatzt) werden die Vorsatzlinsen in die Objektivdaten eingerechnet (z. B. Brennweite, Mindestabstand und ähnliches.
Wie ich schon geschrieben habe, ist die FZ150 nicht für WW-Vorsätze geeignet. Es gibt keinen Konverter für Weitwinkelvorsätze.
1. man bekommt nur einen runden Ausschnitt auf dem Sensor, der minimal größer ist als die Höhe des Sensors. Nur das Bildverhältnis 1:1 macht da Sinn.
2. Ist die Auflösung ist sehr schlecht.
Ist bei der FZ100 auch so.angeleye hat geschrieben:Bei DSLR kann man ja auch davor "bappen" was man will, und AF/Blende etc. funktionieren im Prinzip normal weiter.
Konverter liefert nur Zusatzinformationen, s. o.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: WW Konverter FZ150
Hallo Wozim,
ich soll mich im Namen meines "Göttergatten" bedanken, jetzt hat er es verstanden.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe
Lieben Gruß
Alex
ich soll mich im Namen meines "Göttergatten" bedanken, jetzt hat er es verstanden.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe
Lieben Gruß
Alex
Alles ist gut 
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150