Neue TZ-Modelle

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
rio079
Beiträge: 2580
Registriert: Dienstag 9. April 2013, 17:53
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von rio079 » Samstag 15. Februar 2014, 17:39

Grüezi Tamansari

Die Fälle in dem ein "ernsthafter Amateur" ein Obj. 300 oder grösser braucht sind nicht so selten!
Kleines Beispiel, wenn ich auf dem See Federvieh ablichten gehe bin ich sehr froh das mein Obj. über 300 geht.
Auch wenn ich Morgens am Flugplatz bin und mal so ein "Blechvogel" im Flug einfangen will, ist ein 300-hunderter oder mehr gut zu gebrauchen.
Schönes Wochenende.
Viele Grüssen

Marino

-------------
Panasonic S-5, G9 II, TZ 202, FL500. Obj: S-R2060 Pana Leica 12-60,, H-VSO 14-140E, H-F007-14E, L-X025, H-NS043, S-85

tamansari

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von tamansari » Sonntag 16. Februar 2014, 11:40

Moin moin,
glaub ich Dir gerne.
Du bist halt einer von sowieso schon wenigen.

In der letzten PHOTOGRAFIE ist ein interessanter Artikel zu diesem Thema zu finden.
Die haben für die Testbilder langer BW ein Stativ verwendet den OIS ausgeschaltet und mit Selbsauslöser gearbeitet.!
wer macht das schon?


rio079 hat geschrieben:Grüezi Tamansari

Die Fälle in dem ein "ernsthafter Amateur" ein Obj. 300 oder grösser braucht sind nicht so selten!
Kleines Beispiel, wenn ich auf dem See Federvieh ablichten gehe bin ich sehr froh das mein Obj. über 300 geht.
Auch wenn ich Morgens am Flugplatz bin und mal so ein "Blechvogel" im Flug einfangen will, ist ein 300-hunderter oder mehr gut zu gebrauchen.
Schönes Wochenende.

Benutzeravatar
Matthes72
Beiträge: 791
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 16:26
Wohnort: im Spessart

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von Matthes72 » Sonntag 16. Februar 2014, 18:06

Man muss auch bedenken, dass die Lumixe verschiedene "Einsatzzwecke" bedienen wollen.
So ist die TZ eben als "Travellerzoom" angepriesen.
Und wer eben keine große Ausrüstung mit sich rumschleppen will, der ist über eine hohe Brennweite froh.
Lieber eine etwas verwackelte oder verrauschte Walfluke, als eine, die ich mit der Lupe auf dem Foto suchen muss.

Wer weniger Brennweite will, kann ja eine "SZ", also eine "stylish zoom" nehmen.

Ich war jedenfalls froh, dass die FZ-30 eine so große Brennweite hatte.
bis bald,
Matthias

springs
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 13:34

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von springs » Sonntag 16. Februar 2014, 19:43

Lieber Frank

Wird es in absehbarer Zeit ein Buch von dir geben zur TZ61?

Liebe Grüsse,
Rita

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5506
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 17. Februar 2014, 06:44

Hallo Rita,

ich bin gerade noch an ersten Tests und halte Euch auf dem Laufenden, wann es losgeht.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

KompaktOnly
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 19:09

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von KompaktOnly » Dienstag 18. Februar 2014, 21:08

Werden in dem Buch auch Empfehlungen für die RAW-Entwicklung enthalten sein? Und vielleicht auch Vorschläge zum Einstellen von Lightroom 5? ;) Ich nehme ja nicht an, dass Lightroom ein Objektiv-Profil für die TZ61 enthalten wird. :?

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von Lenno » Dienstag 18. Februar 2014, 21:37

Laut diesem Blog, werden MFT Kameras automatisch per Software korrigiert. http://thelightweightphotographer.com/2 ... -micro-43/" onclick="window.open(this.href);return false;

Inwieweit die TZ Modelle damit unterstützt werden, weiß ich nicht, denke aber mal das es da genauso ist.

Ein Auszug daraus:

"If however you are a Panasonic or Olympus Micro 4/3 user you might have wondered why these cameras are missing from the lens calibration menu.

The answer is simple, Adobe has built the profile correction into the software and it is automatically applied without needing to select the camera and lens. "

Du kannst dir aber den Lens Profiler downloaden und deine eigenen Profile erstellen.

Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von Uli1 » Sonntag 23. Februar 2014, 22:28

Man sollte nicht voreilig auf wenige schließen, die bestimmte Features einer Kamera nutzen. Denn dann brauchte man sich nicht genau diese Kamera zu kaufen, wenn man bestimmte Sachen gar nicht nutzen will.
Die Kameras sind auf eine möglichst breite Käuferschicht ausgelegt und decken daher auch viele Segmente ab.
Und ich bin froh, wenn ich viele Möglichkeiten auch im seltenen Bedarfsfall habe.

KompaktOnly
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 19:09

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von KompaktOnly » Mittwoch 26. Februar 2014, 10:45


partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von partisan » Mittwoch 26. Februar 2014, 11:50

Stativ und Selbstauslöser bzw Fernauslöser OIs anpassen, manuell belichten ?

Och, das kommt alles öfter vor, als du denkst...
800 mm wären nett.

Vielleicht nicht immer von sich selber auf andere schließen?

Lieben Gruß ***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13022
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von Horka » Mittwoch 26. Februar 2014, 17:35

So ganz Unrecht hat Tamansari nicht. 700 mm bei Bl. 6,4 mit diesem kleinen Sensor und der leichten Kamera wird selten ein positives Ergebnis bringen. Und die Vorstellung, eine 240-g-Kamera auf ein 1000-g-Stativ zu setzen, hat seinen Reiz. ;)

Aber was soll es, Marketing ist wichtig! Ich habe einige Kameras wegen eines bestimmten Features gekauft, das ich dann nie eingesetzt habe. Aber es war ein angenehmes und beruhigendes Gefühl, es zu haben und ggf. einsetzen zu können.

(Ich weiß, Mat, Du hast ein 800-g-Karbonstativ. Aber wenn Du kein Klappdisplay hast, musst Du es auf -bei mir- 160 cm ausziehen, dann brauchst Du etwas Schwereres. ;) )

Horka
Handliche Kameras

KompaktOnly
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 19:09

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von KompaktOnly » Freitag 28. Februar 2014, 12:51

KompaktOnly hat geschrieben:Werden in dem Buch auch Empfehlungen für die RAW-Entwicklung enthalten sein? Und vielleicht auch Vorschläge zum Einstellen von Lightroom 5? ;) Ich nehme ja nicht an, dass Lightroom ein Objektiv-Profil für die TZ61 enthalten wird. :?
Camera Raw bzw. DNG-Konverter der Version 8.4 werden die TZ61 "können" (hab's schon ausprobiert). :mrgreen:

Quelle: Camera Raw 8.4 RC and DNG Converter 8.4 RC Now Available

Havaneser
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 11:19

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von Havaneser » Freitag 14. März 2014, 12:39

Ich bin neugierig: hat schon jemand die TZ61???
Danke und viele Grüße
Grüße aus SH,
Jutta

Benutzeravatar
rio079
Beiträge: 2580
Registriert: Dienstag 9. April 2013, 17:53
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von rio079 » Freitag 14. März 2014, 18:48

Havaneser hat geschrieben:Ich bin neugierig: hat schon jemand die TZ61???
Danke und viele Grüße
Ja hab die TZ61 vor einer Stunde bei meinem Händler abgeholt. Werde sie in den nächsten Tagen eingehend ausprobieren
Viele Grüssen

Marino

-------------
Panasonic S-5, G9 II, TZ 202, FL500. Obj: S-R2060 Pana Leica 12-60,, H-VSO 14-140E, H-F007-14E, L-X025, H-NS043, S-85

Havaneser
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 11:19

Re: Neue TZ-Modelle

Beitrag von Havaneser » Freitag 14. März 2014, 22:54

Danke für deine Info. Ich bin sehr gespannt auf deinen "Testbericht", meine TZ31 habe ich schon verkauft und warte nun auf die "Neue".
Grüße aus SH,
Jutta

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“