FZ 72 empfehlen oder nicht?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Wissi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 16:15
Wohnort: Oberursel

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Wissi » Mittwoch 26. Februar 2014, 17:57

Also ich hab die Softwyre bisher noch nicht installiert, die bei der Kamera dabei war, werd ich auch wahrscheinlich erstmal nicht.

Zum Sortieren habe ich mein eigenes, programmunabhängiges Ordnersystem... z.B. Ordner "Urlaub", da drunter dann Ordner mit "USA 2008", "USA 2013" etc...
oder Tiere > Meerschweinchen > Kanarien etc. Für meine Zwecke reichts.
Auch praktisch und für den Anfang kostenlos ist Irfanview, mit dem Browser Irfanview Thumbnails kannste die Bilder gut sichten und auch ganz grundlegendes schon ändern, das hat auch ne ganz passable Autokorrekturfunktion.
Picasa is meiner Meinung nach eher zum Onlinebilderalben anlegen und bei Freunden rumzeigen, aber Bearbeiten und verwalten will ich meine Bilder lieber auf meinem Rechner und nicht irgendwo im Internet.

Wenn Du in nächster Zeit mal Zeit hast, Dich ausführlicher mit Kamera und Programmen zu beschäftigen (und Du DSL hast ;) ) kann ich Dir empfehlen, Dir bei Adobe mal die Testversionen von Lightroom und Photoshop Elements runterzuladen, die kannste dann 30 (?) Tage testen. VIelleicht auch Paintshop Pro von Corel oder Magix oder andere Grafikprogramme. Mit einer Testversion merkst Du recht schnell, ob Du mit dem Programm zurechtkommst und es evtl. dauerhaft nutzen willst. Sogar vom Allheilmittel (Achtung Ironie).
Falls Du einen Mac hast, könntest Du Dir GraphicConverter anschauen.

Ich hab mich eigentlich schon für Photoshop Elements entschieden und mir auch ein Buch dazu gekauft -> http://www.amazon.de/Photoshop-Elements ... ts+Schritt. Das ist super.
Schön finde ich da, dass einem in Photoshop Elements bei Schärfe/Kontrast/Farbkorrektur etc. 9 kleine Vorschaubilder angezeigt werden, wie das Bild sein könnte, da muss man noch nichts ändern und kann vorab mal gucken.

Da muss aber jeder "sein" Programm finden.

Schwarze Tiere sind immer schwer. Entweder man hat ordentlich Licht (Dein Bild war da absolut ok), man landet einen Zufallstreffer oder man muss eben hinterher etwas komplexer ans Bild dran und nachbearbeiten.


Liebe Grüße,
Claudia
~ * ~ "Es glitzert, es ist sinnlos, ich will es!" ~ * ~
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8

Benutzeravatar
Lonnie
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 21. Februar 2014, 12:49
Wohnort: Gießen

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Lonnie » Mittwoch 26. Februar 2014, 18:10

Lenno hat geschrieben:Wenn du mal 85 Euro über hast, das lohnt sich wirklich. Hund hin oder her. ;)

http://www.amazon.de/dp/B00D2RKJ3Q?m=A3 ... 02zQ4an_oA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Oh, das wüsste ich jetzt gar nicht ob das bei meinem Programm laufen würde. Win7 hab ich, aber ich denke nur ein sehr abgespeckte Forum.
Trotzdem Danke für den Tip.

Claudia, da werd ich mich mal schlau machen im Urlaub und dann eben testen :)
Die Gans erwacht im grauen Forst,
erstaunt in einem Adlerhorst.
Sie blickt sich um und denkt betroffen:
Mein lieber Schwan, war ich besoffen!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 26. Februar 2014, 18:12

Ich lade gerade ein Video für dich hoch, da siehst du den Unterschied und was ich meine. Dauert noch 20 Min.

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 26. Februar 2014, 18:30

So hier mal ein für mich entscheidender Bearbeitungsunterschied in Picasa und in Lightroom.

Video

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=vGXbfmR4qjQ[/youtube]

Benutzeravatar
Lonnie
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 21. Februar 2014, 12:49
Wohnort: Gießen

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Lonnie » Mittwoch 26. Februar 2014, 18:35

:D :D :D

Oh super, das guck ich mir sofort an wenn ich fertig bin mit kochen. Das ist ja lieb von dir, vielen, vielen Dank :P
Die Gans erwacht im grauen Forst,
erstaunt in einem Adlerhorst.
Sie blickt sich um und denkt betroffen:
Mein lieber Schwan, war ich besoffen!

Wissi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 16:15
Wohnort: Oberursel

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Wissi » Mittwoch 26. Februar 2014, 18:57

Ich habs schon geguckt, vielen Dank an Lenno, das mal eben spontan zu machen!
Super!!
Wo ist hier der "Danke-Knopf"??
Ich mag dieses Forum hier immer mehr.

Ich hab mich ja auch noch nie genauer mit Bildbearbeitung beschäftigt, aber das probier ich dann jetzt auch mal mit meinen hunnertfuffzich Testversionen.


Liebe Grüße,
Claudia
~ * ~ "Es glitzert, es ist sinnlos, ich will es!" ~ * ~
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8

Benutzeravatar
Lonnie
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 21. Februar 2014, 12:49
Wohnort: Gießen

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Lonnie » Mittwoch 26. Februar 2014, 19:41

Ich will auch einen Danke Knopf :o

Das Video ist ja der Hammer! Vielen lieben Dank, Lenno ! :oops: Das war wirklich lieb von dir!!

Okay, ich halte fest: Brauch gescheites Programm! :D
Die Gans erwacht im grauen Forst,
erstaunt in einem Adlerhorst.
Sie blickt sich um und denkt betroffen:
Mein lieber Schwan, war ich besoffen!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 26. Februar 2014, 20:44

Gerne geschehen.

Versteht mich bitte richtig, ich möchte niemanden sein Software Programm das er benützt schlechtreden.
Jeder darf das benützen was er möchte.

Meine Tipps kommen aus der Praxis, und ihr habt ja selbst gesehen, das es Eigenheiten der jeweiligen Programme gibt.
Die fallen vielleicht manchem gar nicht auf, und man wird eigentlich für dumm verkauft.
Klar jeder Softwarehersteller möchte sein Ding loswerden, und ich bekomme auch von Adobe kein Geld für meine Videos.

Ich hatte ja selbst lange Picasa benutzt. Irgendwann kommt aber der Moment wo die Fotosammlung größer, das eigene Bearbeitungskönnen besser,
und der eigene Anspruch mehr zu machen, wächst. Und dann ....

... dann brauch man eine neues Programm, und ...

...und fängt letztendlich wieder von vorne an.

Warum also nicht von Anfang an auf ein gutes Programm setzen, das so vieles bietet, so gut mit anderen Programmen zusammenarbeit, und sich durch weitere Plugins erweitern läßt?

Ich habe von Aperture, DXO, Silkypix, Darktable usw. alles ausprobiert, hängen geblieben bin ich bei Lightroom, nicht weil es von Adobe ist, sondern weil ich mit der Bedienung dort gleich von Anfang an am besten zurecht kam.

Ich habe mir eine Lern DVD http://www.amazon.de/Lightroom-3-PC-MAC ... ightroom+3 gekauft, und habe damit viele viele Stunden vor dem PC verbracht um Lightroom in und auswendig zu lernen. Diese DVD ist noch für LR 3, kann sie aber trotzdem jedem Einsteiger empfehlen, die Dinge die neu in LR 4 + 5 dazugekommen sind, kann man sich durch weitere DVD'S schnell aneignen. Auch bietet Youtube jede Menge Videos an.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von partisan » Mittwoch 26. Februar 2014, 20:52

Für mich ist lightroom auch ganz neu (Nutze bisher Photoshop) und ich habe mir das Nachfolgevideo zum aktuellen lightroom von video2brain gegönnt. Acht Stunden Material, didaktisch hervorragend aufgearbeitet. Nur eben 40 Euronen :roll: , aber ich denke, dass sind sie einfach wert.
Schließlich kommt man dann ja auch in vielen Jahren noch mit den Nachfolgeprodukten sicherlich sehr gut zurecht - ganz intuitiv.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Wolf38 » Mittwoch 26. Februar 2014, 21:01

Hallo David,
habe mir auch mal Deiln Video angesehen. Congartulation!
Das Fehlverhalten bei der Belichtungskorrektur von Picasa ist genauso mit WIN7. Daher habe ich eigentlich Picasa nie als Bildbearbeitungsprogramm gesehen.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 26. Februar 2014, 21:10

Wolf38 hat geschrieben:Hallo David,
habe mir auch mal Deiln Video angesehen. Congartulation!
Das Fehlverhalten bei der Belichtungskorrektur von Picasa ist genauso mit WIN7. Daher habe ich eigentlich Picasa nie als Bildbearbeitungsprogramm gesehen.
Dann bin ich ja beruhigt, ich hab mir echt nicht vorstellen können, das man sowas absichtlich macht, ich kann mir eigentlich nur denken,
dass die das so gemacht haben, weil da irgendjemand das Patent hat und Google für ein kostenloses Programm nicht die Lizenzen dafür zahlen will.
Damit ist es anders, und muss nicht lizenziert werden.
Vielleicht gibt es ja auch tatsächlich Anwendungsfälle wo man diese Regler in der Funktionsweise wie sie jetzt sind, braucht, ich hab noch keins gefunden.

Doch das sprengt hier den eigentlichen Thread, ging ja wohl um die Empfehlung der FZ72, deshalb wars das mal von meiner Seite aus, zu Software.

Wissi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 16:15
Wohnort: Oberursel

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Wissi » Samstag 1. März 2014, 23:22

Wie klappts denn bisher?
~ * ~ "Es glitzert, es ist sinnlos, ich will es!" ~ * ~
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8

Benutzeravatar
PetePoing
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 16:19
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht? (OT)

Beitrag von PetePoing » Sonntag 2. März 2014, 13:10

Hallo David!
Auch von mir ein ganz herzliches DANKE für das Video :!: :!: :!:
Ich überlege schon eine Weile, ob LR oder PS (hab' bisher auch Picasa benutzt), hatte aber noch nicht die Zeit gefunden, mich damit mehr zu beschäftigen.
Nach Deiner "Vorführung" wird's wohl LR werden.
Grüße aus Bayern,
Peter
FZ150 und FZ200, Minolta Dimage Z3 (eingemottet), Samsung P60, daneben noch 4 analoge mit massenhaft "Zeug" und fast ein Dutzend "historische"

lx3knipserin
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 3. Februar 2013, 03:30

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von lx3knipserin » Sonntag 2. März 2014, 14:08

Wenn du vorerst nur jpegs bearbeitest, könntest du dir auch den "Jpg Illuminator" ansehen. Ebenfalls kostenlos. Den nutze ich neben Irfan View. Irfan View v.a. noch wegen der Thumbnail-Übersicht. Der JI hat mehr Bearbeitungsmöglichkeiten und auch die 1-Knopf-Automatikkorrektur (da wird's beim IV oft etwas rotstichig) finde ich besser. Ich bin aber absolut kein Bildbearbeitungsprofi und habe die kommerziellen Programme noch nicht näher angeschaut!

Benutzeravatar
Lonnie
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 21. Februar 2014, 12:49
Wohnort: Gießen

Re: FZ 72 empfehlen oder nicht?

Beitrag von Lonnie » Sonntag 2. März 2014, 15:34

Eigentlich wollte ich heute mit meiner Kamera raus gehen. Leider bin ich seit Donnerstag krank. Somit war ich heute nur mal ganz kurz draussen, hab ein paar Bilder auf dem Friedhof gemacht :roll:

Ich arbeite mich auch noch durch das Buch und die Bedienungsanleitung.


Es macht schon verdammt viel Spass :D
Die Gans erwacht im grauen Forst,
erstaunt in einem Adlerhorst.
Sie blickt sich um und denkt betroffen:
Mein lieber Schwan, war ich besoffen!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“