Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Montag 13. Juni 2011, 07:16
- Wohnort: Nähe Regensburg
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Hallo,
im "M"-Modus (manueller Modus) kannst Du sowohl die Blende als auch die Belichtungszeit einstellen. Blende von 2.8 bis 8.0; Zeit von 60 sec. bis 1/2000 sec.
Schau auch mal in die Betriebsanleitung ("Aufnahmen mit manueller Belichtungsmessung; Blende mit Verschlußzeit"; so heißt es bei der fz38!).
Vielleicht hilft Dir das weiter!
( Bin auch gerade am probieren!)
Viele Grüße
im "M"-Modus (manueller Modus) kannst Du sowohl die Blende als auch die Belichtungszeit einstellen. Blende von 2.8 bis 8.0; Zeit von 60 sec. bis 1/2000 sec.
Schau auch mal in die Betriebsanleitung ("Aufnahmen mit manueller Belichtungsmessung; Blende mit Verschlußzeit"; so heißt es bei der fz38!).
Vielleicht hilft Dir das weiter!
( Bin auch gerade am probieren!)
Viele Grüße
Kamera: FZ38
Fotobearbeitung: Gimp 2.6 mit UFraw, Gimp 2.8 mobile, Silkypix
Zubehoer: Polfilter, Graufilter, Stativ
Fotobearbeitung: Gimp 2.6 mit UFraw, Gimp 2.8 mobile, Silkypix
Zubehoer: Polfilter, Graufilter, Stativ
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Ich hab auch mal wieder gespielt.
Titel dafür: "Wo war jetzt das 710?"

Titel dafür: "Wo war jetzt das 710?"



Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
@ taz... sehr stark!!!
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Auch wenn das Thema schon drei Wochen nicht mehr bespielt wurde, will ich doch noch eine Frage nachschieben: Wie hast Du es hingekriegt, dass das Männchen sich so nonchalant und passend auf das Auto lehnt? War das wirklich schon so, oder mußtest Du da in der Bildbearbeitung schieben?
Das Fot finde ich klasse und will, sobald ich meine Kamera besser im Griff habe, so etwas unbedingt auch probieren
Herzliche Grüße
Lynx
Das Fot finde ich klasse und will, sobald ich meine Kamera besser im Griff habe, so etwas unbedingt auch probieren

Herzliche Grüße
Lynx
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
@taz:
Also das letzte bild von dir ist ganz großes Kino sieht so geil aus, gut gemacht.
@CptCalhoun:
Für lichtmalerei muss man nicht viel beachten. Ich ließte kurz auf.
-Ein Stativ (für sicheren und Verwacklungssicheren Stand)
-Lange Belichtungszeiten, je länger desto mehr zeit hast du zum schreiben und Malen.
-Selbstauslöser entweder Fern oder den von der Kamera. (Schützt vorm verwackeln)
-wenn Personen drauf sein sollten kannst du auch mit einen Aufsteckblitz das Szenario auslechten.
-Eine Lichtquelle die Stark genug ist. Hatte es mal mit einer Zigarette versucht ging aber nicht so gut, kleine Taschenlampe oder lichtwechsler.
- Kleiner Tipp wenn die Lichtquelle einen an aus schalter hat kannst du besser schreiben.
-EVTL eine zweite Person die dann den Auslöser betätigt oder die mit dir malt.
Kamera einstellungen:
-ISO 100
-Blende 8 bzw. geschlossen
-Belichtungszeit ab ca. 5sec
ich würde ManuellFokussieren wenn du es in geschlossenen Räumen machst, kannst du mit der Deckenbeleuchtung erst alles Fokussieren, dann das Licht ausmachen und starten.
Teste es einfach mal, es kommt gute und wie schon erwähnt lustige sachen raus.
Also das letzte bild von dir ist ganz großes Kino sieht so geil aus, gut gemacht.
@CptCalhoun:
Für lichtmalerei muss man nicht viel beachten. Ich ließte kurz auf.
-Ein Stativ (für sicheren und Verwacklungssicheren Stand)
-Lange Belichtungszeiten, je länger desto mehr zeit hast du zum schreiben und Malen.
-Selbstauslöser entweder Fern oder den von der Kamera. (Schützt vorm verwackeln)
-wenn Personen drauf sein sollten kannst du auch mit einen Aufsteckblitz das Szenario auslechten.
-Eine Lichtquelle die Stark genug ist. Hatte es mal mit einer Zigarette versucht ging aber nicht so gut, kleine Taschenlampe oder lichtwechsler.
- Kleiner Tipp wenn die Lichtquelle einen an aus schalter hat kannst du besser schreiben.
-EVTL eine zweite Person die dann den Auslöser betätigt oder die mit dir malt.
Kamera einstellungen:
-ISO 100
-Blende 8 bzw. geschlossen
-Belichtungszeit ab ca. 5sec
ich würde ManuellFokussieren wenn du es in geschlossenen Räumen machst, kannst du mit der Deckenbeleuchtung erst alles Fokussieren, dann das Licht ausmachen und starten.
Teste es einfach mal, es kommt gute und wie schon erwähnt lustige sachen raus.
Grüße
K.Back
P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.
K.Back
P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Nix Bildbearbeitung. Alles nur innerhalb der 25sec. entstanden.
Das mit dem Männlein malen musste ich schon mehrmals versuchen. Der erste ging deutlich daneben.
Ich stell an der Kamera alles ein, Selbstauslöser auf 10sec. Dann begeb ich mich in Position und wenn das rote Licht aufhört mit Blinken mal ich los.
Was auch gut geht, nicht Richtung Kamera leuchten sondern eine Hauswand anstrahlen. Sieht dann wie Grafitti aus.


Das mit dem Männlein malen musste ich schon mehrmals versuchen. Der erste ging deutlich daneben.

Ich stell an der Kamera alles ein, Selbstauslöser auf 10sec. Dann begeb ich mich in Position und wenn das rote Licht aufhört mit Blinken mal ich los.
Was auch gut geht, nicht Richtung Kamera leuchten sondern eine Hauswand anstrahlen. Sieht dann wie Grafitti aus.
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Ich finde das es lustig ausschaut.
Man sieht deine Hand, sehr stark Transparent aber nicht unsichtbar.
Ist aber ein sehr guter effekt.
Ich selbst finde das Lightpainting eine sehr schöne Methode einem Bild das gewisse etwas zu geben.
Man sieht deine Hand, sehr stark Transparent aber nicht unsichtbar.
Ist aber ein sehr guter effekt.
Ich selbst finde das Lightpainting eine sehr schöne Methode einem Bild das gewisse etwas zu geben.
Grüße
K.Back
P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.
K.Back
P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
- Wohnort: Münster
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Leider funktioniert lightpanting bei mir immer noch nicht.
Ich bin jetzt im Modus M
Wenn ich das richtig sehe werden mir Blendwert und Verschlusszeit doch unten auf dem Display angezeigt. Mit dem Drehrad switchen ich da rum, richtig?
Ich habe bei mir jetzt die Werte F 8.0 (Blendwert) 1/30 (Verschlusszeit) eingestellt. Trotzdem bekomme ich kein wirkliches gemaltes Lichtbild. Die Kamera macht immer ein Foto von einem Lichtpunkt, halt da wo ich gerade beim malen bin. Was mach ich falsch.
Danke noch mal für eure Hilfe.
Ich bin jetzt im Modus M
Wenn ich das richtig sehe werden mir Blendwert und Verschlusszeit doch unten auf dem Display angezeigt. Mit dem Drehrad switchen ich da rum, richtig?
Ich habe bei mir jetzt die Werte F 8.0 (Blendwert) 1/30 (Verschlusszeit) eingestellt. Trotzdem bekomme ich kein wirkliches gemaltes Lichtbild. Die Kamera macht immer ein Foto von einem Lichtpunkt, halt da wo ich gerade beim malen bin. Was mach ich falsch.
Danke noch mal für eure Hilfe.
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker
Mein Flicker
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9309
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Hallo,
5-10 sec sollten es schon wenigstens sein, besser noch länger, je nachdem wie aufwendig deine Lichtzeichnung werden soll. Du brauchst doch etwas Zeit um die Lichtquelle zu bewegen.
Gruß Wolfgang
Bei 1/30 sec Verschlusszeit sollte das auch etwas schwer sein.CptCalhoun hat geschrieben:Ich habe bei mir jetzt die Werte F 8.0 (Blendwert) 1/30 (Verschlusszeit) eingestellt.
5-10 sec sollten es schon wenigstens sein, besser noch länger, je nachdem wie aufwendig deine Lichtzeichnung werden soll. Du brauchst doch etwas Zeit um die Lichtquelle zu bewegen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
- Wohnort: Münster
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Danke Wolfgang
Heißt das ich muss den Wert auf der Skala nach oben erhöhen und dann klappt alles? Ich probier das mal bei Gelegenheit Abends mal aus.
Heißt das ich muss den Wert auf der Skala nach oben erhöhen und dann klappt alles? Ich probier das mal bei Gelegenheit Abends mal aus.
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker
Mein Flicker
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Montag 13. Juni 2011, 07:16
- Wohnort: Nähe Regensburg
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Hallo,
ich habe bei meinen ersten Versuchen den Menüpunkt "Sternenhimmel" unter SCN benutzt. Hier brauchts Du nur die Verschlußzeit auszuwählen, fokussieren und per Selbstauslöser (und natürlich Stativ) auslösen. Voraussetzung ist natürlich auch das es möglichst dunkel ist.
Habe zwar die FZ38 aber das dürfte bei der FZ45 gleich sein.
Gruß Harry
ich habe bei meinen ersten Versuchen den Menüpunkt "Sternenhimmel" unter SCN benutzt. Hier brauchts Du nur die Verschlußzeit auszuwählen, fokussieren und per Selbstauslöser (und natürlich Stativ) auslösen. Voraussetzung ist natürlich auch das es möglichst dunkel ist.
Habe zwar die FZ38 aber das dürfte bei der FZ45 gleich sein.
Gruß Harry
Kamera: FZ38
Fotobearbeitung: Gimp 2.6 mit UFraw, Gimp 2.8 mobile, Silkypix
Zubehoer: Polfilter, Graufilter, Stativ
Fotobearbeitung: Gimp 2.6 mit UFraw, Gimp 2.8 mobile, Silkypix
Zubehoer: Polfilter, Graufilter, Stativ
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
- Wohnort: Münster
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Danke Harry für diesen genialen Tipp.
Ich werde mal einfach das ganze die Tage noch mal Abends probieren, wenn ich ein bisschen Zeit habe.
Ich werde mal einfach das ganze die Tage noch mal Abends probieren, wenn ich ein bisschen Zeit habe.
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker
Mein Flicker
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
@taz....
geniales "enlightment" am auto. tolles forum. es gibt so viele anregungen!
w.
geniales "enlightment" am auto. tolles forum. es gibt so viele anregungen!
w.
meine 2: die kleine FX30 und die große FZ50
http://www.flickr.com/photos/14868225@N04/
http://www.flickriver.com/photos/14868225@N04/random/
http://www.flickr.com/photos/14868225@N04/
http://www.flickriver.com/photos/14868225@N04/random/
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Das ist viel zu wenig, ist ja nur ein 30stel einer Sekunde.CptCalhoun hat geschrieben:Ich habe bei mir jetzt die Werte F 8.0 (Blendwert) 1/30 (Verschlusszeit) eingestellt.
Musst soweit drehen bis da ganze Zahlen stehen. Ich mal meist so mit 20s, steht dann also 20 da.

Auch im Urlaub kann man malen.

- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5506
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht Lightpanting mit der FZ45?
Klasse - und fast die untergehende Sonne als i-Tüpfelchen 

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos