Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Liebe Lumixer!
Im G-Unterforum gab es hier schon viel über den Sinn von Gegenlichtblenden.
Ich benutze sie fast nie, weil sie mir die Kamera zu groß macht und sie nicht mehr in die (selbst gebaute) Gürtelkameratasche passt.
Nun las ich hier in einem anderen Thread, wo die Kamera runter fiel und das 52mm-Gewinde am Objektiv verbeulte. Für mich ein Grund mehr, doch eine Gegenlichtblende dauerhaft anzubringen.
Ich möchte eine Faltbare aus Gummi kaufen. Was aus verschiedenen Angebotenen leider nicht hervor geht ist, ob sie beim Ausschalten u. damit Einfahren des Objektivs nicht stört. Außerdem wüsste ich gerne das genaue Maß im zusammen gefalteten Zustand (wie viel länger wird die Kamera?).
Wer hat sie und wo kaufte sie/er sie?
Ich freue mich auf viele Antworten!
Grüße, Robert
Im G-Unterforum gab es hier schon viel über den Sinn von Gegenlichtblenden.
Ich benutze sie fast nie, weil sie mir die Kamera zu groß macht und sie nicht mehr in die (selbst gebaute) Gürtelkameratasche passt.
Nun las ich hier in einem anderen Thread, wo die Kamera runter fiel und das 52mm-Gewinde am Objektiv verbeulte. Für mich ein Grund mehr, doch eine Gegenlichtblende dauerhaft anzubringen.
Ich möchte eine Faltbare aus Gummi kaufen. Was aus verschiedenen Angebotenen leider nicht hervor geht ist, ob sie beim Ausschalten u. damit Einfahren des Objektivs nicht stört. Außerdem wüsste ich gerne das genaue Maß im zusammen gefalteten Zustand (wie viel länger wird die Kamera?).
Wer hat sie und wo kaufte sie/er sie?
Ich freue mich auf viele Antworten!
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Re: Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Solche Gummiblenden sind schon gut.
Ich habe solche für meinen Raynox-Achromaten angeschafft.
Im Weitwinkel ca. 25-35 mm (KB-äquivalent) sollte man sie einklappen, wegen der Vignettierung, sie sind dann nur so 10 mm tief.
Ausgekeklappt so ca. 40 mm.
Ich rate dir unbedingt zur Streulichtblende, die schützen nicht nur die Kamera vor einem möglichen Sturz,
sonder auch bei extremen Lichtverhältnissen vor Kontrastverlust und unerwünschten Flares bei den Aufnahmen.
Das Letztere ist natürlich die Hauptaufgabe einer solchen Sreulichtblende.
Du hast aber recht, die starren Kunststoffblenden sind schon recht sperrig aber sind dafür perfekt auf das Objektiv gerechnet.
Ich habe solche für meinen Raynox-Achromaten angeschafft.
Im Weitwinkel ca. 25-35 mm (KB-äquivalent) sollte man sie einklappen, wegen der Vignettierung, sie sind dann nur so 10 mm tief.
Ausgekeklappt so ca. 40 mm.
Ich rate dir unbedingt zur Streulichtblende, die schützen nicht nur die Kamera vor einem möglichen Sturz,
sonder auch bei extremen Lichtverhältnissen vor Kontrastverlust und unerwünschten Flares bei den Aufnahmen.
Das Letztere ist natürlich die Hauptaufgabe einer solchen Sreulichtblende.
Du hast aber recht, die starren Kunststoffblenden sind schon recht sperrig aber sind dafür perfekt auf das Objektiv gerechnet.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9230
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Ich habe mir für ein 50 mm Objektiv diese hier gekauft: http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlic ... :1533.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Passt problemlos auch auf die FZ's.
Die werden bei eingeklappter Blende ca. 2,5 cm "dicker".
Passt problemlos auch auf die FZ's.
Die werden bei eingeklappter Blende ca. 2,5 cm "dicker".
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21849
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Hallo Robert,
die Gummistreulichtblende wird in das Filtergewinde eingeschraubt. Sie stört nicht beim Einziehen des Objektivs.
Ich habe die 52er, die leicht im 25mm-Bereich vignettiert. Wenn, dann nimm die 62er mit Stepring 52 > 62.
Schau unter Kaiser Fototechnik. Sieht bei mir so aus, eingefahren und ausgefahren. auf die Schnelle mit einer Knipse fotografiert.
Guten Rutsch
Gruß
videowilli
die Gummistreulichtblende wird in das Filtergewinde eingeschraubt. Sie stört nicht beim Einziehen des Objektivs.
Ich habe die 52er, die leicht im 25mm-Bereich vignettiert. Wenn, dann nimm die 62er mit Stepring 52 > 62.
Schau unter Kaiser Fototechnik. Sieht bei mir so aus, eingefahren und ausgefahren. auf die Schnelle mit einer Knipse fotografiert.
Guten Rutsch
Gruß

- Dateianhänge
-
- compDSCN1456.jpg (298.12 KiB) 2836 mal betrachtet
-
- compDSCN1454.jpg (353.92 KiB) 2836 mal betrachtet
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Re: Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Ich danke Euch für die fixen Antworten! Wobei mir der Vorschlag von Wolfgang am nützlichsten scheint bzgl. eingeklappter Größe.
Hat diese vorn noch mal ein Gewinde z. B. für Objektivschutz?
Vom Foto her hat mir GLBl. von B+W noch besser gefallen, habe bei JYC mal nach genauen Maßen nachgefragt.
Grüße, Robert
Hat diese vorn noch mal ein Gewinde z. B. für Objektivschutz?
Vom Foto her hat mir GLBl. von B+W noch besser gefallen, habe bei JYC mal nach genauen Maßen nachgefragt.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9230
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Ja, hat sie. Auch der Objektivdeckel passt problemlos.lurowa hat geschrieben:Hat diese vorn noch mal ein Gewinde z. B. für Objektivschutz?
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Re: Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Ich möchte das Thema noch einmal aufwärmen:
Ich hatte mir eine einmal faltbare, vermutl. B&W Gummi-Gegenlichtblende mit 52mm gekauft.
Ärgerlich, weil starke Vignetierung im WW-Bereich. Nun überlege ich, ob eine größere GL-Blende, aber mit Step-Up-Ring auf 58mm zulege.
Hat jemand Erfahrung damit? Ab welcher Größe hört das mit dem Ecken-abschneiden auf?
Ich hatte mir eine einmal faltbare, vermutl. B&W Gummi-Gegenlichtblende mit 52mm gekauft.
Ärgerlich, weil starke Vignetierung im WW-Bereich. Nun überlege ich, ob eine größere GL-Blende, aber mit Step-Up-Ring auf 58mm zulege.
Hat jemand Erfahrung damit? Ab welcher Größe hört das mit dem Ecken-abschneiden auf?
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Die B&W Blenden sind nicht stufenweise faltbar und für mittlere Brennweiten gebaut. Mit Vignettierung im Weitwinkelbereich mausst Du da rechnen. Mit der Matin, wie von wozim empfohlen, dürftest Du das Problem nicht haben ... bloß an das Falten bei Weitwinkel denken. Das vergisst man schon mal leicht ... (ich jedenfalls)lurowa hat geschrieben:Ich hatte mir eine einmal faltbare, vermutl. B&W Gummi-Gegenlichtblende mit 52mm gekauft.

GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 17. August 2012, 03:00
Re: Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Hi
Noch ein Vorteil gegenüber der Originalsonnenblende:
Schraub ein Polfilter ins Objektivgewinde ( evt. mit StepUp Ring), dann die runde Faltgeli drauf und Du kannst den Polfilter sauber drehen.
Gruss
Georges
Noch ein Vorteil gegenüber der Originalsonnenblende:
Schraub ein Polfilter ins Objektivgewinde ( evt. mit StepUp Ring), dann die runde Faltgeli drauf und Du kannst den Polfilter sauber drehen.
Gruss
Georges
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Re: Gegenlichtblende aus Gummi für FZ150
Hallo Georges,
super Idee, Danke!!!
super Idee, Danke!!!
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche