TZ61: was mich an ihr nervt --> Verbesserungsvorschläge

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Olaschir
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 22:25

TZ61: was mich an ihr nervt --> Verbesserungsvorschläge

Beitrag von Olaschir » Dienstag 17. Juni 2014, 23:21

Seid einige Tagen habe ich eine TZ61. Ich hatte vorher eine TZ31 mit der ich sehr zufrieden war, nur leider trennten sich unsere Wege und ich weiß nicht wo sie hin ist.

Die TZ61 begeisterte mich mit dem elektronischen optischen Sucher. Nett ist die Wifi Funktion, ansonsten schätze ich das, was es auch bereits an der TZ31 gibt, deswegen wurde es ja die 61.

Nur leider haben sich bei der TZ61 auch einige Sachen eingeschlichen, die ich als Rückschritt sehe bzw. als Fehler ansehe.

Was es bei der TZ31 gab und bei der TZ61 nicht mehr (oder was ich nicht gefunden habe...):
***************************************************************************************************************************
- Landkartenfunktion: die fehlt leider komplett, hab ich vor dem Kauf nicht gewußt, dachte einfach das die 61 das auch hat - ist vermutlich wegen dem fehlenden Touch entfallen?
- Einstellmöglichkeiten: für den Piepton (z.B: ausstellen beim Tastendruck)
Wann das GNSS arbeiten soll (Wenn Kamera aus, dann auch GPS aus oder Kamera versucht noch eine Zeit lang weiter in bestimmten Abständen einen
Fix zu erhalten)

Was ich als Fehler erachte:
***********************************
- Bedienungsanleitung nur als pdf und nicht mehr als Buch. Für eine 400€!!! Kamera finde ich das echt mies.
- GNSS: Wenn ich von draußen (mit Fix) in ein Gebäude komme wo kein Fix möglich ist, dann werden im Exif komische Zahlen als Koordinaten abgespeichert die nix mit
Koordinaten zu tun haben.
Entweder die alten Koordinaten verwenden (wie bei der 31 und auch Sony A55) oder gar keine Werte ablegen
Wunsch: im Menü einstellbar ob keine Koordinaten oder wenn ja, wie lange die letzten Koordinaten verwendet werden sollen (z.B. immer bis nächster Fix, 1h, 3h, 6h)
GNSS: Ist der Begriff für Systeme wie GPS, GLONASS, Galileo, ...
- AF Feld: Wenn ich mit der App fotografiere, kann man ja das AF Feld außerhalb der Mitte platzieren (Modus P) zum Beispiel was sehr gut ist (quasi wie beim Touchdisplay
der 31). Sehr blöd ist nur, das beim Wiedereinschalten der Kamera, ohne die App zu benutzen, das Feld immer noch verschoben ist und damit z.B. in einer
nutzlosen Ecke liegt. Ich kann das nur wieder mit der App mittig machen.
Anmerkung: habe in der Anleitung nach gesucht, auf S.91 stand dann wie man das AF Feld positionieren kann - unterwegs ist die mangels anständiger transportabler
nichtelektronischer Anleitung nicht möglich....



Die Auflistung ist bestimmt nicht vollständig, fange ja gerade erst an die Kamera zu benutzen...
Gern können auch andere Nutzer ihre Problemchen in diesen Thread eintragen. Oder mit Lösungen bzw. mit Umgehen eines Problems beitragen.

Aber vielleicht kann das ein oder andere in ein Update (Exif, Einstellungen) mit einfließen, vielleicht gibts ja hier einen Weg zu den entsprechenden Leuten bei Panasonic... ;)

selentia
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 28. März 2014, 13:08

Re: TZ61: was mich an ihr nervt --> Verbesserungsvorschläge

Beitrag von selentia » Freitag 20. Juni 2014, 16:10

"- Einstellmöglichkeiten: für den Piepton (z.B: ausstellen beim Tastendruck)"

Hier gibt es Einstellmöglichkeiten im Menüpunkt SETUP.

Man kann sich die ganze Bedienungsanleitung oder die Teile daraus, die man braucht, doch ausdrucken!

Gruß Rainer

Olaschir
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 22:25

Re: TZ61: was mich an ihr nervt --> Verbesserungsvorschläge

Beitrag von Olaschir » Montag 23. Juni 2014, 21:04

Jo stimmt, unter dem Menüpunkt "Lautst. Piepton" kann man nur den Ton für die Tastenbetätigung einstellen. Der fürs Auslösegeräusch bleibt davon unberührt.

Die Bedienungsanleitung der TZ31 konnte ich einfach einstecken, weil so ein professionell gedrucktes Büchlein einfach eine bessere Qualität hat, als ein selbst ausgedrucktes. Selbst unsere Super Drucker auf Arbeit kriegen das nicht so passend hin.Von den Kosten bei 300 Seiten, da brauchste gleich wieder ne Druckerpatrone....

Im Moment stört mich, das im Display der Randbereich abgedunkelt ist und ich weiß nicht warum (bei Wiedergabe alles normal, nur bei Aufnahme) und wie ich das weg kriege. Draußen hab ich die Anleitung zum nachschlagen einfach nicht dabei...

BlackJack
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 25. August 2013, 19:25

Re: TZ61: was mich an ihr nervt --> Verbesserungsvorschläge

Beitrag von BlackJack » Dienstag 24. Juni 2014, 01:34

OT
Das mit den Handbüchern als PDF haben die Vögel bei uns allen leider durchgeprügelt, mein Samsung Notebook für über 1000 Euro hatte auch kein gedrucktes ... damit müssen wir offenbar leben

selentia
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 28. März 2014, 13:08

Re: TZ61: was mich an ihr nervt --> Verbesserungsvorschläge

Beitrag von selentia » Mittwoch 25. Juni 2014, 10:29

Hallo Olaschir,

mir ist es auch ohne Bedienungsanleitung gerlungen, den Auslöserton einzustellen. Es gibt folgende Möglichkeiten: AUS, LEISE und LAUT.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15835
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: TZ61: was mich an ihr nervt --> Verbesserungsvorschläge

Beitrag von oberbayer » Dienstag 1. Juli 2014, 20:55

Die TZ61 ist eine Kamera mit sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten.
Du machst einen Vergleich mit der TZ31. Ich habe eine TZ25 = gleiche Bedienung wie TZ31 habe jetzt auch eine TZ61.
Sei mir nicht böse, aber die TZ61 einschalten und glauben das die Entwicklung bei der Steuerung und Technologie 2 Jahre stehen geblieben ist, geht nicht!
Es sind sehr viele Möglichkeiten bei der Steuerung hinzugekommen.
Auch wurde die Bedienerführung umgestellt. Viele Befehle haben sich geändert, sind ganz verschwunden oder an anderer Position wieder auffindbar.
Ich habe mir die Mühe gemacht die 329 seitige Anleitung herunterzuladen und zu drucken.
Seit zwei Tagen bin ich am lesen um das neue Stück zu "verstehen", Der Umstieg von der TZ31/25 ist sehr Gewöhnungsbedürftig und beansprucht Zeit.
Wenn ich mit der TZ61 gute Bilder machen will und die vielseitigen Funktionen nutzen will, denke ich, komme ich um das "studieren" der Anleitung nicht herum.
Alternativ zur Anleitung gibt es noch das Buch von Frank Späth für die TZ41 bei die meisten Funktionen gleich sind.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: TZ61: was mich an ihr nervt --> Verbesserungsvorschläge

Beitrag von Nitram » Dienstag 1. Juli 2014, 21:28

oberbayer hat geschrieben:Die TZ61 ist eine Kamera mit sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten.
Du machst einen Vergleich mit der TZ31. Ich habe eine TZ25 = gleiche Bedienung wie TZ31 habe jetzt auch eine TZ61.
Sei mir nicht böse, aber die TZ61 einschalten und glauben das die Entwicklung bei der Steuerung und Technologie 2 Jahre stehen geblieben ist, geht nicht!
Es sind sehr viele Möglichkeiten bei der Steuerung hinzugekommen.
Auch wurde die Bedienerführung umgestellt. Viele Befehle haben sich geändert, sind ganz verschwunden oder an anderer Position wieder auffindbar.
Ich habe mir die Mühe gemacht die 329 seitige Anleitung herunterzuladen und zu drucken.
Seit zwei Tagen bin ich am lesen um das neue Stück zu "verstehen", Der Umstieg von der TZ31/25 ist sehr Gewöhnungsbedürftig und beansprucht Zeit.
Wenn ich mit der TZ61 gute Bilder machen will und die vielseitigen Funktionen nutzen will, denke ich, komme ich um das "studieren" der Anleitung nicht herum.
Alternativ zur Anleitung gibt es noch das Buch von Frank Späth für die TZ41 bei die meisten Funktionen gleich sind.
Hallo Herbert,
da muss ich dir voll zustimmen !
Man kann sich nicht eine Kamera mit solch komplexen und umfangreichen Einstellmöglichkeiten zulegen
und dann denken, dass da alles intuitiv und von alleine Einstellbar ist.
Ein ausfühliches Studium und Durcharbeiten der Bedienungsanleitung gehört da einfach mit dazu.

Das ist so wie die tollen Autofahrer, die bei bestem Wetter mit eingeschalteter Nebelschlußleuchte rumfahren
und, wenn man sie bei einer günstigen Gelegenheit darauf aufmerksam macht und sie bittet die Nebelschlußleuchte auszuschalten,
antworten:"Wo die ausgeschaltet wird weis ich gar nicht. Wusste nichtmal das da eine am Auto dran ist"
Und wenn man dann sagt: "Ja da müssen sie mal die Bedienungsanleitung des Autos durchlesen"
Dann kommt als Antwort:"Warum? Ich hab doch nen Führerschein"
Naja, und da kann man halt auch nicht mehr weiterhelfen.

In diesem (hilflosen) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: TZ61: was mich an ihr nervt --> Verbesserungsvorschläge

Beitrag von Wolf38 » Mittwoch 2. Juli 2014, 06:57

Olaschir hat geschrieben:Die Bedienungsanleitung der TZ31 konnte ich einfach einstecken,
Wenn ich die Bedienungsanleitung erst beim fotografieren lese, dann ist es zu spät.
Bei einer neuen Kamera (auch andere Geräte) gehe ich die Bedienungsanleitung einmal Punkt für Punkt durch zusammen mit der eingeschalteten Kamera.
Natürlich kann ich mir nicht alles merken aber grundlegende Einstellungen habe ich eben erledigt.
Olaschir hat geschrieben:Im Moment stört mich, das im Display der Randbereich abgedunkelt ist und ich weiß nicht warum (bei Wiedergabe alles normal, nur bei Aufnahme) und wie ich das weg kriege. Draußen hab ich die Anleitung zum nachschlagen einfach nicht dabei...
Genau dies ist ein Punkt den ich zuvor zu Hause in aller Ruhe eingestellt habe. Im übrigen ist das Menue bei Panasonic so, daß man auch ohne Bedienungsanleitung solche Punkte finden kann.
Und auch das gehört bei mir zum Einstieg: ich gehe auch das Menue einmal Punkt für Punkt durch.
Gruß Wolf

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“