Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
Re: Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
Da ich mir gerade die G6 gekauft habe, kann ich dir meine FZ200 zu einem guten Preis anbieten und das mit viel Zubehör. Das Zubehör hat allein ca. nen Wert von 120€. Die Kamera ist tadellos und hat keinerlei Gebrauchsspuren. Ich denke für deine Zwecke sollte sie sich gut eignen.
Re: Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
naja 1 tag budapest, 12 stunden spazieren, bei hitze, 950 fotos, 3 akkus und fertig +g+g
ja die akkus sind übrigens die gleichen wie bei der F 200, kannst da dsa vorstellen? echt super
ja das is tsuper leider habe ich sie heute gekauft
379 € neu mit 1 akku und 1 aufladegerät was sonst 50 + 40 € gekostet hätte
eine tamrac adventure action 3 tasche um 30 statt um 40 € und das war es
ja die akkus sind übrigens die gleichen wie bei der F 200, kannst da dsa vorstellen? echt super
ja das is tsuper leider habe ich sie heute gekauft
379 € neu mit 1 akku und 1 aufladegerät was sonst 50 + 40 € gekostet hätte
eine tamrac adventure action 3 tasche um 30 statt um 40 € und das war es
Re: Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
Ja dann herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera.
Ich frage dennoch was Du jetzt gewonnen hast. Du hast schon eine sehr gute Kamera die bessere Bilder macht als die FZ 200 und zudem noch mehr Möglichkeiten bietet.
Das Ladegerät und ein Akku ist übrigens Bestandteil der Kamera. So etwas brauchst Du nicht separat zu kaufen. Das gehört immer zum Lieferumfang.
Ich frage dennoch was Du jetzt gewonnen hast. Du hast schon eine sehr gute Kamera die bessere Bilder macht als die FZ 200 und zudem noch mehr Möglichkeiten bietet.
Das Ladegerät und ein Akku ist übrigens Bestandteil der Kamera. So etwas brauchst Du nicht separat zu kaufen. Das gehört immer zum Lieferumfang.
Re: Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
ja gewonnen ich habe eine 2. kamera, ich habe ide GH 2 mit Objektiven für Tagesurlaube
die neue Kamera die behalte ich dann wenn ich Familienfotos mache, wenn ich in der Wohnung was fotografiere wen ich auf Baustellen Fotos mache usw.
und das beste ist, die Batterien der GH 2 passen genau in die neue 200 er und es sind haargenau die selben genauso wie das aufladegerät
dass hat mich doch verwirrt udn glücklich gemacht wiel die Original Akkus kosten 50 € und das Aufladegerät original 40 €, das ist echt super
die neue Kamera die behalte ich dann wenn ich Familienfotos mache, wenn ich in der Wohnung was fotografiere wen ich auf Baustellen Fotos mache usw.
und das beste ist, die Batterien der GH 2 passen genau in die neue 200 er und es sind haargenau die selben genauso wie das aufladegerät
dass hat mich doch verwirrt udn glücklich gemacht wiel die Original Akkus kosten 50 € und das Aufladegerät original 40 €, das ist echt super
Re: Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
Dein Zweitakku und das Ladegerät haben 379 Euro gekostet.
Re: Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
Also das mit dem Ladegerät und dem Akku verstehe ich überhaupt nicht. Ersten hast du doch eine Ladegerät als Zubehör beiliegen, also warum kaufst du denn dann eins extra? Wenn dann auch noch die Akkus deiner GH2 passen, dann verstehe ich es gleich noch weniger. Außerdem muss es kein Originalakku für 50€ sein, da reicht auch nen Drittanbieter für 18€. Da kannst du dir fast 3 Akkus für das Geld holen.
Familienfotos würde ich aber wohl auch lieber mit GH2 machen, genauso Innenaufnahmen, da das einfach die bessere Kamera dafür ist. Die FZ200 ist eher ne Allrounder.
Ah jetzt habe ich es verstanden. Du hast die gefreut das in deiner neuen Cam nen Akku und nen Ladegerät ist. Das ist aber Standard, da hast du also keine 90€ gespart.
Familienfotos würde ich aber wohl auch lieber mit GH2 machen, genauso Innenaufnahmen, da das einfach die bessere Kamera dafür ist. Die FZ200 ist eher ne Allrounder.
Ah jetzt habe ich es verstanden. Du hast die gefreut das in deiner neuen Cam nen Akku und nen Ladegerät ist. Das ist aber Standard, da hast du also keine 90€ gespart.
Re: Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
ich dachte dass bei der 72 er Lumxi kein Aufladegerät dabei ist, darum habe ich bei Amazon eines bestellt
du redest von drittanbieter, sind die nicht schlechter?
ich habe jedenfalls für die GH 2, 4 Panasonic Original Akkus und nun noch einen für die 200 er und alle paßen und dass finde ich echt super
für die kamera + aufladegerät + +1 akku - dass ganze in einem karton - dass hat 379 € gekostet
du redest von drittanbieter, sind die nicht schlechter?
ich habe jedenfalls für die GH 2, 4 Panasonic Original Akkus und nun noch einen für die 200 er und alle paßen und dass finde ich echt super
für die kamera + aufladegerät + +1 akku - dass ganze in einem karton - dass hat 379 € gekostet
Re: Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
Die Akkus von Drittanbietern haben tatsächlich teilweise eine geringere Leistung. Sie funktionieren aber in der Regel so wie einer auf dem das Wort Panasonic aufgedruckt ist.
Wenn Du schon 4 Akkus hast kannst Du damit ein ganzes Wochenende lang fotografieren. Noch einer mehr und kannst die Nacht durchfoten. Ich an Deiner Stelle hätte mir eine größere Speicherkarte gekauft.
Die FZ72 gibts schon für unter 300 Euro, auch mit Ladegerät und Akku, also dem gleichen Lieferumfang:
>>Klickmich<<
Oder hast Du die 200er?
Was machst Du jetzt eigentlich mit Deiner GH2 und den Objektiven die leider nicht auf die FZ72 passen?
Wenn Du schon 4 Akkus hast kannst Du damit ein ganzes Wochenende lang fotografieren. Noch einer mehr und kannst die Nacht durchfoten. Ich an Deiner Stelle hätte mir eine größere Speicherkarte gekauft.
Die FZ72 gibts schon für unter 300 Euro, auch mit Ladegerät und Akku, also dem gleichen Lieferumfang:
>>Klickmich<<
Oder hast Du die 200er?
Was machst Du jetzt eigentlich mit Deiner GH2 und den Objektiven die leider nicht auf die FZ72 passen?
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21726
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Unterschiede im praktischen Anwendungsbereich
Hallo Fans, 
hier mal ein Tipp, wie ich mit meinen Akku´s im Hotel verfahre.
Fast alle neueren Hotels haben als Schlüssel " Scheckkarten "
Diese Karte muß im Zimmer in einen kleinen Kasten im Türbereich gesteckt werden, damit das Licht an bleibt.
Ich nehme eine alte Kundenpunktesammelkarte oder Reklamekarte im Scheckkartenformat und die bleibt dann immer gesteckt.
Da kann ich abends auf Restauranttour gehen oder zu Veranstaltungen und mind. 1 Akku wird geladen. ( Tablet / Kamera )
Wenn ich zurück komme ist der voll und der Andere kommt über Nacht rein.
Ich habe immer einen 3-fach- Eurostecker mit.
Bisher wurde mir nur einmal die Karte vom Reinigungspersonal auf den Tisch gelegt.
Angesprochen und einen Taler in die Hand gedrückt und die Karte blieb drin.
Prinzipiell lege ich nach der ersten Nacht ein kleines Trinkgeld auf das Kopfkissen.
Und je nach Service gibt es dann eine Zulage. Trinkgeld am Ende des Urlaubs bringt nichts,
da kann die Servicekraft unser Zimmer nicht mehr vorziehen.
Mit meiner FZ 150 und einem Pana und einem Patona Akku bin ich immer ausgekommen.
Viele Grüße
videowilli

hier mal ein Tipp, wie ich mit meinen Akku´s im Hotel verfahre.
Fast alle neueren Hotels haben als Schlüssel " Scheckkarten "
Diese Karte muß im Zimmer in einen kleinen Kasten im Türbereich gesteckt werden, damit das Licht an bleibt.
Ich nehme eine alte Kundenpunktesammelkarte oder Reklamekarte im Scheckkartenformat und die bleibt dann immer gesteckt.
Da kann ich abends auf Restauranttour gehen oder zu Veranstaltungen und mind. 1 Akku wird geladen. ( Tablet / Kamera )
Wenn ich zurück komme ist der voll und der Andere kommt über Nacht rein.
Ich habe immer einen 3-fach- Eurostecker mit.
Bisher wurde mir nur einmal die Karte vom Reinigungspersonal auf den Tisch gelegt.
Angesprochen und einen Taler in die Hand gedrückt und die Karte blieb drin.
Prinzipiell lege ich nach der ersten Nacht ein kleines Trinkgeld auf das Kopfkissen.
Und je nach Service gibt es dann eine Zulage. Trinkgeld am Ende des Urlaubs bringt nichts,
da kann die Servicekraft unser Zimmer nicht mehr vorziehen.
Mit meiner FZ 150 und einem Pana und einem Patona Akku bin ich immer ausgekommen.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X