Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 7. August 2014, 19:16

emeise hat geschrieben:bei den JPEGs schon mal vorab -5 NR eingestellt. Das killt fast alle Details
Heißt "-5" nicht, daß jedwede Noise Reduction komplett abgeschaltet ist ?! :?
Auf die verrückte Idee, test shots mit Noise -5 zu machen, bin ich noch nicht gekommen; daher weiß ich nicht, wie stark/auf welche Weise ein potentielles Rauschen dann einwirkt.
Aber "Details killen" macht in jedem Fall +5 ! :idea:
Bei Negativ 5 sollten von der Logik die Details alle erhalten sein; ggf. "verzerrt" durch extremes Körnungsverhalten u. -vorkommen.

PS: mit Gerhards Test kann ich irgendwie gar nix anfangen. Vielleicht kann/will ich den Nutzen für die Praxis nicht erkennen.
Ich bin übrigens nicht grundsätzlich gegen ein gewisses Maß an Pixel Peeping in ausgewählten Situationen an ausgewählten Stellen eines Fotos eingestellt ;) .
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Donnerstag 7. August 2014, 19:21

Ja , sorry.

NR -5 ist voll in Ordnung :oops:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Donnerstag 7. August 2014, 19:23

rheomulus hat geschrieben:Hallo Miresc, hallo Ameise,

vielen Dank für eure Gedanken über den erweiterten Zoombereich der FZ1000.

liebe Grüße
Gerhard
Worüber in den Antworten bisher noch nicht gesprochen wurde: Telekonverter an der FZ1000?
Ich habe ja meine Meinung dazu und mein Setup schon gepostet. Hier zum Vergleich noch zwei
Crops aus zwei ansonsten geichen Aufnahmen (200% mit TC Olympus; 300% ohne). Urteilt selbst.
Gruß miresc
mitKonverter200%.jpg
mitKonverter200%.jpg (71.35 KiB) 3112 mal betrachtet
ohnekonverter300%.jpg
ohnekonverter300%.jpg (50.54 KiB) 3112 mal betrachtet

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Donnerstag 7. August 2014, 20:18

hallo Ameise,

schön, dass Du Dir Gedanken über meinen Beitrag gemacht hast.

Nur, darin ging es ausschließlich um den iZoom der FZ1000.
Und da iZoom nur OHNE RAW funktioniert musste ich natürlich die RAW-Entwicklung außen vor lassen.

Fotografiere normalerweise in RAW+JPG.
Wollte halt mal ausprobieren ob iZoom es wert sein könnte auf RAW zu verzichten.

um Dich zu beruhigen, er ist es NICHT!!

liebe Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kl007 » Donnerstag 7. August 2014, 20:45

Hallo Miresc,
ich denke deine Bilder zeigen, dass ein Telekonverter an der FZ1000 nicht viel bringt.
Wenn man nicht nur statische Dinge fotografiert, muss man in der Regel die 2 Blendenstufen, die der Konverter frisst durch höhere iso Zahlen ausgleichen (z.B. iso 800 statt iso 200). Spätestens dann bringt der Konverter nichts mehr. Zumal macht deine Halterung + Konverter die Kamera sicherlich 400-500g schwerer. Ich denke mal für den extremen Telebereich sind die Superzoom Kameras leichter, billiger und besser (Canon SX50 / Sony HX400V / Nikon P600,...).
Wenn man mit 400mm auskommt, ist sicherlich die FZ1000 zur Zeit die beste Bridgekamera auf dem Markt.
Ich selber betreibe auch oft Digiscoping (Nikon V1 + Spektiv), was für einigermaßen statische Motive >2000mm liefert.
Hier mal ein Mondfoto mit Digiscoping:
Dateianhänge
Mond-6387.jpg
Mond-6387.jpg (105.58 KiB) 3055 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kl007 am Donnerstag 7. August 2014, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Mathias

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Donnerstag 7. August 2014, 20:54

hallo Miresc,

Auf den ersten Blick scheint die Aufnahme ohne Konverter schärfer zu sein.
Allerdings sind mit Konverter mehr Details sichtbar (s. Blätter).
Außerdem scheint diese Aufnahme etwas verwackelt zu sein.

Könnt mir also vorstellen, dass mit einem guten Stativ der Konverter doch die besseren Bilder liefert.

liebe Grüße
Gerhard

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kmhb » Donnerstag 7. August 2014, 20:59

miresc hat geschrieben:
rheomulus hat geschrieben:Hallo Miresc, hallo Ameise,

vielen Dank für eure Gedanken über den erweiterten Zoombereich der FZ1000.

liebe Grüße
Gerhard
Worüber in den Antworten bisher noch nicht gesprochen wurde: Telekonverter an der FZ1000?
Ich habe ja meine Meinung dazu und mein Setup schon gepostet. Hier zum Vergleich noch zwei
Crops aus zwei ansonsten geichen Aufnahmen (200% mit TC Olympus; 300% ohne). Urteilt selbst.
Gruß miresc
mitKonverter200%.jpg
ohnekonverter300%.jpg
besch.....eiden, nur etwas für pixel-peeper !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13031
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Horka » Donnerstag 7. August 2014, 21:21

kl007 hat geschrieben:H
Wenn man nicht nur statische Dinge fotografiert, muss man in der Regel die 2 Blendenstufen, die der Konverter frisst durch höhere iso Zahlen ausgleichen
Der "Konverter" ist kein Konverter, sondern ein Vorsatz. Er "frisst" deswegen auch keine Blendenstufen.

Man muss, abhängig von der Qualität des Vorsatzes ggf. abblenden, aber idR keine zweimal.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kl007 » Donnerstag 7. August 2014, 22:16

Natürlich ist der Konverter nur ein Vorsatz, trotzdem stimmt das mit den Blendenstufen, da der Konverter vom Linsendurchmesser recht klein ist.
Wenn man sich als Konverter natürlich z.B. das Raynox HDP-9000EX Super-Telephoto Vorsatzobjektiv 1,8x
kauft, kann sich die Lichtstärke dadurch nur marginal verschlechtern.
Aber der Preis und das Zusatzgewicht lohnen sich wahrscheinlich nicht.
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
der bär
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 12:25
Wohnort: Gaaaanz im Süden

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von der bär » Freitag 8. August 2014, 07:54

Greenhorn hat geschrieben:Die halten beide nicht so lange.
Sehe ich ebenso. Ich erkenne keinen relevanten Unterschied zwischen den beiden Akkus, stelle aber fest, dass insgesamt die Laufzeit bei der FZ 1000 eher kurz bemessen ist.
Schöne Grüße
Der Bär
____________________________________________________________
FZ 1000 / ggf. TZ 61 / Image App (!) / 54 MZ 4i / TravelLux 3360 / etc.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1235
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schwarzvogel » Freitag 8. August 2014, 08:03

Niemals ohne g e l a d e n e n Reserve-Akku aus dem Haus !
Ebenso: 2. Speicherkarte !
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von ollieh » Freitag 8. August 2014, 08:13

schwarzvogel hat geschrieben:Niemals ohne g e l a d e n e n Reserve-Akku aus dem Haus !
Ebenso: 2. Speicherkarte !
mfG schwarzvogel
Und in einer Stadt wie Berlin noch Pfefferspray und Elektroschocker, damit wenn die Nachts unterwegs bist die FZ1000 wieder mit nach hause nehmen kannst. ;) :D

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Greenhorn » Freitag 8. August 2014, 09:09

Ich bin ja noch nie in meinem Leben in Berlin gewesen. Ist das nachts so schlimm bei Euch?

Welches nützliche spezielle Zubehör außer Ersatz-Akku u. -Karte käme für die FZ1000 noch infrage?

Ich habe festgestellt, daß die JJC-Handschlaufe, die ich bei der G1/FZ50+150 schon als Fehlinvestition verbucht habe, bei der Fz1000 gut paßt. Läßt sich damit wunderbar tragen und wenn nicht zu eng gestellt lassen sich Auslöser, Fn1, das Rändelrad und andere Knöpfe - außer 4-Wege-Schalter u. Fn4 ganz unten - mit dem rechten Zeigefinger u. Daumen gut bedienen. Werde sie deshalb in Zukunft regemässig nutzen.
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von ollieh » Freitag 8. August 2014, 09:16

Greenhorn hat geschrieben:Ich bin ja noch nie in meinem Leben in Berlin gewesen. Ist das nachts so schlimm bei Euch?
Sagen wir mal so es gibt eben Orte da wird die Gehirnmasse von einem einzelnen Menschen auf 1000 Menschen verteil, und da sollte man sich besser nicht alleine aufhalten, weil ja durch die Verteilung, wenig bei jedem einzelnen drin ist. ;) :D

Beispiel: Alexanderplatz, Hermannplatz und einige andere.

Abends und Nachts bin ich dann lieber mit der RX100 ll unterwegs. Da brauche ich auch keine 400mm.

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Freitag 8. August 2014, 09:39

Hallo, danke euch für die Akku-Hinweise. Sind in Bestellung. ;)
Danke und Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“