Wiedergabe Videoformat .mts

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von videoL » Montag 27. Mai 2013, 09:41

Hallo Wolfgang,
ich habe verschiedene, gleiche Videos in AVCHD und MP4 aufgenommen.
Der Qualitätsunterschied ist m.M.n. nur im direktem Vergleich erkennbar ( oder auch weil man es weiß ? ).
Für den "Normalfall" nehme ich in FHD MP4 auf und nur bei schneller Bewegung in AVCHD 1080/p50.
Falls die FZ 50 nur HD MP4 aufnimmt, ist AVCHD die bessere Wahl. Achte aber auch da auf die höchste Qualitätsstufe.
Auf keinen Fall 60 pfs nehmen. Das ist die USA Norm und da geht bei der Konvertierung in 50 fps PAL einiges verloren.
Einige Bearbeitungsprogramme konvertieren AVCHD auch erst in MP4. Und bei jeder Konvertierung entsteht ein Qualitätsverlust.
Da ich meine Videos nicht auf BluRay brenne, sondern auf externe Festplatte oder USB-Stick speichere, ist MP4 von Vorteil.
Jeder PC und neue TV mit USB-Eingang kann meine Videos in HD abspielen. Man braucht bei Freunden oder im Hotel keine Strippen ziehen.
Wenn Du Dein Video zu einer Plattform ins Netz hochlädst, ist MP4 wohl Standard.
Falls Du mein Video "Was ist in den Blumen los" (http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 820#p84695" onclick="window.open(this.href);return false;" )
noch nicht gesehen hast, ist es ein gutes Beispiel für FHD MP4, wobei vimeo es wahrscheinlich auf HD MP4 ( 720p wie unser Fernsehen ) konvertiert hat.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

WNIBC
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. Mai 2013, 21:22

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von WNIBC » Dienstag 28. Mai 2013, 01:19

@videoL,

es dauert etwas mit der Beantwortung.
8 Std Zeitunterschied zu Deutschland
videoL hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
ich habe verschiedene, gleiche Videos in AVCHD und MP4 aufgenommen.
Der Qualitätsunterschied ist m.M.n. nur im direktem Vergleich erkennbar ( oder auch weil man es weiß ? ).
Ich weiß was du damit sagen willst .....
Wie gesagt, ich habe noch nicht so viele Videos gemacht.
Ich bin ja noch am testen.
Und ich habe meine Test Videos zuerst am PC und TV angesehen.
Und ich fand die Videos im AVCHD mit mehr Detail.

Und so viele habe ich mit der alten Knipse nicht gemacht ... kein Wunder war ja auch " nur " VGA.
Aber mit meiner Neuen sollen es ein paar mehr werden.
Das war auch ein Grund, warum ich eine neue Kamera wollte.


Für den "Normalfall" nehme ich in FHD MP4 auf und nur bei schneller Bewegung in AVCHD 1080/p50.
Falls die FZ 50 nur HD MP4 aufnimmt, ist AVCHD die bessere Wahl.
Ich habe die FZ 200 :shock:

Achte aber auch da auf die höchste Qualitätsstufe.
Auf keinen Fall 60 pfs nehmen. Das ist die USA Norm und da geht bei der Konvertierung in 50 fps PAL einiges verloren.
Da ich in Kanada wohne, habe ich natürlich ein US Modell.
Und so ist es bei mir eben mit 60 fps.
Ich habe auch erst überlegt ein deutsches / europäisches Modell zu kaufen.
Aber da wären die Kosten aus dem Runder gelaufen.
Und für umgerechnet rund 350 € für die FZ 200 habe ich dann Nein gesagt ...


Einige Bearbeitungsprogramme konvertieren AVCHD auch erst in MP4. Und bei jeder Konvertierung entsteht ein Qualitätsverlust.
Da ich meine Videos nicht auf BluRay brenne, sondern auf externe Festplatte oder USB-Stick speichere, ist MP4 von Vorteil.
Jeder PC und neue TV mit USB-Eingang kann meine Videos in HD abspielen. Man braucht bei Freunden oder im Hotel keine Strippen ziehen.
Natürlich, ich sehe den Vorteil ....
Ich sehe es ja bei meinen Bildern.
Die werden an meinen TV auch nicht dargestellt.
Bilddatei zu groß, es werden " NUR " bis HD TV Format angezeigt.
Aber deshalb nehme ich auch weiter hin alle Bilder mit 9M pixel auf.
Sonst ist es ja quatsch solche Kamera zu haben.
Und falls ich sie am TV sehen will, konvertiere ich die Bilder eben in HD TV Format.



Wenn Du Dein Video zu einer Plattform ins Netz hochlädst, ist MP4 wohl Standard.
So weit war ich noch nicht ....
Aber das werde ich dann sehen.
Wohl ich kann die HD Videos wohl nicht mit meinen geliebten Picasa hoch laden ( ich habe noch nicht gesehen, viellicht ist es doch möglich ? )
Bisher war es sehr einfach.
Weil meine alte Knipse nur in VGA macht hatte.
Und diese konnte ich dann einfach bei Picasa hochladen.


Falls Du mein Video "Was ist in den Blumen los" (http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 820#p84695" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" )
noch nicht gesehen hast, ist es ein gutes Beispiel für FHD MP4, wobei vimeo es wahrscheinlich auf HD MP4 ( 720p wie unser Fernsehen ) konvertiert hat.
Nee hatte ich noch nicht gesehen.
Und danke für den Link.
Es war sehr schön an zu sehen ...
Ja auch die Videos von der ILA waren bei vimeo auch in 720p


Gruß Bild videowilli
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


1. Lumix DMC FZ3 (diese hatte ich über 6 Jahre ) 2. Lumix FZ 200 ganz neu --- Oppilas Wireless Shutter Remote
------ JJC Timer Remote --- 75" Tripod

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von videoL » Dienstag 28. Mai 2013, 09:57

Hallo Wolfgang,
wenn Du selbst vergleichen willst darauf achten, dass bei MP4 FHD eingestellt ist.
( Die FZ200 hat FHD MP4 )
Richtig, wenn Ihr in Kanada Wechselstrom mit 60Hz habt, mußt Du in allen Fällen 30 fps bzw. 60 fps einstellen.
Es gibt da aber auch noch die Möglichkeit AVCHD Videos und Fotos über den HDMI-Eingang am TV mittels einer
Mediabox ( z.B. Western Digital TV live ) einzuspielen. Entweder vom USB Stick, SD Card, DVD/BD Player oder externer Festplatte.
Was hat die FZ200 US Ausführung umgerechnet in € gekostet ?
Sie hat wohl auch noch den Vorteil, dass die Aufnahmezeit nicht auf 29:59 Min. gegrenzt ist.
Danke fürs anschauen meiner Videos.
Ich werde nie wieder eine Wespe mit Vogelfeder vor die Linse kriegen.
Schreibe dann mal wie Du weiter machst.
Liebe Grüße aus Deutschland Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

WNIBC
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. Mai 2013, 21:22

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von WNIBC » Dienstag 28. Mai 2013, 13:45

videoL hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
wenn Du selbst vergleichen willst darauf achten, dass bei MP4 FHD eingestellt ist.
( Die FZ200 hat FHD MP4 )
Natürlich ....
Das habe ich natürlich gemacht.

Nachtrag zum hochladen bei Picasa ...
Wollte ich gestern noch zu dem Beitrag von mir schrieben.
Konnte es aber nicht mehr editieren ( war wohl zu spät )
Also das MP4 Format kann ich dort hochladen auch das High Speed mit 120 fps.
Das AVCHD geht nicht



Richtig, wenn Ihr in Kanada Wechselstrom mit 60Hz habt, mußt Du in allen Fällen 30 fps bzw. 60 fps einstellen.
Es gibt da aber auch noch die Möglichkeit AVCHD Videos und Fotos über den HDMI-Eingang am TV mittels einer
Mediabox ( z.B. Western Digital TV live ) einzuspielen. Entweder vom USB Stick, SD Card, DVD/BD Player oder externer Festplatte.
Abspielen direkt vom meinem PC auf dem TV ist nicht das Problem.
Ich brauche nur ein längeres Kabel.
Im Moment habe ich nur ein Kabel was ca. 1 m lang ist.
Und mein Notebook ist ca 5 m entfert.
Und ich muß dann alle Kabel entfernen, das wollte ich vermeiden.



Was hat die FZ200 US Ausführung umgerechnet in € gekostet ?
Das habe ich geschrieben .... 350 €
Für 50 € hätte ich auch ein G5 bekommen



Sie hat wohl auch noch den Vorteil, dass die Aufnahmezeit nicht auf 29:59 Min. gegrenzt ist.
Nee sie hat auch die Begrenzung von von den 29:59 Min.

Danke fürs anschauen meiner Videos.
Kein Problem ....
Ich werde nie wieder eine Wespe mit Vogelfeder vor die Linse kriegen.
Schreibe dann mal wie Du weiter machst.
Liebe Grüße aus Deutschland Bild videowilli
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


1. Lumix DMC FZ3 (diese hatte ich über 6 Jahre ) 2. Lumix FZ 200 ganz neu --- Oppilas Wireless Shutter Remote
------ JJC Timer Remote --- 75" Tripod

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von videoL » Dienstag 28. Mai 2013, 14:31

Hallo Wolfgang,
das mit den 350 € hatte ich so verstanden, dass die US Ausführung preiswerter war und 350 € der Preis für die EU Ausführung war.
Also hier gibt es die FZ200 so ab 430 €.
Ich dachte, die 29:59 Min. Begrenzung wäre nur in der EU, wegen der Zollvorgabe.
Am einfachsten wäre da wohl eine Lösung, ein 5 m langes USB-Kabel, evtl. mit Verstärkung, zu nehmen.
Lieben Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

WNIBC
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. Mai 2013, 21:22

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von WNIBC » Dienstag 28. Mai 2013, 23:46

videoL hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
das mit den 350 € hatte ich so verstanden, dass die US Ausführung preiswerter war und 350 € der Preis für die EU Ausführung war.
Nee die 350 € waren umgerechnet.
Ich habe 435 $ bezahlt bei Amazon in den USA.
Eigentlich sind das keine genauen 350 € aber sehr nah..


Also hier gibt es die FZ200 so ab 430 €.
Ich hatte auch überlegt ein deutsches Modell zu kaufen.
Aber dann kommt der Versand und der Zoll ( vielleicht ) dazu.
Und dann rechnet es sich nicht.
Habe dann doch das US Modell gekauft


Ich dachte, die 29:59 Min. Begrenzung wäre nur in der EU, wegen der Zollvorgabe.
Die Begrenzung ist hier auch....
Wird auf meinen Display auch so angezeigt


Am einfachsten wäre da wohl eine Lösung, ein 5 m langes USB-Kabel, evtl. mit Verstärkung, zu nehmen.
Das werde ich auch machen.....
Das war dann auch so mein Gedanke.
Ich werde ein längeres Verbindungskabel kaufen.
Damit ich nicht immer alles abklemmen muß ...
Und ich werde einmal ein AVCHD Video konvertieren in MP4.
Und sehen und vergleichen wie es dann aussieht.
Wieviel " Qualität " dann verloren gegangen.
Wenn man das überhaupt sieht
;)

Lieben Gruß Bild videowilli
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


1. Lumix DMC FZ3 (diese hatte ich über 6 Jahre ) 2. Lumix FZ 200 ganz neu --- Oppilas Wireless Shutter Remote
------ JJC Timer Remote --- 75" Tripod

WNIBC
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. Mai 2013, 21:22

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von WNIBC » Donnerstag 30. Mai 2013, 05:24

videoL hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

Sie hat wohl auch noch den Vorteil, dass die Aufnahmezeit nicht auf 29:59 Min. gegrenzt ist.
@videoL,

ich habe mich geirrt.
Sie hat den Vorteil das sie nicht die Begrenzung hat.
Ich hatte gesagt, das sie auch die Begrenzung hat ....
Sorry für die falsche Info.

Ich habe noch einmal auf der Panasonic Website from the USA nachgesehen.
Weil die 220 Seiten der Bedienungsanleitung habe ich noch nicht gelesen..


Noch etwas ich habe jetzt einmal ein AVCHD Video konvertiert.
Und zwar mit dem von dir genannten Programm Any Video Converter ..
Das dauert nicht so lange und es ist einfach.
Nach dem man weiß wie.
Ich brauchte 3 Versuche bis ich es auch in MP4 HD hatte.

Liebe Grüße aus Deutschland Bild videowilli
Dateianhänge
Lumix Forum Recording Time.png
Lumix Forum Recording Time.png (42.29 KiB) 1401 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


1. Lumix DMC FZ3 (diese hatte ich über 6 Jahre ) 2. Lumix FZ 200 ganz neu --- Oppilas Wireless Shutter Remote
------ JJC Timer Remote --- 75" Tripod

Frank74

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von Frank74 » Dienstag 11. Juni 2013, 09:37

Ich hatte nun auch die ersten Videos im AVCHD aufgenommen. Am TV kein Problem, auf dem PC findet das mitgelieferte Programm nichtmal die Dateien. Das kann aber nichts mit der Recheneleistung oder Codecs zu tun haben, richtig?

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von videoL » Dienstag 11. Juni 2013, 10:13

Hallo Frank,
lade Dir den kostenlosen VLC Mediaplayer runter.
Dann sollte es am PC gehen.
Wenn es am PC liegt, ruckelt es stark oder friert ein.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Frank74

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von Frank74 » Dienstag 11. Juni 2013, 20:29

@videoL
danke dir. Am zweiten PC läuft das video damit, der erste ist zu lahm. Trotzdem nicht schön, dass das Programm die Datei nicht erkennt. Werde wohl demnächst in MP4 aufnehmen. So wie ich das hier lese, ist der Qualitätsunterschied fast nicht merklich - dafür läuft es überall. So, nun muss ich nur noch schauen wie ich die Videos zusammenbringe und dann 900 urlaubs RAWs mit einem neuen Programm bearbeite :shock:

Estabates
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 14:25

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von Estabates » Donnerstag 4. September 2014, 14:28

Digital Media Converter ist ein gute kostenlose Audio-Video-Konverter-Software, die jede Art von Mediendatei umwandelt. Keine Adware und völlig virenfrei. Unterstützt fast jedes Dateiformat, und es ist eine schnelle Konverter.

8848
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 18:57

Re: Wiedergabe Videoformat .mts

Beitrag von 8848 » Donnerstag 4. September 2014, 19:05

Estabates hat geschrieben: Keine Adware und völlig virenfrei.
Allein schon dieser Text lässt alle Alarmglocken läuten und nun will ich
Estabates hat geschrieben: eine schnelle Konverter.
gar nicht mehr haben :)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“