ich habe verschiedene, gleiche Videos in AVCHD und MP4 aufgenommen.
Der Qualitätsunterschied ist m.M.n. nur im direktem Vergleich erkennbar ( oder auch weil man es weiß ? ).
Für den "Normalfall" nehme ich in FHD MP4 auf und nur bei schneller Bewegung in AVCHD 1080/p50.
Falls die FZ 50 nur HD MP4 aufnimmt, ist AVCHD die bessere Wahl. Achte aber auch da auf die höchste Qualitätsstufe.
Auf keinen Fall 60 pfs nehmen. Das ist die USA Norm und da geht bei der Konvertierung in 50 fps PAL einiges verloren.
Einige Bearbeitungsprogramme konvertieren AVCHD auch erst in MP4. Und bei jeder Konvertierung entsteht ein Qualitätsverlust.
Da ich meine Videos nicht auf BluRay brenne, sondern auf externe Festplatte oder USB-Stick speichere, ist MP4 von Vorteil.
Jeder PC und neue TV mit USB-Eingang kann meine Videos in HD abspielen. Man braucht bei Freunden oder im Hotel keine Strippen ziehen.
Wenn Du Dein Video zu einer Plattform ins Netz hochlädst, ist MP4 wohl Standard.
Falls Du mein Video "Was ist in den Blumen los" (http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 820#p84695" onclick="window.open(this.href);return false;" )
noch nicht gesehen hast, ist es ein gutes Beispiel für FHD MP4, wobei vimeo es wahrscheinlich auf HD MP4 ( 720p wie unser Fernsehen ) konvertiert hat.
Gruß
