Nahlinsen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. September 2014, 13:03

Nahlinsen

Beitrag von Betti » Freitag 12. September 2014, 15:45

Ein freundliches Hallo!
Eine Frage,
welche Nahlinse oder Achromat passt auf die FZ1000 und brauche ich dazu einen Adapter?
Und was ist empfehlenswerter? Ich möchte gerne ganz kleine Tierchen richtig scharf fotografieren.
Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, vielleicht könnt ihr mich weiter helfen?
Wird das Thema im FZ1000 Buch eventuell auch besprochen?
Beste Grüße
Bettina
Dateianhänge
P1010896-001-600.jpg
Mit der FZ1000 bei Wind und ohne Stativ.
Zugeschnitten.
P1010896-001-600.jpg (203.45 KiB) 7248 mal betrachtet
FZ-150 - FZ1000 + Marumi +3 - Raynox 150
http://www.fotocommunity.de/fotografin/ ... pe/1952063" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Nahlinsen

Beitrag von jessig1 » Freitag 12. September 2014, 16:07

Hallo,

schau mal hier rein:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=47&t=6139" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Raynoxe sind recht beliebt und auch gut und sollten auch auf die FZ1000 passen. Adapterringe gibt es ja in jeder nötigen Ausführung.

Um noch größer abbilden zu können gibt es auch noch den Raynox 250.

Und wenn du mal in der Suche Nahlinse oder Achromat eingibst, findest du jede Menge zum lesen.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21514
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nahlinsen

Beitrag von videoL » Freitag 12. September 2014, 16:49

Hallo Bettina,
Nahlinsen sind preiswerter aber nicht so sehr zu empfehlen.
Besser sind Achromaten, wie die von Raynox, Marumi oder Canon.
Zu beachten ist, was Du überwiegend aufnehmen willst.
Je mehr Dioptrin, je geringer die Schärfentiefe, der Abstand zum Objekt und größer der Abbildungsmaßstab.
Mit dem Raynox DCR 250 z. B. ist der von Dir gezeigte Schmetterling u. U. nicht mehr komplett abzubilden.
Auch die Fluchtdistanz, die Entfernung zum Tierchen, ist zu bedenken.
Ganz grob gesagt ist 100 : Dioptrin = die Aufnahmeentfernung.
Achromat mit +2 Dioptrin ergibt ca. 50 cm, abhängig von der Zoomeinstellung.
Ich arbeite am liebsten mit dem Canon 500d (+2 Dioptrin) siehe hier:http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 79#p236256
Mit dem DCR 150 siehe hier:http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 07#p148745
Wenn Du nur Fotos im Serienmodus machen willst, ist die Schärfentiefe nicht ganz so maßgeblich.
Aber bei Videos muß das Objekt mind. 6 Sekunden im Schärfebereich bleiben.
Auf die FZ 1000 passen alle Achromaten und nahlinsen, die den gleichen Durchmesser haben wie das Filtergewinde der FZ 1000.
Bei Raynox, wird gelemmt, nach schauen bis zu welchem Durchmesser es klappt.
Einen Tubus für die FZ 1000 gibt es nicht. Sehr schade.
Aber eins ist bei allen Makroaufnahmen gleich, man kommt um das Üben nicht herum.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Nahlinsen

Beitrag von hbendig » Freitag 12. September 2014, 19:11

Der letzte Beitrag hat viele nützliche Infos gegeben, ansonsten gibt es noch einen aktuellen Beitrag zur Libellenfotografie, da habe ich auch einen Link zu einer Übersichtstabelle von Makrolinsen gepostet, als Hilfestellung.

Kurz gesagt bestimmt die gewünschte Entfernung zu Deinen Tieren die dafür geeignete Makrolinse.

Für Einsteiger empfehle ich eine 2dpt-Linse, für ca. 50cm Abstand zum Objekt, das geht meistens auch noch gut ohne Stativ.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Nahlinsen

Beitrag von jessig1 » Freitag 12. September 2014, 19:23

videoL hat geschrieben:
Bei Raynox, wird geklemmt, nach schauen bis zu welchem Durchmesser es klappt.
Man kann sie auch aus der Klemmhalterung rausschrauben und mit einem Adapterring an das Filtergewinde anpassen.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21514
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nahlinsen

Beitrag von videoL » Freitag 12. September 2014, 19:28

jessig1 hat geschrieben: .... Man kann sie auch aus der Klemmhalterung rausschrauben und mit einem Adapterring an das Filtergewinde anpassen.
Gruß Jürgen
Ja, schon. Aber Stepdown 62 mm auf 43 mm ist m.M.n. nicht vorrätig / Standard und müßte angefertigt werden.
Kostet mehr als nur "klemmen".
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Nahlinsen

Beitrag von jessig1 » Freitag 12. September 2014, 19:44

Hallo,

wenn 62mm das Filtergewinde der FZ1000 ist, dann passt ja die Klemmhalterung (bis 67mm).

Ansonsten 62-58 und 58-43.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. September 2014, 13:03

Re: Nahlinsen

Beitrag von Betti » Freitag 12. September 2014, 21:26

Vielen Dank für euere freundliche Antworten und Links, das hilft schon weiter.
Ich denke es wird ein Marumi Achromat 62mm werden, müßte passen. fragt sich noch ob +3 oder +5.
Hat ev. schon jemand Erfahrung damit, also mit Marumi und FZ1000?

@ videowilli
wunderschöne Videos drehst Du, Kompliment!

Grüße und ein schönes Wochenende
Bettina
FZ-150 - FZ1000 + Marumi +3 - Raynox 150
http://www.fotocommunity.de/fotografin/ ... pe/1952063" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21514
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nahlinsen

Beitrag von videoL » Freitag 12. September 2014, 21:52

Hallo Bettina,
danke für Dein Lob.
Wenn Du in die Makrowelt einsteigen willst, würde ich Dir den Marumi +3 empfehlen. Ist aber meine persönliche Meinung.
Achtung, der Makrovirus ist befällt einen ganz schnell. Bild
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Nahlinsen

Beitrag von fz200 » Samstag 13. September 2014, 08:41

Hallo, ich nutze auch den Marumi DHG +3. Super. Der +5 ist schon was für "Fliege, ich schau dir ins Auge". Der Canon 500D (+2) ist auch klasse - aber eine höhere Preisliga.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

paddie
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 18:10
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Nahlinsen

Beitrag von paddie » Samstag 13. September 2014, 17:38

Auch bei mir: FZ 1000 mit Marumi DHG +3.
Und hier das erste Bild damit. Kann ich gut mit leben.
Bild
Gruß Paddie
Fuji Finepix S1, FZ1000, Nikon D300, Sigma 8-16, Nikkor 18-200, Metz 54MZ4i, Raynox 150, diverses Zubehör

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. September 2014, 13:03

Re: Nahlinsen

Beitrag von Betti » Samstag 13. September 2014, 18:53

Danke paddie, das sieht echt gut aus! Hast Du die Schwammerl auch überlebt? :D :lol:
Eine Frage noch um ganz sicher zu gehen, passt die Marumi ohne Adapter auf den FZ1000?

Danke auch an Dieter und videowilli. Der Makro-Virus hat mich längst eisern im Griff. :)
Schön, wie man hier geholfen wird, nochmals danke an Allen.

Herzlich
Bettina
FZ-150 - FZ1000 + Marumi +3 - Raynox 150
http://www.fotocommunity.de/fotografin/ ... pe/1952063" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Nahlinsen

Beitrag von fz200 » Samstag 13. September 2014, 19:20

Hallo, den Marumi mit 62 mm passt direkt an die FZ1k.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. September 2014, 13:03

Re: Nahlinsen

Beitrag von Betti » Samstag 13. September 2014, 19:38

Ups Dieter, jetzt verwirrst Du mich, FZ1k = FZ1000?
Wenn ja, dann passt ja alles und die marumi +3 ist meine wahl.
Beste Grüße und noch einen schönen Abend
Bettina
FZ-150 - FZ1000 + Marumi +3 - Raynox 150
http://www.fotocommunity.de/fotografin/ ... pe/1952063" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Nahlinsen

Beitrag von fz200 » Samstag 13. September 2014, 20:59

Betti hat geschrieben:Ups Dieter, jetzt verwirrst Du mich, FZ1k = FZ1000?
Wenn ja, dann passt ja alles und die marumi +3 ist meine wahl.
Beste Grüße und noch einen schönen Abend
Bettina
Ja, ja passt schon. :lol:
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“