Freihand Nahaufnahme

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35043
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von lomix » Sonntag 21. September 2014, 15:22

Hondatreiber hat geschrieben:Ja,da ich noch keinen Achromaten habe komme ich mit mehr Tele nicht nah genug ran
also hab ich mir halt so geholfen.

@ Der Gimperator
Hast du richtig erkannt Focuspunkt war die verdorrte.

Na ja zumindest scheints das ich auf dem richtigen Weg bin.
wie? wie wäre es mit der Makro-Einstellung, da wird dieBiene bildfüllend! Weiterüben! :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Hondatreiber
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 15:44

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von Hondatreiber » Sonntag 21. September 2014, 16:59

Wo finde ich die,habe noch keine in den Scenen Programmen endeckt.
Grüße - Thomas

Kamera-FZ200

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 21. September 2014, 17:09

Hondatreiber hat geschrieben:Wo finde ich die,habe noch keine in den Scenen Programmen endeckt.
Das schreit nach der http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=9442" onclick="window.open(this.href);return false; ;)

Die Antwort auf diese Frage noch schnell hier und heute:
Das ist KEIN Szeneprogramm.
Du findest es am bereits erwähnten EInstellhebel links am Objektiv:
MF für manuell fokussieren (ignoriere das erstmal)
AF = Autofokus (hiermit arbeitest du i.d.R.)
(Blümchen)-AF = Makromodus
Damit kommst du dem Motiv näher und die Cam kann dabei noch scharf stellen
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Hondatreiber
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 15:44

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von Hondatreiber » Sonntag 21. September 2014, 17:31

Das mach ich ja schon die ganze Zeit aber näher wie 0.3 m komm ich dann nicht ran,
denn drunter stellt sie nicht mehr scharf.
Das Buch hatte ich sowieso vor zu bestellen weil der Umfang der Einstellungsmöglichkeiten enorm ist
an der Kamera.
Grüße - Thomas

Kamera-FZ200

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35043
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von lomix » Sonntag 21. September 2014, 17:34

Hondatreiber hat geschrieben:Das mach ich ja schon die ganze Zeit aber näher wie 0.3 m komm ich dann nicht ran,
denn drunter stellt sie nicht mehr scharf.
Das Buch hatte ich sowieso vor zu bestellen weil der Umfang der Einstellungsmöglichkeiten enorm ist
an der Kamera.
du stellt volles Zoom und dich 1m vom Objekt entfernt, das wird ganz nah!
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Hondatreiber
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 15:44

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von Hondatreiber » Sonntag 21. September 2014, 17:55

Hab ich gerade ausprobiert aber dann stellt der blöde Verfolgungs-AF immer auf was anderes scharf,
kann man den irgendwie abstellen also einen festen Focuspunkt einstellen.
Grüße - Thomas

Kamera-FZ200

Hondatreiber
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 15:44

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von Hondatreiber » Sonntag 21. September 2014, 18:49

Heureka,habs selbst rausgefunden das der Macromodus auch in den Teilautomatiken geht.
Danke an euch alle die ihr so geduldig und Verständnisvoll mit mir seid.
Grüße - Thomas

Kamera-FZ200

Hondatreiber
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 15:44

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von Hondatreiber » Montag 22. September 2014, 10:29

Hab jetzt heut früh mal an toten Dingen geübt und Denke sieht doch schon besser aus.
P1000066-2.jpg
P1000066-2.jpg (265.92 KiB) 726 mal betrachtet
Grüße - Thomas

Kamera-FZ200

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von amarok vom solling » Montag 22. September 2014, 12:20

hi thomas und moinmoin !

mein namensvetter GImperator verdient wohl noch seine brötchen.
damit du nicht so lange auf ne antwort warten mußt, klinke ich
mich hier mal für'n moment mit ein,

du sagst "der blöde Verfolgungs-AF" ... jau - STIMMT !!!
den hab anfangs mal angespielt und nutze ihn NIE !!!
schalte das teil, wenn nicht schon geschehen, ab !

wenn du nahaufnahmen und makros machst, dann verkleinere
dein dann ja nur noch genutztes EINZEL-focusfenster auf mini,
damit deine fz stärker eingegrenzt wird, auf das wesentliche
scharf zu stellen.
vorsorglich: wie ? - im aufnahmemodus (und NICHT im MF =
manual-focus - den solltest du, wie gimperator oben ja schon
zu recht sagte, erstmal vergessen. ICH nutze den fast NIE !)
drückst du links am objektiv 1 x auf die RUNDE focustaste.
dadurch siehst du nun im sucher oder auf dem display den
focusrahmen hervorgehoben. drehe nun mit dem daumenrad
und verändere so die größe des focusrahmens auf KLEIN und
bestätige mit OK (mitte steuerkreuz). JETZT kannst du
präziser focussieren.
beachte: dummerweise stellt sich die größe des focusfeldes
wieder auf NORMAL zurück, wenn die cam aus- und wieder
eingeschaltet wird; dann mußt du ggf. die verkleinerung
wiederholen. ((wir fz'ler hoffen zwar auf eine korrektur per
update - jedoch mir fehlt der glaube an diese einsicht !)).

noch'n tip: vor allem bei nah- und makroaufnahmen hat es
sich bewährt, serienaufnahmen zu machen und dann die
schärfste / beste aufnahme rauszupicken (UND DEN REST
wegzumüllen !). wie ? oben auf der cam ist neben dem roten
film-auslöser die serientaste. im aufnahmemodus drücke die einmal.
mit dem steuerkreuz scrolle oben bis zu "5,5", dann runter bis
"5,5 AF" und bestätige mit OK.
wenn du jetzt auslöst, ballert die cam biszu 5,5 pics pro sekunde
durch und stellt jedes neu scharf ! für makro echt hilfreich !

so, jetzt DU wieder mit üben.
viiieeel spaß dabei, dann mehr erfolg - und dadurch wieder noch mehr spaß !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Hondatreiber
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 15:44

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von Hondatreiber » Montag 22. September 2014, 23:13

Danke für den Tip mit dem Focusrahmen ist echt Hilfreich aber soweit ich mit der Bedienungsanleitung durch bin
müsste man doch bestimmte Aufnahmeparameter unter C1 oder C2 doch Abspeichern können.
Stelle mir das jetzt so vor - z.B. Programm A also Zeitautomatik,verkleinerten Focusrahmen und noch diverse andere Einstellungen
dann dort speichern und bei Bedarf dort wieder abrufen oder liege ich da falsch.
Grüße - Thomas

Kamera-FZ200

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von emeise » Dienstag 23. September 2014, 13:32

Hondatreiber hat geschrieben:Danke für den Tip mit dem Focusrahmen ist echt Hilfreich aber soweit ich mit der Bedienungsanleitung durch bin
müsste man doch bestimmte Aufnahmeparameter unter C1 oder C2 doch Abspeichern können.
Stelle mir das jetzt so vor - z.B. Programm A also Zeitautomatik,verkleinerten Focusrahmen und noch diverse andere Einstellungen
dann dort speichern und bei Bedarf dort wieder abrufen oder liege ich da falsch.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, - aber probier's einfach ( learning by doing ). Und berichte dann :P

Müsste klappen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von amarok vom solling » Dienstag 23. September 2014, 20:07

hi,
dieter (emeise) hat insofern völlig recht, als daß du durch ausprobieren
einen schnelleren und intensiveren zugang zu deiner cam bekommst.

aber meine vermutung zu deiner annahme ist, daß zu den anderen
parametern das speichern (unter c, c 1-3) der größe des focusrahmens
==> und des umschaltens am objektiv auf makro (!!!) NICHT klappen wird.

teste bitte und informiere uns über deine erkenntnisse (das hat sich hier
als fairer, guter stil bewährt - auch weil ja etliche nicht-schreibende hier
mitlesen und von deinen fragen und unseren antwort-bemühungen profitieren
(sollen !).

bin schon gespannt, wie's bei dir weitergeht - bestimmt gut bergAUF !!!

in diesem sinne
mit besten grüßen - jürgen

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 23. September 2014, 20:15

Die belegbaren Funktionen haben sich bei mir schon früh nicht durchgesetzt, ich habe aber in Erinnerung, daß ich dort nur eine bestimmte, geringe Anzahl aus dem Pool der vielen vielen Einstellungsmöglichkeiten der Cam (quasi die "Basics", z.B. ISO, ss ....) speichern konnte.
Wer sich die Mühe macht, mal nachzuschlagen, welche das sind, darf sich ja sicher gerne hier nochmal mit Ergebnissen melden :P
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Hondatreiber
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 15:44

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von Hondatreiber » Dienstag 23. September 2014, 23:13

Guten Abend oder besser Morgen!
Sind nur 4 Positionen speicherbar und wie von Der Gimperator erwähnt nur die Basics,
habs also nicht hingekriegt wie ich es mir vorstellte das man Quasi einen kompletten
Programmablauf wie Blendenautomatic mit allen Parametern speichern könnte und dann nur
C1 aufruft,was solls.
Zumindest bin ich mit der Cam zufrieden obwohl sie mehr Einarbeitung erfordert und etwas
komplizierter einzustellen ist als meine alte Alpha finde ich.
So viel zu den Leuten die sagen das ne DSLR kompliziert wäre,isse nicht,nur schwerer.
Grüße - Thomas

Kamera-FZ200

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Freihand Nahaufnahme

Beitrag von amarok vom solling » Mittwoch 24. September 2014, 09:56

moinmoin thomas,

ob die wirklich komplizierter einzustellen ist ?
für dich wohl eher nur nach noch ungewohntem schema, jedoch
werden die pana-menüs gerade wegen ihrer klaren struktur in
tests immer hoch gelobt.
aber iss doch klar - diese cam hat irre viele einstell-MÖGLICHKEITEN.
ne moderne 1200'er BMW ist sicherlich vielschichtiger zu bedienen als ne
olle quickly, zündap oder florett aus den 60'ern !
je mehr du rumprobierst und testest, desto eher erschließt sich dir
die logik der cam und des fotografierens - und der spaß-pegel steigt rasant !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“