paddie hat geschrieben:Hi Partisan,
ich weiß nicht, ob man einem Neuen hier im Forum direkt einen Hinweis auf ein Fachbuch in Englisch geben sollte.
Selbst wenn er die Sprache soweit beherrscht, daß er das Buch lesen und verstehen kann muß er ja auch noch die entsprechenden Erklärungen an der Kamera umsetzen.
Wobei ich nicht die Sprachkenntnisse von Hepp99 in Frage stelle.
Ich hab mal ein Buch herausgesucht, in dem speziell die Frage von Hepp99 mitbehandelt wird.
http://www.amazon.de/Manuell-belichten- ... y_b_text_y" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Im übrigen glaube ich, daß das erstgenante Buch auf dem Cover einen Mitzieheffekt darstellt und keine Langzeitbelichtung.
Gruß Paddie
Hi Paddy,
aus einer Rezension von Amazon :"Abschließend sei noch erwähnt, dass die einfache Sprache des Autors das Buch sicherlich auch uneingeschränkt allen empfohlen werden kann, die nur über grundlegende, englische Sprachkenntnisse verfügen." (b1asti)
=> Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen.
* Das Buch ist wirklich didaktisch hervorragend und sehr verständlich.
Es vermittelt wirklich toll die basics zu Verschlusszeiten.
Dabei geht es aber über den Inhalt des doch sehr kurzen Buches von Jost deutlich hinaus. (Das Büchlein habe ich auch, dort geht es aber eigentlich nur kurz um den Modus M => "Will ich in M ein Bild heller machen, kann ich die Iso hochschrauben, die Blende öffnen oder die Verschlusszeit verkürzen..)
* Das ebenso hervorragende Buch zum Thema Blende von Peterson behandelt eben den anderen Parameter. Ein Klassiker zum Einstieg mitlerweile und deshlab schon in der 3. Auflage.
http://www.amazon.de/Understanding-Expo ... WV736EBDXC" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer auch nur ein wenig englisch spricht und sich tiefer mit den Basics beschäftigen will, bekommt hier meiner Meinung nach zwei wirklich hervorragende Bücher.
Eventuell würde ich sogar mit dem Buch über Exposure beginnen.
Sehr gut ist anscheinend auch das Buch übers Blitzen von Peterson, was ich gerade lese, da ich vom Blitzen keine Ahnung habe bisher.
http://www.amazon.de/Understanding-Flas ... JS37ZBHXRG" onclick="window.open(this.href);return false;
Diesee Bücher würde ich den deutschsprachigen Büchern von Peterson allemal vorziehen, in die ich in Bibliotheken eingesehen habe.
Alle deutschen Fotoeinführungen (Gallileo etc) fand ich extrem enttäuschend.
PS: Peterson ist nicht mein Bruder und ich arbeite auch nicht im Verlagswesen
LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik