Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von Karoline » Dienstag 21. Oktober 2014, 20:29

Hallo Kathinka,

das Sirui gibt es in der Carbon-Variante gerade in einer Auktion bei ebay. Es wiegt 0,6 kg!
http://www.ebay.de/itm/Sirui-T-025-Carb ... 25976a0889" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gebot derzeit 16,50, das geht sicher noch hoch, neu kostet das Teil so etwa 200 Euronen.

Ich selbst habe das Sirui T 005 und ich trage es viel mit herum, es wiegt 1 kg und man bekommt es bei Ebay derzeit für knapp 90 Euro. Bei anderen Anbietern geht es vielleicht günstiger. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich meines sogar für 80 Euro bekommen. Ein Kugelkopf ist dran. Mit dem bin ich einigermaßen zufrieden. Das geringe Gewicht habe ich in Sachen Stabilität noch nicht als Nachteil erlebt, was aber schon mal gestört hat: die geringe Höhe. Im Übrigen schließe ich mich Gimpi an, lieber etwas sparen ...

Auf meiner Wunschliste stände noch

- Graufilter
- Ringblitz für Makros
- Polfilter gegen Reflexionen und für blauen Himmel
- Makroschlitten (Kreuzschlitten)

und richtig unverschämt

Photoshop, nicht im Abo, sondern zum Behalten.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

kathinka
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 19. September 2013, 20:35

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von kathinka » Dienstag 21. Oktober 2014, 22:18

Karoline hat geschrieben:Hallo Kathinka,

das Sirui gibt es in der Carbon-Variante gerade in einer Auktion bei ebay. Es wiegt 0,6 kg!
http://www.ebay.de/itm/Sirui-T-025-Carb ... 25976a0889" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gebot derzeit 16,50, das geht sicher noch hoch, neu kostet das Teil so etwa 200 Euronen.

Ich selbst habe das Sirui T 005 und ich trage es viel mit herum, es wiegt 1 kg und man bekommt es bei Ebay derzeit für knapp 90 Euro. Bei anderen Anbietern geht es vielleicht günstiger. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich meines sogar für 80 Euro bekommen. Ein Kugelkopf ist dran. Mit dem bin ich einigermaßen zufrieden. Das geringe Gewicht habe ich in Sachen Stabilität noch nicht als Nachteil erlebt, was aber schon mal gestört hat: die geringe Höhe. Im Übrigen schließe ich mich Gimpi an, lieber etwas sparen ...

Auf meiner Wunschliste stände noch

- Graufilter
- Ringblitz für Makros
- Polfilter gegen Reflexionen und für blauen Himmel
- Makroschlitten (Kreuzschlitten)

und richtig unverschämt

Photoshop, nicht im Abo, sondern zum Behalten.
Danke für den Tip!
Grau- und Polfilter hab ich mir im Frühjahr gegönnt, beim Ringblitz und Makroschlitten schließe ich mich an ;)
LG
Karin

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von emeise » Mittwoch 22. Oktober 2014, 10:49

Mein Tipp - alles in Ruhe überlegen, wer 'billig' kauft, kauft oft mehrmals. ...

Qualität hat seinen Preis und kann doch billig sein, wenn man 'billig', wie ursprünglich mal genutzt, als Verhältnis Qualität/Preis ansieht.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von ChristinaM » Freitag 24. Oktober 2014, 15:55

kathinka hat geschrieben:
gergro hat geschrieben:Hallo Karin,

sieh dir das mal an Preis/Leistung sehr gut.

http://www.amazon.de/AmazonBasics-CA013 ... pd_cp_ph_3

Hier die Alu Variante mit Markennamen Aufdruck:

http://www.amazon.de/Bilora-3360-1-Trav ... +TravelLux

Das Montana ist sicher ein gutes Stativ aber zum öfters mitnehmen schon zu sperrig und zu schwer.

Lieber ein kleines Stativ als ein großes schweres das dann eh nur zu Hause herumsteht.
Hallo Bernhard,

vielen Dank für die Tipps. Hatte schon ein anderes AmazonBasic in der Peile, das hat allerdings auch 1,6 kg, dafür eine Höhe bis 157,5 cm.
Werde für Sa. wahrscheinlich erst nochmal unser kleines Hama mitnehmen, auch wenn es sub-optimal vom Kopf her und insgesamt von der Stabilität ist. Aber für nen Architektur-Kurs in der Stadt wird's wohl hoffentlich reichen :?
Du meinst wahrscheinlich das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00DHPC ... ge_o03_s01?

Das habe ich heute erhalten, gerade ausgepackt und aufgebaut und hab einen wirklich guten Eindruck davon. Es macht auf mich einen stabilen Eindruck, ich glaub das Preis-Leistungsverhältnis ist ziemlich gut. Ich hab allerdings nun auch keinen Handling-Vergleich zu einem superteuren Stativ, sondern nur zu meinem vorherigen (was nun fußlahm ist :mrgreen: ), was mal spottbillig war, aber auch seinen Zweck erfüllt hat.

Außerdem hab ich noch das Cullmann Nanomax 200T http://www.amazon.de/gp/product/B0045HI ... ge_o06_s00 als Reisestativ, das ist recht leicht und passt in den Rucksack, verursacht aber bei längeren Fotosessions Rückenschmerzen, weil's halt mit 132 cm doch recht niedrig ist.
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von Der GImperator » Freitag 24. Oktober 2014, 16:41

Ein sehr tolles Stativ, welches ich mir diesen Sommer ausgesucht habe, ist das Rollei CT5A. Gewichtsersparnis scheint ja ein Thema, darum auch gleich der Hinweis auf die Carbonvariante CT5C.
Meine Ersterfahrungen damit sind bereits im Forum dokumentiert.
Jetzt wo ichs habe, sind mir (abgesehen von den www-Testberichten, die ich während meiner Suche/Recherche schon fand) weitere, durchweg positive Meinungen u. Urteile über den WWWeg gelaufen.
UND DAS BESTE- ganz aktuell hats offensichtlich einen Preissturz gegeben, das Teil ist seit neuestem scheinbar flächendeckend für unter 200€ zu haben. Vorher im Schnitt ca. 230€.

Das CT-5A (oder C) ist ein Universalstativ für gehobenere Ansprüche (aber sicherlich nicht "Profiklasse"; es ist de facto ne bessere China-Produktion).
Und mit "Universal" übertreibe ich sicher nicht, denn es kann echt alles, super flexible Einsatzfähigkeit durch gute Standardverarbeitung in diesem Qualitätssegment, auch bedingt durch die Auslegung auf "Augen-Arbeitshöhe" und On-Board-Zusatzelemente für Umbauten.
Will gar nicht so viel drüber quatschen; aber dich gerne auf das Teil aufmerksam machen. Wenns dich interessiert, starte mal ne SUCHE im Forum ("Unterschiede Stative" dürfte Erfolg bringen). Und google das Teil mal.

Zum Vergleich Alu <-> Carbon.
Das Alu kostet nun also ca. 190-200€, die Carbonvariante um die (stolze) 370€. Die Gewichtsersparnis ist 300g (Carbon: 1,46kg).
Für MICH keine Frage: die 300g weniger sind mir den Mehrpreis nicht wert. Klar sind 1,7kg 1,7kg ( :idea: ;) ).
Beim Packmaß allerdings kann es für ein Stativ, was die Cam bis an/um die 1,80m hochsetzen kann (Max.Stativhöhe offiz. Angabe 157cm), mit seinen 43cm und der tollen, kompakten und wertigen Tasche dazu echt gigantisch punkten.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

kathinka
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 19. September 2013, 20:35

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von kathinka » Freitag 24. Oktober 2014, 20:34

Viele gute Anregungen und Tipps - Danke!

Ich werde morgen erstmal meinen Fotokurs Architektur mit dem "Schmalhans"-Stativ v. Hama bestreiten und dann in Ruhe schauen.
1,7 kg bei dem Rollei sind natürlich schon ne Ansage für mich doch eher schmales und etwas rückenkranke Wesen. Aber ich werd es mir trotzdem mal genauer anschauen...
LG
Karin

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von Der GImperator » Freitag 24. Oktober 2014, 21:43

Ach du liebe Sch... :o ... ich werd alt :shock: ....... daß ich hier bereits schon was gepostet hatte (Seite 1) war mir gar nicht mehr bewußt :? :lol:
kathinka hat geschrieben:1,7 kg....sind natürlich schon ne Ansage
Yep. Man "merkt" das Gewicht definitiv. Aber: relativ. Bei Möglichkeit entspr. Aufstellhöhe (falls dir das wichtig ist; mir z.b. wären 130 cm echt deutlich zu wenig und das hat nix mit meiner Körpergröße zu tun) wirst du bei den Alus halt meistens zw. etwa 1400-2100g rumtragen müssen. Bsp.: ein zum CT-5A besonders bauähnliches Travel Agent Modell (von Benro) wiegt etwa knapp 2kg.
Vergleichst du die Stative unter dem Gewichtsaspekt rein abstrakt/theoretisch auf dem Blatt ? Oder gehst du nach dem Gefühl des Gewichts beim Ausprobieren im Laden ?
Nur mal so angemerkt- die Stative deines Interesses vorheriger Überlegungen bewegen sich ja ebenfalls zu nem guten Teil in Gefilden jenseits der 1,5kg-Marke ;)
Und ein (äußerst subjektives) PS: ich hatte bei meinen Live-Stative-Beschauen von den "leichteren" (unter 1200, 1300g) sehr stark den Eindruck gewonnen, daß sie für n bissl Wetter oder ungeschützes, raues Terrain viel zu filigran da stehen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

kathinka
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 19. September 2013, 20:35

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von kathinka » Samstag 25. Oktober 2014, 19:46

Der GImperator hat geschrieben:Ach du liebe Sch... :o ... ich werd alt :shock: ....... daß ich hier bereits schon was gepostet hatte (Seite 1) war mir gar nicht mehr bewußt :? :lol:
kathinka hat geschrieben:1,7 kg....sind natürlich schon ne Ansage
Yep. Man "merkt" das Gewicht definitiv. Aber: relativ. Bei Möglichkeit entspr. Aufstellhöhe (falls dir das wichtig ist; mir z.b. wären 130 cm echt deutlich zu wenig und das hat nix mit meiner Körpergröße zu tun) wirst du bei den Alus halt meistens zw. etwa 1400-2100g rumtragen müssen. Bsp.: ein zum CT-5A besonders bauähnliches Travel Agent Modell (von Benro) wiegt etwa knapp 2kg.
Vergleichst du die Stative unter dem Gewichtsaspekt rein abstrakt/theoretisch auf dem Blatt ? Oder gehst du nach dem Gefühl des Gewichts beim Ausprobieren im Laden ?
Nur mal so angemerkt- die Stative deines Interesses vorheriger Überlegungen bewegen sich ja ebenfalls zu nem guten Teil in Gefilden jenseits der 1,5kg-Marke ;)
Und ein (äußerst subjektives) PS: ich hatte bei meinen Live-Stative-Beschauen von den "leichteren" (unter 1200, 1300g) sehr stark den Eindruck gewonnen, daß sie für n bissl Wetter oder ungeschützes, raues Terrain viel zu filigran da stehen.
Du hast schon recht, dass man sie nicht rein nach Datenblatt beurteilen sollte. Ich hatte ja heute die Gelegenheit, mir mal ein paar anzuschauen und unsere Kursleiterin war so freundlich, mir auch ihres mal auszuleihen. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es schon 1,5 m Arbeitshöhe min. haben sollte. Meins war heute definitiv zu klein und zu wackelig - das wird wahrscheinlich gleich in den Müll wandern.
Ich werde sicher nicht umhin kommen, mal nen Vormittag in die Stadt zu fahren (heißt halt für mich schonmal je 1/2 Std. An- und Abfahrt) und mal genauer testen müssen. Was ich mir noch genauer anschauen muss ist der Unterschied zwischen Dreh- und Schnellverschlüssen. Haben beide ihre Vor- und Nachteile...
LG
Karin

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 26. Oktober 2014, 13:56

Man ist bei der Auswahl von Stativen ja immer hin und her gerissen wenn es um Daten wie Packmaß, Gewicht und max. Arbeitshöhe geht.

Allerdings sollten Kriterien wie Verwindungssteifheit, Standfestigkeit - und natürlich die Arbeitshöhe entscheidender sein als Gewicht oder Packmaß.
Was nützten kleines Packmaß und geringes Gewicht, wenn ein wenig Wind ein Stativ mit spindeldürren Beinchen in Schwingungen versetzt, oder eine zu geringe Arbeitshöhe bei längeren Exkursionen Kreuzschmerzen verursacht.
Gerade wenn man mit der FZ200 auch filmenderweise unterwegs ist benötigt man ein Stativ das ein Mindestmaß der genannten Eigenschaften vereint, denn durch Zubehör wie Telekonverter, externes Mikrofon und Videoleuchte erreicht man schnell ein Gesamtgewicht welches die so beliebten leichten Stative mit möglichst kleinem Packmaß überfordert.

Nachdem ich selber jetzt einige Jahre mit einem 4,5 Kilo schweren Alustativ von Bilora unterwegs war, konnte ich vor Tagen bei einem Fotofreund das 1,6 kg Karbonstativ Giottos GTYTL 8254 ausprobieren und habe mich kurzerhand zum Kauf entschlossen weil es die von mir geforderte Standfestigkeit aufweist, die von mir gewohnten Klemmverschlüsse besitzt, und im Gegensatz zum Bilora mit Kurbelsäule auch ein Drehen der Mittelsäule um 180 Grad zuläßt, was bei Aufnahmen in Bodenhöhe natürlich idealer ist.
Als Auslaufmodell ist es darüberhinaus unter zweihundert Euro zu bekommen.
Für mehr Geld bekommt man sicher Besseres, nur - wenn die Fotografie eines von mehreren Hobbies ist - weiß man den günstigen Preis zu schätzen....
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10244
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von Binärius » Sonntag 26. Oktober 2014, 14:07

Ein Geheimtipp ist auch das >Mantona Scout<.
Ich bin von der Verarbeitung und Praxistauglichkeit absolut begeistert.
Dabei sollte es bei mir nur ein Zweitstativ für Lampe oder Blitz sein.
Es ist für unter 60 Euronen zu haben! Ein Schnäppchen für alle mit dem etwas kleineren Geldbeutel.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

kathinka
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 19. September 2013, 20:35

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von kathinka » Dienstag 28. Oktober 2014, 17:41

Binärius hat geschrieben:Ein Geheimtipp ist auch das >Mantona Scout<.
Ich bin von der Verarbeitung und Praxistauglichkeit absolut begeistert.
Dabei sollte es bei mir nur ein Zweitstativ für Lampe oder Blitz sein.
Es ist für unter 60 Euronen zu haben! Ein Schnäppchen für alle mit dem etwas kleineren Geldbeutel.
Das hatte ich auch schon auf der Liste.

war heute mal in der alten Heimat bei einem Händler, der leider nicht die Riesenauswahl da hat. Er hatte mir ein Bilora mit Revolverkopf gezeigt - Stativ noch suboptimal, aber den Kopf fand ich interessant. Daher wäre für mich gerade die Frage, in wie weit die Köpfe der unterschiedlichen Marken mit ggf. Stativen anderer Hersteller kompatibel sind?
habt ihr da Erfahrungen?
LG
Karin

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von jessig1 » Dienstag 28. Oktober 2014, 21:53

Hallo,

du musst darauf achten, daß das Stativ und der Kopf einen Schraubanschlusshaben.
Schraube am Staiv und Gewindehüls am Kopf. Da gibt es eigentlich nur zwei Größen (3/8 und 1/4 Zoll).
Passende Gewindeadapter gibt es dann auch für ein paar Cent.
Bei den Sirui ist das so. Bei anderen musst du halt darauf achten.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von binisoft » Mittwoch 29. Oktober 2014, 08:45

Ich besitze seit etwa 3 Jahren das Manfrotto MKC3-H01.
Es kostet unter 50 EUR und hat einen praktischen und präzisen Pistolengriff.
Ich gehe mit dem Teil nicht schonend um (staubige Umgebung, teilweise in Steinbrüchen wird es als Wanderstock missbraucht, zum Reinigen dusche ich es meist nur ab), trotzdem funktioniert es einwandfrei.
Sowohl für meine FZ150 als auch neuerdings für meine FZ1000 ist es ausreichend dimensioniert.
Angenehm ist das Gewicht von rund einem Kilogramm.
Ich kanns nur bestens weiterempfehlen.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

Benutzeravatar
KnipsMaus
Beiträge: 478
Registriert: Sonntag 17. Februar 2013, 20:32

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von KnipsMaus » Mittwoch 29. Oktober 2014, 14:26

Hallo Karin,

ich bin auch auf der Suchen nach einer Stativempfehlung für den Weihnachtsmann.
Auf Nachfrage (Kennt Ihr das Backpacker Reise Stative von MeFOTO) habe ich viele Tips bekommen. Wenn Du hagst kannst du ja mal hier nachlesen.
Liebe Grüße
Bettina
________________________________________________________________________________________________
Stolze Besitzerin einer Panasonic Lumix DMC-FZ150 seit Feb. 13
Meine Fotos und andere Spielereien auf Google

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35001
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Brauche Rat bzgl. Stativ f. FZ200

Beitrag von lomix » Dienstag 18. November 2014, 16:03

habe eben mal das (bunte, dies war rot) Rollei C5i begutachtet, macht guten Eindruck, 1700g, steht stabil,sehr hoch ausziehbar, ich bin 1,87---brauch mich nicht zu bücken, klasse,alles komplett bei MM 125,-,im WWW derzeit 118,-.
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“