FZ1000 Objektiv Schutz
FZ1000 Objektiv Schutz
Hallöchen zusammen,
ich suche einen Linsenschutz 62mm und das Objektiv zu schützen.
Er sollte nahezu verlustfrei arbeiten, welche Empfehlungen gibt es von eurer Seite.
Angeschaut habe ich mir bereits diesen hier
http://www.amazon.de/Hoya-1913-HD-Prote ... PS561RQBNW" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
ist der soweit i.o oder gibt es günstigeres mit gleichen Eigenschaften.
Liebe Grüße und Guten rutsch
Marc
ich suche einen Linsenschutz 62mm und das Objektiv zu schützen.
Er sollte nahezu verlustfrei arbeiten, welche Empfehlungen gibt es von eurer Seite.
Angeschaut habe ich mir bereits diesen hier
http://www.amazon.de/Hoya-1913-HD-Prote ... PS561RQBNW" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
ist der soweit i.o oder gibt es günstigeres mit gleichen Eigenschaften.
Liebe Grüße und Guten rutsch
Marc
-
Lenno
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Hoya ist gut, hier würde ich nicht sparen, eventuell noch von der Fitma B+W.
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
für 3€ mehr gibts den Hoya HD UV Filter 62mm oder den Hoya HD Protector 62mm für 34€ was soll ich nehmen ?
Was meint ihr, was macht Sinn
Was meint ihr, was macht Sinn
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22040
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Hallo Marc,
ich habe den Hoya HD Filter UV.
Nimm nicht den etwas preiswerteren UV von Hoya.
Der ist auch nicht schlecht, aber der HD ist besser.
Lt. Hoya und Netz ist die Vergütung besser. Und die 3,00 € machen den Kohl auch nicht fett.
Du hast einen reinen Objektivschutzfilter (Protector) ausgesucht.
Ich habe den UV Filter genommen, wegen der Farbverbesserung im Hochgebirge und an der See.
Viele Grüße
videowilli
ich habe den Hoya HD Filter UV.
Nimm nicht den etwas preiswerteren UV von Hoya.
Der ist auch nicht schlecht, aber der HD ist besser.
Lt. Hoya und Netz ist die Vergütung besser. Und die 3,00 € machen den Kohl auch nicht fett.
Du hast einen reinen Objektivschutzfilter (Protector) ausgesucht.
Ich habe den UV Filter genommen, wegen der Farbverbesserung im Hochgebirge und an der See.
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
hallo,
bleibt die frage, ob eine zusätzliche linse - und sei diese noch so gut -
überhaupt die beste lösung darstellt.
als schutz der frontlinse vor sand am strand - o.k.
aber sonst ? JEDES zusätzlich anmontiertes glas (filter) kann die
durch berechnung der gesamtoptik erreichte bildqualität doch nur
verschlechtern ! bleibt also nur, das kleinere übel zu wählen (sand-
sturm auf der frontlinse oder schutz-linse - UV-filter).
sonst aber: runterlassen !!!
m.e.a. schützt die streulichtblende mehr - nämlich vor immer mal
vorkommendem anschlagen der frontlinse oder gar runterfallen
der cam. dann wirkt die streulichtblende (fälschlich auch gegenlicht-
blende genannt) als abstandshalter oder auch knautschzone - und das,
ohne durch zusätzliches glas das foto zu "suboptimieren"
.
mal so als denkanstoß !
nun aber: einen guten rutsch !!!
bleibt die frage, ob eine zusätzliche linse - und sei diese noch so gut -
überhaupt die beste lösung darstellt.
als schutz der frontlinse vor sand am strand - o.k.
aber sonst ? JEDES zusätzlich anmontiertes glas (filter) kann die
durch berechnung der gesamtoptik erreichte bildqualität doch nur
verschlechtern ! bleibt also nur, das kleinere übel zu wählen (sand-
sturm auf der frontlinse oder schutz-linse - UV-filter).
sonst aber: runterlassen !!!
m.e.a. schützt die streulichtblende mehr - nämlich vor immer mal
vorkommendem anschlagen der frontlinse oder gar runterfallen
der cam. dann wirkt die streulichtblende (fälschlich auch gegenlicht-
blende genannt) als abstandshalter oder auch knautschzone - und das,
ohne durch zusätzliches glas das foto zu "suboptimieren"
mal so als denkanstoß !
nun aber: einen guten rutsch !!!
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Der Glaube an ein UV-Filter als Objektivschutz ist unausrottbar und einige verdienen daran.
Ich habe immer die Streulichtblende montiert und wenn ich gerade nicht fotografiere den Objektivdeckel.
Bisher mit Erfolg.
Ich habe immer die Streulichtblende montiert und wenn ich gerade nicht fotografiere den Objektivdeckel.
Bisher mit Erfolg.
Gruß Wolf
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
@ wolf38: BINGO

Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Zwischen Filter und Gegenlichtblende gibt es einige cm Dicke Unterschied, die manche Taschen (unverständlicherweise?) nicht akzeptieren
.
Der Glaube, Wolf, dass Filter das Bildergebnis grundsätzlich verschlechtern, ist unausrottbar.
Filter sind als Objektivschutz grundsätzlich gut. In schwierigen Lichtsituationen (Gegenlicht...) fördern sie allerdings Reflexionen, dann sollten sie abgeschraubt werden.
Horst
Der Glaube, Wolf, dass Filter das Bildergebnis grundsätzlich verschlechtern, ist unausrottbar.
Filter sind als Objektivschutz grundsätzlich gut. In schwierigen Lichtsituationen (Gegenlicht...) fördern sie allerdings Reflexionen, dann sollten sie abgeschraubt werden.
Horst
Handliche Kameras
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Zuerst einmal allen ein gutes Neues Jahr
Die Diskussion um den Nutzen eines UV-Filters hat etwas von einem Glaubenskrieg und ich glaube eben nicht an den Nutzen. Und warum sollte ich gutes Geld für etwas ausgeben von dessen Nutzen ich nicht überzeugt bin?
In meine Kameratasche geht meine Kamera auch nicht mit montierter Streulichtblende. Sie ist eben umgekehrt drauf und natürlich ist das Objektiv mit dem Objektivdeckel geschützt. Zum fotografieren wird die Streulichtblende dann korrekt aufgesteckt.
Ich kann nur sagen, daß ich noch nie eine verkratzte Frontlinse hatte (bzw UV-Filter das ich früher auch benuzte). Und meine Kameras waren schon bei Einigem dabei.
Wolf
Die Diskussion um den Nutzen eines UV-Filters hat etwas von einem Glaubenskrieg und ich glaube eben nicht an den Nutzen. Und warum sollte ich gutes Geld für etwas ausgeben von dessen Nutzen ich nicht überzeugt bin?
In meine Kameratasche geht meine Kamera auch nicht mit montierter Streulichtblende. Sie ist eben umgekehrt drauf und natürlich ist das Objektiv mit dem Objektivdeckel geschützt. Zum fotografieren wird die Streulichtblende dann korrekt aufgesteckt.
Ich kann nur sagen, daß ich noch nie eine verkratzte Frontlinse hatte (bzw UV-Filter das ich früher auch benuzte). Und meine Kameras waren schon bei Einigem dabei.
Wolf
Gruß Wolf
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Meine erste Digitalkamera, eine Oly C 5050, liegt mit verkratztem Objektiv in der Schublade. Reflexionen durch Filter kann ich per Software mindern, Kratzer nicht.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
So hat eben jeder seine Erfahrungen und zieht daraus seine Schlüsse und Konsequenzen.Horka hat geschrieben:Meine erste Digitalkamera, eine Oly C 5050, liegt mit verkratztem Objektiv in der Schublade.
Wolf
Gruß Wolf
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
So, jetzt habe ich diese Diskussion gelesen und bin nicht schlauer. Was soll ich jetzt machen? Das Filter ab oder dran lassen. Ich habe gerade zwei Fotos, einmal mit und einmal ohne Filter gemacht. Kann keinen Unterschied feststellen. Auf meiner Lumix FZ 150 habe ich von Anfang an das Hoya pro 1 Digital Filter Protector als Schutz drauf. Aber auch die Sonnenblende. Die habe ich auch schon mehr mals verloren. Musste anschließend die halbe Wegstrecke zurück laufen. Irgendwie geht die ganz leicht ab. Ich denke, dass so ein Filter dann doch einen gewissen Schutz bietet.
Wie reinigt ihr eigentlich das Filter und das Objektiv? Ich benutze meine Brillenputztücher. Gibt es spezielle Mittel zum reinigen?
Wie reinigt ihr eigentlich das Filter und das Objektiv? Ich benutze meine Brillenputztücher. Gibt es spezielle Mittel zum reinigen?
LG Christa
http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/
TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm
http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/
TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Also wenn Du das Filter schon hast, dann benutze es auch. Die kritischen Ausnahmen wurden ja genannt. Nur extra eines kaufen würde ich eben nichtBine2007 hat geschrieben:Was soll ich jetzt machen? Das Filter ab oder dran lassen
Wolf
Gruß Wolf
-
fox
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
Zugunsten der Bildqualtät lässt Du das Filter weg. Auch wenn Du ohnehin die Gegenlichtblende benutzt, ist ein zusätzlicher Schutz eher doppelt gemoppelt, also überflüssig. Die Blende sorgt für bessere Bildqualität, das Filter nicht.
Passieren kann immer was. Aber wie wahrscheinlich ist das? Hast Du eine superteure Kamera und ein Kratzer auf dem Objektiv wäre der (finanzielle oder emotionale) Weltuntergang: schraub 'nen Filter drauf. Das Filter ist wichtig für das gute Gefühl.
Ich selbst habe nur eines meiner Objektive mit Filter bestückt. Mein teuerstes Objektiv, für das ich keine Gegenlichtblende habe und das Filter war beim Kauf schon dabei. Das ist ein sehr hochwertiges Filter (B&W), ein Billigteil wäre in der Schublade verschwunden. Die eigentliche Frage ist wohl eher, ob _DU_ diesen Schutz brauchst, nicht die Kamera. Das muss jeder für sich entscheiden.
Reinigungsmittel für Linsen gibt es, habe ich nicht. Bei einem Filter auch eher überflüssig. Mehr als Staub und ab und zu ein Wassertropfen kommt da ja für gewöhnlich nicht dran. Brillenputztuch ist gut geeignet.
Passieren kann immer was. Aber wie wahrscheinlich ist das? Hast Du eine superteure Kamera und ein Kratzer auf dem Objektiv wäre der (finanzielle oder emotionale) Weltuntergang: schraub 'nen Filter drauf. Das Filter ist wichtig für das gute Gefühl.
Ich selbst habe nur eines meiner Objektive mit Filter bestückt. Mein teuerstes Objektiv, für das ich keine Gegenlichtblende habe und das Filter war beim Kauf schon dabei. Das ist ein sehr hochwertiges Filter (B&W), ein Billigteil wäre in der Schublade verschwunden. Die eigentliche Frage ist wohl eher, ob _DU_ diesen Schutz brauchst, nicht die Kamera. Das muss jeder für sich entscheiden.
Reinigungsmittel für Linsen gibt es, habe ich nicht. Bei einem Filter auch eher überflüssig. Mehr als Staub und ab und zu ein Wassertropfen kommt da ja für gewöhnlich nicht dran. Brillenputztuch ist gut geeignet.
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: FZ1000 Objektiv Schutz
"Brillenputztuch ist gut geeignet."
ja, aber nicht die den brillen meist beigelegten stoffteile,
denn die sammeln die staubkörnchen (was sie ja sollen)
und schmirgeln dann die linse (was sie ja NICHT sollen).
diese tücher hab ich - auch für die brille/n - immer gleich
entsorgt.
für die linse (und brillen) nehme ich immer übliche
haushaltstücher vonne rolle (wisch & weg) - ggf das glas
vorher anhauchen oder wie fox mit nem tropfen wasser.
wenn das nicht hilft, 90 grad und mindestens 1400 touren,
damit's nicht so laut scheppert

ja, aber nicht die den brillen meist beigelegten stoffteile,
denn die sammeln die staubkörnchen (was sie ja sollen)
und schmirgeln dann die linse (was sie ja NICHT sollen).
diese tücher hab ich - auch für die brille/n - immer gleich
entsorgt.
für die linse (und brillen) nehme ich immer übliche
haushaltstücher vonne rolle (wisch & weg) - ggf das glas
vorher anhauchen oder wie fox mit nem tropfen wasser.
wenn das nicht hilft, 90 grad und mindestens 1400 touren,
damit's nicht so laut scheppert
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör