Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von docdixi » Sonntag 25. Januar 2015, 23:55

Hallo! vor dieser Entscheidung stand ich auch und habe mich für eine DSLR entschieden. Da ich viel in Räumen die nicht unbedingt hell erleuchtet sind (alte Gebäude,Fabrikhallen) fotografiere erhoffe ich mir besser Fotos mit einer DSLR. Kann natürlich sein das sich meine Hoffnungen nicht erfüllen dann gebe ich die Kamera zurück. Der Versuch macht Klug. Meine Fz 150 bleibt aber bei mir.
mfg thomas

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von emeise » Montag 26. Januar 2015, 14:45

Ich liebäugle ja schon länger mit der Canon Vollformat 6D ( träum ).

Außer dem 70-200mm 4 L IS USM und dem 50mm 1.4 ( Billigscherbe ) habe ich aber keine kompatiblen Objektive.

Um die 6D auszureizen und damit überhaupt etwas von der Neuen zu haben, müsste gutes Glas her !

Das wäre ein Weitwinkel ( ganz wichtig ) 2,8/16-35 mm L II USM und das Portrait Glas 100mm 2.8 L IS USM Macro.

Und jetzt wird's teuer ( alle 3 ca. 3500 € ), schmerzhaft, schwer und unhandlich.
Und wenn ich die hätte, müsste ich die dann aber auch einsetzen. Sieht nach Arbeit aus ... :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

alpenschotte
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 3. November 2012, 21:05
Wohnort: Wien

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von alpenschotte » Montag 26. Januar 2015, 17:26

Irgendwie bin ich in einer Zwickmühle ob ich mir eine Pana FZ 1000, eine Canon 700D mit EF S 10-18 (oder nicht so mein Favorit die Nikon 1 AW1 - Spritzwasserschutz) kaufen soll. Alle haben Vorteile, natürlich aber auch Nachteile für mich.

Zur Vorgeschichte:

Habe zur Zeit meine Fuji Finepix HS25 bei der Reparatur - die ausgerechnet in der vergangenen "Herbstfrische" - den Geist aufgegeben hat. Zwei Tage später das gleiche mit der Sony TX5, wie gut das man noch ein Smartphon hat.

Ich hab mich im Internet informiert und hätte mir die Pana FZ1000 gekauft, nur war die im Urlaubsort nicht zu bekommen, das hat mir dann Zeit zum überlegen gegeben.

Die Fuji HS25 ist optisch kein Spitzengerät, es gibt da schon wesentlich bessere Bridges.

Aber für mich hat sie folgende Vorteile:

im Weitwinkel aufgrund des etwas größeren Sensors gegenüber der Vorgängerin HS10 ca. 22mm statt der am Objektiv angegebenen 24mm (lt. des einstmaligen Fujiforums), ich bräuchte immer mehr Weitwinkel statt weniger.

Kein Objektivwechsel (in Schottland hatte ich immer gutes Wetter, ganz ganz selten Regen, aber immer Wind).

In der HS25 verwende ich die Akkus Sanjo Eneloop. Mit diesen komme ich sehr lange aus obwohl ich manchmal am Tag zwischen 400 - 600 Fotos mache.

Was mir nicht so gefällt aber von Anfang an klar war:

die optische Qualität, der kleine und pixelige Sucher, das Display ist nur nach oben und unten zu klappen.

Die FZ 1000 ist in vielem Bereiche besser wie optisch, qualitativ u.s.w. aber nicht so gut für meinen Gebrauch wie:

"Nur" 25mm im Weitwinkel, kameraeigener Akku, zoomen zwar am Objektiv möglich aber elektronische Übertragung und die wird die Akkulaufzeit verringern. Größe und Gewicht der FZ1000 sind für mich nicht entscheidend.

Canon 700D mit EF S 10-18 könnte ich mit einem Batteriegriff bestücken und damit die Sanyoakkus verwenden, alles zusammen kostet etwa soviel wie die FZ 1000. Aber: ich bin nur im Weitwinkel sehr gut aufgestellt und das wars. Wenn ich Fotos mehr im Normal- oder Telebereich machen möchte bräuchte ein zumindest leichtes Telezoom und damit einen Objektivwechsel, nicht so ideal für meinen Gebrauch.

Ja und sowohl die Fuji wie die Pana und die Canon können relativ gut Videos aufnehmen was ich auch ab und zu brauche.

Ich hoffe das meine Fuji repariert werden kann und damit noch Zeit für eine Entscheidung ist, wenigstens bis zum Sommer.

Gruß vom alpenschotten Fred

SuperDuty
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2014, 12:47
Wohnort: MYK-onos

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von SuperDuty » Donnerstag 29. Januar 2015, 21:13

Also ich hatte bis vor kurzem eine Nikon D80 mit einem AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED VR. Das war 2006 eine großartige Ausrüstung für meine Bedürfnisse, aber die Zeit war nicht stehen geblieben. Ich überlegte mir also den Kauf einer neuen Nikon DSLR mit dem 18-300er Objektiv. Gewicht und Preis ließen mich ebenso zweifeln wie die doch teilweise umstrittene Bildqualität der Superzooms im Grenzbereich.
Dann wurde ich auf die FZ1000 aufmerksam und stellte fest, dass die Bildqualität der jener Nikor-Superzooms in nichts nachsteht, eher noch einen Tick besser ist. Und die weiteren Möglichkeiten der FZ1000 übertreffen natürlich meine gute alte D80. Für meine Bedürfnisse als Hobby-Reisefotograf ist die leichte, kompakte FZ1000 jedenfalls eine optimale Lösung, die zudem weniger als die Hälfte einer annähernd vergleichbaren DSLR-Alternative gekostet hat.
Viele Grüße aus dem rollenden Casa de Pensionistas sendet
Gerd

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von binisoft » Freitag 30. Januar 2015, 07:47

Übrigens kann man für die FZ1000 auch deutlich preiswertere Akkus von Fremdanbietern benutzen.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

piet

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von piet » Freitag 30. Januar 2015, 08:11

ich bin mit Fremdakkus durch, wegen absolut schlechter Erfahrung!
Den techn. Daten nach, die u. a. mit mAh angegeben werden, sind sie mit dem Original vergleichbar. Aber die Standzeit beim Gebrauch der Kamera war erheblich kürzer. Die Gesamtkapazität mag ja stimmen, aber die Entladekurve erreicht scheinbar sehr schnell einen Punkt, bei dem die Kamera bereits abschaltet. Was nützt dann die Restladung.
Da man einen Akku sehr selten ersetzen muss zahle ich dann auch lieber den 3-fachen Preis in der fraglichen Größenordnung um 75,- € herum.

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von binisoft » Freitag 30. Januar 2015, 10:24

Ich denke, auch unter den "Fremdakkus" gibt es "Gute" und "Schlechte".
Seit Jahren nutze ich in verschiedenen Kameras Fremdakku der Marke Patona, so auch in meiner FZ1000.
Ich kann keine Kapazitätsunterschiede zum Originalakku feststellen.
Mein ältester Patona-Akku ist etwa 3 Jahre alt und läuft gefühlt gleichgut wie der ebenso alte Originalakku.
Selbstredend, dass die Akkus auch mit Schutzelektronik ausgestattet sind.
Soviel zu meiner Erfahrung mit Fremdakkus.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 30. Januar 2015, 10:40

Patona ist wirklich empfehlenswert. Auch der Patona Akku an meinem Thinkpad ist nahezu identisch mit den original Lenovo Teilen. Wirklich was falsch macht man mit Patona nicht.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21952
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von videoL » Freitag 30. Januar 2015, 11:42

Mein Patona für meine FZ 150 ist jetzt knapp 3 Jahre alt.
Zum Teil läuft bei mir die FZ150 bis 20 Min. im Videomodus.
Auch im Winterurlaub (Die Gilfenklamm) bei minus 15° C
keine merkbaren Unterschiede.
Beide Akkus haben durch die Kälte weniger Standzeit gehabt.
Der Unterschied zum Original ist nur der Aufdruck.
Meßtechnisch mag ein Unterschied vorhanden sein,
gefühlsmäßig nicht.
Für meine FZ 1000 wird wieder Patona zugekauft.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

piet

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von piet » Freitag 30. Januar 2015, 15:07

binisoft hat geschrieben:Ich denke, auch unter den "Fremdakkus" gibt es "Gute" und "Schlechte".
Das wird es sein. Es gibt in dem Bereich ja auch erhebliche Preisunterschiede. Meine Frau hat sich gerade ein neues Gehäuse gekauft. Dann werde ich als Ersatzakku mal einen Patona riskieren.

alpenschotte
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 3. November 2012, 21:05
Wohnort: Wien

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von alpenschotte » Freitag 30. Januar 2015, 16:24

Gibts eventuell eine gute Weitwinkelvorsatzlinse für die FZ1000?
Meine Suche im Internet hat bisher nichts ergeben!

Fred

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21952
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von videoL » Freitag 30. Januar 2015, 18:37

alpenschotte hat geschrieben:Gibts eventuell eine gute Weitwinkelvorsatzlinse für die FZ1000?
Meine Suche im Internet hat bisher nichts ergeben!
Fred
Hallo Fred,
wo hast du gesucht ?
Gib mal "Weitwinkelkonverter 62mm" ein.
Da gibt es alles, von Murks = billig bis Hightec = teuer.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

alpenschotte
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 3. November 2012, 21:05
Wohnort: Wien

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von alpenschotte » Freitag 30. Januar 2015, 19:31

Danke videowilli!

Werd`s versuchen die "Konverter" mit deinen Angaben zu finden.

Wenn ich`s nicht finde frag ich nocheinmal.

Gruß, Fred

alpenschotte
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 3. November 2012, 21:05
Wohnort: Wien

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von alpenschotte » Freitag 30. Januar 2015, 19:50

Was ich bis jetzt an Konvertern auf Ebay od. Idealo u.s.w. gefunden hab liest sich nicht so besonders, um nicht zu schreiben schlecht.

Ist das richtig wenn ich die Weitwinkelbrennweite mit dem Faktor multipliziere und damit die neue Brennweite bekomme? Um wieviel verringerrt sich die Lichtärke, wird ja nicht bei 2,8 bleiben?

Oder gibst vielleicht eine richitg gute Empfehlung eines Weitwinkelkonverters (wenns erlaubt ist diese zu nennen.)

Gruß, Fred

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21952
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von videoL » Freitag 30. Januar 2015, 20:01

Hallo Fred,
nicht der billige Jakob, aber Raynox hat hier in Forum eine treue Gemeinde.
Ich habe auch einen Achromaten von Raynox.
Logisch, eine Verschlechterung der BQ mußt du in Kauf nehmen.
Durch die extreme Weite kommt die ganze Luftverschmutzung,
Wassertröpfchen bzw. Nebel usw. zum Tragen.
Schau mal auf die Raynox-Seite, da gibt es viele interessante Info`s.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“