Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelkonv.

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 244
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 18:05
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von brummbär » Dienstag 3. Februar 2015, 22:13

Hallo Alpenschotte,
das geht auch im Hochformat. Man muß im Menü aber vorher die Bewegungsrichtung anpassen/einstellen (Modusrad muß auf "Sceneprogramm" eingestellt sein.
Gruß Rainer
Gruß Rainer

Jeder Tag mit glücklichen Augenblicken ist ein Glückstag.

FZ 1000 seit Dezember 2014, vorher Canon 7D, 20D, 10, T70

alpenschotte
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 3. November 2012, 21:05
Wohnort: Wien

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von alpenschotte » Dienstag 3. Februar 2015, 22:28

brummbär hat geschrieben:Hallo Alpenschotte,
das geht auch im Hochformat. Man muß im Menü aber vorher die Bewegungsrichtung anpassen/einstellen (Modusrad muß auf "Sceneprogramm" eingestellt sein.
Gruß Rainer
Servus brummbär!

Ich nehme an das es egal ist ob man von links oder von recht zu schwenken beginnt.

Korrigiert die FZ1000 während des Schwenks die Belichtung?

Gruß, Fred

Benutzeravatar
brummbär
Beiträge: 244
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 18:05
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von brummbär » Dienstag 3. Februar 2015, 23:05

Es ist egal, ob nach links oder rechts geschwenkt wird, nur: man muß die Bewegungsrichtung vorher einstellen. Auf dem Monitor wird ein Pfeil angezeigt, der die Bewegungsrichtung vorgibt.
Die FZ1000 gleicht nur geringe Helligkeitsunterschiede aus.
Ich empfehle Dir das Buch von Frank Späth "Superzoom Fotoschule" FZ1000, ab Seite 40 sind hier die Panoramafunktionen beschrieben
Gruß Rainer
Gruß Rainer

Jeder Tag mit glücklichen Augenblicken ist ein Glückstag.

FZ 1000 seit Dezember 2014, vorher Canon 7D, 20D, 10, T70

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von binisoft » Mittwoch 4. Februar 2015, 07:09

Ich war angenehm überrascht von der kamerainternen Panoramafunktion.
Auch beim Betrachten der Panoramas in Originalgröße sieht man praktisch keine Bildfehler oder Helligkeitsübergänge.
Besonders beeindruckt hat mich das "De-Ghosting", also die Unterdrückung von Geisterbildern.
In der Aufnahme mit der Menschenmenge sind nur beim genauen Betrachten an einigen wenigen Stellen Doppelbild-Artefakte zu erkennen.
Was ich schade finde: Panoramas kann man nur in Weitwinkelstellung durchführen.
Warum Panasonic hier softwareseitig eine Beschränkung einbaut, erschließt sich mir nicht.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1250
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von schwarzvogel » Mittwoch 4. Februar 2015, 09:32

emeise hat geschrieben:Hier eine gute Tipp-Sammlung für Panas und nicht nur für Panas : Panorama
Auch die FZ200 war, wie zu lesen ist, dabei ( der Webseiten Betreiber ist vielleicht unter uns ? ) :roll:
Danke für den Tipp !!
Ich hab' auch was: Hardware, Software, Tipps und Freaks ohne Ende: http://www.panorama-forum.net/wbb/index.php?page=Portal" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Meine Frage nach einem geeigneten WW-Konverter für FZ1000 steht immer noch ...
mfG schwarzvogel

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von fz200 » Mittwoch 4. Februar 2015, 10:31

Hallo Schwarzvogel, wie schon im Forum diskutiert/behandelt. Es gibt z.Z. keinen WW-Vorsatz/Konverter für die FZ1000 (leider!). Aber die Möglichkeit der Panorama-Funktion als zusätzliche WW_Funktion zu nutzen ist doch schon mal was.
Hatte früher mal einen WW-Konverter an einer Fuji (trotz viel Geld - Ergebnisse waren auch nicht besonders (Verzeichnungen usw.).
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1250
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von schwarzvogel » Mittwoch 4. Februar 2015, 11:02

fz200 hat geschrieben:Hallo Schwarzvogel, wie schon im Forum diskutiert/behandelt. Es gibt z.Z. keinen WW-Vorsatz/Konverter für die FZ1000 (leider!). Aber die Möglichkeit der Panorama-Funktion als zusätzliche WW_Funktion zu nutzen ist doch schon mal was.
Hatte früher mal einen WW-Konverter an einer Fuji (trotz viel Geld - Ergebnisse waren auch nicht besonders (Verzeichnungen usw.).
Gruß Dieter
Der Weitwinkel der FZ1000 ist schon gut, mehr wäre mir aber für eine Reisekamera noch lieber.
So ein Vorsatz ist immer nur eine (teure) "Gehhilfe", - schrieb ich schon weiter oben - aber man kann ja auch mal Glück haben ... ;) :mrgreen:
mfG schwarzvogel

alpenschotte
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 3. November 2012, 21:05
Wohnort: Wien

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von alpenschotte » Mittwoch 4. Februar 2015, 19:16

Vielen Dank an alle mit euren hilfreichen Beiträgen! :lol:

Nachdem was hier berichtet wurde (u. a. Schwenkpanorama) ist die FZ1000 für mich als Einkameralösung sehr gut. Da brauch ich keinen Weitwinkelkonverter ("Gehielfe") mehr, ist wie schon von anderen erwähnt unnötiger Aufwand und optisch nicht besonders gut.

Das Buch von F. Späth werde ich mir kaufen (bekomm ich in Wien im Buchgroßhandel) und eventuell auch das andere - von Esen oder so ähnlich - auch. Ich find das von Esen inm Moment leider nicht obwohl ich hier im Forum schon darüber gelesen hab.

Wieviele Akkus sind vernüftigerweise notwendig wenn man unter Umständen mindestens 600 Fotos am Tag macht. Von den Eneloop Akkus in den Fuji`s war ich bisher verwöhnt.

Gruß, Fred

alpenschotte
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 3. November 2012, 21:05
Wohnort: Wien

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von alpenschotte » Mittwoch 4. Februar 2015, 19:43

Noch eine Frage an alle die mitlesen oder einen Moderator:

ist es sinnvoll den Threadtitel abzuwandeln bzw. zu ändern wie z. Bsp. "FZ1000 Panoramafunktion oder Weitwinkelkonverter".

Mit der Sichfuntktion habe ich nichts dazu gefunden und es könnte andere Mitleser intressieren.

Gruß Fred

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von mlanders » Mittwoch 4. Februar 2015, 20:02

alpenschotte hat geschrieben:Vielen Dank an alle mit euren hilfreichen Beiträgen! :lol:

Das Buch von F. Späth werde ich mir kaufen (bekomm ich in Wien im Buchgroßhandel) und eventuell auch das andere - von Esen oder so ähnlich - auch. Ich find das von Esen inm Moment leider nicht obwohl ich hier im Forum schon darüber gelesen hab.

Gruß, Fred
Hi Fred,

hier der Link zum Buch:
http://www.amazon.de/Lumix-FZ1000-Das-H ... sen+fz1000" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

alpenschotte
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 3. November 2012, 21:05
Wohnort: Wien

Re: Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelk

Beitrag von alpenschotte » Mittwoch 4. Februar 2015, 20:15

[/quote]

hier der Link zum Buch:
http://www.amazon.de/Lumix-FZ1000-Das-H ... sen+fz1000" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;[/quote]

Danke mlanders!

Habe auch diesen Link schon gespeichert und nachgesehen, ich bekomm auch dieses Buch im Buchhandel in Wien.

Gruß von hier, Fred

alpenschotte
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 3. November 2012, 21:05
Wohnort: Wien

FZ 1000 Panoramafunktion anstelle Weitwinkelkonverter

Beitrag von alpenschotte » Donnerstag 5. Februar 2015, 18:40

alpenschotte hat geschrieben:Noch eine Frage an alle die mitlesen oder einen Moderator:

ist es sinnvoll den Threadtitel abzuwandeln bzw. zu ändern wie z. Bsp. "FZ1000 Panoramafunktion oder Weitwinkelkonverter".

Mit der Suchfunktion habe ich nichts dazu gefunden und es könnte andere Mitleser intressieren.

Gruß Fred
Heute hab ich die Mitteilung bekommen das mein Fuji nicht zu reparieren ist, also wurde mir die Entscheidung abgenommen ob ich noch warten kann oder nicht.

Nach den hier eingestellten Panoramafotos bin ich sehr zufrieden und macht damit für mich einen Weitwinkelkonverter unnötig.

Demnächst werde ich mir eine FZ1000 beim Fachhändler holen.

Gruß Fred

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“