ISO Werte bei Programmautomatik
ISO Werte bei Programmautomatik
Hallo bin seit gestern Besitzer einer FZ 1000 und versuche sie zu begreifen.
Bin jetzt bei einem Problem angekommen wo mir die Bedienungsanleitung nicht weiter hilft.
Ich habe gestern Nachtaufnahmen getestet und auf dem Bremer markt einige Fotos gemacht.
Ich macht die Aufnahme mit “P” ISO max ISO Wert auf : off
ISO auf : “auto”
In der Bedienungsanleitung habe ich gelesen das bei der “auto” Einstellung ein maximaler Wert bis 32 00 ISO gewählt wird.
Ich nahm nun an, dass ein Wert ausgewählt wird wo man noch ein verwacklungsfreies Foto machen kann?
Die Belichtungswerte waren:
2,8
1/8 sek.
1600 ISO.
Wenn in der Bedienung steht das der ISO Wert bis max 3200 in der Automatik ISO Einstellung ausgewählt wird, verstehe ich nicht das die Kamera es nicht macht mit einer höheren Verschlusszeit?
3200 werden nur in einem fast ganz dunklen Raum ausgewählt bei einer Belichtung von 2,8 und 2 Sek.
Ist die Kamera kaputt?
Beste Grüße Wolle
Bin jetzt bei einem Problem angekommen wo mir die Bedienungsanleitung nicht weiter hilft.
Ich habe gestern Nachtaufnahmen getestet und auf dem Bremer markt einige Fotos gemacht.
Ich macht die Aufnahme mit “P” ISO max ISO Wert auf : off
ISO auf : “auto”
In der Bedienungsanleitung habe ich gelesen das bei der “auto” Einstellung ein maximaler Wert bis 32 00 ISO gewählt wird.
Ich nahm nun an, dass ein Wert ausgewählt wird wo man noch ein verwacklungsfreies Foto machen kann?
Die Belichtungswerte waren:
2,8
1/8 sek.
1600 ISO.
Wenn in der Bedienung steht das der ISO Wert bis max 3200 in der Automatik ISO Einstellung ausgewählt wird, verstehe ich nicht das die Kamera es nicht macht mit einer höheren Verschlusszeit?
3200 werden nur in einem fast ganz dunklen Raum ausgewählt bei einer Belichtung von 2,8 und 2 Sek.
Ist die Kamera kaputt?
Beste Grüße Wolle
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Die Kamera ist schon in Ordnung, sie vermeidet halt so hohes ISO.
Warum stellst Du nicht manuell auf 3200?
Warum stellst Du nicht manuell auf 3200?
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5357
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Hallo,
warum die Kamera in deiner Situation "nur" auf ISO 1600 ging kann ich dir nicht sicher sagen. Hattest du den elektronischen Verschluss eingestellt? Möglich daß der auf ISO 1600 begrenzt.
Aber selbst wenn die Kamera ISO 3200 gewählt hätte, wärst du damit nur auf 1/16stel und somit auch nicht in den Bereich einerverwacklungsfreien Belichtungszeit gekommen.
warum die Kamera in deiner Situation "nur" auf ISO 1600 ging kann ich dir nicht sicher sagen. Hattest du den elektronischen Verschluss eingestellt? Möglich daß der auf ISO 1600 begrenzt.
Aber selbst wenn die Kamera ISO 3200 gewählt hätte, wärst du damit nur auf 1/16stel und somit auch nicht in den Bereich einerverwacklungsfreien Belichtungszeit gekommen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Vielen Dank für die schnellen Antworten
@Binärius. Na weil die Cam eine Automatic hat und die Bedienungsanleitung sagt, dass die ISO im Automatik Modus bis 3200 ISO regelt.
Das sollte sie ja dann auch machen?
Kann mal einer seine Erfahrung darüber kund tun? Mal eine Probe Aufnahme einer nächtlichen Straßen Szene machen?
Das wäre mir hilfreicher.
@Jessig1 Wie reagiert denn deine Cam in dieser Situation? Der elektronische Verschluss war off. eine 16/sek wäre schon besser.
Ich habe mit meiner FZ50 Aufnahmen mit einer 18 Sek wackelfrei zustande gebracht. Das geht schon, von 5 Aufnahmen ist eine nicht verwackelt
LG Wolfgang
@Binärius. Na weil die Cam eine Automatic hat und die Bedienungsanleitung sagt, dass die ISO im Automatik Modus bis 3200 ISO regelt.
Das sollte sie ja dann auch machen?
Kann mal einer seine Erfahrung darüber kund tun? Mal eine Probe Aufnahme einer nächtlichen Straßen Szene machen?
Das wäre mir hilfreicher.
@Jessig1 Wie reagiert denn deine Cam in dieser Situation? Der elektronische Verschluss war off. eine 16/sek wäre schon besser.
Ich habe mit meiner FZ50 Aufnahmen mit einer 18 Sek wackelfrei zustande gebracht. Das geht schon, von 5 Aufnahmen ist eine nicht verwackelt

LG Wolfgang
- Bilderfreund
- Beiträge: 155
- Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 09:15
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Hallo Wolfgang,
ich habe meine FZ1000 auf einen Maximalwert von 3200 ISO eingestellt und mache damit eigentlich recht gute Erfahrungen. Es hängt natürlich von der Helligkeit der Nachtaufnahme ab und auch von der Brennweite. Anbei ein Beispiel mit 3200 ISO, 2,8er Blende, und 1/50 Sekunde Belichtungszeit.
Viele Grüße,
Bilderfreund
ich habe meine FZ1000 auf einen Maximalwert von 3200 ISO eingestellt und mache damit eigentlich recht gute Erfahrungen. Es hängt natürlich von der Helligkeit der Nachtaufnahme ab und auch von der Brennweite. Anbei ein Beispiel mit 3200 ISO, 2,8er Blende, und 1/50 Sekunde Belichtungszeit.
Viele Grüße,
Bilderfreund
- Dateianhänge
-
- Ein Nachtbild
- comp_nachtaufnahme.jpg (449.5 KiB) 2525 mal betrachtet
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5357
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Probiere doch mal verschiedene Einstellungen aus.wolle48 hat geschrieben:
@Jessig1 Wie reagiert denn deine Cam in dieser Situation?
Dazu kann ich nichts sagen, da ich keine FZ1000 habe.
Ich habe mit meiner FZ50 Aufnahmen mit einer 18 Sek wackelfrei zustande gebracht. Das geht schon, von 5 Aufnahmen ist eine nicht verwackelt
Das ist aber schon sportlich![]()
LG Wolfgang
Wenn die Kamera, warum auch immer, deine max gewünschte ISO nicht nutzt, dann nehme doch mal Modus A und ISO 3200. Da kannst du dann die Belichtungszeit über die Blende beeinflussen.
Wenn du etwas mehr Übung hast, dann wirst du dich früher oder später von den Automatiken verabschieden.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- Bilderfreund
- Beiträge: 155
- Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 09:15
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Hallo Wolfgang,
was Dir bei langen Belichtungszeiten aus der Patsche helfen kann bei der FZ1000 ist der SCN-Mode der Kamera. Dort kannst Du verschiedene Situationen (Szenen) einstellen, und dabei ist auch die Nummer 17 "Hand-Nachtaufnahme". In dieser Einstellung arbeitet die Kamera auch mit hohen ISO-Zahlen, die lange Belichtungszeit wird aber dadurch vermieden, dass mehere Aufnahmen (zwischen 3 und 5 normalerweise) mit kürzerer Belichtungszeit gemacht werden, was die Verwacklungsgefahr bannt. Diese Aufnahmen werden dann zu einer Aufnahme übereinandergelegt, wodurch sich auch noch eventuelles Rauschen etwas rausmittelt. Das Ergebnis ist verblüffend, probiere es mal aus.
Viel Spaß beim Erkunden der 1001 Möglichkeiten,
Bilderfreund
was Dir bei langen Belichtungszeiten aus der Patsche helfen kann bei der FZ1000 ist der SCN-Mode der Kamera. Dort kannst Du verschiedene Situationen (Szenen) einstellen, und dabei ist auch die Nummer 17 "Hand-Nachtaufnahme". In dieser Einstellung arbeitet die Kamera auch mit hohen ISO-Zahlen, die lange Belichtungszeit wird aber dadurch vermieden, dass mehere Aufnahmen (zwischen 3 und 5 normalerweise) mit kürzerer Belichtungszeit gemacht werden, was die Verwacklungsgefahr bannt. Diese Aufnahmen werden dann zu einer Aufnahme übereinandergelegt, wodurch sich auch noch eventuelles Rauschen etwas rausmittelt. Das Ergebnis ist verblüffend, probiere es mal aus.
Viel Spaß beim Erkunden der 1001 Möglichkeiten,
Bilderfreund
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Szenenprogramme sind mir suspekt und ich vermeide sie.
Es gibt aber wirklich sinnvolle, mächtige Ausnahmen und dazu gehört neben Panorama auch ganz besonders das schon erwähnte Hand-Nachtaufnahme Programm !
Es gibt aber wirklich sinnvolle, mächtige Ausnahmen und dazu gehört neben Panorama auch ganz besonders das schon erwähnte Hand-Nachtaufnahme Programm !
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Hallo liebe FZ 1000 Gemeinde,
Ich glaube es hat keiner verstanden was ich für ein Problem habe.
Mir geht es nicht darum ein Bild mit einer entsprechenden ISO-Zahl zu machen. ich weiß dass es unzählige Möglichkeiten gibt die ISO Empfindlichkeit einzustellen! ich möchte wissen warum meine ISO-Automatik im Menü rec nicht so funktioniert wie es in der Anleitung beschrieben? denn da steht unter Lichtempfindlichkeit einstellen auf Seite 161:
Bei der Einstellung "Auto" : Die ISO Empfindlichkeit wird der Helligkeit entsprechend automatisch eingestellt. Maximum 32000 ISO. Der max ISO wert steht dabei auf "off"
Nun die Frage: Warum regelt die Cam bei einer Nachtaufnahme nicht auf 32000, sondern nur auf 1600?
Warum ist das so?
Wenn ich ein neuen TV einrichte und schalte den automatischen Suchlauf ein, dann erwarte ich das der TV auch alle Sender in diesem Frequenzband findet und nicht die letzten 5 weglässt!
Mir geht es ausschließlich um dass korrekte arbeitet der ISO Automatik.
Wie man ordentliche Nachtaufnahmen macht weiß ich, die könnt ihr euch auf meiner FC Seite ansehen:
http://www.fotocommunity.de/meine-community/fotos" onclick="window.open(this.href);return false;
Im FC Forum haben viele gesagt, dass sie die FZ 1000 erst nach dem lesen des Buches "Lumix Superzoom Fotoschule FZ 1000" bedienen können.
Ich habe es heute bekommen und werde es gleich aufschlagen und sehen was Frank Späth dazu sagt?
Danke für eure Mühe.
Wolle
Ich glaube es hat keiner verstanden was ich für ein Problem habe.
Mir geht es nicht darum ein Bild mit einer entsprechenden ISO-Zahl zu machen. ich weiß dass es unzählige Möglichkeiten gibt die ISO Empfindlichkeit einzustellen! ich möchte wissen warum meine ISO-Automatik im Menü rec nicht so funktioniert wie es in der Anleitung beschrieben? denn da steht unter Lichtempfindlichkeit einstellen auf Seite 161:
Bei der Einstellung "Auto" : Die ISO Empfindlichkeit wird der Helligkeit entsprechend automatisch eingestellt. Maximum 32000 ISO. Der max ISO wert steht dabei auf "off"
Nun die Frage: Warum regelt die Cam bei einer Nachtaufnahme nicht auf 32000, sondern nur auf 1600?
Warum ist das so?
Wenn ich ein neuen TV einrichte und schalte den automatischen Suchlauf ein, dann erwarte ich das der TV auch alle Sender in diesem Frequenzband findet und nicht die letzten 5 weglässt!
Mir geht es ausschließlich um dass korrekte arbeitet der ISO Automatik.
Wie man ordentliche Nachtaufnahmen macht weiß ich, die könnt ihr euch auf meiner FC Seite ansehen:
http://www.fotocommunity.de/meine-community/fotos" onclick="window.open(this.href);return false;
Im FC Forum haben viele gesagt, dass sie die FZ 1000 erst nach dem lesen des Buches "Lumix Superzoom Fotoschule FZ 1000" bedienen können.
Ich habe es heute bekommen und werde es gleich aufschlagen und sehen was Frank Späth dazu sagt?
Danke für eure Mühe.
Wolle
- sauerampfer
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 1. September 2012, 09:40
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Ich glaube , es liegt daran, dass die Kamera lieber möglichst niedrige ISO-Werte wählt als kurze Verschlusszeiten. Sie ist der Meinung, ihr Stabi ist so gut , dass man 1/8 noch verwacklungsfrei halten kann. Erst wenn die Belichtung mehr als 1/8 erfordert, wird sie auf 3200 ISO gehen.
Zumindest meine FZ200 verhält sich so und wahrscheinlich die FZ1000 auch. Wäre auszuprobieren, ob das stimmt.
Zumindest meine FZ200 verhält sich so und wahrscheinlich die FZ1000 auch. Wäre auszuprobieren, ob das stimmt.
Re: ISO Werte bei Programmautomatik
Hallo Wolle,wolle48 hat geschrieben:ich möchte wissen warum meine ISO-Automatik im Menü rec nicht so funktioniert wie es in der Anleitung beschrieben? denn da steht unter Lichtempfindlichkeit einstellen auf Seite 161:
Bei der Einstellung "Auto" : Die ISO Empfindlichkeit wird der Helligkeit entsprechend automatisch eingestellt. Maximum 32000 ISO. Der max ISO wert steht dabei auf "off"
Nun die Frage: Warum regelt die Cam bei einer Nachtaufnahme nicht auf 32000, sondern nur auf 1600?
Warum ist das so?
Wolle
ich denke, die FZ1000 macht da schon alles korrekt und ich muss da Sauerampfer voll zustimmen.
In der BA steht, das die ISO automatisch eingestellt wird und zwar bis maximal ISO 3200. Da steht nicht, dass sie immer und sofort auf ISO 3200.
Der OIS der FZ1000 ist sehr gut und da ist dann halt bei 1/8s noch ISO 1600 ausreichend.
Wenn bei deinem Auto steht, dass es max. 250km/h fährt, dann fährst du doch nicht immer und dauernd 250km/h,
sondern nur, wenn die Autobahn dementsprechend frei und wenig Verkehr ist.
Und bei Regen oder Nebel fährst du dann auch nicht 250km/h, auch wenn die Autobahn fast leer wäre.
Also ich denke mal, nicht die FZ1000 macht da einen Denkfehler, sondern du.
In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20