FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
elmecki
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 13:13
Wohnort: Langwedel

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von elmecki » Donnerstag 12. Januar 2012, 17:53

aber ich hatte auch erst die FZ48, habe sie aber dann wieder zurück geschickt weil die Bilder schon im unteren ISO-Bereich ziemlich verrauscht waren.
@Frank,
ich denke zu solchen aussagen darf man sich schon äussern, ohne das man einen Streit auslöst!
Wenn die 48er schon bei 100 ISO rauscht, dann sind die Vergleichsbilder die dein Namensvetter bei flickr.com geladen hat gefakt?
Bei meiner rauscht bei 100 jedenfalls garnichts.

Tut sich da denn viel in der Bildqualität?
Für den Anfang würde ich wahrscheinlich auch die Automatikprogramme nutzen, gibt es da merkbare Unterschiede?
Darauf habe ich geantwortet!
Das die ist 150er besser ausgestattet ist weis ich auch, habe das Buch schon fast durch.
Das Einzige was ich (eventuell) vermisse ist der Blitzschuh.
Sollte ich RAW einmal vermissen, spare ich gleich auf eine DSL.
Jeder stellt halt andere Ansprüche an eine Kamera und nur "des haben willen" kaufe ich mir keine 150er, denn wie schnell die wieder alt sein kann hat ja wohl die100er gezeigt.
Also, nichts für ungut!
Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von elmecki am Donnerstag 12. Januar 2012, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

nobbi
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 22:07

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von nobbi » Donnerstag 12. Januar 2012, 18:02

Elmecki hat recht. Es ist schwer jemanden zu einer Kamera zu raten weil jeder eine andere Sehweise hat. Was den einen stört, ist dem anderen eagl. Wenn du irgendwie kannst probier die 48 und die 150 aus und bilde dir dein eigenes Urteil, ein bißchen Zeit hast du ja noch.
Gruß Nobbi
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.

elmecki
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 13:13
Wohnort: Langwedel

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von elmecki » Donnerstag 12. Januar 2012, 18:07

Nobbi!
So mag ich Dich. :mrgreen:

Axelbr

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von Axelbr » Donnerstag 12. Januar 2012, 18:13

Moin, moin

Also - ich hatte früher eine FZ 100 - gerade weil ich auch gerne stimmungsvolle Aufnahmen bei Restlicht mache hab ich sie weiterverkauft als noch Werksgarantie drauf war und mir die G3 geholt.
Bei der ganzen tollen Ausstattung, den vielen Programmen und dem Super Zoom bleibt die FZ doch eine Kompakte, wegen dem verhältnismäßig kleinen Sensor.
Kleiner Sensor = hohes Rauschen.
Zweiter Nachteil, Du kannst keine lichtstarke Festbrennweite "drannschrauben"Du musst nehmen was dran ist.
Wenn Du mit dem Gedanken gespielt hast eine G zu nehmen, dann mach es. Ich hab mich für die G3 entschieden weil sie trotzdem sehr handlich ist. (und natürlich ist sie auch günstiger als einige andere G3-Modelle ;) )

Bitte versteht mich nicht falsch - ich will die FZs nicht mies machen - ich habe meiner FZ100 lange nach getrauert; denn ich hatte nach dem Kauf der G3 erst mal keine Pappe mehr um mir ein Telezoom zu kaufen. Auch habe ich so nette Features wie den Panoramaassistenten vermisst,

Inzwischen bin ich mir aber sicher dass es die richtige Entscheidung war.

LG
Axel

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von Angelina » Donnerstag 12. Januar 2012, 18:28

Axelbr hat geschrieben: Bitte versteht mich nicht falsch - ich will die FZs nicht mies machen - ich habe meiner FZ100 lange nach getrauert; denn ich hatte nach dem Kauf der G3 erst mal keine Pappe mehr um mir ein Telezoom zu kaufen. Auch habe ich so nette Features wie den Panoramaassistenten vermisst,
LG
Axel
Ich glaube egal wie man sich entscheidet, irgendwie wird man immer dem Nachbarn auf den Teller (bzw. in den Fotokoffer) schielen und sich überlegen, ob dies-und-jenes doch besser gewesen wäre - und irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen und wird irgendwas nachtrauern (sei es dem Inhalt des Geldbeutels) ;)

Ich liebe meine FZ150, die ist im Vergleich zu meiner vorigen Miniknipse ein Wunderwerk, dennoch bin ich schon wieder mit anderem Zeugs, z.B. der neuen Futschi oder der Lumix GH-Serie am liebäugeln. Und dann denke ich mir - die Fotos macht immer noch derjenige, der hinter der Kamera steht ;)

Hier und im DSLR Forum sind einige Threads mit Beispielbilder. Schau dort mal durch um eine Vorstellung von der BQ der 48 zu bekommen. Ich glaube das bringt sogar mehr, als beide Cams kurz in die Hand zu nehmen, erstens weil man vielleicht noch nicht so das Gefühl für die Einstellungen hat, und in der kurzen Zeit vermutlich nicht gerade die besten Motive zur Verfügung hat. In den Beispielthreads sieht man dagegen optimale Fotos und kriegt einen Eindruck davon, was die Kamera für ein Potential hat. Ob man die dann zu nutzen weiß, kommt hinterher...
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von dornhei » Donnerstag 12. Januar 2012, 19:07

elmecki hat geschrieben:
aber ich hatte auch erst die FZ48, habe sie aber dann wieder zurück geschickt weil die Bilder schon im unteren ISO-Bereich ziemlich verrauscht waren.
@Frank,
ich denke zu solchen aussagen darf man sich schon äussern, ohne das man einen Streit auslöst!
Wenn die 48er schon bei 100 ISO rauscht, dann sind die Vergleichsbilder die dein Namensvetter bei flickr.com geladen hat gefakt?
Bei meiner rauscht bei 100 jedenfalls garnichts.

Tut sich da denn viel in der Bildqualität?
Für den Anfang würde ich wahrscheinlich auch die Automatikprogramme nutzen, gibt es da merkbare Unterschiede?
Darauf habe ich geantwortet!
Das die ist 150er besser ausgestattet ist weis ich auch, habe das Buch schon fast durch.
Das Einzige was ich (eventuell) vermisse ist der Blitzschuh.
Sollte ich RAW einmal vermissen, spare ich gleich auf eine DSL.
Jeder stellt halt andere Ansprüche an eine Kamera und nur "des haben willen" kaufe ich mir keine 150er, denn wie schnell die wieder alt sein kann hat ja wohl die100er gezeigt.
Also, nichts für ungut!
Gruß
Dieter
Moment mal, wo und wann bitte habe ich behauptet, dass die FZ48 in den unteren ISO-Bereichen rauscht?

Ich habe geschrieben, dass die BQ bis ISO400 bei beiden Kameras ziemlich identisch ist und die FZ48 nur bei höheren ISO-Werten gegenüber der FZ150 abfällt.

Erst genau lesen und dann posten!

nobbi
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 22:07

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von nobbi » Donnerstag 12. Januar 2012, 19:14

elmecki hat geschrieben:Nobbi!
So mag ich Dich. :mrgreen:
D A N K E !!!
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.

elmecki
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 13:13
Wohnort: Langwedel

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von elmecki » Donnerstag 12. Januar 2012, 19:42

Hallo Frank!
Leichtes Missverständnis.
Das war die Aussage von Nobbi! :oops:

Benutzeravatar
batucaca
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 17:49
Wohnort: Pößneck

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von batucaca » Donnerstag 12. Januar 2012, 20:40

Hallo pinky.

Ich kann nur soviel dazu sagen. Vor dieser Frage stand ich auch. (Dez.2011) Ich hatte auch noch die Bridge von Sony u. Canon in die engere Auswahl genommen. Habe mich Wochenlang mit Tests und pers. Bewertungen rumgeschlagen u.in versch.!! Geschäften je mal eine in die Hand genommen und ganz kurz ausprobiert. Bin immer wieder bei der FZ 150 hängengeblieben. (Letzendlich entscheidend der TEST bei CHIP.de Platz 2 in der Bestenliste, Digitalkameras) Die sehr gute Bildqualität mit Weitwinkel,Top.Zoom u.mögl.Zubehör waren entscheident. Wegen den höheren Preis habe ich einige Zeit bei den Preissuchmasch. abgewartet und dann bei 399,00€ für ein EU-Modell (mit 24Mon. Garantie) zugeschlagen.
Ich habe die Entscheidung nicht bereut, im Gegenteil .Ich hätte mich nachträglich sehr geärgert wenn nicht. Bei dem Blitzschuh z.B.habe ich einen Funkfernauslöser manchmal montiert.u.ä.
Dies ist wir gesagt meine Meinung!!! Aber vor der Frage wie Du stand ich auch und habe für mich mit dr FZ 150 alles richtig gemacht.
Gruß Stephan.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von diggi0311 » Freitag 13. Januar 2012, 06:13

pinky hat geschrieben: Ich fotografiere sehr gerne im auch nachts, z.B. beleuchtete Burgen, Städte und was mir so vor die Linse kommt. Mit meiner jetzigen Kamera ein no-go.
Ansonsten möchte ich alles Mögliche damit machen. Im Moment sind Hund, Katze, Kinder und Landschaft so meine Motive, dazu sollen definitiv noch Portraits kommen. Zu viel equipment möchte ich Unterwegs nicht rumschlüren, sie soll ja auch im Urlaub mit. Auch ein Grund warum mich Objektive ein wenig abschrecken.
Hallo Pinky!

Gerade bei den von dir genannten fotografischen Vorlieben bleibt nichts anderes übrig als dir zu einer G(3) zu raten. Available light, Kinder und Tiere in Bewegung und insbesondere Portraitaufnahmen gehören nicht zu den Stärken der FZ-Reihe. Axel hat das schon sehr gut erklärt und ich stimme ihm zu. Wenn du gesagt hättest du machst gern Makro-, Landschafts-und Architekturaufnahmen sähe die Sache etwas anders aus. Auch wenn es im Geldbeutel weh tut, ich würde zur G3 greifen und mir nach und nach ein paar lichtstarke Objektive (z. B.1.7/20mm Pancake, Olympus 1.8/45mm) dazu kaufen.
Gruß

Dirk

pinky
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 10. Januar 2012, 09:41
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von pinky » Freitag 13. Januar 2012, 13:09

Och mensch, jetzt bin ich noch mehr verwirrt :mrgreen:

Die G3 im Kit mit 2 Objektiven (die es bestimmt auch sein sollten) kostet aber an die 800 € :shock:
Das ist mir definitiv zu viel. Ich kann zwar schon einiges ausgeben, aber mehr als 600 Scheine sollen es definitiv nicht werden. Ich bin immer noch Anfänger und muss in das ganze Fotografie-Ding erstmal reinkommen. Außerdem wurde ich schon für verrückt erklärt als ich gesagt hab das ich 500 ausgeben würde...

Die FZ 48 ist (vorerst) aus dem Rennen - sorry Dieter, die Mehrheit hat mich nunmal überzeugt....

Aber Danke schon mal für die vielen Vorschläge!

wodkasreineseele
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 07:44
Wohnort: Bochum

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von wodkasreineseele » Freitag 13. Januar 2012, 15:28

Auch ich kann die FZ150 nur empfehlen. Ich stand vor der Entscheidung, ob es nun eine DSLR wird oder doch wieder eine Superzoom. (Hatte vorher die FZ28, welche aber leider einen Sturz nicht überlebt hat).
Für mich war mit entscheidend, dass ich eben nicht für jede Situation ein anderes Objektiv einsetzen möchte und dass ich schnell einsatzbereit sein möchte (Hauptmotiv ist meine kleine Tochter). Die Videofunktion ist sehr gut, die Qualität der Bilder für meine Ansprüche auch (auch schon gegenüber der FZ28). Im Urlaub ist der Zoom sehr gut.
Habe mir auch die Fotoschule zugelegt, da holt man noch mehr aus der Kamera heraus.

Ich nutze zur Zeit eine Class 6 SD Karte, macht sich der Unterschied bei einer Class 10 stark bemerkbar? Hat jemand beide Class Karten und hat Erfahrungen?

Gruß wodkasreineseele
Lumix DMC-FZ150

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von Angelina » Freitag 13. Januar 2012, 15:44

wodkasreineseele hat geschrieben:Auch ich kann die FZ150 nur empfehlen.
Ich auch. Die Aussage, dass die FZs bei available light und Bewegtbilder eher schwach sind kann ich zumindest für die 150 persönlich nicht bestätigen. Auch bei Portraits finde ich sie nicht schlecht, klar hat man bei einer teureren lichtstärkeren Cam noch mehr Freistellungsmöglichkeit, aber dann muss man eben den Kompromiss eingehen, dass man einige Objektive herumschleppen muss. Und man muss auch Verständnis haben, dass nicht jeder Unsummen für eine Kamera (bzw. ganzes System) ausgeben kann oder will, ich finde 500 Öre schon eine ganze Stange Geld.
pinky hat geschrieben:Ich kann zwar schon einiges ausgeben, aber mehr als 600 Scheine sollen es definitiv nicht werden. Ich bin immer noch Anfänger und muss in das ganze Fotografie-Ding erstmal reinkommen.
Für 600 Scheine bekommst du die komplette FZ150 und noch jede Menge Zubehör. Und gerade weil du noch Anfänger bist (wie ich auch) finde ich gerade die 150 am sinnvollsten, da hat man eine flexible Kamera mit Top Bildqualität und mit vielen technischen Möglichkeiten, da kann man sowohl lernen als auch nach und nach herausfinden, worauf man eigentlich Wert legt. Wenn man dann mit der Zeit der Meinung ist, dass für den persöblichen Einsatzzweck doch ein anderer Kameratyp geeigneter wäre, kann man dann ja immer noch umsteigen - ich bin sicher, dass die FZ150 sich auch in einem Jahr noch gut verkaufen lässt (gerade wenn noch Garantie drauf ist).
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
azmo
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 10:41
Wohnort: Bremen

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von azmo » Freitag 13. Januar 2012, 16:18

Ich würde Axel und Diggi zustimmen.
Nimm ne "Micro Four Thirds" (also zB Lumix G Reihe). Dabei brauchst du nicht zwangsläufig den neuesten Body, den kannst du ja jederzeit austauschen, das Geld geht eher für die Objektive drauf.

Wenn du zB noch an "Altglas" (alte Objektive) kommst, kannst du die mit passendem Adapter an einer MFT nutzen, du kannst wenn dir nach einer neuen Kamera ist einen neuen Body kaufen und die bereits vorhandenen mft-Objektive behalten usw.

Also ich würde zu einem (relativ günstigen, kann man ja vergleichen muss ja nicht immer das neueste sein) G / PEN Body raten, mit zB dem Panaleica 20/1,7.

Objektive lassen sich ja jederzeit nachrüsten, musst ja nicht das ganze Geld auf einen Schlag raushauen.


Ich bin mit meiner mft jedenfalls zufrieden. Wäre gern bei Panasonic geblieben, bei mir war halt der Preis ausschlaggebend, mehr als die 200€ für mein Kit hatte ich halt nicht. Aber von einer "G" kann ich ja noch träumen und wenn ich in der zwischenzeit an Objektive komme, sind die nicht futsch wenn ich umsteige :o)

azmo, der hier jetzt leider (bis auf weiteres) nur noch "zu Gast" ist.
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas

(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)

amw333
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 13:00

Re: FZ 48 oder FZ 150? Oder doch eine G???

Beitrag von amw333 » Samstag 14. Januar 2012, 11:01

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich dann letztendlich für die FZ150 entschieden. Die habe ich nun seit Anfang Dezember und die Entscheidung bisher nicht bereut. Seither hab ich unzähliche Fotos geschossen und ich bin von den Ergebnissen mehr als zufrieden (inkl. Einsatz in einem Urlaub, da war sie echt klasse).

Zunächst würde ich an Deiner Stelle die Frage beantworten, ob die Bildqualität der FZ150 für Dich persönlich ausreichend ist. Falls ja, kann ich sie Dir empfehlen, da hast Du alles was Du brauchst. Zu Analogzeiten war ich 20 Jahre mit einer Spiegelreflex und mehreren Objektiven unterwegs, von diesen Packesel-Geschichten wollte ich eigentlich weg und mit der FZ150 hab ich jetzt endlich eine für mich klasse Gesamtlösung gefunden, bei der in Sachen Bildqualität, Möglichkeiten, Größe und Gewicht für mich persönlich alles passt.

Sollte Dir die Bildqualität nicht ausreichen, dann halt eine G oder andere Alternative. Unterm Strich gehst Du mit jeder Kamera nur einen Kompromiss ein.
LG, Martin
Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“