Neu: Lumix FZ1000
Re: Neu: Lumix FZ1000
Mh, schade, hätte mehr erwartet, z. B. Belichtungsreihe mit Selbstauslöser nutzbar.
Aber gut, jammern hilft jetzt auch nicht weiter :-/
Aber gut, jammern hilft jetzt auch nicht weiter :-/
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: Neu: Lumix FZ1000
Das würde ein bisschen aufwändig werden, ein paar Stunden Programmieren allemal. Dann noch bug-Suche, Test.binisoft hat geschrieben:Mh, schade, hätte mehr erwartet, z. B. Belichtungsreihe mit Selbstauslöser nutzbar.
Aber gut, jammern hilft jetzt auch nicht weiter :-/
Man könnte in der Auswahl der Reihen noch einen Schalter für die Reihe einbauen ( losgelöst von der Selbstauslöser Wahlradstellung ),
also 2sec, 10sec oder Null sec. bis Reihenstart.
Dann noch in die Infoanzeige implementieren, Manuel überarbeiten, Revision aktualisieren usw.
Ich denke nicht, dass wir das erleben.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo Dieter,emeise hat geschrieben:Das würde ein bisschen aufwändig werden, ein paar Stunden Programmieren allemal. Dann noch bug-Suche, Test.binisoft hat geschrieben:Mh, schade, hätte mehr erwartet, z. B. Belichtungsreihe mit Selbstauslöser nutzbar.
Aber gut, jammern hilft jetzt auch nicht weiter :-/
Man könnte in der Auswahl der Reihen noch einen Schalter für die Reihe einbauen ( losgelöst von der Selbstauslöser Wahlradstellung ),
also 2sec, 10sec oder Null sec. bis Reihenstart.
Dann noch in die Infoanzeige implementieren, Manuel überarbeiten, Revision aktualisieren usw.
Ich denke nicht, dass wir das erleben.
Deiner Signatur entnehme ich das Du auch ne GX7 besitzt (wie ich...)
Habe derzeit 'nen 500er Spiegel von Wallimex drauf - aber "deep skies" werden bei mir nix.
Gleiches mit dem 300er Panasonic - ja ich benutze Stativ und Fernauslöser also muss es an
den Kameraeinstellungen liegen - kannst Du mir diesbezüglich bitte 'ne kleine Hilfstellung geben ?
Wäre sehr nett von Dir !
Danke im voraus
-stibbi-
-GX-7, -GX-8 (20MP), + -G9H + diverse Leica-Gläser
Re: Neu: Lumix FZ1000
Ist der falsche Platz hier. Gehört in die Threads der G-Modelle.stibbi hat geschrieben:Deiner Signatur entnehme ich das Du auch ne GX7 besitzt (wie ich...)
Habe derzeit 'nen 500er Spiegel von Wallimex drauf - aber "deep skies" werden bei mir nix.
Gleiches mit dem 300er Panasonic - ja ich bequote="nutze Stativ und Fernauslöser also muss es an
den Kameraeinstellungen liegen - kannst Du mir diesbezüglich bitte 'ne kleine Hilfstellung geben ?
Wäre sehr nett von Dir !
Danke im voraus
Aber leider kann ich Dir jetzt hier auch nicht helfen.
Solche Brennweiten nutze ich nicht an der GX7 und das Problem habe ich auch nicht richtig verstanden.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo,
als Neubesitzer einer FZ1000 ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich vor der Aufnahme beim Preview im Sucher oder Display die Belichtung nach meinem Geschmack regele, wird die anschließende Aufnahme 1 - 2 Blenden zu dunkel. Dies tritt besonders bei A und P Automatik auf. In M ist der Effekt am schwächsten. Kann ich irgendetwas einstellen, um den Effekt zu vermeiden?
Bitte um Hilfe.
Jürgen
als Neubesitzer einer FZ1000 ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich vor der Aufnahme beim Preview im Sucher oder Display die Belichtung nach meinem Geschmack regele, wird die anschließende Aufnahme 1 - 2 Blenden zu dunkel. Dies tritt besonders bei A und P Automatik auf. In M ist der Effekt am schwächsten. Kann ich irgendetwas einstellen, um den Effekt zu vermeiden?
Bitte um Hilfe.

Jürgen
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo Jürgen,
einen definierten Zusammenhang von Monitor/Sucher Helligkeit und Bildhelligkeit gibt es leider nicht,
denn der Monitor/Sucher kann in der Helligkeit ( Kontrast, Farbton ),
unabhängig vom tatsächlich aufgenommenen Bild, eingestellt werden.
_______________________________________________________________________________________
Um die Belichtung zu kontrollieren hilft die Histogramm-Anzeige, die Skala der Messung ( Belichtungsmesser ) und die Belichtungskorrektur.
Die Bel.-Messmethode zieht die entsprechenden Teile des Bildes zu Ermittlung der richtigen Belichtung ( 18% Grau Mittelwert ) heran.
einen definierten Zusammenhang von Monitor/Sucher Helligkeit und Bildhelligkeit gibt es leider nicht,
denn der Monitor/Sucher kann in der Helligkeit ( Kontrast, Farbton ),
unabhängig vom tatsächlich aufgenommenen Bild, eingestellt werden.
_______________________________________________________________________________________
Um die Belichtung zu kontrollieren hilft die Histogramm-Anzeige, die Skala der Messung ( Belichtungsmesser ) und die Belichtungskorrektur.
Die Bel.-Messmethode zieht die entsprechenden Teile des Bildes zu Ermittlung der richtigen Belichtung ( 18% Grau Mittelwert ) heran.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Neu: Lumix FZ1000
Moin
Ist ja recht ruhig hier geworden. Ich hoffe aber es lesen noch genug mit um mir bei meinem Problem helfen zu können.
Es geht um ND Filter. Als ich die FZ1000 neu hatte habe ich mir einen variablen, also drehbaren, ND Filter bei E-Bay bestellt. Hat so um die 25 Euro gekostet. Hatte dann ber sehr schnell das Problem, das ich mit aufgeschraubtem Filter keine scharfen Fotos mehr machen konnte.
Gut dachte ich mir, 25 Euro ist ja auch nicht viel, hollste Dir mal was ordentliches.
Hab mit dann bei Traumflieger , auch einen Variablen, ND-Filter für 65 Euro geordert. Bin dann lange nicht dazu gekommen das Teil einzusetzen.
Aber kürzlich bei der Sonnenfinsternis war es dann soweit. Und bei beiden Filtern, sowohl dem billigen als auch dem teureren ensteht bei maximaler Verdunkeleung der Effekt, das ein schwarzes Kreuz erscheint. Ich häng mal ein Bild dran zum verdeutlichen.
Nun meine Frage: Ist das normal ? Oder sind die Filter zu billig oder ist das ein Kamera spezifischen Problem? So deutlich wie auf dem Bild erscheint das Problem nicht, wenn ich den Filter nur vor das Auge halte.
Besten Dank schon mal für mögliche Antworten.
Ciao,
Jerry
Ist ja recht ruhig hier geworden. Ich hoffe aber es lesen noch genug mit um mir bei meinem Problem helfen zu können.
Es geht um ND Filter. Als ich die FZ1000 neu hatte habe ich mir einen variablen, also drehbaren, ND Filter bei E-Bay bestellt. Hat so um die 25 Euro gekostet. Hatte dann ber sehr schnell das Problem, das ich mit aufgeschraubtem Filter keine scharfen Fotos mehr machen konnte.
Gut dachte ich mir, 25 Euro ist ja auch nicht viel, hollste Dir mal was ordentliches.
Hab mit dann bei Traumflieger , auch einen Variablen, ND-Filter für 65 Euro geordert. Bin dann lange nicht dazu gekommen das Teil einzusetzen.
Aber kürzlich bei der Sonnenfinsternis war es dann soweit. Und bei beiden Filtern, sowohl dem billigen als auch dem teureren ensteht bei maximaler Verdunkeleung der Effekt, das ein schwarzes Kreuz erscheint. Ich häng mal ein Bild dran zum verdeutlichen.
Nun meine Frage: Ist das normal ? Oder sind die Filter zu billig oder ist das ein Kamera spezifischen Problem? So deutlich wie auf dem Bild erscheint das Problem nicht, wenn ich den Filter nur vor das Auge halte.
Besten Dank schon mal für mögliche Antworten.
Ciao,
Jerry
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo Jerry,
bei Enjoyyourkamera ist bei allen Variablen Graufilter der Hinweis gegeben:
Tatsächlich ermöglicht der Filter eine Belichtungsverlängerung um bis zu 9 Blendenstufen. Allerdings ist der Filter nur bis zu einer Belichtungsverlängerung von bis zu 6 Blendenstufen ohne Einschränkungen einsetzbar. Bei einer stärkeren Abdunkelung können Farbabweichungen auftreten. Im Weitwinkelbereich kann es auch zu kreuzförmigen Abschattungen kommen. Das ist bedingt durch das Prinzip eines Vario Graufilters und tritt bei allen variablen Neutraldichtefiltern auf.
http://www.enjoyyourcamera.com/Fotofilt ... .html#mehr" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Dieter
bei Enjoyyourkamera ist bei allen Variablen Graufilter der Hinweis gegeben:
Tatsächlich ermöglicht der Filter eine Belichtungsverlängerung um bis zu 9 Blendenstufen. Allerdings ist der Filter nur bis zu einer Belichtungsverlängerung von bis zu 6 Blendenstufen ohne Einschränkungen einsetzbar. Bei einer stärkeren Abdunkelung können Farbabweichungen auftreten. Im Weitwinkelbereich kann es auch zu kreuzförmigen Abschattungen kommen. Das ist bedingt durch das Prinzip eines Vario Graufilters und tritt bei allen variablen Neutraldichtefiltern auf.
http://www.enjoyyourcamera.com/Fotofilt ... .html#mehr" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hi Dieter
Vielen Dank für deine Antwort. Damit ist meine Frage ja gelöst. Ist also System Bedingt. Und musste eigentlich besser werden, je mehr ich zoome.
Jetzt wäre es mal Interessant den Filter für 185 Euro auszuprobieren, ob der Qualitativ große Unterschiede bringt. Allerdings sind bei uns die Wildbäche und Wasserfälle eher selten anzutreffen, so daß ich das Teil eher nicht so oft brauchen würde. Dann vieleicht doch erst einen anständigen Aufsteckblitz.
Ganz pauschal möchte ich übrigens noch sagen, ich habe die FZ1000 jetzt seid einem halben Jahr und bin immer wieder begeistert. Immer mehr auch über die Videofunktionen, die mir am Anfang gar nicht so wichtig waren. Habe seid Dezember auch einen 55" 4K Fernseher zu Hause und wenn ich darauf aufgenomme Filme vorführe, klappen den Leuten immer die Unterkiefer runter. Ich weiß nicht warum, aber ich habe das Gefühl das die Filme schärfer sind, als die Realität, die ich ja selber mit meinen Aiugen gesehen habe. Mag aber auch an meinen alten Augen liegen.
Aber auch z.B. Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel sind sensationell. Es gibt nicht viel was ich an dem Teil bemängeln kann.
Ich muß sagen, würde mir die Kamera heute runterfallen und kaputt gehen, würde ich mir morgen die gleiche wieder kaufen.
Ciao,
Jerry
Vielen Dank für deine Antwort. Damit ist meine Frage ja gelöst. Ist also System Bedingt. Und musste eigentlich besser werden, je mehr ich zoome.
Jetzt wäre es mal Interessant den Filter für 185 Euro auszuprobieren, ob der Qualitativ große Unterschiede bringt. Allerdings sind bei uns die Wildbäche und Wasserfälle eher selten anzutreffen, so daß ich das Teil eher nicht so oft brauchen würde. Dann vieleicht doch erst einen anständigen Aufsteckblitz.
Ganz pauschal möchte ich übrigens noch sagen, ich habe die FZ1000 jetzt seid einem halben Jahr und bin immer wieder begeistert. Immer mehr auch über die Videofunktionen, die mir am Anfang gar nicht so wichtig waren. Habe seid Dezember auch einen 55" 4K Fernseher zu Hause und wenn ich darauf aufgenomme Filme vorführe, klappen den Leuten immer die Unterkiefer runter. Ich weiß nicht warum, aber ich habe das Gefühl das die Filme schärfer sind, als die Realität, die ich ja selber mit meinen Aiugen gesehen habe. Mag aber auch an meinen alten Augen liegen.

Ich muß sagen, würde mir die Kamera heute runterfallen und kaputt gehen, würde ich mir morgen die gleiche wieder kaufen.
Ciao,
Jerry
Re: Neu: Lumix FZ1000
Ist bei meinem genauso. Bei der Sonnenfinsternis war es eher unkritisch, da man dort ja sowieso mit maximalem Tele arbeitet. Da war man dann in der Mitte des Kreuzes.Jerry V. hat geschrieben:Nun meine Frage: Ist das normal ? Oder sind die Filter zu billig oder ist das ein Kamera spezifischen Problem? So deutlich wie auf dem Bild erscheint das Problem nicht, wenn ich den Filter nur vor das Auge halte.
Bei "normalen" Bildern darf man dann nicht genz so weit "zudrehen".
Erst schießen, dann fragen!
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo zusammen,
hat von euch jemand die Standardsonnenblende gegen/oder extra eine Sonnenblende aus Gummi (flexibel) gewechselt. Was könntet ihr empfehlen, da ich demnächst mit dem Reisebus/-bahn unterwegs bin denke ich dass so eine Blende vielleicht besser als die "harte" Blende (anstoßen an Fenster usw.). Habe schon mal gegurgelt, aber kann mich noch nicht entscheiden - Erfahrungen (auch negative) helfen hier wohl auch am Besten.
Habe heute auch eine ersteigerte Canon Linse 500D (+2 Dioptien) erhalten - erste Tests sind super - das Beste was ich bisher im Makrobereich hatte. Der Marumi 3+ ist auch super, aber man muss schon näher ran an das Objekt.
Danke und Gruß
Dieter
hat von euch jemand die Standardsonnenblende gegen/oder extra eine Sonnenblende aus Gummi (flexibel) gewechselt. Was könntet ihr empfehlen, da ich demnächst mit dem Reisebus/-bahn unterwegs bin denke ich dass so eine Blende vielleicht besser als die "harte" Blende (anstoßen an Fenster usw.). Habe schon mal gegurgelt, aber kann mich noch nicht entscheiden - Erfahrungen (auch negative) helfen hier wohl auch am Besten.
Habe heute auch eine ersteigerte Canon Linse 500D (+2 Dioptien) erhalten - erste Tests sind super - das Beste was ich bisher im Makrobereich hatte. Der Marumi 3+ ist auch super, aber man muss schon näher ran an das Objekt.
Danke und Gruß
Dieter
- Dateianhänge
-
- FZ1000_500D_1.jpg (352.79 KiB) 2835 mal betrachtet
Benutzer neu = panadie (FZ1000)
Re: Neu: Lumix FZ1000
Danke an das Forum hier und die vielen Beiträge.
Habe mir nach einigen lesen hier im Forum auch die FZ1000 geholt und ich glaube....Die isses(:
Heute die ersten Bilder gemacht und bin echt zufrieden. Ich gucke mal..ob ich es hinkriege ein paar hochzuladen.
Komplett unbearbeitet,..nur beschnitten.
Habe mir nach einigen lesen hier im Forum auch die FZ1000 geholt und ich glaube....Die isses(:
Heute die ersten Bilder gemacht und bin echt zufrieden. Ich gucke mal..ob ich es hinkriege ein paar hochzuladen.
Komplett unbearbeitet,..nur beschnitten.
- Dateianhänge
-
- Dog_3.jpg (121.86 KiB) 2709 mal betrachtet
-
- Dog_2.jpg (173.24 KiB) 2709 mal betrachtet
-
- Dog_1.jpg (149.72 KiB) 2709 mal betrachtet
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hi
Ich sag ja, die Kamera macht nicht nur tolle Bilder, sondern die auch noch sehr schnell.
Was kostet das Gerät eigentlich aktuell?
Was ich auch klasse finde, ist die Lange Brennweite.
Das Bild:
Hab ich aus ca. 40 Metern Entfernung gamacht.
Allerdings bearbeite ich meine Foros immer noch mit Lightroom. Schon alleine um den Auschnitt optimal zu wählen.
Ciao,
Jerry
Ich sag ja, die Kamera macht nicht nur tolle Bilder, sondern die auch noch sehr schnell.
Was kostet das Gerät eigentlich aktuell?
Was ich auch klasse finde, ist die Lange Brennweite.
Das Bild:
Hab ich aus ca. 40 Metern Entfernung gamacht.
Allerdings bearbeite ich meine Foros immer noch mit Lightroom. Schon alleine um den Auschnitt optimal zu wählen.
Ciao,
Jerry
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 09:10
Re: Neu: Lumix FZ1000
Ich hatte nach dem Update der Firmware auf Version 2.1 das Problem, dass der Highspeedmodus deaktiviert und auch nicht anklickbar war.
Nach einigen Experimenten mit verschiedenen Funktionen (ON/OFF-Schaltung) bin ich dann darauf gekommen, dass die neue Funktion (4K-Photo) hinzu gekommen ist.
Diese Funktion deaktiviert bei Stellung ON den Highspeedmodus.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das im Sinne des "Erfinders" ist.
Das wäre wieder eine Funktion, die man nur durch vorheriges Aufrufen des Menüs nutzen kann (oder die FNs müssen dafür herhalten - wenn sie denn noch ausreichen).
Das Handbuch und auch das Buch von Frank Späth haben dazu noch keine Hinweise (bei Frank verstehe ich das).
Dieter
Nach einigen Experimenten mit verschiedenen Funktionen (ON/OFF-Schaltung) bin ich dann darauf gekommen, dass die neue Funktion (4K-Photo) hinzu gekommen ist.
Diese Funktion deaktiviert bei Stellung ON den Highspeedmodus.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das im Sinne des "Erfinders" ist.
Das wäre wieder eine Funktion, die man nur durch vorheriges Aufrufen des Menüs nutzen kann (oder die FNs müssen dafür herhalten - wenn sie denn noch ausreichen).
Das Handbuch und auch das Buch von Frank Späth haben dazu noch keine Hinweise (bei Frank verstehe ich das).
Dieter
Meine Ausrüstung:
Panasonic Lumix DMC-G81, Sony FDR-X3000R, BenQ PD3200U
Panasonic Lumix DMC-G81, Sony FDR-X3000R, BenQ PD3200U