Fotobeschriftung mit FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
disko21
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2015, 19:29

Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von disko21 » Mittwoch 22. April 2015, 18:52

Ich habe meine Fotos mit der FZ1000 beschriftet. Nun habe ich alle Fotos auf meinen Windows Rechner geladen. Die Fotos die zuvor mit der Kamera beschriftet wurden zeigen die Beschriftung nicht mehr an.
Frage, warum wird die Beschriftung auf dem Windows Rechner nicht mehr angezeigt?
Was nutzen Fotos, die mühevoll mit der Kamera beschriftet wurden die auf dem Windows Rechner nicht mit der Beschriftung angezeigt werden?
Was muss ich tun um die Beschriftung auch auf dem Rechner sichtbar zu machen.

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von binisoft » Donnerstag 23. April 2015, 06:58

Was genau meinst Du mit Beschriftung?
Wie kann man mit der Kamera Fotos beschriften?
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 23. April 2015, 08:48

Hallo,

kann man bei der FZ1000 Daten in die Exifs schreiben??
Falls ja, dann siehst du die nicht auf dem Bild selbst, sondern du mußt diese in deinem Bildprogramm öffnen.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

disko21
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2015, 19:29

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von disko21 » Donnerstag 23. April 2015, 10:22

binisoft hat geschrieben:Was genau meinst Du mit Beschriftung?
Wie kann man mit der Kamera Fotos beschriften?

WIEDERGABEMENÜ
<"Texteing." oder
<"Titel einfg."

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von partisan » Donnerstag 23. April 2015, 10:26

disko21 hat geschrieben:
binisoft hat geschrieben:Was genau meinst Du mit Beschriftung?
Wie kann man mit der Kamera Fotos beschriften?

WIEDERGABEMENÜ
<"Texteing." oder
<"Titel einfg."
Das hilft dir jetzt konkret für diese Bilder nicht weiter, aber warum machst du dir überhaupt den Stress und erledigst dass nicht viel komfortabler später mit einer software am Rechner?

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

disko21
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2015, 19:29

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von disko21 » Donnerstag 23. April 2015, 10:28

jessig1 hat geschrieben:Hallo,

kann man bei der FZ1000 Daten in die Exifs schreiben??
Falls ja, dann siehst du die nicht auf dem Bild selbst, sondern du mußt diese in deinem Bildprogramm öffnen.
Hallo,

hab ich schon versucht ohne erfolg.
Außerdem möchte ich die Beschriftung, genau wie bei der Kamera angezeigt, auch auf dem Rechner sehen können!

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 23. April 2015, 11:38

Hallo,

wusste nicht, dass es so etwas (unnötiges ;) ) gibt. Werde mal später probieren und dann berichten, obs funktioniert hat.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von partisan » Donnerstag 23. April 2015, 11:43

jessig1 hat geschrieben:Hallo,

wusste nicht, dass es so etwas (unnötiges ;) ) gibt. Werde mal später probieren und dann berichten, obs funktioniert hat.

Nun, meine alte minolta dimage 7i konnte so was auch.
Hier fand ich es damals recht praktisch in der Kamera Ordner anlegen zu können, gerade auf Reisen.

Aber dank der guten Bilderverwaltungssoftware in allen Varianten (ich nutze LR, es gibt aber auch freeware) ist das alles tatsächlich sehr überflüssig geworden.

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von Icebear » Donnerstag 23. April 2015, 11:47

Ordner anlegen und "Bilder kaputtmachen" sind aber zweierlei...
Erst schießen, dann fragen!

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von Icebear » Donnerstag 23. April 2015, 12:04

Ich hab das jetzt mal nachgeturnt (und mir dabei fast die Finger gebrochen...)

Vorgehen:
Wenn Du zusätzlich zu Datum und Zeit noch einen Titel in das Bild einbrennen möchtest, so musst Du zuerst den Titel eingeben.
Danach mit der Funktion Texteingabe die gewünschten Infos einstellen.
Um die Infos dann auf das Bild zu bekommen, muss man unter "Ausführen" als neues Bild speichern.
Man hat dann das Originalbild ohne eingebrannten Text und das geänderte.
Auf den Computer kopiert, kann ich das auch genau nachvollziehen. Jeweils ein Bild ohne Beschriftung und eines mit Beschriftung.

Ist Dir bewusst, dass die meisten dieser Informationen sowieso automatisch unsichtbar im Foto gespeichert werden und Du diese am Computer viel komfortabler und umfangreicher bearbeiten kannst? Und das, ohne den Bildinhalt zu zerstören!
Erst schießen, dann fragen!

disko21
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2015, 19:29

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von disko21 » Donnerstag 23. April 2015, 18:50

Icebear hat geschrieben:Ich hab das jetzt mal nachgeturnt (und mir dabei fast die Finger gebrochen...)

Vorgehen:
Wenn Du zusätzlich zu Datum und Zeit noch einen Titel in das Bild einbrennen möchtest, so musst Du zuerst den Titel eingeben.
Danach mit der Funktion Texteingabe die gewünschten Infos einstellen.
Um die Infos dann auf das Bild zu bekommen, muss man unter "Ausführen" als neues Bild speichern.
Man hat dann das Originalbild ohne eingebrannten Text und das geänderte.
Auf den Computer kopiert, kann ich das auch genau nachvollziehen. Jeweils ein Bild ohne Beschriftung und eines mit Beschriftung.

Ist Dir bewusst, dass die meisten dieser Informationen sowieso automatisch unsichtbar im Foto gespeichert werden und Du diese am Computer viel komfortabler und umfangreicher bearbeiten kannst? Und das, ohne den Bildinhalt zu zerstören!
Icebear hat geschrieben:Ich hab das jetzt mal nachgeturnt (und mir dabei fast die Finger gebrochen...)

Vorgehen:
Wenn Du zusätzlich zu Datum und Zeit noch einen Titel in das Bild einbrennen möchtest, so musst Du zuerst den Titel eingeben.
Danach mit der Funktion Texteingabe die gewünschten Infos einstellen.
Um die Infos dann auf das Bild zu bekommen, muss man unter "Ausführen" als neues Bild speichern.
Man hat dann das Originalbild ohne eingebrannten Text und das geänderte.
Auf den Computer kopiert, kann ich das auch genau nachvollziehen. Jeweils ein Bild ohne Beschriftung und eines mit Beschriftung.

Ist Dir bewusst, dass die meisten dieser Informationen sowieso automatisch unsichtbar im Foto gespeichert werden und Du diese am Computer viel komfortabler und umfangreicher bearbeiten kannst? Und das, ohne den Bildinhalt zu zerstören!

Ich mache auf meinen monatelangen Reisen bis zu tausend Fotos, einige müssen sofort beschriftet werden, da ansonsten der Überblick verloren geht. Ich würde zuhause bei der Bearbeitung bestimmt Probleme bei der Zuordnung der Fotos haben.
Aber das macht wenig Sinn wenn diese Daten nicht auf dem heimischen Rechner übernommen werden.

botswanadreams
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 18:04
Kontaktdaten:

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von botswanadreams » Donnerstag 23. April 2015, 19:48

Ich mache auf meinen monatelangen Reisen bis zu tausend Fotos
Wir sind zwar meist nur 30 Tage auf Tour, ich habe dann aber schon 4-5.000 Fotos am Ende jeder Reise. Wir haben einen Tagesplan, wo wir wann sind. Der reicht mir mit dem Datum in den Daten des Bildes, um nachzuvollziehen, welches Bild wo aufgenommen wurde. Wenn es ohne Plan los geht, würde ich einen Handzettel mit Datum und Ort machen, das sollte dann aber auch reichen, da die Bilder ja in der Reihenfolge der Aufnahme gespeichert werden. Datum und Ort der Aufnahme auf dem Foto wären mir persönlich viel zu hässlich. Nur mal so als kleiner Tipp aus meiner Praxis.

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von Icebear » Freitag 24. April 2015, 07:35

Wenn ich wandere, habe ich außerdem noch einen GPS-Tracker dabei. Den gleiche ich am Ende per Software mit den Fotos ab und dann weiß ich ganz genau, wo welches Foto geschossen wurde. :idea:

PS: Für 1000 Fotos reicht mir eine knappe Woche :D
Erst schießen, dann fragen!

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von partisan » Freitag 24. April 2015, 07:45

Zettel und StiFt tust auch,
V.a um sich mal einen Namen aufzuschreiben bei Portraits.

GPS, naja nix für mich, aber auch ne Option.

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Fotobeschriftung mit FZ1000

Beitrag von fz200 » Freitag 24. April 2015, 08:32

Hallo, ich mache das so:
Am Beginn des Tages den (Reise-)Plan vom Notizzettel oder Prospekt abfotografieren und zwischendurch gfls. noch ergänzt und abends Eindrücke und Sonst. auf Zettel abfotografieren. Damit ist immer alles zeitmäßig sofort in der richtigen Sortierung als Bild an der Stelle eingefügt wo es hingehört und kann so gut nachvollzogen werden. Evtl. Nachbearbeitung mit Daten für Bilder dann zu Hause im Stapel ergänzen.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“