Backup von Fotos ohne PC

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von binisoft » Freitag 6. März 2015, 13:54

Dies ist als Backuplösung für unterwegs gedacht, bspw. im Urlaub.
Auch könnte man die Fotos vom Android-Gerät wieder auf eine andere Karte, USB-Stick oder Festplatte kopieren.
Dem Android-User stehen da alle Möglichkeiten offen.

Die langfristige Datensicherung bzw. Archivierung erfolgt dann zuhause auf externen Festplatten.

Und zur Ausgangsfrage:
Wenn kein PC vorhanden ist: Einfach die Fotos auf der Speicherkarte belassen, Schreibschutz ´rein und gut iss.
Sooo teuer sind die Karten ja nun nicht mehr.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

hellwi

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von hellwi » Sonntag 5. April 2015, 11:09

hellwi hat geschrieben:Ergänzung:
Test 2) wie oben, allerdings von SD jetzt auf eine externe Festplatte kopiert. Zeit ca. 9 Minuten gegenüber 11,5 Minuten auf USB-Stick für 512 MB (48 Dateien = ca. 11MB/Datei).
Ich muss die Kopierergebnisse (erfreulicherweise) deutlich in Richtung besser korrigieren. 4,5 GB (ca. 210 Dateien, Fotos und Videos) in ca. 9-11 Minuten. Hängt davon ab ob ich auf eine USB-Stick speichere, oder auf eine 2,5" HD.
Das Problem ist, dass ich igendwo in irgendeinem App oder wo auch immer (ich finde das um's Verrecken nicht mehr), so eine Art Fast-Modus angeklickt hatte. Seitdem läuft der Kopiervorgang deutlich schneller. Mit den o.g. Zeiten kann man schon sehr viel besser leben. Die o.g. Werte decken sich jetzt auch ungefähr mit den Angaben von Anwendern auf der amazon Seite.

zed
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2011, 20:52
Wohnort: Niederösterreich

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von zed » Dienstag 7. April 2015, 20:43

Sichere unterwegs immer gemütlich aufs tablet (android) bzw konkreter auf die microSd im tablet. Klappt perfekt.

Apple ist halt oft nur die zweitbeste Lösung ;)

Makana
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 18:22

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von Makana » Mittwoch 8. April 2015, 07:23

ich habe mir jetzt eine externe Festplatte "MyPassport Wireless 2TB" mit SD-Kartenfach und USB 3.0 von Western Digital gekauft. Da kann ich dann unterwegs einfach meine SDXC-Karte reinstecken und die Fotos werden auf Platte gesichert. Es werden immer nur die neuen Fotos von diesem Tag gesichert. Wenn ich wieder zu Hause bin, dann kann ich die Fotos von FP auf dem PC sichern. Genau so etwas habe ich gesucht :D

Die Platte gibt es auch mit 500 GB und 1 TB!
Liebe Grüße
Catrin


Lumix FZ1000 + Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte

hellwi

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von hellwi » Mittwoch 8. April 2015, 12:17

zed hat geschrieben:Sichere unterwegs immer gemütlich aufs tablet (android) bzw konkreter auf die microSd im tablet. Klappt perfekt.

Apple ist halt oft nur die zweitbeste Lösung ;)
Sicherlich eine gute und schnelle Lösung. Allerdings muss ich dann die entsprechenden microSD Karten zusätzlich anschaffen. So gesehen ist eine FP natürlich deutlich preisgünstiger und hat mehr Kapazität (HD-Videos!). Wenn man nur Fotos macht, sind ein oder zwei zusätzliche Speicherkarten bei den heutigen Preisen natürlich kein Problem.

Für den Urlaub habe ich mir übrigens ein preisgünstiges 7 Zoll Android Tablet für die Sicherung der Dateien mit dem Filehub zugelegt. Dies kann ich dann gleich auch noch als E-Book Reader und für andere Dinge benutzen.

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von Karoline » Mittwoch 27. Mai 2015, 20:41

Makana hat geschrieben:ich habe mir jetzt eine externe Festplatte "MyPassport Wireless 2TB" mit SD-Kartenfach und USB 3.0 von Western Digital gekauft. Da kann ich dann unterwegs einfach meine SDXC-Karte reinstecken und die Fotos werden auf Platte gesichert. Es werden immer nur die neuen Fotos von diesem Tag gesichert. Wenn ich wieder zu Hause bin, dann kann ich die Fotos von FP auf dem PC sichern. Genau so etwas habe ich gesucht :D

Die Platte gibt es auch mit 500 GB und 1 TB!
Hallo Catrin,

verstehe ich das richtig, dass Du bei der MyPassport-Festplatte kein Smartphone, Tablett, Rechner oder sonstiges Zubehör benötigst, damit die Daten von der SD-Karte gespeichert werden? Karte rein, ein Knöpfchen drücken (oder was?) und die Daten werden in kompletten Ordner auf der Festplatte gesichert? Zu Hause: Kabel an die Festplatte und an den Rechner, Dateien rüberziehen?
Und werden auch RWA-Dateien gesichert? Bei der Eingangs erwähnten Festplatte von Toshiba habe ich in den Kundenrezensionen gelesen, dass die nur JPEG sichert, RAW aber nicht.
Ich war heute in einem Fachgeschäft und die meinten, SD-Karte (noch nicht mal micro, wie altmodisch) in ein Speichermedium rein und das Backup läuft automatisch, so etwas gäbe es nicht (mehr). Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Viele Grüße
Karoline

P.S.: Auf meinem Rechner läuft Windows 8. Das sollte wohl keine Rolle spielen, aber ich habe mich nun dumm-gelesen und weiß langsam gar nichts mehr.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von Lenno » Mittwoch 27. Mai 2015, 22:25

Hallo Karoline,

ich hab noch ein etwas älteres Modell. Man kann sagen es ist eine Festplatte die mit Akku gespeist wird,
und sie hat auch gleichzeitig ein Kartenlesegerät mit eingebaut.
Ich schiebe einfach die Karte rein drück auf nen Knopf und alle Daten die sich auf der Karte befinden
werden auf die Festplatte kopiert. Anschauen kann ich die Bilder die auf dieser Festplatte sind, wenn ich
diese Festplatte dann an einen PC anschliesse, dann ist sie wie eine normale externe Festplatte.
Der interne Akku kann auch am Stromnetz aufgeladen werden, dazu muss ich die Akkus nicht rausnehmen,
sondern schliesse einfach das Gerät am Stromnetz an.

Sieht ungefähr so aus, Display zeigt lediglich den Status an bzw. wenn gerade was überspielt wird.
Meins ist schon uralt, aber so was ähnliches gibts hier.

http://www.amazon.de/Nexto-ND2901-Mobil ... =foto+tank" onclick="window.open(this.href);return false;

mit Bildwiedergabe gibts das auch

http://www.amazon.de/Hyperdrive-Colorsp ... tospeicher" onclick="window.open(this.href);return false;

*Fotofreund

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von *Fotofreund » Mittwoch 27. Mai 2015, 22:55

Suche mal nach: Xs Drive II+ Modell: VP2160
Mein Teil hat 40GB
Der Kartenleser liest: MS - SD - MMC - SM
Der Beitrag kommt vielleicht zu spät.

*Fotofreund

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von *Fotofreund » Donnerstag 28. Mai 2015, 09:12

Nachtrag: es wird noch ein SD/SDHC CF-Card-Adapter von JOBO für HC-Speicherkarte zum Auslesen benötigt.

http://www.ebay.de/itm/like/18166939705 ... 106&chn=ps

*Fotofreund

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von *Fotofreund » Donnerstag 28. Mai 2015, 09:35

Noch ein Nachtrag: RAW-Dateien werden in ein 2. Verzeichnis geschrieben.

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von Michael.V » Donnerstag 28. Mai 2015, 10:33

*Fotofreund hat geschrieben:Suche mal nach: Xs Drive II+ Modell: VP2160
Das Ding ist ca. 10 Jahre alt. :o
*Fotofreund hat geschrieben:Mein Teil hat 40GB
Ist das noch zeitgemäß? :oops:
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

*Fotofreund

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von *Fotofreund » Donnerstag 28. Mai 2015, 10:48

Michael.V hat geschrieben:
*Fotofreund hat geschrieben:Suche mal nach: Xs Drive II+ Modell: VP2160
Das Ding ist ca. 10 Jahre alt. :o
*Fotofreund hat geschrieben:Mein Teil hat 40GB
Ist das noch zeitgemäß? :oops:
Macht, was es soll, egal wie alt... ;)

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von Karoline » Donnerstag 28. Mai 2015, 21:11

Hi Fotofreund,
vielen Dank für den Hinweis, es sieht aber so aus, als wenn das Gerät nicht mehr produziert wird.

Hi David,
Danke, die beiden von Dir vorgeschlagenen Teile sind wohl genau das, was ich gern hätte. Aber bei beiden Modellen geht es an die 400€ und da frage ich mich, ob mir das in Sachen weniger Gewicht gegenüber dem Schlepptop wert ist. Ich glaube, das ist mir für den begrenzten Einsatzbereich zu teuer. Schaaaaade.
Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von Heraisto » Freitag 29. Mai 2015, 06:01

Ich hab mir für Backups von allen möglichen Daten die synology ds214play zugelegt. Zwei HDD je 3tb im RAID 1 Verbund geschaltet. Damit habe ich weltweit Zugriff (kann auch abgeschaltet werden) und man kann mit Apps für alle gängigen Systeme auch ohne PC die Daten sichern (wlan). Fernverwaltung ist ebenfalls möglich, so wie die Erweiterung des Speichers via USB.
SD- und USB-copy sowie sync mobiler Geräte werfe ich als Schlagworte ein.

Bei mir läuft die Sicherung so ab: meine Fotos sind auf dem Laptop (oder Handy), werden synchronisiert (kein manuelles kopieren) per WLAN/WAN von überall auf meinen Server geladen. Wöchentlich erfolgt ein Backup auf die interne HDD (obwohl RAID 1 ausreicht) sowie auf die externe Festplatte. Alles automatisiert.
Somit habe ich die Fotos zu 400% gesichert (Laptop, RAID 1, interne und externe hdd).

Je nach Wunsch und Kosten gibt es auch ähnliche Systeme der eigenen und von anderen Firmen. Aber Synology empfehle ich, da die Software sehr intuitiv ist.

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Backup von Fotos ohne PC

Beitrag von Karoline » Samstag 30. Mai 2015, 09:55

Hi Heraisto,

hört sich gut an, was Du da zur Sicherung machst. Meine Kamera hat kein WLan. Wenn die Fotos schon auf dem Laptop sind, dann brauche ich keine weitere Sicherung mehr. Dann habe ich die Karte(n) und das Laptop und muss es mit dem einen oder anderen noch nach Hause schaffen, um die Daten dort auf den Rechner bzw. Festplatte zu bringen. Ich beschäftige mich nicht gerne mit Technikfragen, nur so weit es sein muss und deshalb bin ich Fan von möglichst einfachen Lösungen, wo ich nicht viel falsch machen kann. Mein Problem ist, dass ich nicht so viel schleppen kann und auch nicht so viele Einzelteile haben will, die ich dann vergesse mitzunehmen, verliere oder sonst was. Ich habe auch ein "Credo": Alles passt in meine Handtasche :oops:

Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“