Moduswahlrad unlesbar

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
harryausb
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 20:44

Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von harryausb » Mittwoch 6. Mai 2015, 21:06

Seit etwa 8 Wochen habe ich eine Lumix TZ71. Leider muss ich feststellen, dass einige Symbole auf dem Moduswahlrad kaum noch lesbar sind. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Was hast du dann getan?

Harryausb
harryausb

Benutzeravatar
blaue_elise
Beiträge: 584
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:03
Wohnort: Hamburg

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von blaue_elise » Mittwoch 6. Mai 2015, 21:25

meine gx7 zeigt oben links im display den eingestellten modus. geht das evtl bei der tz71 auch?

wenn es ne neue ist, würde ich das reklamieren....
“There are no bad pictures - that’s just how your face looks sometimes.“

Gobby
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 16:13

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von Gobby » Mittwoch 17. Juni 2015, 16:41

Bei mir hat sich die Schrift auch schon nach einem Monat in einen unleserlichen Brei verwandelt. (TZ71).
Sehr ärgerlich und eingentlich nicht akzeptabel.
Umtausch wird wohl nix bringen da die Buchstaben nur aufgedruckt sind (ohne Vertiefungen) und nach einiger Zeit das Spiel von vorne losgeht.

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von Nitram » Mittwoch 17. Juni 2015, 19:56

Hallo harryausb und Gobby,

also ich habe ja die TZ25 in silber schon seit 2 Jahren.
Ich habe zwar eine Foto-Gürtel-Tasche, aber oftmals trage ich die Cam auch folgendermaßen:
Monitor zur Handinnenfläche, Daumen am Gehäuseboden, Zeigefinger oben auf dem Schriftzug TZ25,
Mittelfinger auf dem Moduswahlrad, Ringfinger auf dem Auslöser, kleiner Finger an der Schlaufenöse.
Und obwohl ich auch gerade im Sommer schwitzige Hände habe, ist bei mir die Schrift noch 100%ig in Ordnung.

Ich denke, bei der TZ61/71 (siehe auchhttp://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=29174)
ist das eher ein Problem des Materials und des Lackes.

An eurer Stelle würde ich die Cam zur Garantiereparatur einschicken.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

paddie
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 18:10
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von paddie » Donnerstag 18. Juni 2015, 15:20

Hi ,
das ist ja wohl ein Witz von Panasonic. In der heutigen Zeit noch so einen Murks zu verkaufen. Der Mangel liegt imho nicht an schwitzigen Fingern sondern an der primitiven Bedruckung .
Das hatte ich vor ca 8Jahren mal bei einer Sony Camera, die aber weniger als die Hälfte der TZ 71kostete.
Hier hat wohl wieder mal ein Rechengenie bei Panasonic pro Rädchen 30 Cent sparen können. Man sollte ihn .............na ja.
Leider hilft ja hier auch keine Garantierepararur, da bei einem AUstausch des Wählrades ein gleich bedrucktes eingesetzt wird. In dieser Preisklasse ein absolutes no go. Ich warte Momentan auf einen vernünftigen Preis beim großen Fluß um die TZ71 zu kaufen. Aber Dein Erlebnis ist mir Warnung genug, die Finger von dieser Knipse zu lassen. Da helfen auch die ansonsten guten Besprechungen nichts. Woher so kurz nach dem Kauf der Frust herkommt ist völlig egal. Das ist absolut unnötig.
Somit sag ich mal Danke für die Warnung.
Und jetzt haut mich. :lol: :mrgreen:
Gruß Paddie
Fuji Finepix S1, FZ1000, Nikon D300, Sigma 8-16, Nikkor 18-200, Metz 54MZ4i, Raynox 150, diverses Zubehör

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13030
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von Horka » Donnerstag 18. Juni 2015, 16:56

Das Leben ist ungerecht, die Welt ist schlecht und die Ingenieure spinnen.

Meine GM5 hat dunkelgraue Schrift auf schwarzem Gehäuse. Eine Kamera zum Gedächtnistraining, dessen Ergebnisse bei künstlicher Beleuchtung abgerufen werden muss.

Schreibe Panasonic einen geharnischten Brief, packe Deine Kamera ein, mildere das Schreiben am nächsten Morgen etwas ab und schicke beides weg.

Und denke daran: Die anderen Firmen sind auch nicht besser, die Konstrukteure haben viel Fantasie beim Fehlermachen.

Horst
Handliche Kameras

Havaneser
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 11:19

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von Havaneser » Donnerstag 18. Juni 2015, 17:57

Natürlich sollte das nicht passieren! Ich habe die TZ61, fotografiere sehr viel mit ihr, habe aber NIE einen Finger auf dem Moduswahlrad, ich drehe es mit 2 Fingern und berühre dabei nur den "geriffelten" Rand. Warum sollte ich einen Finger oben drauflegen?
Grüße aus SH,
Jutta

Torty
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 25. April 2015, 17:21

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von Torty » Donnerstag 18. Juni 2015, 18:51

Das hat meiner Meinung nach nix mit dem Finger zu tun, wie selten ich da überhaupt was einstelle. Das Rad reibt in der Tasche wo sich dann die Farbe "abrubbelt".
Ich denke dass ein Austausch nichts bringt, da man früher oder später das gleiche Problem hat. Was man tun könnte wäre eine andere Tasche zu kaufen oder das Wahlrad

Ich belasse meine erstmal so, was mir mehr Sorgen macht, ist, dass ab und zu meine Speicherkarte nicht gelesen werden konnte (transcend 32 GB) aber das ist ein anderes Thema.


Viele Grüße,

Torty

Havaneser
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 11:19

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von Havaneser » Donnerstag 18. Juni 2015, 20:00

OK, das ist natürlich was anderes, wenn es an der Tasche liegen sollte.
Grüße aus SH,
Jutta

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von Nitram » Donnerstag 18. Juni 2015, 20:56

Naja, mechanischer Abrieb ist das eine.
Aber die Kameratasche ist doch extra für den Schutz der Kamera konzipiert.
Da sollte das Innenmaterial und die Formgebung natürlich darauf abgestimmt sein.
Andererseits müßte m.M.n. aber auch die Beschriftung der Kamera qualitativ so sein,
daß sie in einer "weichen" Kameratasche nicht abgerieben wird.
Also ich bin da dann doch etwas überrascht/erschüttert, was die Qualität angeht.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Franzi2
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 14. August 2015, 21:47

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von Franzi2 » Sonntag 16. August 2015, 09:17

harryausb hat geschrieben:Seit etwa 8 Wochen habe ich eine Lumix TZ71. Leider muss ich feststellen, dass einige Symbole auf dem Moduswahlrad kaum noch lesbar sind. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Was hast du dann getan?

Harryausb
Als ich meine TZ61 auspackte (Amazon) fiel mir gleich auf, dass der Druck auf den Einstellknöpfen der Cam -Rückseite eigenartig "verwaschen" waren. Da hatte möglichwerweise schon jemand daran herumgefingert - wird aber dennoch als "neu" verkauft. Der Kritik von harryausb kann ich nur voll-inhaltlich zustimmen: Dunkelgrauer Druck auf einem kleinen schwarzen Einstellrad ist ein alarmierendes Zeichen für absolute Ignoranz des Herstellers. Wie kann man auf so eine Idee überhaupt kommen? (Nicht nur) für mich als Brillenträger ist das schon bei Tageslicht nur mühsam zu entziffern, im abgedunkelten Bereich muss ich es erst gar nicht probieren und vorerst nach einer Lichtquelle suchen, bevor ich fotografieren kann.
Habe auch die Coolpix S9900 hier, deren Beschriftung erkenn ich noch bei Kerzenschein mühelos, Automatik-Position ist noch farblich hervorgehoben. Daran kann man sich mühelos orientieren.

Da die TZ61 bei mir noch im "Probemonat" ist, erwäge ich ernsthaft, sie an Amazon zurück zu senden, dann darf sich der nächste Kunde mit der "neuen" Cam abmühen ... bis auf den Knöpfen und dem Einstellrad gar nichts mehr zu erkennen ist.

JoeC
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 10. Juni 2012, 12:48

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von JoeC » Dienstag 1. September 2015, 08:07

Habe seit Februar 2015 die TZ71 und nun ebenfalls das Problem, dass sich die Beschriftung vom Modusrad ablöst, ja sogar mit etwas Druck abwischen lässt. Die Kamera habe ich kaum genutzt, eigentlich nur in Urlauben. Und das Rad nutze ich nur sehr wenig. Zumal ich dann nicht drauf fasse.
Natürlich kann ich die Kamera nun einschicken - nur habe ich das Problem wahrscheinlich in 6 Monaten wieder.
Hat jemand schon mal probiert, das Modusrad abzubauen? Kann man es nach oben abziehen? Dann wurde ich mal auf Panasonic zugehen und versuchen, dass man mir so ein Modusrad zu schickt. Bringt natürlich nur was, wenn man zum Austausch nicht die gesamte Kamera auseinander bauen muss.
Also: Hat jemand das Rad schon mal demontiert?

Franzi2
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 14. August 2015, 21:47

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von Franzi2 » Donnerstag 17. September 2015, 18:45

Hatte diesbezüglich einen letzten Versuch unternommen und runde Selbstklebeetiketten bestellt, um diese zu bedrucken und auf den Einstellknopf aufzubringen. Ist eine elendigliche Futzelei und hat nicht zum Erfolg geführt. Jetzt habe ich einige Tausend weiße Etiketten hier, aber keine Lumix TZ61 mehr - die ging zurück.
Ein Paradebeispiel dafür, wie sich Firmen das Geschäft selbst zusammenhauen, weil irgend welche Eierköpfe meinen, sie könnten einige Cent bei einem "unwichtigen" Ausstattungsdetail sparen.

minox
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 11. August 2015, 12:31

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von minox » Samstag 19. September 2015, 12:59

Andere Kamerahersteller würden evtl. eine Rückrufaktion starten. siehe z.B. Nikon (Flare u. Verschlussabschattung bei D750, Ölproblem bei D600 u,e,m,) So ein Wählrad ordentlich zu beschriften dürfte doch nicht der große Hit sein) :? Würden alle Geschädigten regelmäßig ihre Kamera zu Garantiereparatur einchicken, käme vieleicht Bewegung in die Sache. Wenn aber nur ab und zu eine kommt gehen sie den Weg des geringsten Widerstands und tauschen das Rad einfach bis zum nächsten mal aus. :x
Gruß, und immer gut Licht, Heinz

knipser100
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 10. Januar 2017, 17:31

Re: Moduswahlrad unlesbar

Beitrag von knipser100 » Dienstag 10. Januar 2017, 17:49

ich habe dasselbe Problem TZ71. Ich habe 1 2016 an den panasonic support geschrieben und Foto geschickt. von einem Konstruktionsfehler wissen die nichts. es kam nur eine Formmail. AUf nachfrage wie lange denn so eine reparatur dauert, oder ob ich das Modusrad selber runtermachen kann nichts. ich habe schon etwas gezogen, aber so leicht ging es nicht ab. weis vielleicht jemand wie man das modus rad runterkriegt und was der ersatz kostet ?.
vielen Dank für Ihre E-mail.
Wir bedauern, dass Ihnen ein Produkt aus unserem Hause Probleme bereitet, umso mehr da wir aus der Ferne die Ursache des von Ihnen genannten Effekts nicht beurteilen können.
Daher empfehlen wir Ihnen die Überprüfung in einem der nachfolgend genannten Panasonic Service Center:
DIe Kamera geht ja nur kann ich sie halt schlecht verkaufen. mittlerweile ist garnichts mehr am Rad zu sehen. Ich denke auch es rubbelt sich vielleicht an der jacke ab. Ich fahre immer mit dem Fahrrad. aber alle meine vorigen Kameras hatten noch nie so ein Problem. naja ich behalte sie und hoffe dass bald andere hersteller auch nen Sucher und 4k Video reinbauen.ne panasonic besser nicht mehr. bis 3 2017 geht noch meine 2 Jahre garantie. vielleicht hat jemand unproblematisch austausch bekommen

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“