FZ200 M-Modus / Brennweite

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
micky1067
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:31

FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von micky1067 » Donnerstag 16. Juli 2015, 06:29

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum M-Modus und die Einstellung für eine Überbelichtung.
Man kann zwar die Blende und die Belichtungszeit einstellen, doch eine Funktion wie im A oder S Modus zur Auswahl
der Überbelichtung zwischen -3 und +3 ist nicht vorhanden. Oder muss das explizit im Menü eingestellt werden ?

Da leider die Brennweite nicht angezeigt wird, ist es richtig das ich in etwa eine Brennweite berechnen kann mit der Angabe
von 25mm (Ausgangsbrennweite) * zoomfaktor ?
Für Portraits wäre es ja gut genau 50mm Brennweite zu haben. Die Einstellung wäre dann zoomfaktor *2 ?? Ist das richtig ?

Viele Grüße

micky1067

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von Lenno » Donnerstag 16. Juli 2015, 11:03

Hallo Micky,

im M-Modus gibt es diese Über und Unterbelichtungsanzeige wie in den Programmen A,S nicht,
weil du indirekt eine Über- oder Unterbelichtung herbeiführst durch nicht übereinstimmbare Zeit/Blende Parameter.
Da beim Verstellen der Blende im Programm A automatisch die Zeit angepasst wird,
bzw. beim Verstellen der Zeit automatisch die Blende angepasst wird, im Programm S,

ist es im Programm M so, das du die Zeit bzw. Blende völlig unabhängig von einander einstellen kannst,
das ergibt dann Über- oder Unter, bzw. auch die richtige Einstellung. Wichtig ist wenn du an Blende und Zeit
herumspielst das du die Plus-Minus Anzeige im Auge behältst. Ist sie im Minusbereich hast du eine Zeit/Blende Kombination eingestellt die eine Unterbelichtung bewirkt, ist sie im Plusbereich, hast du eine Überbelichtung eingestellt.
Ist sie genau auf Null ist die Zeit/Blende Kombination korrekt. Auch das Verstellen der ISO macht sich direkt als Unter-
bzw. Überbelichtung bemerkbar. Diese drei Parameter musst du in Einklang bringen.

Das mit der Brennweite weiß ich leider nicht, da müssen unsere Mathematik-Spezialisten ran,
da bin ich zu doof für. :(

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von emeise » Donnerstag 16. Juli 2015, 12:01

micky1067 hat geschrieben: ... 50mm Brennweite zu haben. Die Einstellung wäre dann zoomfaktor *2 ?? Ist das richtig ?
JA :D
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

micky1067
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:31

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von micky1067 » Donnerstag 16. Juli 2015, 19:58

Hi ihr zwei,

vielen Dank für die Antworten.
Schade das der Belichtungasusgleich im M Modus
nicht geht. Wäre halt schön gewesen, um Bilder
etwas aufzuhellen. Zum Beispiel bei Porträts ohne
die Belichtung und Blende zu ändern.

Danke nochmal.

Viele Grüße
micky1067

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von Lenno » Donnerstag 16. Juli 2015, 20:23

Wenn du Blende und Zeit nicht ändern willst, kannst du mit der ISO hoch oder runter gehen,
das bewirkt das gleiche, im M-Programm.

Höhere ISO = Überbelichtung
Niedere ISO = Unterbelichtung

solltest halt nicht bei deiner niedrigsten ISO Einstellung anfangen, sonst hast du kein Spielraum nach unten mehr.

Zum Unterbelichten kannst du auch Graufilter vors Objektiv machen bei gleicher Blende Zeit und ISO Einstellung dann bekommst
du auch Unterbelichtung. Graufilter gibts in verschiedenen Stärken.

Wenn du mit Blitzen arbeitest kannst du auch durch Regelung der Blitzkraft Über- und Unterbelichtungen erzeugen.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12276
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von Horka » Donnerstag 16. Juli 2015, 22:25

Tschja, Über oder Unterbelichten heißt normalerweise, die Blende oder die Zeit zu verändern, wie es im A- oder S-Modus geschieht. Warum willst Du beide konstant halten? Ich kann mir im Moment keinen Grund dafür vorstellen.

Davids Vorschlag ist die Lösung, aber den Sinn sehe ich nicht ein. Erst recht nicht bei einer Kamera mit so großem Schärfetiefenbereich.

Horst
Handliche Kameras

micky1067
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:31

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von micky1067 » Freitag 17. Juli 2015, 06:35

Warum ich die Blende und die Belichtungszeit halten möchte.
Mit einer offenen Blende von 2.8 und eine kurzen Verschlusszeit von ca. 1/80 oder so kann man gut
aus der Hand fotografieren. Ist das Licht zu gering dann muss ich doch die Belichtungszeit zu hoch wählen. Das gäbe unscharfe Bilder.
Da ich kein künstliches Licht und Blitz verwenden wollte, sondern nur Tagelicht, wäre die Überbelichtung eine Möglichkeit.
Ich denke es wird wohl daruf hinauslaufen den ISO zu erhöhen (rauscht halt) oder doch lieber etwas Kunstlicht zu verwenden.

Danke für die Tipps. Ich werde ein wenig probieren.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12276
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von Horka » Freitag 17. Juli 2015, 09:07

Für solche Bilder ist M die zweitbeste Lösung. Bei A und ISO-Automatik wählt die Kamera selbst eine Zeit, die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht verwackelt.

Bei schlechtgem Licht falsch zu belichten ist gefährlich, weil entweder die Lichter ausreißen oder, wie Du selbst schreibst, das Rauschen zunimmt.

Horst
Handliche Kameras

Foxi
Beiträge: 291
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 12:00
Wohnort: Meck-Pomm

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von Foxi » Freitag 17. Juli 2015, 10:08

Mit der "Belichtungskorrektur" veränderst du (fast) immer nur die von der Kamera errechnete Belichtungszeit. Im S-Modus änderst du damit die Blende bis die größtmögliche Blende erreicht wird. Ist diese erreicht ändert sich dann die ISO solange sie auf ISO-Auto steht. Ist die größtmögliche Blende erreicht und ISO steht auf einen festen Wert dann ändert sich nichts mehr.

Die Belichtungskorrektur darf man nicht als vierte Größe zur Beeinflussung eines Bildes sehen. Sie regelt nur eine der 3 Kenngrößen: Blende, Belichtungszeit oder ISO Wert.
Gruß Frithjof


________________________

DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1

micky1067
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:31

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von micky1067 » Freitag 17. Juli 2015, 20:16

Danke für die tollen Infos.

Muss sagen das ist mal ein Forum in dem die Leute sich gegenseitig
helfen und Tipps geben.

Ich werde die Blende und die Belichtung auf 2.8 und 1/80 festlegen und
den ISO wert erhöhen. Natürlich max. das es nicht so rauscht.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12276
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von Horka » Freitag 17. Juli 2015, 21:26

Ich würde auch einige Fotos mit 1/60 s und 1/30 s bei geringerer ISO ausprobieren. Das verstärkt das vorhandene Licht auch, macht den Hintergrund heller und vermindert das Rauschen.

Horst
Handliche Kameras

Foxi
Beiträge: 291
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 12:00
Wohnort: Meck-Pomm

Re: FZ200 M-Modus / Brennweite

Beitrag von Foxi » Samstag 18. Juli 2015, 13:51

Spotmessung auf das Gesicht wäre auch angebracht.
Gruß Frithjof


________________________

DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“