Bildqualität der TZ22.

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
heru
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 1. März 2011, 15:50

Bildqualität der TZ22.

Beitrag von heru » Mittwoch 16. März 2011, 20:04

Hallo
bin nun Besitzer der TZ22 seit gestern. Hab nun natürlich schon einige Bilder geschossen, und meiner meinung nach hat die TZ22 deutlich mehr Rauschen schon bei Iso 200 als die TZ10.
Irgendwie finde ich auch das Menü "Bildregulierung" im Custom mode nicht, bei der TZ22:(
Würde gerne eure meinung zur Bildqualität lesen :)
Mfg
Heru

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität der TZ22.

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 17. März 2011, 07:22

Hallo heru,
das Menü "Bildregulierung" fehlt der der TZ22 / TZ18 tatsächlich, hier musst Du also nachträglich am Rechner Hand anlegen. Ich habe Panasonic bereits darauf aufmerksam gemacht. Vielleicht kommt so etwas in einem Firmware-Update nach, aber das ist nicht gesagt.

Was das Rauschen angeht: Ich habe meine Testbilder mit der TZ10 und der TZ22 mal verglichen (unten zwei Beispiele mit jeweils ISO 400) und festgestellt, dass die 22 leicht stärker rauscht als die 10. Der Grund ist klar: Der Sensor der TZ22 muss auf der gleichen Fläche 14 Millionen Pixel netto unterbringen, der der TZ10 nur rund 12. Zwar ist das Rauschen nicht signifikant stärker, aber wieder mal ein Beweis dafür, dass bei den kleinen Kompaktkamera-Sensoren 14 Megapixel die Obergrenze sein sollten. Trotzdem sollte man sich mal vor Augen führen, wie stark das Rauschen bei hohen ISO-Werten noch vor drei bis vier Kamera-Generationen ausgefallen ist :!:
Insofern hat man heute selbst im Kompaktbereich einen halbwegs brauchbaren Kompromiss zwischen vielen Pixeln und hoher ISO-Empfindlichkeit. Aber die physikalischen Grenzen der kleinen Sensoren sind klar, vor allem, wenn man mal ISO-800-Bilder einer TZ mit einer G vergleicht...

Übrigens: Was mir bei der 22 gut gefallen hat, ist die Funktion "iZoom" und "I.R": Hier werden digital gezoomte Bilder tatsächlich sinnvoll und effizient aufgehübscht. In meinem TZ22/TZ18-Buch, das in den nächsten Wochen erscheint, zeige ich Beispielbilder, die belegen, wie die "Intelligente Auflösung" die Qualität des Digitalzooms wirklich anhebt.

Bin mal gespannt auf Deine/Eure weiteren Erfahrungen mit der neuen TZ-Linie.
Dateianhänge
TZ22-ISO400.jpg
Ausschnitt Lumix TZ22 (Vorserienmodell), ISO 400. (c) Frank Späth
TZ22-ISO400.jpg (113.33 KiB) 4778 mal betrachtet
TZ10-ISO400.jpg
Ausschnitt Lumix TZ10, ISO 400. (c) Frank Späth
TZ10-ISO400.jpg (119.58 KiB) 4778 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

heru
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 1. März 2011, 15:50

Re: Bildqualität der TZ22.

Beitrag von heru » Donnerstag 17. März 2011, 17:11

Ich werde mir dein Buch zur TZ22 kaufen. Hoffe nur das es nicht allzu Teuer ist denn nach dem Kauf der TZ22 bin ich erstmal ziemlich pleite :D
Von den Videos bin ich ja total begeistert Scharfes und flüssiges bild, auch bei schwenks.

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität der TZ22.

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 18. März 2011, 07:16

Hi heru,

guckst Du hier: http://www.youtube.com/watch?v=VMp00GJhn8c
War ein Vorserienmodell der TZ22, aber auch mir gefällt die Bild- und vor allem die Tonqualität gut.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Herby
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 3. April 2011, 09:42

Re: Bildqualität der TZ22.

Beitrag von Herby » Sonntag 3. April 2011, 10:07

Hallo Heru,
ich wende mich an dich da du ja offenbar auch stolzer Besitzer der TZ22 bist.

Ich habe meine Begleit CD zur Kamera leider verlegt, was ist auf dieser alles drauf? Vor allem habe ich jetzt die ausführliche Bedienungsanleitung nicht mehr!

Kannst du mir vielleicht weiterhelfen?
Ich erhoffe mir durch die ausführliche Anleitung das Problem mit der Videoqualität meiner Kamera zu ergründen (sehr geringe Auflösung).

Um etwas Hilfe wäre ich dankbar!

Beste Grüße
Herby

heru
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 1. März 2011, 15:50

Re: Bildqualität der TZ22.

Beitrag von heru » Freitag 8. April 2011, 18:55

Hallo sorry das ich mich erst so spät melde war ne woche nicht on. Ich bin von der Videoquali sehr begeistert zumindest bei guten lichtverhältnissen, in innerräumen lässt die qualität stark nach, das kann die TZ10 wesentlich besser :) hat sich das mit der bedienungsanleitung erledigt oder brauchst du diese noch ?
mfg heru

Bruno
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 19:06

Re: Bildqualität der TZ22.

Beitrag von Bruno » Donnerstag 28. April 2011, 19:16

Hallo

ich überlege mir eine TZ 22 zuzulegen, dies wär quasi meine erste digicam.
Nun haben wirklich viele geschrieben das die Bildqualität bescheiden sein soll andere meinen das die in ordnung ist.

Ich meine gelesen zu haben das welche geschrieben habe das das bildrauschen wegen der hohen megapixel passiert. Wie verhält sich denn das bildrauschen wenn man nicht mit 14 MP sondern mit 5 oder 8 MP bilder schiesst ?

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität der TZ22.

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 29. April 2011, 08:14

Hallo Bruno,
nein, eine Verringerung der Bildgröße bringt kein geringeres Rauschen mit sich, denn dadurch werden die einzelnen Pixel ja nicht größer ;)
Ich finde die Krititken am Rauschen der TZ22 teilweise übertrieben, denn ich habe bei meinen Tests fürs Buch festgestellt, dass sie nur minimal stärker rauscht als die TZ10 - und das liegt zum Großteil an der höheren Pixeldichte auf dem TZ22-Sensor. In der Gesamt-Bildqualität hat sich beim Generationswechsel zur TZ22 nach meinen Erkenntnissen nichts verschlechtert - aber auch nichts verbessert. Die 22 hat die moderneren Features, die 10 ist zurzeit preiswert als Auslaufmodell zu haben. Die Entscheidung liegt bei Dir - falsch machen kannst Du definitiv nichts :!:
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“