Hallo heru,
das Menü "Bildregulierung" fehlt der der TZ22 / TZ18 tatsächlich, hier musst Du also nachträglich am Rechner Hand anlegen. Ich habe Panasonic bereits darauf aufmerksam gemacht. Vielleicht kommt so etwas in einem Firmware-Update nach, aber das ist nicht gesagt.
Was das Rauschen angeht: Ich habe meine Testbilder mit der TZ10 und der TZ22 mal verglichen (unten zwei Beispiele mit jeweils ISO 400) und festgestellt, dass die 22 leicht stärker rauscht als die 10. Der Grund ist klar: Der Sensor der TZ22 muss auf der gleichen Fläche 14 Millionen Pixel netto unterbringen, der der TZ10 nur rund 12. Zwar ist das Rauschen nicht signifikant stärker, aber wieder mal ein Beweis dafür, dass bei den kleinen Kompaktkamera-Sensoren 14 Megapixel die Obergrenze sein sollten. Trotzdem sollte man sich mal vor Augen führen, wie stark das Rauschen bei hohen ISO-Werten noch vor drei bis vier Kamera-Generationen ausgefallen ist
Insofern hat man heute selbst im Kompaktbereich einen halbwegs brauchbaren Kompromiss zwischen vielen Pixeln und hoher ISO-Empfindlichkeit. Aber die physikalischen Grenzen der kleinen Sensoren sind klar, vor allem, wenn man mal ISO-800-Bilder einer TZ mit einer G vergleicht...
Übrigens: Was mir bei der 22 gut gefallen hat, ist die Funktion "iZoom" und "I.R": Hier werden digital gezoomte Bilder tatsächlich sinnvoll und effizient aufgehübscht. In meinem TZ22/TZ18-Buch, das in den nächsten Wochen erscheint, zeige ich Beispielbilder, die belegen, wie die "Intelligente Auflösung" die Qualität des Digitalzooms wirklich anhebt.
Bin mal gespannt auf Deine/Eure weiteren Erfahrungen mit der neuen TZ-Linie.