FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Gogol
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 12:13
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von Gogol » Mittwoch 9. September 2015, 12:55

Hallo liebe Community,

ich habe Probleme beim exakten manuellen Scharfstellen mit meiner FZ1000 (Focus Peaking ist aktiviert) - da das Objektiv ja auch bei der sogenannten 'manuellen' Fokussierung letzlich motorisiert bewegt wird, passiert es mir doch häufiger als mir lieb ist, dass ich den Punkt der optimalen Schärfe überfahre und den Objektivring wieder zurückdrehen muss. Insofern gerät die Schärfeeinstellung bei mir ein wenig zum Glückspiel.

Ich freue mich auf Eure Tipps (der Kauf einer DSLR mit Wechselobjektiv wäre zwar die Lösung, kommt aber für mich nicht infrage ;) )
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Björn

Lumix DMC-FZ1000 mit Kleinkram

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von amarok vom solling » Mittwoch 9. September 2015, 13:41

hi gogol,

wäre hilfeich zu wissen, wozu du unbedingt manuell
focussieren willst (vogel im gestrüpp oder makro ....).

pauschal empfehle ich eher, dem automatischen focus,
der wirklich sehr gut trifft, zu vertrauen. dazu aber
- ein-feld-focus nutzen,
- das focusfenster kleinziehen,
- speichern
- af-/ae-lock-taste nutzen
das dürfte schneller gehen, als sich vom objektiv-ring
zum wahnsinn treiben zu lassen - und dann ist's auch
präziser.
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Gogol
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 12:13
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von Gogol » Mittwoch 9. September 2015, 14:17

Hallo Jürgen,

ich fokussiere generell gerne manuell nach, wenn das Motiv eher arm an Kontrasten ist (wobei die manuelle Lupe in Kombination mit dem Focus Peaking dabei äußerst hilfreich sind). Wenn ich z.B. den Mond fotografieren möchte, ist der Autofokus (so gut er auch ansonsten funktioniert) problematisch und liefert keine befriedigenden Ergebnisse. Da hilft es nur, es mittels manueller Fokussierung zu versuchen, bis die Fehlfarbenanzeige des Focus Peakings möglichst stark an den Kraterrändern zu sehen ist.

Doch wie Du schon sagst, es treibt einen zum Wahnsinn - in einem Augenblick erscheint ein dezentes Peaking im Kraterbereich und im nächsten Augenblick ist's schon wieder weg, weil der Antrieb des Objektivs nicht 1:1 der Drehbewegung am Objektivring entspricht (und in der entgegengesetzten Richtung ist es natürlich wieder dasselbe). :?

Gibt's da vielleicht einen Trick beim Drehen des Fokusrings?
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Björn

Lumix DMC-FZ1000 mit Kleinkram

Remington65
Beiträge: 16
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 10:13

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von Remington65 » Mittwoch 9. September 2015, 15:30

Manchmal hilft´s schon, sich mit der Kamera am Auge ein wenig vor und zurück zu neigen... ;)

Benutzeravatar
Gogol
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 12:13
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von Gogol » Mittwoch 9. September 2015, 17:30

OK - das wäre aber nur eine Möglichkeit bei Aufnahmen aus der Hand und da würde ich persönlich nicht unbedingt auf den manuellen Fokus setzen. Derweil bei Benutzung eines Stativs klappt das Vor- und Zurückneigen sicherlich nicht allzu gut.

Trotzdem Danke für die Anregung - bei manchen Aufnahmesituationen bestimmt einen Versuch wert.
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Björn

Lumix DMC-FZ1000 mit Kleinkram

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von amarok vom solling » Mittwoch 9. September 2015, 18:25

solltest du makro-aufnahmen machen,
bringt remingtons teilweise humoreske
aber die idee zum tragen, beim einsatz
eines statives auch einen makro-schlitten
zu nutzen.
diese teile werden von mehreren foris, die
sich intensiver mit makros beschäftigen,
benutzt.
nutzt mal die sufu: "makroschlitten" !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Gogol
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 12:13
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von Gogol » Donnerstag 10. September 2015, 07:36

Danke für den Hinweis Jürgen,

da hatte ich gar nicht dran gedacht, weil ich auf eine Lösung gewissermaßen mit den 'Bordmitteln' der Kamera gehofft hatte.
Ich habe mich mal bei Amazon umgeschaut: diese Makroschlitten sind ja teilweise doch recht teuer - falls also jemand ein preiswertes Modell empfehlen kann, bitte gerne hier posten.

Ansonsten wäre das aber doch nur eine Lösung für den Makrobereich, Oder? (sprich: für das Fokussieren Richtung Unendlich wäre mir damit nicht geholfen, denn da ist doch letztlich die Position des Linsensystems in Bezug auf den Sensor entscheident, die ich aber mit einem Makroschlitten nicht beeinflussen kann)
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Björn

Lumix DMC-FZ1000 mit Kleinkram

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von videoL » Donnerstag 10. September 2015, 09:29

Hallo Björn,
einen einfachen Makroschlitten gibt es bei pearl ( FX-333D ).
Habe den auch und der kostet um die 20,00 €
Kostet wenig- hilft viel.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Bibergeorges
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 17. August 2012, 03:00

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von Bibergeorges » Donnerstag 10. September 2015, 11:55

Remington65 hat geschrieben:Manchmal hilft´s schon, sich mit der Kamera am Auge ein wenig vor und zurück zu neigen... ;)
Bei Mondaufnahmen bringt das nichts ;)

Benutzeravatar
graywolf
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 13:44
Wohnort: bei Weimar

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von graywolf » Samstag 19. September 2015, 18:33

Hallo,
der "manuelle" Focus ist für mich einer der wenigen Schwachpunkte der FZ1000. Es ist natürlich kein wirklich "manueller", leider. Ich behelfe mir dann gerne mit der App-Steuerung, da klappt das Focusieren meist besser. Schwierig wird es bei Schärfeverlagerung, man kann eigentlich nie sagen wie schnell der Focus verlagert wird. Aber wir klagen hier trotzdem auf hohem Niveau ;-)
HG Rolf
FZ30, Nikon D90, D5100, FZ1000, Macbook

Benutzeravatar
Gogol
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 12:13
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von Gogol » Montag 21. September 2015, 09:56

Hallo Rolf - Hallo Forumsgemeinde,

Danke für Eure Tipps - stimmt schon, dass die Erwartungshaltung an eine Kompakt-/Bridgekamera möglichweise etwas sehr hoch geschraubt ist (zumal ich persönlich mit der FZ1000 bereits viele Motive besser ablichten konnte, als es mir seinerzeit mit meiner Pentax-DSLR gelungen ist). Dennoch, es wäre doch schön wenn.... ;)

Wie auch immer - ich werde bei nächster Gelegenheit einmal die 'App-Variante' von Rolf ausprobieren, denn die Möglichkeit ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass allein schon das leidige Rumgedrehe am Fokusring für Unschärfen beim manuellen Fokussieren sorgt.

Als Zusammenfassung der bisherigen Rückmeldungen bleibt aus meiner Sicht allerdings festzustellen, dass man besseres manuelles Fokussieren bei der FZ1000
generell nur mittels der mechanischen 'Drittmittel'-Variante (sprich: mit dem Makroschlitten) gezielt hinbekommt.
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Björn

Lumix DMC-FZ1000 mit Kleinkram

Benutzeravatar
Lumixnutzer69
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 29. August 2015, 00:05

Re: FZ1000 - Tipps für besseres manuelles Fokussieren?

Beitrag von Lumixnutzer69 » Montag 21. September 2015, 10:28

Das manuelle Scharfeinstellen kann man bei der sonst tollen FZ1000 vergessen:ich habe die Kamera erst seit wenigen Tagen und wollte Vögel in Bäumen fotografieren.
Der Autofocus schaffte es oft nicht trotz Einfeld (kleinste Einstellung) und so versuchte ich es manuell ,es ist kaum möglich weil die "Direcktheit"nich gegeben ist.
Trotzdem gelangen einige sehr schöne Fotos.
Macroschlitten eignen sich nur für extreme Nahaufnahmen und die preiswerten sind zu unpräziese - ein Novoflex Macroschlitten ist sehr viel teurer aber das Geld wert.

MFG
Friedhelm
Dateianhänge
Compressed_0182.jpg
Compressed_0182.jpg (492.94 KiB) 3752 mal betrachtet
Compressed_0181.jpg
Compressed_0181.jpg (443.03 KiB) 3752 mal betrachtet
MfG
Friedhelm

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“