Neu: FZ300

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: FZ300

Beitrag von kl007 » Mittwoch 16. September 2015, 20:34

Hallo Frank,
vielen Dank für die schnellen Antworten.+++
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: FZ300

Beitrag von kl007 » Donnerstag 17. September 2015, 07:27

Mir ist auch nicht so richtig klar, warum Panasonic bei der FZ300 zusätzlich einen mechanischen Verschluss eingebaut hat.
Die FZ200 hat wahrscheinlich nur einen elektronischen Verschluss und kann auch bis 30s belichten.
Bei einem Schwarm Distelfinken, den ich mit der FZ200 fotografiert habe, konnte ich auch keine "Verzerrungen" erkennen.
Hat jemand auch mal den HDMI Ausgang der FZ300 bei eingeschalteter Kamera / Video getestet ?
Hat man dann auch ein Full-HD oder sogar 4K Signal wie bei einer Sony A7s ?
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Neu: FZ300

Beitrag von amarok vom solling » Donnerstag 17. September 2015, 16:42

die fz 200 hat einen MECHANISCHEN verschluß.
anhand eines schwarmes von vögeln kannst du verzerrungen aufgrund
des el-verschlusses kaum feststellen.
das gelingt dir, wenn SENKRECHTE kanten gefilmt werden:
die frond des schnellen möbelwagens ist dann nicht senkrecht, sondern
gekippt. oder - was im tv immer wieder zu sehen ist: blick aus der
kanzel eines sportflugzeuges; da schau dir mal die propeller-blätter an:
die sind teilweise gebogen wie säbel - und haben oft keine verbindung
zur propeller-achse.
DESWEGEN - wegen dieser zwangsläufigen verzerrungen - macht es
erheblichen sinn, einen MECHANISCHEN verschluß zu nutzen.
der mech-verschluß schießt GESAMT-bilder,
der el-Verschluß tastet das einzelne bild in einzelnen waagerechten
zeilen ab; wenn die oberste fertig ist und der Möbelwagen / propeller
sich weiterbewegt hat, nimmt der EL-verschluß diese nächste zeile
am neuen ort des wagens / propellers auf - ein kleines stück seitlich
versetzt. wenn das einzelne video-bild fertig ist (25 oder 50 / sec),
dann hast du die schräge.
wenn du das nun auf einen schwarm einzelner vögel überträgst, ist
hier der effekt beim SCHWARM nahezu nicht zu sehen, beim einzelnen
vogel wäre das eher der fall, wenn der ne glatte, senkrechte front hätte.
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
LeiliLeila
Beiträge: 86
Registriert: Dienstag 11. August 2015, 12:22
Wohnort: Edermünde (Hessen)

Re: Neu: FZ300

Beitrag von LeiliLeila » Freitag 18. September 2015, 09:03

Frank Spaeth hat geschrieben:Und mein Buch zur FZ300 ist auch schon in Produktion ;)
Gibt es schon ein Erscheinungstermin :roll:
Liebe Grüße
Sonja

Mein Flickr
Lumix DMC-G6 |
Lumix G Vario 14-42mm | Olympus ED 40-150mm | Lumix G Vario 100-300mm

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 18. September 2015, 13:36

Es wird Anfang, Mitte November erscheinen. Ich informiere rechtzeitig ;-)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Frederick
Beiträge: 157
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Frederick » Freitag 18. September 2015, 16:21

Hallo,
ich finde den Preis für die Kamera etwas hoch muss ich sagen. Ich glaube man ist ja zur Zeit mit 600 Euro dabei. Da kann man sicher überlegen ob man für knapp 100 Euro mehr nicht eine FZ1000 nehmen sollte? Aber das ist sicher Ansichtssache und was man für Anforderungen hat.

Schönes Wochenende
Fred
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Goddy
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2015, 22:03

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Goddy » Freitag 18. September 2015, 16:46

Das ist aber jetzt Jammern auf hohem Niveau ;) Ich darf garnicht daran denken, was ich für frühere FZ-Modelle bezahlt hatte.
Wenn man geschickt verhandelt, dann kannst Du auch jetzt schon für 50,- € weniger zuschlagen. Wenn sie denn mal richtig auf dem Markt ist,
wird der Preis schnell noch mehr runtergehen. Alles eine Frage der Geduld. Leute der ersten Stunde (so wie ich) ;) müssen halt tiefer in die Tasche greifen. :cry:
Gruss
Goddy

ABeyer
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 23. August 2015, 20:25
Wohnort: Hörstel

Re: Neu: FZ300

Beitrag von ABeyer » Freitag 18. September 2015, 16:57

Hier im lokalen......-Markt gab es sie jetzt für 555€.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21528
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neu: FZ300

Beitrag von videoL » Freitag 18. September 2015, 18:21

Goddy hat geschrieben:Alles eine Frage der Geduld. Leute der ersten Stunde (so wie ich) ;) müssen halt tiefer in die Tasche greifen. :cry:
Für ein paar €´s mehr hast du aber schon früher bzw. länger Freude.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Goddy
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2015, 22:03

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Goddy » Freitag 18. September 2015, 21:17

videoL hat geschrieben: Für ein paar €´s mehr hast du aber schon früher bzw. länger Freude.
Da möchte ich Dir nicht widersprechen. :D
Gruss
Goddy

schreihals
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 1. Februar 2014, 19:35

Re: Neu: FZ300

Beitrag von schreihals » Samstag 19. September 2015, 11:04

4K Video mit viel Low Light Situationen: https://www.youtube.com/watch?v=i6lvd_qkiGs" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21528
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neu: FZ300

Beitrag von videoL » Samstag 19. September 2015, 12:23

Hallo Schreihals,
danke für den Link zum Video, damit hast du mich hibbelig gemacht.
Jetzt kann ich es kaum erwarten mit der FZ 1000 im Oktober
bei Berlin leuchtet und Festival of light zu filmen.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Reisebiene
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 20. September 2015, 13:07

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Reisebiene » Sonntag 20. September 2015, 13:54

Hallo zusammen,

auch ich interessiere mich für die FZ300 und habe nun mal alle Beiträge dazu gelesen. Gestern war ich auch beim Händler und hatte beide kameras (FZ1000 un FZ300) in der Hand. Die FZ1000 hatte ich vor längerem schon mal ins Auge gefasst, bis ich dann von der neuen FZ300 gelesen hatte und den Kauf verschoben habe.
Nach dem Lesen der Beiträge fällt mir die Entscheidung noch schwerer. Vorweg muss ich sagen, dass ich ein ziemlicher Laie bin, meist fotografiere ich im Automatikmodus. Deswegen stelle ich mir die Frage, merke ich als Laie den Unterschied in der BQ überhaupt großartig? Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die BQ in Räumen bei der FZ300 nicht gut sein soll, wie muss ich mir das vorstellen, gibt es da Beispielbilder?
Ein Nachteil für mich ist, dass das Buch leider erst Mitte November erscheint, da komme ich gerade zurück aus dem urlaub :cry:
Gewichtstechnisch (was mir auch wichtig ist) macht es ja nicht den großen Unterschied.
VG Reisebiene

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Neu: FZ300

Beitrag von mlanders » Sonntag 20. September 2015, 14:16

Hallo,

die Unterschiede sind in dunklen Situationen gravierend:

Obwohl ISO 3200 nicht empfehlenswert ist - aber damit Du den Unterschied siehst von der Bildqualität:

https://www.flickr.com/photos/milansurk ... 79m-wNoZdA" onclick="window.open(this.href);return false;

Das Bild ist noch annehmlich ... und nun ein 3200er mit der FZ 300:

https://www.flickr.com/photos/128080893 ... CBG-v99PUf" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber man braucht gar nicht bis ISO 3200 hoch zu gehen.

Fakt ist das Bild hier könntest Du in der Klarheit und Brillianz mit der FZ 300 nicht hinbekommen:

https://www.flickr.com/photos/victorman ... ftp-r9jqvq" onclick="window.open(this.href);return false;

Also, wenn es solche Bilder irgendwann werden sollen und Du nicht bei solchen Gelegenheiten denken willst:
Oh ... Sh.... ich kann leider nur bis ISO 800 ...

und das wird leider so sein ... dann solltest Du die FZ 1000 nehmen.

Das Aquariumsbild hat mich letztlich davon überzeugt: Wenn es eine werden wird, dann die 1000er
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Hancock
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 14. August 2015, 11:09

Re: Neu: FZ300

Beitrag von Hancock » Sonntag 20. September 2015, 19:02

Ähm, mal ne Frage zur Abdichtung der Kamera. Die ist ja nun Spritzwassergeschützt, sprich die Kamera und alle Knöppe und so sind abgedichtet.
Jetzt will ich ja im Januar nach Nord-Norwegen reisen und natüüürlich auch die Nordlichter fotografieren! Bin mich schon am Einlesen, was man alles beachten muß.
Bin jetzt über den Hinweis gestolpert, Achtung mit der Kamera bei Kälte rein ins Warme, wieder raus in die Kälte usw.
Kann ich da mit der FZ300 lockerer sein, eben wegen der Kondensationsfeuchte??
Denke, die sollte ja dicht sein, oder bildet sich das trotzdem im Inneren der Kamera??
Hab da gerade so einen "physikalischen" Knoten im Kopf. ;)
Viele Grüße,
Michelle
_________________________________________
Panasonic Lumix FZ300

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“