FZ330 - FZ1000 Verlaufsfilter, Kontrastumfang

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
romacasa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 23. November 2015, 10:59

FZ330 - FZ1000 Verlaufsfilter, Kontrastumfang

Beitrag von romacasa » Montag 23. November 2015, 12:41

Hallo, nach vielem Lesen bin ich sehr begeistert von der Marke Panasonic im Kamerabereich. Letztens hatte ich auch die FZ300 in den Händen halten können und bin von der Verarbeitungsqualität und Handhabung durchaus begeistert. Liebäugeln tue ich eher zur FZ1000, die leider keinen der Märkte in meiner Umgebung für einen Test hatte.

Was nun mein Anliegen ist: Alle Digitalkameras haben aufgrund eines grossen Kontrastumfanges in der realen Welt so ihre Probleme, diesen in vollem Umfang in der digitalen Welt darzustellen. Dies kann man mittels eines Grau-Verlauf-Filters meistern. - z.B. ein ganz bedeckter Himmel abdunkeln, um die Landschaft noch richtig belichten zu können. Es gibt für das Filtergewinde RUNDE Verlaufsfilter, die aber an sich sinnlos sind, da man die Kamera dann so ausrichten muss, dass nicht ein Teil der Landschaft abgedunkelt wird (um beim Beispiel zu bleiben) - man ist also eingeschränkt in der Bildaufteilung/Bildgestaltung beim Shooting. Richtiger wären jene Verlaufsfilter zu benützen, die man individuell in eine Halterung schiebt und so ausrichten kann, wie es nötig ist. So die Sachlage.

Ist dies ein Problem für die genannten Zookameras, da die Halterung am Objektiv-Gewinde angeschraubt wird um dann den Grauverlaufsfilter einzuschieben - bezüglich des Gewichtes und Motor des Zoomen? Gäbe es andere Lösungen für so kontrastreiche Situationen, wo meistens der Himmel ausgefressen ist, da man ja das Motiv haben möchte - Belichtung auf Himmel und in Nachhinein die Schatten aufhellen habe leider zu keinen guten Ergebnisse geführt. Sicher: Geh bei gutem Wetter fotografieren; nur: Im Urlaub habe ich 6 Tage bedeckter Himmel und am 7 Tag ist es schön. Dummerweise ruft meine Heimat mich wieder in den alltäglichen Dienst zurück, an dem einen schönen Tag ... Ihr kennt dies, oder? Ein Gedanke ist: Fotografiere in RAW und JPG bei schweren kontrastreichen Situationen und versuche die RAW korrekt zu entwickeln, um einigermaßen ein gutes Bild zu bekommen. Ist dieser Ansatz richtig? Dies würde bedeuten: Ich brauche ne neue Kam (siehe letzten Absatz)!

Dann an die FZ300-Besitzer: Wie seid Ihr mit der Bildqualität zufrieden? Ist es schlimm, dass bei ISO 800 bereits sichtbare Details verloren gehen? Auf Image-Resource habe ich Samples - auch in RAW - angesehen und geladen und war doch sehr erschrocken, dass bei ISO 800 (RAW) in den Bildern ein beachtliches rauschen zu sehen war - besonders das Farbrauschen.

Dies läßt die Frage eröffnen: Und dies bei 12 Mp? Ich besitze momentan die Nikon P520, die gerade wegen des Rauschens so kritisiert und kurzerhand (nach nicht mal 1 Jahr) vom Markt genommen wurde (18Mp). Nachfolgermodelle haben alle wieder NUR um die 16 Mp. Und ich muss sagen, die p520 rauscht auch ab ISO 800. Meinem Eindruck nach hat sie aber die besser Qualität als die FZ300. Ist das Rauschverhalten der FZ300 bei solch einem Sensor in einem Bereich, der als Normal bezeichnet werden kann oder ist das Rauschen schon eher überproportional (aufgrund der NUR 12 Mp) gegenüber einer Brigekam mit gleichem Sensor und mehr MP?


Das wars erstmals.

Herzlichen Dank fürs Lesen und
mit freundlichen Grüssen

ROMACASA

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ330 - FZ1000 Verlaufsfilter, Kontrastumfang

Beitrag von jessig1 » Montag 23. November 2015, 12:56

Hallo,

einen Einschraubfilter zu verwenden ist absolut kein Problem. Diese kannst du dann ja auch ausrichten wie du willst/brauchst. Du kannst auch problemlos die diversen Filtersysteme verwenden, ohne den Zoom zu stark zu belasten.

Dein Ansinnen, Bilder mit hohem Helligkeitsunterschied richtig zu belichten geht mMn aber einfacher wenn du eine Belichtungsreihe machst und diese Reihe dann am PC zu einem durchgehend richtig belichteten Bild zusammenfügst. Das bietet die FZ 1000 auch als Menuepunkt an.

Die FZ 1000 hat auch noch einen Menuepunkt der sich iDynamik nennt. Damit läßt sich ebenfalls einiges bewerkstelligen.

Was davon auch die FZ300 hat, weiß ich nicht.

Meine Empfehlung wäre die FZ1000 wenn es dir nicht auf die Wetterfestigkeit und das wesentlich kleinere Gehäuse der FZ300 ankommt.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: FZ330 - FZ1000 Verlaufsfilter, Kontrastumfang

Beitrag von Icebear » Montag 23. November 2015, 14:29

romacasa hat geschrieben:Es gibt für das Filtergewinde RUNDE Verlaufsfilter, die aber an sich sinnlos sind, da man die Kamera dann so ausrichten muss, dass nicht ein Teil der Landschaft abgedunkelt wird (um beim Beispiel zu bleiben) - man ist also eingeschränkt in der Bildaufteilung/Bildgestaltung beim Shooting. Richtiger wären jene Verlaufsfilter zu benützen, die man individuell in eine Halterung schiebt und so ausrichten kann, wie es nötig ist. So die Sachlage.
Nicht ganz. Die runden Grauverlaufsfilter sind - ebenso wie Polfilter - drehbar gelagert. Sie bestehen also aus zwei Ringen: Der eine wird fest auf den Tubus geschraubt, der andere lässt sich trotzdem im ersten leicht drehen. Somit kannst Du die Lage des Grauverlaufs leicht an die Kamerahaltung anpassen. Einzig die Tatsache, dass der Verlauf mittig angeordent ist, lässt sich nicht beeinflussen.
Erst schießen, dann fragen!

Lenno

Re: FZ330 - FZ1000 Verlaufsfilter, Kontrastumfang

Beitrag von Lenno » Montag 23. November 2015, 14:41

Für Grauverlaufsfilter empfehle ich das Cokin Set.

Das gibt es in 4 Größen für folgende Objektivdurchmesser.
Bildschirmfoto 2015-11-23 um 14.34.27.jpg
Bildschirmfoto 2015-11-23 um 14.34.27.jpg (56.06 KiB) 3352 mal betrachtet
Eigentlich würde es reichen wenn du dir nur die Graufilter kaufst und selber einfach vor das Objektiv hälst.

http://www.cokin.co.uk/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich selbst benütze das Cokin P Set. Und ich hab bei Landschaftsaufnahmen meist einen Grauverlaufsfilter drauf
um den Himmel abzudunkeln. Man kann damit den Grauverlauf genau auf den Horizont schieben.

Bild

Der Filter ist auch drehbar, weitere Streulichtblenden können davor noch angebracht werden, je nach Brennweite.
Es gibt auch eine Slim Version, man kann dann nur einen Filter statt 3 anbringen.

Bild

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: FZ330 - FZ1000 Verlaufsfilter, Kontrastumfang

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Montag 23. November 2015, 15:17

Lenno hat geschrieben:Für Grauverlaufsfilter empfehle ich das Cokin Set.
(...)
Eigentlich würde es reichen wenn du dir nur die Graufilter kaufst und selber einfach vor das Objektiv hälst.
Ich habe die FZ1000 und auch das Cokin Verlaufsfilter-3er-Set, allerdings nur die Halterung für meine FZ200 mit kleinerem Gewinde.
An der FZ200 war es überhaupt kein Problem, die Filter in der Halterung anzubringen, das Gewicht ist auch nicht wirklich hoch.
Bei der FZ1000 habe ich die Verlaufsfilter bisher einfach per Hand davorgehalten, das ging auch problemlos.
Hier ein Foto, das ich durch simples Davorhalten eines Filters gemacht habe:
Dateianhänge
P2850931.JPG
P2850931.JPG (142.09 KiB) 3334 mal betrachtet
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

romacasa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 23. November 2015, 10:59

Re: FZ330 - FZ1000 Verlaufsfilter, Kontrastumfang

Beitrag von romacasa » Montag 23. November 2015, 21:15

Herzlichen Dank für die Antworten.

Bei Cokin-Filter las ich mal, dass diese unter umständen einen Hang haben, dem Bild einen Farbstich zu verpassen. Ich denke, da gibt es qualitative Unterschiede. Wenn es zum Kauf kommt, melde ich mich wieder.


Bezüglich der FZ300: Da gibt es einen Test bei dkamera mit dem Ergebnis, dass die Bildqualität in etwa der, der Coolpix entspricht, die ich habe. Also scheint es für mich nicht die richtige Kam zu sein. Dann bleibt wohl "LEIDER" nur noch die FZ1000. :o :oops: ;)

Aber mein Gedanke: Wenn Panasonic die FZ300 so gut an Funktionen ausgestattet hat, arbeiten die Techniker sicher schon an einem Nachfolgemodell der FZ1000. Ich warte mal ab, was Weihnachten so bringt.... Hoffen darf man ja.....

Herzlichen Dank.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ330 - FZ1000 Verlaufsfilter, Kontrastumfang

Beitrag von jessig1 » Montag 23. November 2015, 21:32

romacasa hat geschrieben:... arbeiten die Techniker sicher schon an einem Nachfolgemodell der FZ1000. Ich warte mal ab, was Weihnachten so bringt.... Hoffen darf man ja.....

Herzlichen Dank.
Na ja, wenn man den bisherigen Zyklus betrachtet: FZ200 auf die FZ300 = 3 Jahre

und man die FZ1000 in eine neue Reihe einstuft, dann musst du mindestens noch 2 Weihnachten abwarten ;)
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Lenno

Re: FZ330 - FZ1000 Verlaufsfilter, Kontrastumfang

Beitrag von Lenno » Montag 23. November 2015, 21:53

Bei Cokin-Filter las ich mal, dass diese unter umständen einen Hang haben, dem Bild einen Farbstich zu verpassen.
Das kannst du getrost ignorieren, das würdest du nur im direkten Vergleich feststellen können.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“