1. Makroversuch mit der FZ100

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6229
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von Björn » Donnerstag 4. August 2011, 18:25

Ja, der Schärfebereich ist wirklich extrem klein, besonders bei dem 250er - Vorsatz. Ich werd mal schauen müssen, ob ich mit dem Adapter von Panasonic bessere Ergebnisse bekomme.

@ Wozim: Ich habe leider (noch) keine wirklich gute Photo-Software, was das Runterrechnen der Bilder betrifft. Die Einstellungen meiner Kamera waren wirklich nur das Makro-Programm nebst dem Makro-Fokus. Aber leider habe ich keinen Makroschlitten und konnte nur grob mit verschiedenen Brennweiten, dem AF und Verschieben / Drehen der Kamera am Stativ probieren. Und zu meiner "Entschuldigung" muss ich auch noch gestehen, dass ich an den Tagen, an denen diese Bilder entstanden, mit Wind zu kämpfen hatte. Ist halt nicht so leicht, wenn es einem das Objekt der Begierde aus dem Schärfebereich pustet. :)

Aber trotzdem Dank für die anerkennenden Worte und die Tipps. Werd es demnächst vielleicht mal manuell probieren...vielleicht findet sich ja auch wieder eine geduldige Fliege. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von wozim » Donnerstag 4. August 2011, 18:47

Hallo Björn,
Björn hat geschrieben: Und zu meiner "Entschuldigung" muss ich auch noch gestehen, dass ich an den Tagen, an denen diese Bilder entstanden, mit Wind zu kämpfen hatte. Ist halt nicht so leicht, wenn es einem das Objekt der Begierde aus dem Schärfebereich pustet
Das ist das größte Problem.
Ich bin schon x-mal mit einer Karte voll "Nichts" nach Hause gekommen.
Nur gut, dass ich keine Filme mit Entwicklung bezahlen muss; das wäre mein Ruin. :shock:

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Remus
Beiträge: 154
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 09:33
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von Remus » Donnerstag 4. August 2011, 18:55

Was nimmt man für Makroaufnahmen am besten für eine Fokusierung-Art und welche Belichtungsart?
Beides Spotmessung?

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von wozim » Donnerstag 4. August 2011, 19:03

Ich bin mit dem Makro-Autofokus ganz gut gefahren.
Ansonsten MF einstellen, über die Objektivtaste "Focus" vorfokussieren und dann über die "Lupe" feinabstimmen.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6229
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von Björn » Donnerstag 4. August 2011, 22:18

Also wie genau funktionert das dann mit dem manuellen Fokus?

Ich schalt auf "M", den Fokusschalter auf "MF", dann zielen und mit dem Fokusknopf vorfokussieren. Dann drück ich das Rädchen hinten rechts bis "MF" im Display gelb markiert ist und drehe dann solange an selben Rädchen, bis das Bild auf dem Display scharf ist und drücke den Auslöser. Und wenn ich alles richtig gemacht habe, kommt dann sowas hier dabei raus?
Klinke.jpg
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von wozim » Freitag 5. August 2011, 03:32

Hallo Björn,
Björn hat geschrieben:Ich schalt auf "M", den Fokusschalter auf "MF", dann zielen und mit dem Fokusknopf vorfokussieren.
Ersteres ist optional, da würde ich persönlich lieber "A" nehmen und die Blende auf wenigstens 5 schließen (dann musst du dich nicht auch noch um die Belichtung kümmern).
Und den Fokus per "Spot" legen, dann kannst du den Schärfepunkt noch genauer legen. Ansonsten wie beschrieben.
Die Vergrößerung bei MF hast du eingestellt?
Dein Klinkenstecker ist schon klasse geworden, da siehst du auch genau, auf welchen Bereich fokussiert wurde.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6229
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von Björn » Freitag 5. August 2011, 18:54

Ah, danke nochmals für Deine Tipps, Wozim. Das macht richtig Spass, wenn man so fundierte Hilfestellung von einem Profi bekommt. Bei dem Stecker hatte ich vergessen, die "Spotmessung" einzustellen, war noch auf "Mehrfeld" eingestellt. Ist aber trotzdem sehr gut gelungen. Bei der Spotmessung den Schärfepunkt genau dahin zu bekommen, wo ich ihn haben will, wird dann wohl mein nächstes Übungsziel. ;)

Allerdings hab ich hier auch gemerkt, dass man so keine schnellen Bilder von sich bewegenden Insekten hinbekommt...da ist man dann doch zu langsam. In solchen Fällen werd ich dann wohl eher wieder zur Automatik greifen. Eine Karte voll Nichts ist zwar wirklich um einiges günstiger als analoge Filme, aber der Frust daheim wird trotzdem nicht wirklich kleiner. ;)

Dann komme ich mal zu einen neuen Problem: den Makro-Vorsatz auf dem DMW-LA5...ich hab da eben beim Ausprobieren gemerkt, dass das ja ein komplett anderes Arbeiten als mit dem Vorsatz direkt am Objektiv ist...da findet man ja überhaupt keinen Schärfepunkt mehr. Kann es sein, dass ich da nur noch mit einem Makroschlitten weiterkomme? Also die Brennweite auf das gewünschte Niveau ziehen, und dann mit dem Schlitten an den Schärfepunkt anschleichen? :?:
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6229
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von Björn » Freitag 5. August 2011, 19:05

wozim hat geschrieben:Hallo Björn,...
Die Vergrößerung bei MF hast du eingestellt?
Ja, das hatte ich selbst so eingestellt...hab ich das übrigens richtig gesehen, dass man durch mehrmaliges Drücken des Rades die Vergrößerung noch verstärken kann?
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von wozim » Freitag 5. August 2011, 19:33

Hallo Björn,
Björn hat geschrieben:hab ich das übrigens richtig gesehen, dass man durch mehrmaliges Drücken des Rades die Vergrößerung noch verstärken kann?
:? Das habe ich noch nicht bemerkt/probiert.

Bei bewegten Motiven ist die Option "Bilderserie" zu empfehlen, getreu dem Motto "Eins wird schon passen". :lol:

Man sollte bei Makros die Ansprüche an die Ausbeute bei Outdoor-Aufnahmen nicht zu hoch ansetzen.
Wenn ich abends nach Hause komme und aus jeder Serie / von jedem Motiv 4-5 gute Aufnahmen habe, dann stecke ich mir eine Cohiba an und gönne mir einen guten Rotwein. :lol:

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22032
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von videoL » Samstag 6. August 2011, 09:23

Hallo Wolfgang, danke, habe getan, was Du vorgeschlagen hast. Habe das Original Foto der 2€ Münze noch einmal ins Forum gestellt. Mit EXIF Datei. Gruss videowilli
Dateianhänge
2 € web.jpg
2 € web.jpg (234.93 KiB) 3197 mal betrachtet
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von intruder1961 » Samstag 6. August 2011, 09:26

Leider hat mir IrfanView die Exifs zerschossen, keine Ahnung warum
03.08.2011 AL-3-2-2.jpg
Ohne Achromat und bei ca. 90mm (KB)
03.08.2011 AL-3-2-2.jpg (94.26 KiB) 3195 mal betrachtet
Blume makro 2.0.jpg
Mit Achromat +5 bei ca. 620mm (KB)
Blume makro 2.0.jpg (91.5 KiB) 3195 mal betrachtet
Zuletzt geändert von intruder1961 am Samstag 6. August 2011, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von intruder1961 » Samstag 6. August 2011, 09:31

videoL hat geschrieben: Habe das Original Foto der 2€ Münze noch einmal ins Forum gestellt. Mit EXIF Datei. Gruss videowilli
hm... ich kann keine Daten sehen.

Benutzeravatar
Frankyboy
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 10:09
Wohnort: Rhein Sieg Kreis

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von Frankyboy » Samstag 6. August 2011, 10:22

wozim hat geschrieben:Hallo Remus,

lassDie FZ's sind im Makrobereich absolute Spitze und wenn man einmal den Dreh raus hat, produziert man mit ihnen gute Makros in Serie.
Und die hier gezeigten 1. Versuche beweisen das auch sehr schön.



Gruß Wolfgang
Hollo Wolfgang
Die TZ´s sind es aber auch :lol: :lol: :lol:
Guck´S DU hier

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=304
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=200

Gruß Franky
Lumix FX8 / Lumix TZ18 / Lumix GF3X

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von wozim » Samstag 6. August 2011, 10:37

Hallo Franky,

das würde ich nie in Frage stellen. :lol:
Aber ich kann nur von dem sprechen, was ich schon ausprobiert habe. ;)

Sind wirklich super Bilder.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von wozim » Samstag 6. August 2011, 11:41

Hallo videowilli,

das nennt sich also polierte Platte? :lol:
Es ist meist faszinierend, manchmal aber auch erschreckend, was einem der Makrobereich offenbart.
Die ganz leichten Unschärfen in einigen Bereichen rühren meiner Meinung nach von den Reflexionen.
Bei den EXIF-Daten ist wohl der Wurm drin, sind leider nicht zu lesen.
Ich probiere es nachher mit diesem Programm noch einmal aus.


Hallo Andreas,

das ist doch schon mal wirklich klasse. Da kannst du dir schon einmal eine Cohiba drauf rauchen. :lol:

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“