1. Makroversuch mit der FZ100

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Benutzeravatar
Remus
Beiträge: 171
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 09:33
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von Remus » Samstag 6. August 2011, 13:25

Wie macht ihr nur so geile Bilder von den Blumen?
Wieso hält die Libelle so still?
Rätsel über Rätsel aber sehr sehr coole Bilder.
Ich habe auch noch mal im Garten geforscht und ne Maria und ne Hummel bei der Arbeit gefunden.
Nicht sehr schön aber es war Wind und die Tierchen wollten nicht stillhalten.
Ich warte vorne das die Hummel in der Blüte sich rumdreht und und rauskommt , aber die verschwindet einfach durch die Hintertüre.
Dateianhänge
P1060112_Hummel-Arbeit.jpg
P1060112_Hummel-Arbeit.jpg (241.95 KiB) 1899 mal betrachtet
P1060114_Maria.jpg
P1060114_Maria.jpg (247.72 KiB) 1899 mal betrachtet

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von wozim » Samstag 6. August 2011, 14:01

Hallo Remus,
ich glaube hier ist niemand, bei dem bei Makroaufnahmen auf Anhieb alles geklappt hat.
Neben den technischen Voraussetzungen (die hast du) und deinem Geschick (das zeigst du hier auch und wirst du mit Sicherheit auch weiter verfeinern und ausbauen) gehört eine Menge Geduld.
Outdoor-Fotografie, und insbesondere da die Makrofotografie, ist harte Geduldsarbeit. Studiere das Verhalten der Tiere, ihre Ein- uns Ausflugschneisen. Achte darauf, dass du keine Schatten wirfst.
Dann klappt das mit der Zeit auch.
Ich bin seit Wochen hinter Gitterspannern her, bisher keine vorzeigbaren Ergebnisse. :oops:
Also nicht so sehr auf andere Bilder sehen; stelle dir selber ein Projekt, eine Anforderung, und arbeite geduldig daran.
Von Mal zu Mal wird es einfacher.
Ungeduld wird mit Wegflug/Flucht bestraft. :lol:

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20292
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von videoL » Samstag 6. August 2011, 16:05

Hallo Makrofans in diesem Forum. Wie schön, dass ich aus der Diskussion und den Beispielen hier, als Anfänger so profitieren konnte.
Ok. die Münzen halten still und im Zimmer weht kein Wind. Aber es gibt da ein anderes Problem. Bei der Prägung "polierte Platte" ist
da die Spiegelung. Ein Polfilter hilft nicht, da metallische Oberfläche. Beide Fotos wurden von Stativ mit Selbstauslöser,
B+W Nahlinse +4 Dioptrien und schräg von vorne gemacht. Beide Münzen sind echtes EURO-Zahlungsmittel. Gegenüber dem ersten
Makro von der 2€ Münze glaube ich ist es besser geworden, muss aber noch viel üben und probieren. Zum Glück kostet das Aufnahme-
material nicht mehr viel und kann zigmal verwendet werden.
Mir ist aufgefallen, dass nur ein kleiner Bereich scharf ist. Ich hatte auf die Mitte fokussiert. Beim Flugzeug ist dies besonders gut erkennbar,
nach hinten wird die Schärfe geringer. Liegt es an der Verwendung von Nahlinsen? Im Forum wird doch immer wieder nach Unschärfe im
Hintergrund gefragt. Gruß videowilli
Dateianhänge
Münze Flugzeug web.jpg
3232x3232, BW lt. EXIF 8mm, ISO 200, F/3.1, 1/30 Sek.
Münze Flugzeug web.jpg (229.84 KiB) 1887 mal betrachtet
Münze Dom web.jpg
3232x3232, BW lt. EXIF 7mm, JPEG, F/3.1, 1/50 SEK.,
Münze Dom web.jpg (180.66 KiB) 1887 mal betrachtet
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von wozim » Samstag 6. August 2011, 16:35

Hallo videowilli,

das liegt wohl an der Linse.
Wenn ich das jetzt richtig interpretiere hast du die Linse direkt auf's Objektiv geschraubt und mit 7 bzw, 8 mm Brennweite quasie im WW-Modus fotografiert.
Das habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich setze meine Linsen immer auf den Adapter und fotografiere dann ab ca. 30 mm Brennweite, also im Telebereich, oder direkt im WW-Bereich ohne Linse.
Bei letzterer Einstellung muss man allerdings sehr nahe ans Motiv, ca. 2-4 mm. Dann ist aber die Schärfentiefe schon fast unanständig. ;)

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20292
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von videoL » Samstag 6. August 2011, 17:15

Hallo Wolfgang, du liegst mit Deiner Vermutung richtig. Ich habe auf das Objektiv einen Adapterring 52 auf 49 und die Nahlinse +4 eingeschraubt.
Objektiveinstellung WW (24mm), Abstand zu den Münzen ca. 8-10 cm. Bin ja froh, das es einigermaßen geklappt hat.
Ohne Nahlinse mit Einstellung WW und AF Blume hatte ich Probleme mit der Ausleuchtung. Wie Du sagst: sehr dicht am Objekt. Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 264
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von intruder1961 » Samstag 6. August 2011, 18:20

videoL hat geschrieben:Hallo Makrofans in diesem Forum. Wie schön, dass ich aus der Diskussion und den Beispielen hier, als Anfänger so profitieren konnte.
Ok. die Münzen halten still und im Zimmer weht kein Wind. Aber es gibt da ein anderes Problem. Bei der Prägung "polierte Platte" ist
da die Spiegelung. Ein Polfilter hilft nicht, da metallische Oberfläche. Beide Fotos wurden von Stativ mit Selbstauslöser,
B+W Nahlinse +4 Dioptrien und schräg von vorne gemacht. Beide Münzen sind echtes EURO-Zahlungsmittel. Gegenüber dem ersten
Makro von der 2€ Münze glaube ich ist es besser geworden, muss aber noch viel üben und probieren. Zum Glück kostet das Aufnahme-
material nicht mehr viel und kann zigmal verwendet werden.
Mir ist aufgefallen, dass nur ein kleiner Bereich scharf ist. Ich hatte auf die Mitte fokussiert. Beim Flugzeug ist dies besonders gut erkennbar,
nach hinten wird die Schärfe geringer. Liegt es an der Verwendung von Nahlinsen? Im Forum wird doch immer wieder nach Unschärfe im
Hintergrund gefragt. Gruß videowilli
Die Bilder aber schon eine Ecke besser als das mit der ersten Münze, Respekt.
Schade das man die Exifdaten nicht sieht, vielleicht musst Du die Blende weiter schließen um einen größeren Schärfebereich zu bekommen.

Ich finde die Bilder Klasse. :!:

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20292
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von videoL » Samstag 6. August 2011, 18:36

Hallo Andreas, danke für die Beurteilung, werde mich aber noch steigern. Die Exifdaten stehen unter dem Bild.
Habe sie "per Hand" eingegeben. Aber wie geht es, dass sie im Forum abrufbar/erkennbar sind ?
Gute Idee, werde beim nächsten Versuch die Blende schliessen, da ich ja mit Stativ arbeite.
Die Euromünze mit dem Flugzeug ist eine 10 € Silbermünze teilvergoldet. Neupreis damals rund 60,00 €
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 264
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: 1. Makroversuch mit der FZ100

Beitrag von intruder1961 » Samstag 6. August 2011, 18:42

videoL hat geschrieben:Hallo Andreas, danke für die Beurteilung, werde mich aber noch steigern. Die Exifdaten stehen unter dem Bild.
Habe sie "per Hand" eingegeben. Aber wie geht es, dass sie im Forum abrufbar/erkennbar sind ?
Gute Idee, werde beim nächsten Versuch die Blende schliessen, da ich ja mit Stativ arbeite.
Die Euromünze mit dem Flugzeug ist eine 10 € Silbermünze teilvergoldet. Neupreis damals rund 60,00 €
Gruß videowilli
Ach sorry habe es jetzt erst gesehen, ist ja schon Offenblende ;)

Werde morgen mal meine 10 DM Münzen raus suchen, jaja DM-Münzen. :mrgreen:
Vielleicht bringe ich was Anständiges zu Tage damit.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“