Geodaten bearbeiten

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Benutzeravatar
FZ-harald
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 15:10

Geodaten bearbeiten

Beitrag von FZ-harald » Mittwoch 20. Januar 2016, 11:28

Hallo Freunde,
seit Tagen mühe ich mich, dass meine FZ300 und mein Galaxy S4 ein Paar werden.
Habe die Pana Image App heruntergeladen und installiert.
Ohne Probleme erkennen die Beiden sich. Ich kann Bilder tauschen, fernbedienen usw.
Nur mit Geotagging habe ich Probleme. GPS ist aktiv, und trotzdem findet die App nach dem Starten keine Daten. Das ist schon in einem anderen Beitrag thematisiert worden.
Es gibt hier drei mögliche Schalter: Zeit synchronisieren, Geotagging an/aus, Batch senden.
Habe alles getestet, auch ohne gefundene Daten und siehe da - die Daten werden bei "Batch" auf die Fotos übertragen. Na toll, aber wie der Name schon sagt: Batch (Stapel).
Ich habe auf allen Aufnahmen der Speicherkarte nun die gleiche Geodaten. Wo ich Einzelaufnahmen taggen kann, habe ich nicht gefunden.
Jetzt das nächste Problem - wie bekomme ich die Daten wieder herunter? Ich kann im PC-Explorer mit rechts die Fotos anklicken, erhalte dort die Eigenschaften und könnte einzeln die Geodaten markieren, die entfernt werden sollen, dann erhalte ich aber eine Meldung, dass ein Fehler beim Schreiben der Daten aufgetreten ist. Das scheint nicht der richtige Weg gewesen zu sein. Sicher gibt es spezielle Programme, die Geodaten zu löschen, das ist aber Plan B. Hatte die Aufnahmen von der Karte vorher schon gesichert.
Das größere Problem ist aber die Stapelverarbeitung.
Wer weiß Rat?
Gruß Harald

Benutzeravatar
FZ-harald
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 15:10

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von FZ-harald » Montag 25. Januar 2016, 10:43

Hallo, vermutlich habe ich die Fragen falsch gestellt.
Jetzt neu: wie erfasst ihr mit der Image App eure Geodaten? Mir ist es bisher nur gelungen, alle Aufnahmen mit den gleichen Daten zu bespielen? Ich kann natürlich auch gleich mit dem Smartphone und angehängten Geodaten die Aufnahmen machen, aber dann brauchte ich keine FZ300.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von Wolf38 » Montag 25. Januar 2016, 11:08

Gruß Wolf

Benutzeravatar
FZ-harald
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 15:10

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von FZ-harald » Montag 25. Januar 2016, 13:46

...wenigstens einer, der Mitleid mit mir hat. Danke
Ja, habe ich schon gelesen, habe mich auch mit dieser Frage an der Thread drangehängt.
Ich habe schon wieder den Akku leergetestet, alle Einstellungen versucht, es funktioniert ja alles, aber leider kann ich nur die Geodaten als Stapel zur Kamera hochladen und somit haben alle vorherigen Aufnahmen den gleichen Standort. Mein Enkel war nicht in Rostock und der Weihnachtsmarkt war auch nicht in meinem Wohnort. Sicher liegt das Problem bei mir, aber ich finde es einfach nicht. Gegoogelt habe ich auch schon reichlich, aber auch das hat mich nicht weitergebracht.
Es ist schon erstaunlich, wie wenig User in diesem Forum sich mit dieser Thematik beschäftigen.

piet

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von piet » Montag 25. Januar 2016, 14:02

FZ-harald hat geschrieben: Es ist schon erstaunlich, wie wenig User in diesem Forum sich mit dieser Thematik beschäftigen.
mit der Thematik befassen sich wohl viele hier, aber haben scheinbar keine Probleme. Ich habe mir vor längerer Zeit mal einen Geo-Tracker für kleines Geld besorgt. Den kann man immer gebrauchen und auch zum Georeferenzieren von Fotos, egal mit welcher (Digital)-Kamera. Das Ding ist Ei-groß, ist immer in der Fototasche und hat eine Akku-Laufzeit von 36 Stunden. Der Empfang des Gerätes ist um Klassen besser als das Smartphone.
Zu Hause angekommen lade ich meine Fotos ins Bildbearbeitungsprogramm und importiere die Geodaten aus meinem Gerät - fertig. Man muss nur vor dem Fotoausflug beachten, dass die Zeiteinstellung der Kamera-Uhr aktuell ist.

piet

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von piet » Montag 25. Januar 2016, 14:13

Nachsatz: Mit der Größe habe ich natürlich maßlos übertrieben. Nachgemessen 4 x 7 cm, 2 cm dick

Benutzeravatar
FZ-harald
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 15:10

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von FZ-harald » Montag 25. Januar 2016, 14:56

danke Piet,
werde mal schauen, was da geht, mit einem Geotracker.
Schön, wenn andere User scheinbar keine Probleme mit dieser Thematik haben. Ich hatte gehofft daß sich dann jemand findet, der seine Erfahrungen postet - dafür ist das Forum da, nahm ich an.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von Wolf38 » Montag 25. Januar 2016, 15:35

Ich mache es genauso wie Piet. Wenn ich Geodaten brauche, z.B. auf Reisen, dann habe ich meinen Minihomer dabei. Der Vorteil ist, daß ich einen kompletten Track der gesamten Tour habe und wenn ich will, dann ist es eine Kleinigkeit meine Bilder mit den Daten zu versehen.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von Wolf38 » Montag 25. Januar 2016, 18:52

Im Prinzip funktionert das Geotagging mit der ImageApp genauso wie ich es mit einem seperaten GPS-Tracker mache.
Es werden in gewissen Zeitintervallen GPS-Daten aufgenommen die dann später (mit dem Befehl Batch) gemäß der Aufnahmezeit den Bildern zugeordnet werden.

Das löschen aller GPS-Daten in der Bilddatei geht z.B. mit Picasa wie folgt: alle auswählen - Tools - Geotag - Geotags löschen. (Geht auch in ACDSee und Zoner Photo Studio)-
Gruß Wolf

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von fz200 » Dienstag 26. Januar 2016, 11:49

Hallo, ich nutze so einen Geo-Logger http://www.gps-gipfel.de/GPS-Logger/Tra ... ::430.html
Hat mMn. den Vorteil man kann an bestimmten Stellen nochmal extra POI setzen. Verschiedene Tracks (Reiserouten können getrennt aufgezeichnet werden) aufzeichnen und mit Ersatzakku fast eine Woche im Dauerbetrieb möglich.
Mit dem Handy geht der Akku durch die Nutzung der Apps zu schnell zu Ende (im Kurzen Bereich sicherlich ok).
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
FZ-harald
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 15:10

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von FZ-harald » Dienstag 26. Januar 2016, 22:37

Hallo, vielen Dank für eure Hilfe,
ich wusste, es war mein Fehler. Durch die maßlose Testerei habe ich den Überblick verloren, wo welche Geodaten herkamen, weil ich immer den gleichen Standort hatte (zu Hause). Jetzt war Fotowetter und ich habe den Standort gewechselt und siehe da, es ist ganz einfach. Kamera über WLAN mit Image App auf Smartphone koppeln, GPS an, Geotragging an und losfotografieren. Dann die Stapel auf die Kamera hochladen und auf die Speicherkarte schreiben.
Beste Grüße Harald

Benutzeravatar
FZ-harald
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 15:10

Re: Geodaten bearbeiten

Beitrag von FZ-harald » Mittwoch 27. Januar 2016, 10:12

Meine Begeisterung kennt keine Grenzen!
In der Wiedergabefunktion der Kamera ist bei den Informationen zu der jeweiligen Aufnahme oben in der Mitte GPS zu sehen, wenn die Aufnahme mit Geodaten versehen wurde. Ich brauche also nicht immer am PC schauen, ob es mit der Datenübertragung geklappt hat. Das hätte mir viel Mühe bei der Testerei erspart. Und dann habe ich noch gelernt, dass die Daten wohl der Uhrzeit der Aufnahme zugeordnet werden (deshalb die Synchronisation mit der Uhrzeit). Genial. jetzt kann ich loslegen.
Gruß Harald

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“