Sch*** GPS

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Kusma18
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. Februar 2012, 08:40

Sch*** GPS

Beitrag von Kusma18 » Freitag 3. Februar 2012, 09:13

Hallo Gemeinde,
ich bin ein frischer TZ 22 Besitzer... :mrgreen: und es ist meine 1 Panasonic.

Als erstes, sorry für die Thema Überschrift :roll: aber bevor ich mir diese gekauft habe, hatte ich die Überlegung eine TZ 18 zu holen. Doch "Full HD" und "GPS" haben mich doch überzeugt und ich finde GPS im Prinzip eine richtig gute Sache.

Durch die Suche hatte ich irgend wie kein Erfolg meine Frage zu beantworten, hab einiges mit GPS gefunden aber das meiste handelte von der Grafischen Darstellung der Bilder auf z. B. google Map. Damit habe ich kein Problem, funktionier alles bestens bei mir (mit der visuellen Darstellung). ;)

Leider bin ich dermaßen enttäuscht von Panasonic, hab die Kamera seit 3 Tagen, bin in 4 Verschiedenen Großstädten in Deutschland gewesen (Düsseldorf, Köln, Bonn und Duisburg) leider hab ich das Problem, das alle Bilder egal wo ich die gemacht habe alle als Koordinaten Düsseldorf haben. Alle sind mit den gleichen Längen und Breitengrad hinterlegt. Das finde ich Traurig... :( und ärgerlich :x

Hat jemand das selbe Problem? Kann mir jemand helfen? :?: :?: :?: :?: :?:

Gruß

FritzM
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 00:10
Wohnort: 86899 Landsberg / Lech
Kontaktdaten:

Re: Sch*** GPS

Beitrag von FritzM » Sonntag 5. Februar 2012, 01:27

Hallo Kusma18,

Jeder GPS Empfänger braucht (unterschiedlich lange) ZEIT nach dem ersten Einschalten, bis es einen GPS Fix gibt.
Meine TZ10 braucht etliche Minuten,um einen GPS Fix zu bestimmen.
Ist er aber mal vorhanden, dann wird er laufend aktualisiert und als vorhanden angezeigt.

Ändert man aber ohne GPS-Empfang die Örtlichkeit / Stadt und ist außerdem die Cam zwischendurch AUS, dann muss man nach dem Einschalten (je nach Standort / Empfang länger) warten, bis es einen GPS FIX gibt.

Natürlich kann man (mindestens 3) Satelliten im Gebäude, im Zug, im Auto, im Flugzeug usw. meist nicht empfangen.
Dann ist auch keine GPS Positions-Aktualisierung möglich, und dann muss man halt warten - mit Empfang, bis ein Fix möglich ist.

Mit dem FireFox Add-On "FxIF" lassen sich die wichtigsten EXIF Bild-Daten anzeigen, und außerdem - wenn GPS Werte im Bild gespeichert sind, auch das Bild sehr genau auf einer Karte zuordnen.

Die möglichen Karten-Links sind - vom FxIF Entwickler angegeben:
http://christian-eyrich.de/mozilla/fxif/

Zitat:
Die andere Option betrifft den Kartenanbieter, der für den Weblink verwendet wird. Als Default (wenn das Pref nicht gesetzt oder leer ist) ist openstreetmap.org zu verwenden.

Um also den Kartenanbieter zu ändern geben Sie die URL in das Feld (oder das Pref) ein. Sie können wirklich jede URL eingeben. Um die jeweiligen Koordinaten zu verwenden, muß jedoch ein %lat% überall dort wo der Breitengrad eingefügt werden soll stehen, und %lon% überall wo der Längengrad eingefügt werden soll.

Der Default ist also:
Für die OSM Open Street Map
http://www.openstreetmap.org/?mlat=%lat ... %&layers=M

Aber wenn Sie Google als Kartenanbieter verwenden wollen, geben Sie beispielsweise folgendes ein:
Für die GOOGLE Karte
http://maps.google.com/maps?ll=%lat%,%l ... %&hl=%lang%

oder, um Yahoo zu verwenden:
Für die YAHOO Karte
http://de.maps.yahoo.com/#mvt=m&lat=%lat%&lon=%lon%

oder, um MAPQUEST zu verwenden:
Für die MAPQUEST Karte
http://atlas.mapquest.com/maps/map.adp? ... itude=%lon%

---

Diese Auswahl der Bild-Position / Karten-Anzeigemöglichkeiten finde ich ideal.

Dazu muss aber in z.B. FireFox dieses AddOn installiert werden unter AddOns / AddOns suchen, dann fxif-0.4.5-sm+fx.xpi eingeben und installieren lassen.

Nach dem FF Neustart einen der o.g. Karten-Links eingeben, dann wird jedem geöffneten Bild, das GPS-Positionen hat, über den somit vorgegebenen Kartenlink in FxIF (rechte Maus, FxIF öffnen) die EXIF-Daten angezeigt, und wenn man in diesem Fenster "Karten-Link" anklickt, öffnet sich die Karte und zeigt die Bildposition an. Das funktioniert nahezu weltweit. Da aber die o.a. Karten unterschiedliche Inhalte haben, kann man über den o.a. in FxIF eingetragenen Karten-Link die am besten geeeignete Karte pro Gegend beste Karte auswählen / zuordnen.

Also:
1. Bild mit gültigem GPS Fix machen (evtl. warten, bis die Cam den Fix hat / anzeigt)
2. Bild bearbeiten (z.B. 1024x768), hochladen zu einem Server
3. Link zum Bild auf dem Server in einen FF Beitrag kopieren

Sieht man das Bild in einem FF-Beitrag, dann rechte Maus darauf, Kartenlink anklicken, dann öffnet sich die Karte mit Bild-Position - nur wenn GPS Positionen im Bild sind.

Eine typische FxIF Anzeige
Dateianhänge
Seehafenfliegen-26.jpg
Seehafenfliegen-26.jpg (196.73 KiB) 7892 mal betrachtet
FxIF Anzeige-1.jpg
FxIF Anzeige-1.jpg (137.8 KiB) 7892 mal betrachtet

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Sch*** GPS

Beitrag von GuenterG » Sonntag 5. Februar 2012, 09:21

FritzM hat geschrieben:Meine TZ10 braucht etliche Minuten,um einen GPS Fix zu bestimmen.
echt?
Sind diese GPS-Empfänger in den Kameras so langsam?
Ich habe z.b. ein kleines outdoor-Navi von Garmin. Das braucht auch seine Zeit, die Satelitten zu orten. Aber ich denke nicht, dass das länger als vielleicht 40s sind. Da muss ich direkt mal die Zeit stoppen.

Für Kameras ist das aber dann wirklich ein Handicap. Wenn man aus Stromspargründen immer nur kurz einschaltet, vielleicht auch noch an einer ungünstigen Lokalisation, dann ist das Reinfallpotential natürlich groß.

LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Kusma18
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. Februar 2012, 08:40

Re: Sch*** GPS

Beitrag von Kusma18 » Sonntag 5. Februar 2012, 13:36

Hallo Fritz,

danke für den ausführlichen Bericht...
also wenn ich das richtig verstehe ist der GPS Empfang eigentlich nur bedingt zu gebrauchen.

da wenn ich zu einem neuen Ort fahre und die Kamera erst im Gebäude an mache hat diese den neuen Ort noch nicht lokalisiert und im Gebäude habe ich auch keine Chance (genau wie Navi) ?

das finde ich sehr unpraktisch, und das als so ein super Verkaufsargument zu nutzen eine Frechheit.... :evil: :evil: :evil: :evil:

Gibt es so ein ADD auch für google chrom? da ich ja kein FF nutze...


Gruß

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Sch*** GPS

Beitrag von Tonsillus » Sonntag 5. Februar 2012, 19:21

Kusma18 hat geschrieben: da wenn ich zu einem neuen Ort fahre und die Kamera erst im Gebäude an mache hat diese den neuen Ort noch nicht lokalisiert und im Gebäude habe ich auch keine Chance (genau wie Navi) ?
das finde ich sehr unpraktisch, und das als so ein super Verkaufsargument zu nutzen eine Frechheit.... :evil: :evil: :evil: :evil:
Ja, genauso wie beim Navi. Das benutzt beim Start aus der Garage den zuletzt empfangenen Standort, was ja meist richtig ist. Erst wenn man dann ins Freie rollt setzt langsam der Empfang und die Neukoordinierung ein. Aber das merkt man halt nicht.

Naja, Frechheit .... das Kamera-GPS kann halt nicht mehr leisten, als das GPS-System an sich hergibt.

Was etwas hilft ist so etwas hier: http://www.amazon.de/Bilora-Geotagger-1 ... 01&sr=8-23.
Hier werden die Daten der GPS-Sender ohne Wartezeit sofort gespeichert, ohne das zunächst eine Standortbestimmung vorgenommen wird. Das geschieht dann später am Computer an Hand der Satellitendaten. Internetverbindung erforderlich. Im Kohlenkeller funktioniert das natürlich auch nicht, weil kein GPS-Empfang möglich.

Gruß Diethard.

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Sch*** GPS

Beitrag von Tonsillus » Sonntag 5. Februar 2012, 20:18

Noch wat. Bevor jetzt jemand los läuft und so ein Gerät kauft, hier ein Hinweis der Bilora-Webseite:

"Nach intensiven Tests muss festgehalten werden: Panasonic Kameras registrieren
das Aufsetzen unseres Geotaggers am Mittenkontakt. (Es gibt wohl einen messbaren
Widerstand, der die Kameras dazu veranlasst zu glauben es säße ein Blitzgerät
auf dem Blitzschuh.) Weil nun die Synchronzeiten der Kameras eingeschränkt werden
und keine normale Lichtmessung durchgeführt wird, kann nur mit Mühe eine
optimale Belichtung manuell herbeigeführt werden."

:cry: :cry: :cry:

FritzM
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 00:10
Wohnort: 86899 Landsberg / Lech
Kontaktdaten:

Re: Sch*** GPS

Beitrag von FritzM » Montag 6. Februar 2012, 01:44

GuenterG hat geschrieben:
FritzM hat geschrieben:Meine TZ10 braucht etliche Minuten,um einen GPS Fix zu bestimmen.
echt?
Sind diese GPS-Empfänger in den Kameras so langsam?
Ich habe z.b. ein kleines outdoor-Navi von Garmin. Das braucht auch seine Zeit, die Satelitten zu orten. Aber ich denke nicht, dass das länger als vielleicht 40s sind. Da muss ich direkt mal die Zeit stoppen.

Für Kameras ist das aber dann wirklich ein Handicap. Wenn man aus Stromspargründen immer nur kurz einschaltet, vielleicht auch noch an einer ungünstigen Lokalisation, dann ist das Reinfallpotential natürlich groß.

LG Günter
Ich habe unterwegs auch mein Garmin ETREX VISTA HCX ebenso dabei, weil dort gleich die KARTE drauf angezeigt wird - und das den Track ebenfalls loggt. Das aber läuft nur ca. 24 Std. je Akku-Ladung, was manchmal knapp wird.

Es hilft aber immer sehr, wenn man etwas "funkempfangsmäßig mitdenkt", also beizeiten der Cam / dem GPS "den Himmel zeigt".

Doch wenn mal der GPS Fix besteht (Anzeige als eine 5 in Minuten), dann wird dieser ja ständig aktualisiert, solange es GPS Empfang vom Himmel gibt. Außerdem zeigt die TZ10 ja die Minuten an seit der letzten Aktualisierung. Somit kann man mit kurzem Einschalten zwischendurch die Positionierung leicht aktualisieren. Auch schon deshalb ist das Thema RESERVE-Akku stets aktuell, nicht nur für viele Bilder unterwegs.

Damit kann man also im laufenden Fotobetrieb trotzdem sehr gut zurecht kommen.
Der GPS Stromverbrauch ist m.E. übrigens vernachlässigbar gering.

Weil aber die TZ10 Batteriekapazität ohnehin nicht sehr hoch ist, ist es allemal angebracht, pro Kamera mindestens einen vollgeladenen Akku als Reserve dabei zu haben. Wir haben unterwegs mit 2 Stück TZ10 sogar 3 als Reserve dabei, für alle Fälle...

Die gute Bildqualität der TZ10 ist es allemal wert, auch deren GPS-Vorteil ständig optimal zu halten - man weiß ja oft vorher nicht, was auf einen zukommt / das Bild wert ist, besonders auf Reisen - und wir reisen öfter weiter weg.
GuenterG hat geschrieben:da wenn ich zu einem neuen Ort fahre und die Kamera erst im Gebäude an mache hat diese den neuen Ort noch nicht lokalisiert und im Gebäude habe ich auch keine Chance (genau wie Navi) ?
Man sollte übrigens auch möglichst oft der "Antenne erlauben, den Himmel zu sehen".
Dazu gehört auch, dass man die GPS Antenne bewusst nicht mit dem Finger "bedeckt" - das hilft zudem sehr bei der Geschwindigkeit der FIX-Aktualisierung.
Die Antenne ist nun mal ein wichtiger Teil beim Funk-Empfang - besondes, wenn sie so klein ist wie bei einer Kamera. Es ist ohnehin erstaunlich, dass das kleine GPS-Ding darin überhaupt funktioniert.
Tonsillus hat geschrieben:Noch wat. Bevor jetzt jemand los läuft und so ein Gerät kauft, hier ein Hinweis der Bilora-Webseite:
Das ist aber eigentlich eine völlig ANDERE Geschichte.

Das betrifft nämlich nicht die TZ10, weil diese keinen Blitzschuh hat.

Überhaupt rate ich dazu, auf Reisen auch einen separaten GPS LOGGER mitzuführen. Meiner ist extrem empfindlich (-165 dBm müssen es sein). Der zeichnet 40 Stunden lang auf - mit wahlweise zusätzlich gesetzten Tags an wichtigen Positionen per Taste, und ich kann den Track später auf den Karten (typische Links siehe ganz oben) nachempfinden - mit allen Daten je Position: Zeit, Datum, Geschwindigkeit, inkl. wahlweisem Höhen-Profil in Farbe, mit freien GPS-Programmen.

Das Loggen geht sogar im Flugzeug (nicht im A380), wenn man am Fenster sitzt mit dem kleinen Logger in der Hemdtasche, oder zunächst ans Fenster hält für den FIX, und im Auto sowieso.

LG
Fritz

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Wirklich ein Sch*** GPS

Beitrag von consulting » Montag 6. Februar 2012, 04:44

Der Fragesteller hat Recht: Das LUMIX-GPS-Modul ist unterste Klasse.
Man muss damit zu leben lernen und reichlich Akkus mitschleppen.

Ich besitze drei NAVIs - von den kleinen ollen smarten Dingern:
1 MEDION, 1 Connex und 1 what...??? (Name nicht präsent.)
Alle drei arbeiten verblüffend schnell, haben ratzfatz genug Satelliten
im Fokus und rechnen auch äußerst geschwind ("Routenneuberechnung"
kaum dass ich abgewichen bin).

Das GPS der TZ10 ist absolut nicht praxistauglich - es sei denn, man
hält die an sich unerträglichen Wartezeiten für "normal". Wenn sich
dieser Zustand bei der TZ22 noch nicht gebessert hat, ist das ein
betrübliches Zeichen.
Man steht ja vor der Wahl: Entweder Stereo-Ton, dann auch GPS,
oder kein GPS, dann aber auch kein Stereo-Ton.
Mithin:
GPS dauerhaft abschalten und allenfalls - wenn schon - einen separaten
GPS-Tracker benutzen, der sofort anspringt. So oder so unschön.

Bleibt aber die Frage: Braucht an das wirklich?
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Kusma18
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. Februar 2012, 08:40

Re: Sch*** GPS

Beitrag von Kusma18 » Montag 6. Februar 2012, 07:22

Hallo zusammen,
es freut mich dass doch schon einige Menschen auf mein Beitrag geantwortet haben... :D :D :D :D :D

@ consulting:

du hast Recht, es handelt sich immer noch um eine super Kamera die Bilder machen muss. Und das tut meine überaus super für seine Klasse! Dennoch ärgert es mich das Panasonic mit GPS wirbt und du trotzdem zum Teil 5 Min (gefühlte 30 min) warten musst bis es sich aktualisiert... Dazu kommt, dass wenn du in einer Großstadt mit vielen Pois teilweise immer abwarten musst das sich die Daten aktualisieren damit du später auch die Info von Sehenswürdigkeiten bekommst... :x :x :x :x

Jetzt mal zu dem "verstärkter" nenne ich mal so...hab mir das mal durch gelesen aber wirklich viel verstehe ich nicht...funktioniert das so:
die Zeit und die Geodaten werden gespeichert mit jedem auslösen der Kamera? und dann mit der der hinterlegten Zeit der gemachten Bilder kombiniert? wie erfährt das Gerät wann die Kamera ausgelöst wurde? hat jemand schon so ein Teil und evtl. Erfahrungen?

Dank & Gruß

TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

Re: Sch*** GPS

Beitrag von TauPas » Montag 6. Februar 2012, 15:11

Hallo,

eine Alternative, evtl. GPS-Aufzeichung via Handy oder GPS-Logger.

Ich nutze es zwar selten, aber es kommt schon mal vor.

Handy mit GPS, haben viele ja auch schon dabei.

Ich selbst nutze einen GPS-Logger. Die Bilder werden dann in einen Ordner gestellt. Das Programm vergleicht dann die Bilder automatisch mit der GPS-Zeit und ordnet die Bilder entsprechend der Lokalität zu.
Mittlerweile gibt es, so weit ich mich erinnere, auch die Möglichkeit, die zugeordneten GPS-Daten in den EXIF-Daten des Bildes zu speichern. Dies weiß ich aber nicht genau.

Wenn man natürlich die GPS-Funktion schon in der Kamera hat, ist das natürlich ein sehr umständlicher Weg.

Gruß
Christian
Panasonic Lumix FZ150

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Sch*** GPS

Beitrag von Tonsillus » Montag 6. Februar 2012, 15:49

Kusma18 hat geschrieben: wie erfährt das Gerät wann die Kamera ausgelöst wurde?
Beim Geotagger im Prinzip überhaupt nicht, nur über den Blitzkontakt dass sie ausgelöst wurde. Bild eins wird dann automatisch dem Logeintrag eins zugeordnet, Bild zwei dem zweiten Logeintrag usw. Deshalb sollten vor dem Verorten auch keine Bilder gelöscht werden, auch mißglückte nicht.

Bei normalen Logs mit anderen Loggern werden beim Zusammenführen von Logdatei und Bilddatei die Uhrzeiten von Log und Bild verglichen und entsprechend zugeordnet.

Gruß Diethard

Kusma18
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. Februar 2012, 08:40

Re: Sch*** GPS

Beitrag von Kusma18 » Montag 6. Februar 2012, 15:59

Tonsillus hat geschrieben:
Kusma18 hat geschrieben: wie erfährt das Gerät wann die Kamera ausgelöst wurde?
Beim Geotagger im Prinzip überhaupt nicht, nur über den Blitzkontakt dass sie ausgelöst wurde.
Hej Diethard,
ok, bedingt ist das aber nicht nutzbar...da viele Bilder auch ohne Blitz gemacht werden müsse und der Geotagger das dann nicht als solches registriert??? richtig???

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Sch*** GPS

Beitrag von Tonsillus » Montag 6. Februar 2012, 16:33

Kusma18 hat geschrieben:
Tonsillus hat geschrieben:
Kusma18 hat geschrieben: wie erfährt das Gerät wann die Kamera ausgelöst wurde?
Beim Geotagger im Prinzip überhaupt nicht, nur über den Blitzkontakt dass sie ausgelöst wurde.
Hej Diethard,
ok, bedingt ist das aber nicht nutzbar...da viele Bilder auch ohne Blitz gemacht werden müsse und der Geotagger das dann nicht als solches registriert??? richtig???
Nee, der Geotagger steckt ja auf dem Blitzschuh und registriert jede Auslösung, genauso wie ein Blitzgerät bei jeder Auslösung blitzen würde. Blitz und Geotagger gleichzeitig geht nicht, dann muß der Geotagger von Hand ausgelöst werden.

Kusma18
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. Februar 2012, 08:40

Re: Sch*** GPS

Beitrag von Kusma18 » Montag 6. Februar 2012, 16:57

verstehe ich das richtig...egal ob der Blitz ausgelöst wird, das Gerät reagiert in jeden Fall, da es mit der Kamera verbunden ist...das ist der Punkt wo ein externer Blitz eingesetzt wird...

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Sch*** GPS

Beitrag von Tonsillus » Montag 6. Februar 2012, 17:21

Kusma18 hat geschrieben:verstehe ich das richtig...egal ob der Blitz ausgelöst wird, das Gerät reagiert in jeden Fall, da es mit der Kamera verbunden ist...das ist der Punkt wo ein externer Blitz eingesetzt wird...
Genauso. Beim Blitzen schließt die Kamera den Mittenkontakt im Blitzschuh kurz. Steckt ein Blitzgerät auf der Kamera löst das den Blitz aus, ist es der Geotagger den Tagger. Da die Kamera nur einen Blitzschuh hat, geht nicht beides gleichzeitig.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“