Unscharfe Bilder

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
wodkasreineseele
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 07:44
Wohnort: Bochum

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von wodkasreineseele » Samstag 4. Februar 2012, 13:19

Tonsillus hat geschrieben:Hallo

Bei Fotografien im Innenraum (Wohnung) ist eine ausgeschaltete Automatik am Besten, wenn man ein leistungsstarkes und dummes Blitzgerät hat, z.B. das hier: http://www.amazon.de/YONGNUO-SPEEDLITE- ... 927&sr=8-7
Man steckt es auf die Kamera, richtet den Blitz so aus das er an die weiße Zimmerdecke blitzt, wählt im manuellen Modus 1/200stel , die geringste ISO-Zahl und macht eine Probeaufnahme. Ist die Aufnahme zu hell, verringert man schrittweise die Blende, bis das Bild einwandfrei belichtet ist. Diesen einmal ermittelten Wert kann man jetzt jedes mal einstellen, wenn man in diesem Raum fotografiert, egal ob Porträt, Makro, Party oder sonst was. Es entstehen automatisch, ohne irgendetwas erneut einzustellen, immer gut belichtete und scharfe Aufnahmen, die nicht "geblitzt" aussehen.

Hallo Diethard.
Das Blitzgerät hört sich sehr interessant an. Wie sind deine Erfahrungen damit? Wie wird der Blitz durch die FZ150 ausgelöst?

Gruß Michael
Lumix DMC-FZ150

Benutzeravatar
flusifan
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 13:47
Wohnort: SH

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von flusifan » Sonntag 5. Februar 2012, 12:16

Hallo nochmal,

auch ich möchte mir ein Blitzgerät zulegen, da kam der Tip von Diethard gerade recht.

Habe hier noch ein recht informatives Video dazu gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=Z2je1Cme6_E

Ich werde es mir bestellen - das Preis/Leistungsverh. scheint ja mehr als gut zu sein.

Gruß
Dietmar
Kodak Instamatic 50 > Agfamatic Pocket > Porst CR1 > Canon EOS 1000F > Zweitcam als erste digitale: Concord Duo2000 > Olympus C-740 UZ > Panasonic Lumix FZ150 (Zubehör: YONGNUO YN560) - nach Defekt der FZ150 nun auf Suche...

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von Tonsillus » Sonntag 5. Februar 2012, 16:11

wodkasreineseele hat geschrieben:
Hallo Diethard.
Das Blitzgerät hört sich sehr interessant an. Wie sind deine Erfahrungen damit? Wie wird der Blitz durch die FZ150 ausgelöst?

Gruß Michael
Ja, das aufgesteckte Gerät wird über den Mittenkontakt der FZ 150 ausgelöst. Dabei wird immer die am Gerät eingestellte Blitzleistung abgefeuert. Eine Steuerung über TTL gibt es nicht. Falls es mal zum direkten Blitzen eingesetzt werden soll, muß man die Blitzleistung am Blitzgerät reduzieren, bis es passt. (Probeaufnahme) Aber indirektes Blitzen (Zimmerdecke) bei voller Leistung wirkt immer schöner.

Man kann den nicht aufgesteckten Blitz auch per eingebautem Blitz der FZ150 sowohl direkt als auch indirekt auslösen (Entfesseltes Blitzen). Nennt sich glaube ich am Blitz Modus2.

Gruß Diethard.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9312
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von wozim » Sonntag 5. Februar 2012, 16:21

Die Frage ist, ob man nicht etwas mehr investiert und z. B. auf diesen zugreift.

Der macht alles, was man von einem Systemblitz erwarten kann.

http://www.amazon.de/MOTORZOOM-SYSTEMBL ... 00&sr=1-11

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von dornhei » Sonntag 5. Februar 2012, 18:33


wodkasreineseele
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 07:44
Wohnort: Bochum

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von wodkasreineseele » Sonntag 5. Februar 2012, 20:58

Welche Blitz soll es denn nun sein ? :)
Ich möchte gerne in Kürze bei der Geburtstagsparty meiner kleinen Tochter (2Jahre) Fotos machen.
Bei uns ist es eher etwas dunkler, deswegen möchte ich mit einem zusätzlichen Blitz arbeiten.
Ist indirektes Blitzen zur Decke auch bei einer dunklen Holzdecke möglich?
Entfernung zur Tochter wird eher nicht so groß sein (2-3m). Bin blitztechnisch gesehen doch eher ein Anfänger.

Gruß Michael
Lumix DMC-FZ150

Benutzeravatar
flusifan
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 13:47
Wohnort: SH

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von flusifan » Sonntag 5. Februar 2012, 22:15

Mhm, der Nissin bietet TTL Funktion - der Yongnuo hingegen höhere Leitzahl sowie größere Beweglichkeit (neig- und drehbar).
Mir sagt bisher der Yongnuo eher zu.

Gruß
D.
Kodak Instamatic 50 > Agfamatic Pocket > Porst CR1 > Canon EOS 1000F > Zweitcam als erste digitale: Concord Duo2000 > Olympus C-740 UZ > Panasonic Lumix FZ150 (Zubehör: YONGNUO YN560) - nach Defekt der FZ150 nun auf Suche...

dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von dornhei » Montag 6. Februar 2012, 08:10

wodkasreineseele hat geschrieben:Welche Blitz soll es denn nun sein ? :)
Ich möchte gerne in Kürze bei der Geburtstagsparty meiner kleinen Tochter (2Jahre) Fotos machen.
Bei uns ist es eher etwas dunkler, deswegen möchte ich mit einem zusätzlichen Blitz arbeiten.
Ist indirektes Blitzen zur Decke auch bei einer dunklen Holzdecke möglich?
Entfernung zur Tochter wird eher nicht so groß sein (2-3m). Bin blitztechnisch gesehen doch eher ein Anfänger.

Gruß Michael
Wenn du noch nicht viel Erfahrung in der Blitzfotografie hast, würde ich einen Blitz mit TTL-Steuerung nehmen. Das heißt, der Blitz wird komplett über die Kamera gesteuert, wie auch der interne Blitz.
Den von Wolgang empfohlenen kenne ich nicht, den Nissin kann ich uneingeschränkt empfehlen. Es gibt natürlich auch noch Metz und die Originalblitze von Pana, aber deutlich teurer! Wenn du nur ab und zu blitzt und nicht viel Geld ausgeben willst, kann ich dir auch den Dörr empfehlen, mit dem habe ich auch begonnen. Hat auch TTL-Steuerung für deine Kamera!

http://www.amazon.de/DAF-34-Zoom-Blitz- ... 910&sr=8-3

Der Yongnuo hört sich zwar sehr interessant an und hat nach vielen Meinungen das beste Preis-/Leistungsverhältnis sämtlicher Blitzgeräte, aber du musst halt sämtliche Parameter manuell einstellen. Und gerade auf einer Kindergeburtstagsparty gibt es vielleicht unwiederbringliche Momente und wenn du dann erst ausprobieren und manuell einstellen musst...

Wenn du indirekt über eine dunkle Holzdecke blitzt, schluckt die natürlich extrem viel Licht. Du kannst dir aber behelfen, indem du den Blitz nach oben richtest und ein weißes Blatt Papier, quasi als Reflektor, schräg darüber hälst. Ist natürlich mit 2 Händen nicht so einfach zu handhaben.
Alternativ kannst du auch einer Diffusor vor dem Blitz benutzen, dann ist das Licht weicher. Gibt es für jeden Blitz zu kaufen, ich habe mir das Geld allerdings gespart und benütze eine Teefiltertüte, die ich vorn über den Blitz stülpe. Hat eine ähnliche Wirkung!

Und jetzt viel Spaß auf der Party und gutes Gelingen für die Fotos!

Benutzeravatar
flusifan
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 13:47
Wohnort: SH

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von flusifan » Mittwoch 8. Februar 2012, 21:36

... endlich indirekt blitzen ;-)

Der Yongnuo ist heute eingetroffen. Die Verarbeitung gefällt mir sehr gut. Macht absolut keinen "Billigeindruck". Die Funkion muß natürlich noch ertestet werden. Die ersten spontanen Versuche mit 70% der Blitzleistung nach leicht schräg oben gefallen mir aber schon sehr gut. Die "Nachladegeschwindigkeit" ist mit 3 Sek. angegeben und stimmt auch.
Der mitgelieferte Fuß für das "abgesetzte Blitzen" ist robust und gibt einen stabilen Stand für das Blitzgerät.
Auf der FZ150 montiert, verändert sich natürlich das Handling in Sachen Gewichtsverteilung extrem. Da merkt man erst, wie leicht die 150'er eigentlich ist mit all dem, was sie kann.

Bild 1 = Internblitz
Bild 2 = YN 560 indirekt (erstaunlich, wie man plötzlich die Struktur der Details, hier Rauhfaser, erkennen kann)
intern.JPG
intern.JPG (136.39 KiB) 2261 mal betrachtet
Dateianhänge
speedlite.JPG
speedlite.JPG (191.46 KiB) 2261 mal betrachtet
Kodak Instamatic 50 > Agfamatic Pocket > Porst CR1 > Canon EOS 1000F > Zweitcam als erste digitale: Concord Duo2000 > Olympus C-740 UZ > Panasonic Lumix FZ150 (Zubehör: YONGNUO YN560) - nach Defekt der FZ150 nun auf Suche...

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von Tonsillus » Donnerstag 9. Februar 2012, 02:55

Hallo Flusifan

Das sieht doch schon ganz ordentlich aus. Prima. Ein kleiner Teil des besseren Eindrucks liegt auch daran, dass der interne Blitz etwas schwach ist. Das Bild wirkt grauer. Beim indirekten Blitzen entfallen die überstarken Reflektionen auf glänzenden Gegenständen, z.B. der weißen Milchglaskugel(?) die jetzt auch runder wirkt und die Pflanzenblätter, die plötzlich wirklich grün sind. Auch wenn man die Belichtung von Bild 1 per EBV hochzieht, wird nicht der gleiche Bildeindruck erzielt. Auch die unschöne glänzende Haut bei Personenaufnahmen wird durch indirektes Blitzen vermieden.

Bei einem zweiten Versuch würde ich mal am externen den Modus 2 einschalten, das interne Gerät ausklappen, aber mit 'ner einfachen Lage Tempotaschentuch das direkte Licht etwas streuen. Das externe weiter hinten etwas über Kamerahöhe aufbauen und mit voller Leistung senkrecht gegen die Decke oder sogar etwas nach Hinten-Oben Blitzen, damit das Licht nicht so krass von oben kommt. Im Modus M kannst Du die Belichtungszeit auch kürzer wählen, ich glaube, eine zweihundertstel geht noch. Vorteile: Kein schwerer Blitz an der Kamera, Lichtführung variabler. Falls zu hell, Blende etwas schließen. Ruhig etwas experimentieren.

Das Ergebnis würde mich mal interessieren.

Freundliche Grüße und viel Erfolg ... Diethard.

Benutzeravatar
flusifan
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 13:47
Wohnort: SH

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von flusifan » Donnerstag 9. Februar 2012, 19:20

hallo Diethard,

Ja, also das würde dann so aussehen. Im Vergleich zu gestern kann ich nun auch sehen, dass man eine ganze Menge mehr herraus holen kann und die Aufnahme dann so aussieht, als wäre sie bei Tag gemacht worden. Ich denke, ich könnte beim ext. Blitz die Leistung nochmals auf 80-90% vermindern. Es sieht im Moment etwas zu hell aus. Habe bereits im Fotoprg. per "Schatten" ein wenig ausgeglichen.
Habe Deiner Beschreibung gemäß die Aufstellung so getätigt: Mode M, 1/200 s / f2.8 - voller Blitz leicht schräg nach hinten (1m Abstand) - externer Blitz auf Stativ gesetzt (eigentlich toll, dass der Blitzgerätfuß fürs entfernte Blitzen ein Gewinde für das Stativ hat... ist sicher Standard bei den teuren - umso schöner, dass man bei diesem auch daran gedacht hat - man bekommt ja geradezu Fotostudio-Feeling ;-))
Leider muß ich meine "Tests" für heute abbrechen... aber da ist noch "Raum" für eine Menge Probier-Spaß.

Danke für die Tips
Dietmar
P1000563.JPG
P1000563.JPG (167.01 KiB) 2228 mal betrachtet
Kodak Instamatic 50 > Agfamatic Pocket > Porst CR1 > Canon EOS 1000F > Zweitcam als erste digitale: Concord Duo2000 > Olympus C-740 UZ > Panasonic Lumix FZ150 (Zubehör: YONGNUO YN560) - nach Defekt der FZ150 nun auf Suche...

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: Unscharfe Bilder

Beitrag von Tonsillus » Donnerstag 9. Februar 2012, 22:35

flusifan hat geschrieben:- man bekommt ja geradezu Fotostudio-Feeling ;-))
Leider muß ich meine "Tests" für heute abbrechen... aber da ist noch "Raum" für eine Menge Probier-Spaß.
Schön, dass ich Dich dazu anregen konnte und es Dir Freude bereitet. Statt die Leistung runter zu regeln einfach die Blende mal 1-2 Stufen weiter schließen (4.0 , 5.6). Vielleicht werden dann die Ecken oben links und rechts etwas heller. (?)

Freundliche Grüße ... Diethard.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“