post focus für lumix fz 1000 ?
post focus für lumix fz 1000 ?
hallo -bin neu hier im Forum -besitze seit einem jahr eine fz 1000 -mein Hobby ist makrofotografie-blumen und Insekten.hierfür ist die lumix ja sehr gut geeignet aber man will ja noch beser werden und lernen.deshalb hier mein Problem was ich verbessern möchte .bei der fotojagd auf kleine Insekten arbeite ich mit Achromaten,rayon und andere -und zwar immer frei Hand an lebenden Objekten(mit Stativ bin ich viel zu langsam und kann nur schwer den Standort verändern)
mit den Ergebnissen bin ich zufrieden (mit dem was mir bisher machbar war!!!) mein wunsch ist die verbesserung der tiefenschärfe durch Foto stacking oder post focusmeine Frage:
-kennen Sie eine Software mit der ich -bei schnellen Bildfolgen automatisch den Focus verstelle um mit der schärfe über das Insekt zu wandern.es würden häufig ja 3-5 bilder reichen ?? abständsveränderung jeweils im vorgebbaren masse z.b. 1/2 mm?
-macht die neue Lumix 300 das post Focus verfahren so wie ich es mir wünsache und hier beschrieben habe?
bisher mache ich bei Annäherung an mein objekt (z.b. ca 17 cm beim raynon DX 150) immer im schnellschussverfahren viele bilder und suche mir später das heraus wo für mein empfinden die schärfe am besten liegt.bei den dann vielen Bildern habe ich logischer weise (bei fetsgehaltener focuseinstellung) auch viele bilder bei denen die schärfe an anderen -gewünschten stellen des insektes liegt.ich habe aber noch nicht versucht solche Serien dann mit Software(helicon Focus z.b.)
zusammenzuführen da sich-bei meiner arbeitswseise --wenn auch nur geringfügig -die achsen der bilder verschieben.
hat sich an diesem Thema schon jemand versucht und welche Erfahrungen liegen vor???
bedanke mich für jeden beitrag
mateo
mit den Ergebnissen bin ich zufrieden (mit dem was mir bisher machbar war!!!) mein wunsch ist die verbesserung der tiefenschärfe durch Foto stacking oder post focusmeine Frage:
-kennen Sie eine Software mit der ich -bei schnellen Bildfolgen automatisch den Focus verstelle um mit der schärfe über das Insekt zu wandern.es würden häufig ja 3-5 bilder reichen ?? abständsveränderung jeweils im vorgebbaren masse z.b. 1/2 mm?
-macht die neue Lumix 300 das post Focus verfahren so wie ich es mir wünsache und hier beschrieben habe?
bisher mache ich bei Annäherung an mein objekt (z.b. ca 17 cm beim raynon DX 150) immer im schnellschussverfahren viele bilder und suche mir später das heraus wo für mein empfinden die schärfe am besten liegt.bei den dann vielen Bildern habe ich logischer weise (bei fetsgehaltener focuseinstellung) auch viele bilder bei denen die schärfe an anderen -gewünschten stellen des insektes liegt.ich habe aber noch nicht versucht solche Serien dann mit Software(helicon Focus z.b.)
zusammenzuführen da sich-bei meiner arbeitswseise --wenn auch nur geringfügig -die achsen der bilder verschieben.
hat sich an diesem Thema schon jemand versucht und welche Erfahrungen liegen vor???
bedanke mich für jeden beitrag
mateo
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: post focus für lumix fz 1000 ?
Hallo,
alles was du dir vorstellst, Brackting und Stakking in der Kamera, geht - aaaaber nicht nicht mit der FZ1000.
Dazu müsstest du dir eine OM-D E-M1 mit dem 60er Makro kaufen.
Bei der FZ 1000 gibt es nur die Möglichkeit mit der App von Lufthummel und der Steuerung über ein Smartphone.
Mit der FZ300 hättest du zwar Postfokus, zusammenfügen ist dann aber wieder eine Sache für den PC.
Dafür gibt es als Freeware zB CombineZ. Das wird zwar nicht mehr weiter entwickelt, bringt aber in der letzten Fassung sehr gute Ergebnisse.
Kleine Verwackler zwischen den Aufnahmen gleicht das Programm aus und können auch manuell ausgerichtet werden. Das geht aber nur in einem sehr begrenzeten Rahmen.
alles was du dir vorstellst, Brackting und Stakking in der Kamera, geht - aaaaber nicht nicht mit der FZ1000.
Dazu müsstest du dir eine OM-D E-M1 mit dem 60er Makro kaufen.
Bei der FZ 1000 gibt es nur die Möglichkeit mit der App von Lufthummel und der Steuerung über ein Smartphone.
Mit der FZ300 hättest du zwar Postfokus, zusammenfügen ist dann aber wieder eine Sache für den PC.
Dafür gibt es als Freeware zB CombineZ. Das wird zwar nicht mehr weiter entwickelt, bringt aber in der letzten Fassung sehr gute Ergebnisse.
Kleine Verwackler zwischen den Aufnahmen gleicht das Programm aus und können auch manuell ausgerichtet werden. Das geht aber nur in einem sehr begrenzeten Rahmen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: post focus für lumix fz 1000 ?
hallo Jürgen!
Danke für die schnelle antwort.
meine frage war missverständlich gestellt.ich weiss dass ich nach den aufnahmen am pc arbeiten muss-habe kein Problem damit.der punkt ist wie bekomme ich die gewünschten 5 oder auch mehr Fotos mit unterschiedlicher schärfeeinstellung beim arbeiten frei Hand innerhalb 1-2 Sekunden !!
die fz 300 habe ich noch nicht in der Hand gehabt und aus den werbeaussagen kann ich nicht entnehmen dass die Kamera im schnellschussverfahren mit vorgegebener Veränderung der entfernungseinstellung z.b. 6-10 bilder in der sec tätigt.
dann könnte ich wirklich makros mit grosser tiefenschärfe anfertigen da ca 2 sek die Tierchen schon mal stillhalten und ich das auch noch schaffe.
kennst du die fz 300 bezüglich dieser Anforderung ?
gruss mateo
Danke für die schnelle antwort.
meine frage war missverständlich gestellt.ich weiss dass ich nach den aufnahmen am pc arbeiten muss-habe kein Problem damit.der punkt ist wie bekomme ich die gewünschten 5 oder auch mehr Fotos mit unterschiedlicher schärfeeinstellung beim arbeiten frei Hand innerhalb 1-2 Sekunden !!
die fz 300 habe ich noch nicht in der Hand gehabt und aus den werbeaussagen kann ich nicht entnehmen dass die Kamera im schnellschussverfahren mit vorgegebener Veränderung der entfernungseinstellung z.b. 6-10 bilder in der sec tätigt.
dann könnte ich wirklich makros mit grosser tiefenschärfe anfertigen da ca 2 sek die Tierchen schon mal stillhalten und ich das auch noch schaffe.
kennst du die fz 300 bezüglich dieser Anforderung ?
gruss mateo
Re: post focus für lumix fz 1000 ?
hallo Jürgen!
Danke für die schnelle antwort.
meine frage war missverständlich gestellt.ich weiss dass ich nach den aufnahmen am pc arbeiten muss-habe kein Problem damit.der punkt ist wie bekomme ich die gewünschten 5 oder auch mehr Fotos mit unterschiedlicher schärfeeinstellung beim arbeiten frei Hand innerhalb 1-2 Sekunden !!
die fz 300 habe ich noch nicht in der Hand gehabt und aus den werbeaussagen kann ich nicht entnehmen dass die Kamera im schnellschussverfahren mit vorgegebener Veränderung der entfernungseinstellung z.b. 6-10 bilder in der sec tätigt.
dann könnte ich wirklich makros mit grosser tiefenschärfe anfertigen da ca 2 sek die Tierchen schon mal stillhalten und ich das auch noch schaffe.
kennst du die fz 300 bezüglich dieser Anforderung ?
gruss mateo
Danke für die schnelle antwort.
meine frage war missverständlich gestellt.ich weiss dass ich nach den aufnahmen am pc arbeiten muss-habe kein Problem damit.der punkt ist wie bekomme ich die gewünschten 5 oder auch mehr Fotos mit unterschiedlicher schärfeeinstellung beim arbeiten frei Hand innerhalb 1-2 Sekunden !!
die fz 300 habe ich noch nicht in der Hand gehabt und aus den werbeaussagen kann ich nicht entnehmen dass die Kamera im schnellschussverfahren mit vorgegebener Veränderung der entfernungseinstellung z.b. 6-10 bilder in der sec tätigt.
dann könnte ich wirklich makros mit grosser tiefenschärfe anfertigen da ca 2 sek die Tierchen schon mal stillhalten und ich das auch noch schaffe.
kennst du die fz 300 bezüglich dieser Anforderung ?
gruss mateo
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: post focus für lumix fz 1000 ?
Die FZ300 hat die Postfokusfunktion.
Dabei werden bis zu 30 Bilder/Sekunde aufgezeichnet.
Am PC kannst du dann Bilder mit unterschiedlichem Schärfepunkt extrahieren und diese dann stakken.
Benutze mal die Suche mit Postfokus. Da gibts einiges zu lesen und auch entsprechende Beispielbilder. Es spielt dabei keine Rolle, ob es Beispiele mit der Fz300, der G70 oder der GX8 sind. Das Verfahren ist gleich.
Ich selbst habe die FZ300 nicht und kenne das Verfahren deshalb nur aus der Theorie.
Dabei werden bis zu 30 Bilder/Sekunde aufgezeichnet.
Am PC kannst du dann Bilder mit unterschiedlichem Schärfepunkt extrahieren und diese dann stakken.
Benutze mal die Suche mit Postfokus. Da gibts einiges zu lesen und auch entsprechende Beispielbilder. Es spielt dabei keine Rolle, ob es Beispiele mit der Fz300, der G70 oder der GX8 sind. Das Verfahren ist gleich.
Ich selbst habe die FZ300 nicht und kenne das Verfahren deshalb nur aus der Theorie.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 21. Februar 2016, 17:24
Re: post focus für lumix fz 1000 ?
Ich hab die FZ-300 kurz hier gehabt um das zu testen. Einstellen kannst du nichts. Die Kamera macht in dem Modus ihre Fotos bis sie fertig ist.
Das klappt frei Hand bei statischen Zielen wie kleinen Pilzen an einem Baum auch recht gut. Du darfst nicht vergessen, dass der Modus ja eigentlich gar nicht für Makros gedacht ist.
Was du eigentlich suchst ist Focus Bracketing in der Kamera wie es z.Z. nur Olympus anbietet. Da hatte ich aber noch keine Gelegenheit die Funktion mal zu testen.
LG
Das klappt frei Hand bei statischen Zielen wie kleinen Pilzen an einem Baum auch recht gut. Du darfst nicht vergessen, dass der Modus ja eigentlich gar nicht für Makros gedacht ist.
Was du eigentlich suchst ist Focus Bracketing in der Kamera wie es z.Z. nur Olympus anbietet. Da hatte ich aber noch keine Gelegenheit die Funktion mal zu testen.
LG
Makrosaison 2016 (mit FZ-1000, i40 Raynox 150 & 250 & 202, Uni-Loc)
Makrosaison 2016 (mit OMD E-M10 II u. 60er Makro)
________________________________________
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot. (Albert Einstein)
Makrosaison 2016 (mit OMD E-M10 II u. 60er Makro)
________________________________________
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot. (Albert Einstein)
Re: post focus für lumix fz 1000 ?
Hallo,
ist es nicht auch so das dioe Postfocus Funktion auf "nur" 8 Megapixel begrenzt ist? Obwohl das in vielen evtl. ja auch ausreichen dürfte. Schade das diese nette Funktion nicht via Update auch für die FZ1000 angeboten wurde. Ich denke technisch ist es doch mit ihr auch möglich oder? Immerhin kann sie ja 4K in Bild und Film.
Viele Grüße
Fred
ist es nicht auch so das dioe Postfocus Funktion auf "nur" 8 Megapixel begrenzt ist? Obwohl das in vielen evtl. ja auch ausreichen dürfte. Schade das diese nette Funktion nicht via Update auch für die FZ1000 angeboten wurde. Ich denke technisch ist es doch mit ihr auch möglich oder? Immerhin kann sie ja 4K in Bild und Film.
Viele Grüße
Fred
Lumix FZ2000, LX15
https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: post focus für lumix fz 1000 ?
Hallo Ollie!
Danke für dein ausprobieren-wenn du schreibst das man in dem post Focus Modus nichts einstellen kann ,habe ich so meine bedenken ob die fz 300 für mich in frage kommt.ich bin im Moment in Südeuropa und da kann ich nicht selber mal eben diesen test machen-tue das aber in der Woche nach Ostern.schade das panasonic diese Software nicht als update für Besitzer der fz 1000 anbietet denn diese Kamera bietet ja in vielen punkten schon mehr Qualität und mehr Möglichkeiten als die fz 300.
ansonsten mein Kompliment für deine makrobilder die ich mir angeschaut habe.
gruss mateo
Danke für dein ausprobieren-wenn du schreibst das man in dem post Focus Modus nichts einstellen kann ,habe ich so meine bedenken ob die fz 300 für mich in frage kommt.ich bin im Moment in Südeuropa und da kann ich nicht selber mal eben diesen test machen-tue das aber in der Woche nach Ostern.schade das panasonic diese Software nicht als update für Besitzer der fz 1000 anbietet denn diese Kamera bietet ja in vielen punkten schon mehr Qualität und mehr Möglichkeiten als die fz 300.
ansonsten mein Kompliment für deine makrobilder die ich mir angeschaut habe.
gruss mateo
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 21. Februar 2016, 17:24
Re: post focus für lumix fz 1000 ?
Danke!
Ich für meinen Teil warte auf die FZ-1000 II um die neuen Funktionen weiter zu testen.
Vielleicht fragst du ja noch mal an anderer Stelle ob das Focus Bracketing bei Olympus in der Praxis auch mit frei Hand brauchbar ist.
Wenn es Windstill ist sollte das auch aus der Hand mit ein paar Bildern funktionieren. Ansonsten ist das auch schon ein Hilfe wenn man mit einem Stativ arbeitet.
LG
Ich für meinen Teil warte auf die FZ-1000 II um die neuen Funktionen weiter zu testen.
Vielleicht fragst du ja noch mal an anderer Stelle ob das Focus Bracketing bei Olympus in der Praxis auch mit frei Hand brauchbar ist.
Wenn es Windstill ist sollte das auch aus der Hand mit ein paar Bildern funktionieren. Ansonsten ist das auch schon ein Hilfe wenn man mit einem Stativ arbeitet.
LG
Makrosaison 2016 (mit FZ-1000, i40 Raynox 150 & 250 & 202, Uni-Loc)
Makrosaison 2016 (mit OMD E-M10 II u. 60er Makro)
________________________________________
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot. (Albert Einstein)
Makrosaison 2016 (mit OMD E-M10 II u. 60er Makro)
________________________________________
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot. (Albert Einstein)