Hallo,
ich bin stolzer Besitzer der DMC-TZ10 und bin von dieser Kamera begeistert.
Leider habe ich beim Objektiv reinigen festgestellt, daß sich im Objektiv ein paar kleine Flusen befinden, die sich aber bisher nicht auf die Bildqualität auswirken, habe aber die Befürchtung das es nicht dabei bleibt.
Kann man irgendwie das Objektiv von Innen reinigen oder reinigen lassen?, und was würde so etwas ungefähr kosten?
Vielen Dank schon einmal im voraus.
TZ 10 Flusen im Objektiv, wie reinigen?
Re: TZ 10 Flusen im Objektiv, wie reinigen?
Hallo,
habe meine TZ10 deswegen auf Basis "Garantieleistung", d.h. ohne dafür zu löhnen, von einem PANASONIC-Center reinigen lassen.
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Supp ... index.html
Das dauerte zwar 2-3 Wochen, aber anschließend war alles bestens gereinigt.
Stellt sich jedoch trotzdem die Frage:
Wie kommen die Staubpartikel hinter die Frontlinse ???
Eine Antwort dazu gab es jedenfalls von PANASONIC nicht!
habe meine TZ10 deswegen auf Basis "Garantieleistung", d.h. ohne dafür zu löhnen, von einem PANASONIC-Center reinigen lassen.
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Supp ... index.html
Das dauerte zwar 2-3 Wochen, aber anschließend war alles bestens gereinigt.
Stellt sich jedoch trotzdem die Frage:
Wie kommen die Staubpartikel hinter die Frontlinse ???
Eine Antwort dazu gab es jedenfalls von PANASONIC nicht!
Viele Grüße
Kuno
Kuno
Re: TZ 10 Flusen im Objektiv, wie reinigen?
Flusen im Objektiv betrachte ich als klaren Fall von minderwertiger Qualität. Entweder als Garantieleistung abwickeln, oder aber auf "Kulanz" von Seiten von Panasonic beharren. "Auf Kulanz beharren" mag auf den ersten Blick widersprüchlich klingen, doch großen und seriösen Marken wie Panasonic sind solche "Fehler" peinlich, sodass dementsprechend meist auch nach Ablauf der Garantiezeit kostenlos ausgebessert wird. Man muss nur hartnäckig bleiben!
Re: TZ 10 Flusen im Objektiv, wie reinigen?
Die FZ als auch die TZ Kameras werden mit besonders hochwertigen Objektiven beworben.
Diese Qualität sollte man dann auch einfordern dürfen.
Solange ohne zu murren kostenlos nachgebessert wird ist es dann ja auch okay.
Diese Qualität sollte man dann auch einfordern dürfen.
Solange ohne zu murren kostenlos nachgebessert wird ist es dann ja auch okay.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: TZ 10 Flusen im Objektiv, wie reinigen?
Hatte mal "Punkte" auf den Foto´s (also auch Schmutzpartikel in der Kamera). Hab die Kamera eingeschickt und nach etwa 3 Wochen gereinigt zurückbekommen. Mußte auch nichts zahlen. Im beiliegenden Brief stand nur der Hinweis, daß man die Kamera staubgeschütz aufbewahren und transportieren soll (mach ich eh).
Jetzt hat mir ein Fotograf gesagt, daß Schmutzpartikel in Kompakten am ehesten vom Abrieb des sich bewegenden Objektiv´s kommt. Klingt für mich relativ einleuchtend, aber ob es wirklich stimmt?!?!
Jetzt hat mir ein Fotograf gesagt, daß Schmutzpartikel in Kompakten am ehesten vom Abrieb des sich bewegenden Objektiv´s kommt. Klingt für mich relativ einleuchtend, aber ob es wirklich stimmt?!?!
Viele Grüße Kathi!
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
