Kabelauslöser FZ 1000
- markus0803
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 22. November 2015, 09:19
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kabelauslöser FZ 1000
Hallo Zusammen,
habe heute versucht sowohl mit einem normalen Kabelauslöser und einem Funkfernauslöser zu fotografieren, aber bei beiden wird
nicht ausgelöst. Gibt es hier eine versteckte Einstellung, die ich aktivieren oder abschalten muss ?
Gruß
Markus
habe heute versucht sowohl mit einem normalen Kabelauslöser und einem Funkfernauslöser zu fotografieren, aber bei beiden wird
nicht ausgelöst. Gibt es hier eine versteckte Einstellung, die ich aktivieren oder abschalten muss ?
Gruß
Markus
Gruß
Markus
heute ist die gute, alte Zeit von morgen
-----------------------------------------------
Lumix FZ1000, Canon 70 D
Markus
heute ist die gute, alte Zeit von morgen
-----------------------------------------------
Lumix FZ1000, Canon 70 D
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Bei der FZ1000 gibt es keine diesbezügliche Einstellung.
Jedoch kann man bei manchen Kabelauslösern das falsche Ende des Kabel in die FZ1000 stecken. Bei mir muss man das Ende mit dem abgewickelten Stecker in die Kamera gesteckt werden.
Bei Funkauslösern kann es noch Einstellungen am Funkauslöser- Sender und Empfänger (z.B. gleiche Frequenz) geben - und natürlich wieder das richtige Ende des Kabels, das den Empfänger mit der Kamera verbindet.
Jedoch kann man bei manchen Kabelauslösern das falsche Ende des Kabel in die FZ1000 stecken. Bei mir muss man das Ende mit dem abgewickelten Stecker in die Kamera gesteckt werden.
Bei Funkauslösern kann es noch Einstellungen am Funkauslöser- Sender und Empfänger (z.B. gleiche Frequenz) geben - und natürlich wieder das richtige Ende des Kabels, das den Empfänger mit der Kamera verbindet.
- markus0803
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 22. November 2015, 09:19
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Hallo HJarausch,
der Kabelauslöser hat nur einen Stecker und der Funkfernauslöser funktioniert tadellos an der Canon 70D.
der Kabelauslöser hat nur einen Stecker und der Funkfernauslöser funktioniert tadellos an der Canon 70D.
Gruß
Markus
heute ist die gute, alte Zeit von morgen
-----------------------------------------------
Lumix FZ1000, Canon 70 D
Markus
heute ist die gute, alte Zeit von morgen
-----------------------------------------------
Lumix FZ1000, Canon 70 D
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Für die Lumixe brauchst Du einen vierpoligen Stecker. Die Canon hat nur einen dreipoligen.
Erst schießen, dann fragen!
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Bei den Lumix Kameras sitzen die Stecker relativ fest. Den (abgewinkelten) Stecker in den Anschluss
der Kamera also auch relativ fest eindrücken. Vorausgesetzt, es ist der passende Stecker.
der Kamera also auch relativ fest eindrücken. Vorausgesetzt, es ist der passende Stecker.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21528
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Hallo Markus,
bei der Bestellung des Funkfernauslösers für meine FZ 150 mußte ich
angeben, für welchen Camerahersteller er verwendet werden soll.
Da bekam ich dann das funktionierende Pana-Kabel.
Wenn du ein Smartphon hast, brauchst du keinen Kabelfernauslöser.
Mit der Panasonic Image App geht es bis ca. 5,00 m über WiFi.
Mache ich für meine Tiervideos nur damit.
Und du kannst die FZ 1000 fernbedienen,
z. B. zoomen ohne vibrieren und das Smartphon/Tablet übernimmt
viele Touchscreenfunktionen.
Viele Grüße
videowilli
bei der Bestellung des Funkfernauslösers für meine FZ 150 mußte ich
angeben, für welchen Camerahersteller er verwendet werden soll.
Da bekam ich dann das funktionierende Pana-Kabel.
Wenn du ein Smartphon hast, brauchst du keinen Kabelfernauslöser.
Mit der Panasonic Image App geht es bis ca. 5,00 m über WiFi.
Mache ich für meine Tiervideos nur damit.
Und du kannst die FZ 1000 fernbedienen,
z. B. zoomen ohne vibrieren und das Smartphon/Tablet übernimmt
viele Touchscreenfunktionen.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Hallo Markus,
ich habe einen Funkauslöser von JJC: ES- 628 mit Pana Anschluss und der
macht keinerlei Probleme, wenn der Stecker richtigherum eingesteckt wird.
Wenn Du das Problem nicht anderweitig beheben kannst, dann gönn`dir diesen.
Gruß
tireur04
ich habe einen Funkauslöser von JJC: ES- 628 mit Pana Anschluss und der
macht keinerlei Probleme, wenn der Stecker richtigherum eingesteckt wird.
Wenn Du das Problem nicht anderweitig beheben kannst, dann gönn`dir diesen.
Gruß
tireur04
- markus0803
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 22. November 2015, 09:19
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Kabelauslöser FZ 1000
vielen Dank für Eure Antworten.
@videowilli:hab mir die App installiert, funtioniert tadellos, nur frisst sie meinen Akku
@tireur04: werde ihn mir bei Gelegenheit besorgen
@videowilli:hab mir die App installiert, funtioniert tadellos, nur frisst sie meinen Akku
@tireur04: werde ihn mir bei Gelegenheit besorgen
Gruß
Markus
heute ist die gute, alte Zeit von morgen
-----------------------------------------------
Lumix FZ1000, Canon 70 D
Markus
heute ist die gute, alte Zeit von morgen
-----------------------------------------------
Lumix FZ1000, Canon 70 D
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Nur zur Info, der Travelrouter erweitert die Entfernung zum Fotoapparat. den Beitrag von paneye lesenpaneye hat geschrieben:Hier ein Test (mit Bild) für die Reichweite-Interessierten: Mit dem Kauf eines 20-Euro Travel-Routers (TP-Link 802 nano) konnte ich die GX8 nach Einbindung in das Routernetz über ca. 150 Meter problemlos mit der Panasonic Image App auf einem Android-Handy fernsteuern. Eine einfache Powerbank für Handys mit 2,4 A / 5 V Output hat ausgereicht um die Stromversorgung des Minirouters sicherzustellen. Die Entfernung war im freien Feld mit Sichtkontakt zum Auto (mit Kamera und Router hinter der Windschutzscheibe) möglich .Theoretisch könnte man das Wlan des Routers einfach mit einem weiteren baugleichen Router verlängern - und nochmal - und nochmal ... Bei der dargestellten Entfernung im Foto war das Signal absolut ausreichend, nach 10 Metern weiter weg gab es dann wiederholte Verbindungsabbrüche.
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Weshalb nutzt ihr nicht die Smartphone-App "Panasomic Image App",die drahtlos über WIFI arbeitet und ihr braucht kein Kabel?
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Auf welchen Beitrag ist die Antwort gemünzt?deuned hat geschrieben:Weshalb nutzt ihr nicht die Smartphone-App "Panasomic Image App",die drahtlos über WIFI arbeitet und ihr braucht kein Kabel?
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Grundsätzlich auf das Thema Fernauslösung der FZ1000 und da denke ich einfach,kabellos ist einfacher......
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Lese in meinem vorletzen Beitrag das farbig unterlegte, dort geht es um Reichweitenverlängerung der App.deuned hat geschrieben:Grundsätzlich auf das Thema Fernauslösung der FZ1000 und da denke ich einfach,kabellos ist einfacher......
Da ja die FZ1000 die App auch verarbeitet, ist das nur eine weitere Möglichkeit.
Re: Kabelauslöser FZ 1000
Konrad,wo ist dein Problem?
Ich habe lediglich hier in diesem Thread,also ohne erst irgendwelche Links aufrufen und lesen zu müssen,auf die Panasonic-App direkt hingewiesen für die User,die sie noch nicht kennen.
Ich habe lediglich hier in diesem Thread,also ohne erst irgendwelche Links aufrufen und lesen zu müssen,auf die Panasonic-App direkt hingewiesen für die User,die sie noch nicht kennen.
- markus0803
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 22. November 2015, 09:19
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Kabelauslöser FZ 1000
einfacher schon, aber ich habe ein S5 mini und nach einer 1/2 Std. suagt die App zw. 20 und 25 % des Leistung, das ist mir zu viel.deuned hat geschrieben:Grundsätzlich auf das Thema Fernauslösung der FZ1000 und da denke ich einfach,kabellos ist einfacher......
Gruß
Markus
heute ist die gute, alte Zeit von morgen
-----------------------------------------------
Lumix FZ1000, Canon 70 D
Markus
heute ist die gute, alte Zeit von morgen
-----------------------------------------------
Lumix FZ1000, Canon 70 D