FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Stollking
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 13:54

FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Stollking » Samstag 23. Juli 2016, 14:21

Hallo liebe Lumix-Gemeinde,

ich besitze eine Lumix DMC-FZ 150 und habe diese bisher vorrangig als Reisekamera genutzt. Da es meine erste und einzige gute Kamera ist, habe ich mir auch das zugehörige Buch durchgelesen, nach der Lektüre an meinen Vater mit dem Nachfolgemodell verliehen und seither nie wieder gesehen :oops:

Demnächst möchte ich meine schwangere Frau gern auf einem Kornfeld bei Sonnenuntergang ablichten und sie hat auch recht spezifische Vorstellungen, wie das aussehen soll, nämlich so:

http://saskiarachor.wix.com/photoartwor ... m-io2pffxx (ich weiß, dass da auch einiges an Bildbearbeitung drinsteckt, das soll jetzt aber nicht Thema sein)

Nun fehlt mir leider das Handwerkszeug dazu...insbesondere traue ich mir (oder der Kamera!?) nicht zu, eine derartige Schärfentiefe zu erreichen. Ziel wäre es eben, nur die Person im Fokus scharfzustellen und Vorder- sowie Hintergrund dezent verschwimmen zu lassen. Vom Prinzip her würde ich möglichst weit vom "Objekt" weggehen, um eine hohe Brennweite zu erreichen, eine möglichst geringe Blende einstellen und dann im Blenden-Prioritätsmodus den Auslöser drücken.

Funktioniert das so oder kann ich vielleicht noch etwas anderes/besseres machen?

Danke schon einmal vorab!

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von jessig1 » Samstag 23. Juli 2016, 14:52

Hallo,

die Kamera wird wohl das kleinste Problem sein ;)

Geringe Schärfentiefe, bzw unscharfer Vorder- und Hintergrund kann man auch am PC simulieren.

Das größere Problem wird wohl die extreme Gegenlichsituation. Hier brauchst du das eine oder andere Helferlein, das dir mit Reflektoren Licht auf dein Model bringt, oder entfesselte Blitze mit Softboxen.

Ob du bei dieser extremen Gegenlichtsituation mit einer Belichtungsreihe hinkommst - wird schwierig.

Auf jeden Fall nicht mit der Anzahl der Aufnahmen und unterschiedlichsten Einstellungen geizen.

BTW: bei deinem verlinkten Beispiel gefällt mir der großflächig völlig ausgefressene Himmel überhaupt nicht.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Hobbyknipser
Beiträge: 599
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 00:40
Wohnort: Hessen

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Hobbyknipser » Samstag 23. Juli 2016, 16:14

Hallo Stollking, kurz und bündig.

Lass besser die Finger davon.
Du tust Dir keinen gefallen damit und den erwartungen der Schwangeren erst recht nicht.

Bitte nimm es nicht persönlich aber man sollte schon wissen wo der Unterschied
zwischen Urlaubsknipserei mit einer FZ150 und professioneller Fotografie liegt.

...
Gruß Torsten
...

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von jessig1 » Samstag 23. Juli 2016, 16:27

Na ja, ein Versuch kostet doch nix.
Dann kann man immer noch einen Profi beauftragen ;)
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Jenso

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Jenso » Samstag 23. Juli 2016, 16:36

Man hat aber maximal neun Monate Zeit für den Profi-Auftrag – »immer noch« kann plötzlich knapp werden…
(grins und: Guten Verlauf! für Mutter & Kind)

Benutzeravatar
Hobbyknipser
Beiträge: 599
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 00:40
Wohnort: Hessen

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Hobbyknipser » Samstag 23. Juli 2016, 17:09

jessig1 hat geschrieben:Na ja, ein Versuch kostet doch nix.
Dann kann man immer noch einen Profi beauftragen ;)
Hallo Jürgen.
Grundsätzlich ist es absolut nicht falsch seinen fotografischen Horizont zu erweitern
und dadurch auch vielleicht seine Fotografie zu verbessern.

ABER....ich würde diesen Horizont erst erweitern und mich dann an solch eine Aufgabe heran wagen. ;)
Am besten mit einem Probeshooting mit einer x-beliebigen Person.
Wenn ich aus meiner Erfahrung nur einmal kurz darüber nachdenke was ICH hier alles brauchen würde,
und das wäre nicht nur technischer Kram, dann kann das mit einer FZ150 bewaffnet, nur schief gehen.
Ergebnis....der Fotograf wäre frustriert, das "Model" wäre frustriert....das bringt doch keinem etwas. ;)

...
Gruß Torsten
...

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Jock-l » Samstag 23. Juli 2016, 18:59

Stollking hat geschrieben:... Vom Prinzip her würde ich möglichst weit vom "Objekt" weggehen, um eine hohe Brennweite zu erreichen, eine möglichst geringe Blende einstellen und dann im Blenden-Prioritätsmodus den Auslöser drücken.
Funktioniert das so oder kann ich vielleicht noch etwas anderes/besseres machen?
Deine Kamera wird mit Weitwinkelstellung des Objektivs f2,8 erreichen- je weiter Du Dich vom Motiv entfernst und die Brennweite (für den genehmen Bildausschnitt) entsprechend vergrößerst umso höher fällt der Blendenwert aus, Freistellung wird also mit zunehmender Entfernung schwierig.

Du kannst im Vorfeld (wenn Du auf genehmes Wetter/Sonnenlicht/Sonnenuntergangsstimmung/... wartest) am Rechner bei den bisher gemachten Bildern nachsehen, wo Du mit Brennweiten um 25/30/50mm welche Offenblenden realisieren konntest und die Bilder dahingehend aussahen, einen Unschärfeverlauf zu realisieren...

Sollten alle Stränge reißen, kannst Du immer noch- mit Verzicht auf Unschärfeverlauf- Deine Bildidee dahingehend abwandeln, von einem tieferen Kamerastandpunkt leicht gegen Himmel Deine Frau abzulichten.
Ich weiß ja nicht, ob Du schon erkundet hast, wo sich geeignete Kornfelder befinden, die einen entspr. Hintergrund bieten - das als mögliche Orte via TPE gegenlesen/auskundschaften, wie die Lichtzsituation zu einervorgegebenen Zeit dürfte.
Habt ihr leichtwellige Landschaft oder Flachland ? Vielleicht ergibt sich ein Feld(rain) oder so, wo Deine Frau am Rand eines Feldes steht, nach hinten hin (in weiterer Entfernung) das Feld etwas ansteigt-> mit zunehmender Entfernung würde man dieses Feld auch weniger scharf wahrnehmen, was Deine Bemühungen für Schärfe/Unschärfeverlauf unterstützen würde.
Hobbyknipser hat geschrieben:ABER....ich würde diesen Horizont erst erweitern und mich dann an solch eine Aufgabe heran wagen. ;)
Am besten mit einem Probeshooting mit einer x-beliebigen Person.
... dann kann das mit einer FZ150 bewaffnet, nur schief gehen.
Nicht zwingend- er fragt ja nach, ein Probeshooting (durchaus mit Deiner Frau- was spricht dagegen ?) um die gesammelten Dinge umzusetzen ist die Lernkurve ;)
Wenn ein zeigbares Ergebnis vorliegt (Frau auch damit einverstanden ist) und hier im Thread gezeigt wird (gezeigt werden darf) kann man im Detail immer noch auf mögliche kritische Dinge eingehen, es spricht ja wirklich nichts dagegen, dasselbe Shooting mit Erfahrungen und Anregungen unsererseits erneut zu wiederholen.

Und vom gesparten Geld, weil man das selbst probiert und Niemanden beauftragt, kann man für das neue Leben sicher noch einiges kaufen ;)

Oder ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Hobbyknipser
Beiträge: 599
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 00:40
Wohnort: Hessen

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Hobbyknipser » Sonntag 24. Juli 2016, 08:14

@Jock-l

Ich hoffe Du hast Dir die Bilder der Fotografin angesehen ?!
Der TS fragt mit keinem Wort nach das er hier Infos für ein Probeshooting haben möchte,
was mir sagt das er glaubt dies mit der FZ bewerkstelligen zu können.
Wenn Du mir jetzt erzählen willst das solche Aufnahmen mit einer FZ150 auch nur im Ansatz
möglich sind dann liegen unser Erfahrungen was die Möglichkeiten einer FZ-150 angeht aber meilenweit auseinander.

Ich kann nicht sagen ob Du schon einmal Auftragsarbeiten nach Vorgabe, wie in dem Link zu sehen ist gemacht hast ?
Bei Auftragsarbeiten wo der Auftraggeber eine klare Vorstellung der Aufnahmen hat sollte der "Fotograf" bemüht sein
diese auch so ausführen zu können. Kann er das nicht weil Ihm Wissen, Können oder die technischen Vorraussetzungen fehlen
dann ist es keine Schande dies von jemanden machen zu lassen, der das Handwerk gelernt hat.
Hier geht es nicht um Geld, hier geht es darum den "Kunden" zufrieden zu stellen.

Abgesehen davon kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen das solche persönlichen und sensiblen Bilder
keine Frau gerne in einem x-beliebigen Forum zu schau stellen möchte.
Da ist es schon ein extremer Beweis der Anerkennung wenn Sie dies dem Fotografen
auf seiner Homepage erlauben.
ICH stelle solche Aufnahmen z.B. nur in passwortgesicherte Bereiche auf meine Homepage
wo dann der Auftraggeber(in) entscheiden kann wer das Passwort erhällt und somit die Bilder sehen darf.

...
Gruß Torsten
...

Benutzeravatar
Matthes72
Beiträge: 791
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 16:26
Wohnort: im Spessart

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Matthes72 » Sonntag 24. Juli 2016, 08:39

Ich lese hier immer wieder "Auftragsarbeit" und "den Kunden zufriedenstellen".

Dabei möchte de Themeneröffner doch nur seine Frau in einem Kornfeld fotografieren.
Sicherlich hat er sich dafür ein schönes Foto einer professionellen Fotografin ausgewählt - ist ja auch okay.

Ob das Foto letztlich in Sachen Professionalität an das Vorbild heranreicht oder nicht, ist bestimmt eher zweitrangig, wenn es für die beiden trotzdem schön anzusehen ist.

Da fand ich den Beitrag mit dem Hinweis auf Probefotos mit einer anderen Person am zielführendsten und hilfreichsten für den Themeneröffner.
bis bald,
Matthias

Valentino

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Valentino » Sonntag 24. Juli 2016, 08:54

Stollking hat geschrieben:Vom Prinzip her würde ich möglichst weit vom "Objekt" weggehen, um eine hohe Brennweite zu erreichen, eine möglichst geringe Blende einstellen und dann im Blenden-Prioritätsmodus den Auslöser drücken.
Jein. Gehst Du zu weit weg vom Motiv und zoomst zu sehr heran geht Dir wieder Freistellungspotential verloren. Die Blende geht zu und das Verhältnis der Abstände leidet zugunsten einer größeren Schärfentiefe.

Grundsätzlich fotet man schon mit langen Brennweiten und offener Blende. Je näher Du aber ran gehst desto größer wird die Unschärfe im Hintergrund. Also nicht zu weit weg gehen.

Als Trick verwende ich bei solchen Situationen auch einen Fokuspunkt der etwas vor dem Motiv liegt, also irgendwas am Boden. Der sollte aber so nah am Motiv liegen dass dieses immer noch im Schärfebereich liegt. Dann hast Du einen Tick mehr Freistellung nach hinten weil Du kürzer fokussierst. Du musst aber einen ganze Reihe unterschiedlich fokussierter Fotos machen da Du riskierst das Model unscharf abzubilden. Vor Ort rechne ich mir als Hobbyfotograf niemals den Schärfebereich aus. Ein Profi hat das im Kopf oder benutzt einen Schärferechner. Ich mach einfach try and error.

Dann wünsche ich Euch beiden viel Spaß mit dem Ergebnis :)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Jock-l » Montag 25. Juli 2016, 20:37

Hobbyknipser hat geschrieben:Ich kann nicht sagen ob Du schon einmal Auftragsarbeiten nach Vorgabe, wie in dem Link zu sehen ist gemacht hast ?
Nun, was diese Erfahrung angeht, kann ich Dich beruhigen- ich kenne nicht nur die Vorgaben von Auftraggebern sondern auch deren kurzfristiges Umschwenken ... und trotzdem mußten die Ergebnisse zeitnah und wie gewünscht "in den Kasten".

Aber es geht nicht um Deine oder meine Befindlichkeiten/Meinungen, sondern ob es vorstellbar ist diese Aufgabe zu realisieren. Und das bejahe ich und habe ein paar Ideen skizziert...

Ich denke, die Aufgabe ist lösbar. Selbst wenn ich unterstelle, daß der TO bisher wenig Erfahrungen sammeln konnte und dies auf die entspr. Arbeit am PC/Rechner (EBV) übertrage, sollten mit einer gewissen Vorbereitung/Hilfestellung annehmbare Ausgangsbilder zustandekommen, die wenn man jetzt keine Kenntnis in EBV hat vielleicht an Dritte delegiert (im Verwandten-/Freundeskreis) oder später mit mehr eigener Erfahrung selbst bearbeiten kann...

Das Ausgangsbild ist m.E. auch keine herausragende Arbeit, ein kritischer Blick zur Wahl des Hintergrundes, auf die räumliche Tiefe des abgebildeten Schärfebereiches läßt für mich den Schluß zu, daß hier nicht mit einem Objektiv f1,2 o.ä. gearbeitet wurde, Filter (da gibt es div. Anleitungen dazu, sogar fertig einsetzbare-kommerzielle- Plugins) zum Einsatz kamen... Dennoch zeigt es die Vorstellung, in welche Richtung die Ausarbeitung gewünscht wird.

Wie gesagt, lösbare Aufgabe.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Hobbyknipser
Beiträge: 599
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 00:40
Wohnort: Hessen

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Hobbyknipser » Montag 25. Juli 2016, 22:41

@ Jock-l

Ok,....Beruhigt. ;)

Nein nein, um Befindlichkeiten geht es mir auch nicht, garantiert nicht.
Jedem seine Meinung, damit habe ich absolut kein Problem.

Wie immer kann man sich nur fragen, wo steht der TO mit Technik, Wissen und EBV ?
Wo liegen seine Ansprüche, all das wissen wir nicht. Hier bin ich ganz bei Dir.

Bei der "Machbarkeit" sehe ich nicht das Problem aber bitte nicht mit der FZ150
in der Qualität und Ausarbeitung wie in dem Bild aus den Link.
Welches ich übrigens völlig in Ordnung finde. Technik war laut Exif die 6D, mit 45mm bei 2,8.

Warten wir es mal ab, was Schlussendlich dabei rauskommt, sollten wie überhaupt davon was sehen. ;)
Aber dafür haben wir ja schön UNSERE Meinungen ausgetauscht. :lol:

...
Gruß Torsten
...

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Der GImperator » Montag 25. Juli 2016, 22:51

Ich meine ,es geht.
Mit mehreren "abers"
Echt gutes, schönes, mildes und dabei aber auch bereits hell genuges Licht sind von Vorteil.
"Gegen Ende Sonnenaufgang" böte sich daher vielleicht an !?!.
"Hochgewachsene" Hintergrundelemente sollten erst in größerer Distanz von deiner Frau im Bildausschnitt wahrnehmbar sein (ab ca. 40, 50m geschätzt).
Und positioniere deine Frau "vorteilhaft" zu ihnen. Und zur Sonne. Lege diese im Randbereich deines Frames an.
Wenn du zwischen dir und deinem Motiv beliebig weit weg kannst, wähle z.B. ne Brennweite von 400-450mm (etwa 18x Zoom).
Dabei kannst du ne Blende von f4,2/f4,4 realisieren. Das ist mindestens annähernd in einem Bereich, wo Motiv, Location, Licht u. (Cam-) technische Möglichkeiten in einem förderlichen Verhältnis zueinander stehen.
Nebenbei gehst du auch nicht in die extremeren Tele-Regiionen der FZ.
Da lässt die Bildbrillanz nämlich sichtbar nach.
Brauchst du zwingend mehr Licht, probiere (bei verändertem Standpunkt) ab 10x Zoom mit ner 3er Blende.... und die ISO würde ich aus Qualitätsgründen nicht über 250 einstellen.
Ausserdem : stelle auf 5,5/sec Serie und mache immer kurze Bursts.
Bei der Streuung ist die Chance auf den auch in Details perfekten motivischen Moment deutlich größer.

Wenn du nen "leeren " Background hast, wenn der Auf-/Untergangshimmel vor allen Dingen wirken soll, pfeif auf das Freistellungskonzept. So nen schönen und deutlichen Tiefenschärfeverlauf wirst du über die Tiefenebene der Ären, Blumen ... nicht mit der FZ realisieren können, keine Chance.
Und: ein bißchen unterbelichten schadet erstens nicht (im Gegenteil ), zweitens kannste mittlere Tiefen noch sehr gut aufhellen, drittens sind die Elemente in den Schattenbereichen vielleicht sogar total unrelevante Bildelemente, die können dann auch kurz vorm Absaufen stehen.
Wobei ich bei so nem Motiv aber eher auf nen ausgewogenen, sanfteren Kontrast gehen würde.
Würde dazu auch Stativ empfehlen, mit Zeiten von- wenn lichttechnisch notwendig, im Bereich ss1/25 bis 1/50 arbeiten.
Denke aber, es sollte bei gutem Morgenlicht auch kürzer gehen.
Hauptsache, die ISO nicht hochschrubben.
Ausdrucke, falls Pics gelungen, 40x60 sicher okay. Din A2 wird sicher schwächeln.
Mit guter Nachentwicklung könnte man durchaus 30-70% Qualitätssteigerung erreichen.
Du solltest nen möglichen GAU aber mit einbeziehen. Unbearbeitet wird dem Resultat wohl fast alle Brillanz in Sachen Farben, Kontraste und Detaildifferenziertheit abgehen.

Viel Spaß und gute Nerven (mit Foten und mit Baby) :P
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3687
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von adinia » Dienstag 26. Juli 2016, 08:02

Stollking hat geschrieben: Demnächst möchte ich meine schwangere Frau gern auf einem Kornfeld bei Sonnenuntergang ablichten
Guten Morgen, Stollking (ungewöhnlicher Vorname...?),
Vielleicht habe ich ein seltsame Frage am Rande, aber darf man einfach so in einem Kornfeld rumlaufen, sitzen? Das liegt doch dann am Boden...
Wie ich sehe, hat die Fotografin auch noch viele weitere Örtlichkeiten für ihre Schwangeren genutzt.
Viele Grüße, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: FZ 150 Schwangerschaftsfotografie

Beitrag von Corinna » Dienstag 26. Juli 2016, 08:53

Ich würde dir raten, zuerst mit einer anderen Person als Modell Probeaufnahmen zu machen. Lass deine schwangere Frau nicht stundenlang herumstehen, bis du die richtige Position und die richtigen Einstellungen gefunden hast. ;)
Geh am ersten Morgen/Abend mit einem Kumpel ins Feld, suche mit ihm die besten Positionen und deine richtigen Kameraeinstellungen und probiere verschiedenes aus.
Dann kannst du dir diese Aufnahmen in Ruhe mit deiner Frau zusammen am PC anschauen, sehen was funktioniert und was nicht, ob deiner Frau vielleicht andere Positionen gefallen als dir, und du kannst - wenn dein Kumpel einverstanden ist - diese Aufnahmen hier zeigen und um Ratschläge bitten.
Am nächsten Morgen/Abend kannst du dann deine Erfahrungen zusammen mit deiner Frau im Kornfeld umsetzen.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“