Gitter und Zäune weg
Gitter und Zäune weg
Superzoom-Fotoschule S. 180: Beim Besuch im Zoo habe ich mit starker optischer Telebrennweite (bis 28x) und möglichst offener Blende (ging nicht unter f3,8) mit P, A und auch mit MF alles versucht, Gitter und Zäune aber nicht sauber wegbekommen. Liegt das an dem kleinen Sensor der FZ 100? Hat jemand einen Tipp?
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: Gitter und Zäune weg
Die wirst Du nie ganz weg bekommen, mit Blende 3,8 wird es sowieso nicht möglich sein.luxscheid hat geschrieben:Superzoom-Fotoschule S. 180: Beim Besuch im Zoo habe ich mit starker optischer Telebrennweite (bis 28x) und möglichst offener Blende (ging nicht unter f3,8) mit P, A und auch mit MF alles versucht, Gitter und Zäune aber nicht sauber wegbekommen. Liegt das an dem kleinen Sensor der FZ 100? Hat jemand einen Tipp?
Hier mal ein Beispielbild von mir, aufgenommen mit Blende 1,4.
Foto mit Blende 1,4
Viel Lichtstärker wird es kaum noch gehen bzw. nicht bezahlbar

Und natürlich der keine Sensor trägt auch entscheidend dazu bei.
Re: Gitter und Zäune weg
Piepmatz durch das Käfiggitter aufgenommen:
Brennweite: 100mm
Blende: f4
Verschlusszeit: 1/1600 sek
Brennweite: 100mm
Blende: f4
Verschlusszeit: 1/1600 sek
- Dateianhänge
-
- comp_Piepmatz.jpg (190.84 KiB) 2285 mal betrachtet
Gruß
Dirk
Dirk
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: Gitter und Zäune weg
Hier ist der Draht mit auf dem Bild... 
Brennweite: 100mm
Blende: f7.1
Verschlusszeit: 1/1000 sek

Brennweite: 100mm
Blende: f7.1
Verschlusszeit: 1/1000 sek
Gruß
Dirk
Dirk
Re: Gitter und Zäune weg
Also ich habe für so etwas eine Zange oder eine Flex
SORRY aber das war jetzt spontan

SORRY aber das war jetzt spontan

Re: Gitter und Zäune weg
du darfst halt keinen Blitz verwenden, weil das Gitter würde den Blitz nur reflektieren und das würde man dann sehen.
Grüße
K.Back
P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.
K.Back
P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.
Re: Gitter und Zäune weg
Hallo Leute,
also, mit offener Blende und möglichst langer Brennweite geht so etwas.
Man muss nur möglichst nah heran an das Gitter.
Ein wenig weichgezeichnet erscheinen die Bilder dann allerdings immer.
Am besten natürlich, man steckt das Objektiv komplett hindurch.
Bei Löwen und Tigern würde ich aber davon abraten.
also, mit offener Blende und möglichst langer Brennweite geht so etwas.
Man muss nur möglichst nah heran an das Gitter.
Ein wenig weichgezeichnet erscheinen die Bilder dann allerdings immer.
Am besten natürlich, man steckt das Objektiv komplett hindurch.
Bei Löwen und Tigern würde ich aber davon abraten.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: Gitter und Zäune weg
Habe es heute an einem Bauzaun probiert, aber nicht zufrieden stellend hin bekommen.
Blende war ganz offen an der Naheinstellungsgrenze, aber hier wird der Sensor limitieren oder

Blende war ganz offen an der Naheinstellungsgrenze, aber hier wird der Sensor limitieren oder


Re: Gitter und Zäune weg
Mal drei Bilder:
1) sichtbar
2)leicht sichtbar
3)unsichtbar
Problem ist, dass ich weder mit P, A oder MF unter f4 komme.
1) sichtbar
2)leicht sichtbar
3)unsichtbar
Problem ist, dass ich weder mit P, A oder MF unter f4 komme.