Lumix DMC TZ61
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 11:34
Lumix DMC TZ61
Hallo Fotofreunde,
ich möchte gerne eine gewollte Unschärfe ins Bild haben, kriege das aber nicht hin.
Egal welche Blende ich einstelle, Makroeinstellung usw., das Bild wird immer gestochen scharf.
Normalerweise ist das ja toll, aber hier möchte ich das mal anders haben.
Es geht um eine geschnitzte Figur, die vor einer Hecke steht.
Die Figur soll scharf dargestellt werden, die Hecke im Hintergrund sehr unscharf.
Ich habe mal versucht, hier zwei Fotos anzuhängen, aus dem das Problem ersichtlich ist.
Wie kann ich diese Unschärfe erreichen?
Danke für jeden Tipp
Fred
ich möchte gerne eine gewollte Unschärfe ins Bild haben, kriege das aber nicht hin.
Egal welche Blende ich einstelle, Makroeinstellung usw., das Bild wird immer gestochen scharf.
Normalerweise ist das ja toll, aber hier möchte ich das mal anders haben.
Es geht um eine geschnitzte Figur, die vor einer Hecke steht.
Die Figur soll scharf dargestellt werden, die Hecke im Hintergrund sehr unscharf.
Ich habe mal versucht, hier zwei Fotos anzuhängen, aus dem das Problem ersichtlich ist.
Wie kann ich diese Unschärfe erreichen?
Danke für jeden Tipp
Fred
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Lumix DMC TZ61
Sorry- bad news: das bekommste mit der TZ61 nicht gescheit hin.
Freistellungspotential bei so nem kleinen Sensor ist sehr schlecht.
Standardtipps: BW: Telebereich, möglichst max., möglichst offene Blende, nah ans Objekt, unscharf erwünschte Hintergrundelemente müssen sehr weit weg sein (bei deiner Situation geht ein merklicher Unschärfeeffekt vielleicht bei bzw. AB ca. 15m minimalster Abstand zum Hauptobjekt/Eule los. Und um was "bokeh-iges" hinzubekommen, müssten es dann nochmal deutlich mehr (m, Abstand) sein.
Weitere Tipps: DOF-Rechner (und siehe auch recht aktuell Hinweise/Chats zu exakt dem Thema Freistellung); wobei dir ne DOF-Berechnung hier eh nur die Erkenntnis bringen wird, daß deine Cam nicht gut genug dafür gerüstet ist
)
Freistellungspotential bei so nem kleinen Sensor ist sehr schlecht.
Standardtipps: BW: Telebereich, möglichst max., möglichst offene Blende, nah ans Objekt, unscharf erwünschte Hintergrundelemente müssen sehr weit weg sein (bei deiner Situation geht ein merklicher Unschärfeeffekt vielleicht bei bzw. AB ca. 15m minimalster Abstand zum Hauptobjekt/Eule los. Und um was "bokeh-iges" hinzubekommen, müssten es dann nochmal deutlich mehr (m, Abstand) sein.
Weitere Tipps: DOF-Rechner (und siehe auch recht aktuell Hinweise/Chats zu exakt dem Thema Freistellung); wobei dir ne DOF-Berechnung hier eh nur die Erkenntnis bringen wird, daß deine Cam nicht gut genug dafür gerüstet ist



Zuletzt geändert von Der GImperator am Samstag 29. Oktober 2016, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Lumix DMC TZ61
Hallo.
Versuch mal max. Zoom und pass' deine Enfernung zum Motiv so an , dass dir der Bildauschnitt gefällt. Auf die Augen des Vogels fokusieren, Touchfokus.
Stativ und Fern- bzw. Selbstauslöser einsetzen. Falls kein Stativ verhanden, eine feste Unterlage verwenden.
Grüße.
Karl
Ps. Gimpi ist verdammt schnell
Versuch mal max. Zoom und pass' deine Enfernung zum Motiv so an , dass dir der Bildauschnitt gefällt. Auf die Augen des Vogels fokusieren, Touchfokus.
Stativ und Fern- bzw. Selbstauslöser einsetzen. Falls kein Stativ verhanden, eine feste Unterlage verwenden.
Grüße.
Karl
Ps. Gimpi ist verdammt schnell

G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy
stay healthy
Re: Lumix DMC TZ61
und wenn es denn gar nicht klappen will, dann kann man es auch hinterher richten 

Re: Lumix DMC TZ61
Nachträgliche Bearbeitung wollte ich auch gerade vorschlagen .....Mein Versuch ist aber schlechter gelungen -hast du Paintshop Pro X9 verwendet?
Grüße aus SH,
Jutta
Jutta
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Lumix DMC TZ61
Ja verdammt und verflixt und zugenäht nocheinmalkarlchen hat geschrieben:Ps. Gimpi ist verdammt schnell


"Da hast du gut geklapp(er)t"piet hat geschrieben:und wenn es denn gar nicht klappen will, dann kann man es auch hinterher richten



.... die (Spitzlichter/Lichtersituation im Allg.) sind für mich hier nämlich das Hauptding (im Bereich Belichtung des Fotos). Der andere wäre "Gestaltung". Über eine Freistellungs-Inszenierung würde ich mir mit der Motivsituation und der Cam überhaupt erst keine Gedanken machen.
Daraus ergibt sich ein indirekter Tipp an dich, Fred: wenn eine wunscherdachte Inszenierung einfach nicht klappen will, dann gibts- immer individuell auf jedes Motiv für sich bezogen- sicher auch ne fotografische Lösung, wie man das für ein gutes Foto Maximale aus einem Motiv rausholen kann. Kreativer Foto-Sport

Lieber nach "DEM" alternativen Winkel, den passenden Belichtungseinstellungen... suchen, als sich mit was rumzuärgern, was physikalisch gesehen gar nicht gemäß dem Wunschgedanken funktionieren kann.
Bissl remixt (v.w. "Lichter/Kontrastierung aufhübschen") und Re-Komposition (naturgemäß nur per Crop-Reframing möglich; in natura hätte ich OOC mit anderen Perspektivvarianten gespielt)
Letztendlich hab ich mich hier für den sehr klassischen/naheliegenden 3:4 Hochkant-Frame als Förderlichsten entschieden (aber auch ne Breitbildkomposition- mit DIESEM Bild aber nicht mehr möglich- kann ich mir für das Motiv sehr gut vorstellen) :
Oder: wenn du die Option "Nachbearbeitung" nutzt, warum nicht auch mal schauen, wie sich das Bild gefiltert macht. Schließlich ist die originale Farbpalette auch gar nicht mal so attraktiv


Hier mal ein schnelles Anschauungsbsp. in Mono; dazu nochmal ein tiefergehender Beschnitt- da steckt dann inszenatorisch/Bildwirkungs und -aussage-technisch schon ein ganz anderer Gedanke dahinter; frei nach dem Prinzip "Weniger ist mehr/Teilausschnitte-regen-das-Betrachterhirn-zum-Denken-an" :
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Lumix DMC TZ61
wie in den EXIF steht, ja.Havaneser hat geschrieben:Nachträgliche Bearbeitung wollte ich auch gerade vorschlagen .....Mein Versuch ist aber schlechter gelungen -hast du Paintshop Pro X9 verwendet?
ist aber auf die ganz schnelle (siehe recht von der Eule ein Stück vom Zaun nicht erwischt) gemacht.
Zum eigentlichen Thema wollte ich den Fred noch darauf hinweisen, dass genau sein Thema gerade hier woanders läuft.
Und ich wollte ihm in diesem Zusammenhang sagen, dass zum fotografieren auch ein wenig Forschergeist gehört - dann hätte er den Thread sofort gefunden und wäre schon viel weiter, um uns ergänzende Fragen zu stellen.
Re: Lumix DMC TZ61
moin Gimpi,
ich wollte gerade aus dem Haus um mit dem Rad eine Runde durch die herbstlichen Sonnenminuten zu fahren. Um beim Thema des Fred zu bleiben habe ich mir die ges. Bild- / Motiv-Diskussion verkniffen. Aber Du hast es richtig und verständlich (mit ein wenig zu harten Fachausdrücken, nach deren Bedeutung Fred wohl länger suchen muss als nach der Antwort auf seine Frage) dargestellt.
ich wollte gerade aus dem Haus um mit dem Rad eine Runde durch die herbstlichen Sonnenminuten zu fahren. Um beim Thema des Fred zu bleiben habe ich mir die ges. Bild- / Motiv-Diskussion verkniffen. Aber Du hast es richtig und verständlich (mit ein wenig zu harten Fachausdrücken, nach deren Bedeutung Fred wohl länger suchen muss als nach der Antwort auf seine Frage) dargestellt.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 11:34
Re: Lumix DMC TZ61
Hallo Fotofreunde, vielen Dank für Eure Bemühungen.
Ich bin mehr „Knipser“ als Fotograf, und von Bildbearbeitung verstehe ich gar nichts.
Im Großen und Ganzen habe ich überwiegend „Bahnhof“ und „Koffer klauen“ verstanden.
Es ist sicher gut gemeint mir zu raten weiter zu tüfteln. Das werde ich auch tun
Bis ich das hier:
„Bissl remixt (v.w. "Lichter/Kontrastierung aufhübschen") und Re-Komposition (naturgemäß nur per Crop-Reframing möglich; in natura hätte ich OOC mit anderen Perspektivvarianten gespielt)“
verstehe, brauche ich aber sicher noch einige Zeit.
Mit meiner alten Canon (da wurden noch Negative benutzt) war das ganz einfach über die Blendeneinstellungen zu realisieren.
Na ja, wenn die „Neue“ das eben so nicht kann, muss ich weiter rumprobieren.
Danke nochmal
Fred
Ich bin mehr „Knipser“ als Fotograf, und von Bildbearbeitung verstehe ich gar nichts.
Im Großen und Ganzen habe ich überwiegend „Bahnhof“ und „Koffer klauen“ verstanden.
Es ist sicher gut gemeint mir zu raten weiter zu tüfteln. Das werde ich auch tun
Bis ich das hier:
„Bissl remixt (v.w. "Lichter/Kontrastierung aufhübschen") und Re-Komposition (naturgemäß nur per Crop-Reframing möglich; in natura hätte ich OOC mit anderen Perspektivvarianten gespielt)“
verstehe, brauche ich aber sicher noch einige Zeit.
Mit meiner alten Canon (da wurden noch Negative benutzt) war das ganz einfach über die Blendeneinstellungen zu realisieren.
Na ja, wenn die „Neue“ das eben so nicht kann, muss ich weiter rumprobieren.
Danke nochmal
Fred
Re: Lumix DMC TZ61
Hallo Fred,
Freistellen mit Zoom sollte bei der TZ61 mit "AF-Makro" gehen.
AF-Makro einschalten, je nach Motivgröße und Entfernung auf volles i-Zoom gehen.
Da sollte das dann auch funktionieren.
Schau mal hier, auf Seite 1 ziemlich "mittig" habe ich das mal versucht zu erklären.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... hilit=tz36
In diesem Sinne
Freistellen mit Zoom sollte bei der TZ61 mit "AF-Makro" gehen.
AF-Makro einschalten, je nach Motivgröße und Entfernung auf volles i-Zoom gehen.
Da sollte das dann auch funktionieren.
Schau mal hier, auf Seite 1 ziemlich "mittig" habe ich das mal versucht zu erklären.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... hilit=tz36
In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20