FZ150 vs Nikon P510

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: FZ150 vs Nikon P510

Beitrag von dornhei » Donnerstag 1. März 2012, 13:19

Hallo Micha,

toller Bericht, alles nachvollziehbar und perfekt für unschlüssige Interessenten!
Ich habe den Link bereits gestern im DSLR-Forum gesehen und den Bericht komplett gelesen,
obwohl ich denke, die FZ150 mittlerweile sehr gut zu kennen. Hoffe ich zumindest!

Respekt für deine Mühe, die du da rein gesteckt hast!!!

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: FZ150 vs Nikon P510

Beitrag von panadavid » Donnerstag 1. März 2012, 13:19

Tolle Seite und toller Bericht, aber irgendwie nicht ganz logisch.

Du sagst zb, dass die Rauschunterdrückung teilweise zu stark eingreift. Ist ja auch richtig, aber die Kamera kann RAW. RAW ist ein grosser Vorteil der FZ150. Am PC hat man ganz andere Möglichkeiten und kann ganz anders eingreifen.
Dadurch hättest du viel mehr Einfluss auf die Bildqualität gehabt, was du bei der Fuji zb nicht hast.

Ansonsten toll geschrieben.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

feivelmaus
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 12:10
Wohnort: Groß-Zimmern, Hessen
Kontaktdaten:

Re: FZ150 vs Nikon P510

Beitrag von feivelmaus » Donnerstag 1. März 2012, 13:42

Hallo panadavid
da gebe ich Dir Recht, aber i.d.R. fotografiere ich nur mit jpg und RAW habe ich vor, nur in bestimmen Fällen zu benutzen. Lt. den vielen Testberichten sei der Unterschied nicht riesig, daher hatte ich das auch nicht betrachtet. Leider ist meine Türdeko schon weg ;-) Sonst hätte ich mal RAW und JPG bezüglich der Details verglichen.
Gruß
Micha
Zuletzt geändert von feivelmaus am Donnerstag 1. März 2012, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

FZ150 vs Nikon P510 mit HDR

Beitrag von consulting » Donnerstag 1. März 2012, 13:43

feivelmaus hat geschrieben:...[Testberichte]...aber sie haben mir die Entscheidung nicht abgenommen.
Deswegen habe ich meine Odyssee nach der richtigen Kamera in meinem Blog
dokumentiert, als Erfahrungsbericht zur FZ150 sozusagen. ...
Famose Arbeit!
Chapeau!
panadavid hat geschrieben:GPS zieht leider viel Strom. Mir gefällt die HDR-Funktion bei der Nikon.
DinoLolly hat geschrieben:...Testberichte alleine sagen zwar einiges aus, aber noch lange nicht,
wie gut man selbst mit dem Teil zurecht kommt. ...
Das ist DER Punkt!

Ich habe mich gewundert, warum hier so viele auf HDR herumreiten, als
hinge davon nahezu der gesamte Reiz einer Kamera ab.
CHIP schreibt:
... Beeindruckende Bilder gelingen Ihnen mit der HDR-Funktion. Dabei nimmt die
Kamera mehrere Fotos in schneller Serie auf, jeweils mit leicht veränderter Belichtung.
Die Aufnahmen rechnet die Kamera dann zu einem Foto zusammen. Das Resultat bietet
einen übermäßig großen Dynamikumfang. Sie sehen mehr Details in hellen Bildbereichen
und zugleich in dunkeln Bildbereich, so wie sie in einem gewöhnlichen Foto nicht sichtbar
wären. ...
Diese "leicht veränderte Belichtung" habe ich bei der DMC-FZ150 auch festgestellt,
als ich Serienbildaufnahmen nach diesem Verfahren herstellte. Die Aufnahmen
wurden von der Kamera zu einem einzigen Foto verschmolzen.
Die Einstellungen sind problemlos auch bei Tage zu gebrauchen.

Hier eine Illustration:

Wann braucht man HDR so sehr, dass man von dessen Vorhandensein den Kauf
einer Kamara abhängig machen möchte, die auf anderen Feldern nachhinkt?
Das ist wirklich die Frage.

Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

pazzo76
Beiträge: 91
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 09:06

Re: FZ150 vs Nikon P510

Beitrag von pazzo76 » Donnerstag 1. März 2012, 13:52

na für mich ist HDR in sofern wichtig da ich mich auf diesem gebiet einarbeiten möchte bzw habe..

hatte ja auch mit der canon hier mit belichtungsreihen gearbeitet und im photomatix bearbeitet..

auch hier hab ich in einem kurs festgestellt das die nikons hier besser arbeiten.. canon konnte max. 3 belichtungsreihen automatisch.. nikon 7!

aber solange ich bei der FZ auch manuel kann ist das ok für mich..
Gruss David

d(-.-)b

G70 14-140mm + 25mm/1.7
Sirui T005, Nissin i40 ...

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Displays - FZ150 vs Nikon P510 und Fuji

Beitrag von consulting » Donnerstag 1. März 2012, 14:18

pazzo76 hat geschrieben:...aber solange ich bei der FZ auch manuel kann ist das ok für mich..
Da ist aber noch mehr:
Fuji-Nikon-Panasonic-Displays.jpg
Display-Unterschiede
Fuji-Nikon-Panasonic-Displays.jpg (134.36 KiB) 1478 mal betrachtet
Von Bedeutung oder nicht?
(Für mich schon oft sehr wichtig gewesen!)

Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: FZ150 vs Nikon P510

Beitrag von panadavid » Donnerstag 1. März 2012, 14:24

Sowas vermisse ich bei der FZ150. Bild 1 und 2. :(
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

pazzo76
Beiträge: 91
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 09:06

Re: FZ150 vs Nikon P510

Beitrag von pazzo76 » Donnerstag 1. März 2012, 15:04

also vorab noch an den blogger.. echt cool.. bin eben durch :) danke!

die fuji hatte ich in der hand und sofort erinnerungen an meine canon vom gewicht.. ist ja wahnsinn was dieser sumo wiegt.. fast n kilo!

hm welches display von der handhabe besser ist vermag ich nicht zu sagen..

habe noch mit keinem von beidem gearbeitet.. da bei der canon fest..

:oops:
Gruss David

d(-.-)b

G70 14-140mm + 25mm/1.7
Sirui T005, Nissin i40 ...

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: FZ150 vs Nikon P510

Beitrag von panadavid » Donnerstag 1. März 2012, 15:06

DinoLolly hat geschrieben:
panadavid hat geschrieben:Sowas vermisse ich bei der FZ150. Bild 1 und 2. :(
Das erste ist ja auch die Fuji .......X-S1? und das zweite ne Nikon :lol: Aber die FZ150 hat auch ein schwenkbares Display und ich denke, darum diese Grafik oben ;)
Hä ? ;)
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

feivelmaus
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 12:10
Wohnort: Groß-Zimmern, Hessen
Kontaktdaten:

Re: FZ150 vs Nikon P510

Beitrag von feivelmaus » Donnerstag 1. März 2012, 15:17

@panadavid
Ich glaube die Aussage, dass etwas aus Bild 1 und Bild 2 vermisst war verwirrend, da Bild 1 und Bild 2 die Fuji und Nikon sind, die ja eben kein schwenkbares Display haben.

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: FZ150 vs Nikon P510

Beitrag von panadavid » Donnerstag 1. März 2012, 21:06

Achso.... Also für mich haben die Kameras auf Bild 1 und Bild 2 exakt die gleiche Funktionsweise. Vielleicht habe ich mich auch verguckt :)
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“