Lumix FZ 200 oder FZ300
Lumix FZ 200 oder FZ300
Wer kennt die FZ 200 und die FZ 300 ?
Ich habe die FZ 200 meine Frage --- lohnt sich der Umstieg zur FZ 300 ?
Benutze sie für Natur und Tier Aufnahme, Videos inbegriffen.
Grüßle Katutushorst
Ich habe die FZ 200 meine Frage --- lohnt sich der Umstieg zur FZ 300 ?
Benutze sie für Natur und Tier Aufnahme, Videos inbegriffen.
Grüßle Katutushorst
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Hallo, dieser Thread hier könnte deine Fragen beantworten: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 00#p361124
Oder du gugelst die technischen Daten und verschiedene Testergebnisse der FZ300 und überlegst dir, wie wichtig dir die zusätzlichen Funktionen/Eigenschaften der FZ300 sind.
Ob sich der Umstieg für dich lohnt, hängt davon ab, was du fotografierst und welche Kamerafunktionen du dafür nutzt/nutzen würdest.
Liebe Grüße
Corinna
Oder du gugelst die technischen Daten und verschiedene Testergebnisse der FZ300 und überlegst dir, wie wichtig dir die zusätzlichen Funktionen/Eigenschaften der FZ300 sind.
Ob sich der Umstieg für dich lohnt, hängt davon ab, was du fotografierst und welche Kamerafunktionen du dafür nutzt/nutzen würdest.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Hallo Corinna,Corinna hat geschrieben:Hallo, dieser Thread hier könnte deine Fragen beantworten: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 00#p361124
Oder du gugelst die technischen Daten und verschiedene Testergebnisse der FZ300 und überlegst dir, wie wichtig dir die zusätzlichen Funktionen/Eigenschaften der FZ300 sind.
Ob sich der Umstieg für dich lohnt, hängt davon ab, was du fotografierst und welche Kamerafunktionen du dafür nutzt/nutzen würdest.
Liebe Grüße
Corinna
ich danke dir für den Hinweis zum Link.
Also kaum nennenswerte Veränderungen,außer Video .
Habe die 200 jemanden angeboten,sagt er ja,werde ich sie abgeben,schon wegen des neuen Video Programmes .
Wenn nicht behalte ich sie,bis etwas wirklich besseres kommt.
Liebe Grüße Horst
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Ich habe es getan und bislang nicht bereut. Aber nicht wegen einer eventuell besseren BQ. Mir waren die neuen u. verbesserten Funktionen wichtig und vor allem der deutlich bessere Sucher. Alles andere habe ich schon in oben verlinktem Thread zum Ausdruck gebracht.
Gruss
Goddy
Goddy
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 8. Oktober 2012, 08:30
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Hallo Kaktushorst,
ich habe beide. Warum ich mir voriges Jahr die "FZ-300" gekauft habe? Großer Sucher mit hoher Auflösung (wie bei Sxstemkameras), Spritz und Wassergeschützt, Monitor mit höherer Auflösung und per Tatsch steuerbar, Sensor noch eine Spur besser (Rauschen), sehr gute Haptik und noch mehr Einstellmöglichkeiten. Kann ich nur empfehlen, da ich haupsächlich bei Tag fotografiere und gerne Naturfotos mache. Da eignet sich unter anderem links am Objektiv die Makro-Taste hervorragend. Für das Geld gibt es momentan nichts Besseres. Zu erwähnen wäre noch die Zeitlupenaufnahme (hat die "FZ-200" auch) in HD-Qualität.
Dieses Wunderwerk von Panasonic kann ich nur empfehlen. Die neue "FZ-2000" mit dem 1 Zoll Sensor ist mir zu schwer und zu teuer. Man muss sich bewusst sein, was ich für Ansprüche stelle. Jedenfalls reicht mir die "FZ-300") völlig. Ich mache jedes Jahr einen großen Jahreskalender und die Bilder stehen einem gekauften Naturkalender in nichts nach. Nur dies am Rande.
Ich hoffe, meine Meinung reicht für eine Entscheidung aus. Vor allem das hervorragende Buch von Frank Späth zu dieser Kamera ist sehr zu empfehlen.
Herzlichst "Lumixheinz" - und ein gutes "Neues Jahr"
ich habe beide. Warum ich mir voriges Jahr die "FZ-300" gekauft habe? Großer Sucher mit hoher Auflösung (wie bei Sxstemkameras), Spritz und Wassergeschützt, Monitor mit höherer Auflösung und per Tatsch steuerbar, Sensor noch eine Spur besser (Rauschen), sehr gute Haptik und noch mehr Einstellmöglichkeiten. Kann ich nur empfehlen, da ich haupsächlich bei Tag fotografiere und gerne Naturfotos mache. Da eignet sich unter anderem links am Objektiv die Makro-Taste hervorragend. Für das Geld gibt es momentan nichts Besseres. Zu erwähnen wäre noch die Zeitlupenaufnahme (hat die "FZ-200" auch) in HD-Qualität.
Dieses Wunderwerk von Panasonic kann ich nur empfehlen. Die neue "FZ-2000" mit dem 1 Zoll Sensor ist mir zu schwer und zu teuer. Man muss sich bewusst sein, was ich für Ansprüche stelle. Jedenfalls reicht mir die "FZ-300") völlig. Ich mache jedes Jahr einen großen Jahreskalender und die Bilder stehen einem gekauften Naturkalender in nichts nach. Nur dies am Rande.
Ich hoffe, meine Meinung reicht für eine Entscheidung aus. Vor allem das hervorragende Buch von Frank Späth zu dieser Kamera ist sehr zu empfehlen.
Herzlichst "Lumixheinz" - und ein gutes "Neues Jahr"
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Ich habe die FZ 150 und die Fz 200 die Fz 300 wird kaum besser in der Bildqualität sein.
Nur 2 Dinge hat sie,die die vorherigen nicht haben ---eine viel bessere Video -Auflösung und das 4K und genau um diese Verbesserungen geht es mir.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt ? Dieses Thema wurde bis jetzt noch nicht angesprochen. Ansonsten könnte ich mir das Geld sparen.
Beste Grüße Kaktushorst
Nur 2 Dinge hat sie,die die vorherigen nicht haben ---eine viel bessere Video -Auflösung und das 4K und genau um diese Verbesserungen geht es mir.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt ? Dieses Thema wurde bis jetzt noch nicht angesprochen. Ansonsten könnte ich mir das Geld sparen.
Beste Grüße Kaktushorst
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:44
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
4K-Video ist schon eine sehr interessante Sache. Vor allem bestimmte Momente, die schwer vorherzusehen sind, lassen sich damit super einfangen und nachträglich als Photo verarbeiten. Zudem kannst du mit der FZ300 dank Post-Focus (auch 4K-Funktion) schön schnell Makroshots anfertigen. In Helicon Focus Pro z.bsp lassen sich diese 3-Sekunden-Videos zu einem Stack verrechnen - sofern du eine Nahlinse wie Raynox DC150 dein Eigen nennst. Man hat also tatsächlich nochmal etwas mehr Spaß. Insgesamt liegt die auch sehr angenehm in der Hand und fühlt sich richtig gut an. Bildqualität liegt auf dem typischen Nivea. Am besten ISO 100/200 nie verlassen, wobei das 2.8er Glas ja dies des Öfteren auch ermöglicht.
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Nah also,das ist doch das was ich wissen wollte.Lumix-Adept hat geschrieben:4K-Video ist schon eine sehr interessante Sache. Vor allem bestimmte Momente, die schwer vorherzusehen sind, lassen sich damit super einfangen und nachträglich als Photo verarbeiten. Zudem kannst du mit der FZ300 dank Post-Focus (auch 4K-Funktion) schön schnell Makroshots anfertigen. In Helicon Focus Pro z.bsp lassen sich diese 3-Sekunden-Videos zu einem Stack verrechnen - sofern du eine Nahlinse wie Raynox DC150 dein Eigen nennst. Man hat also tatsächlich nochmal etwas mehr Spaß. Insgesamt liegt die auch sehr angenehm in der Hand und fühlt sich richtig gut an. Bildqualität liegt auf dem typischen Nivea. Am besten ISO 100/200 nie verlassen, wobei das 2.8er Glas ja dies des Öfteren auch ermöglicht.
Aynox habe ich und die Kamera steht immer auf ISO 100 oder 200 ,wenn#S mal am Licht fehlt.
Ich danke dir für Deine Auskunft.
Grüßle Kaktushorst
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:44
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Wichtiger Hinweis: Leg dir gleichmal noch 2 Ersatzakkus zu. Günstige Modelle gibts von Patona die kosten nur 20€ statt 60€wie der original Akku. 4K-Video saugt nämlich Energie aus deinem Akku, wie ein hungriges Baby Mamas Muttermilch. Nach relativ kurzer Zeit sinkt der Akkustand. Vor allem mit der Pre-Burst-Funktion, die kontinuierlich 1 Sekunde im Vorraus und 1 Sekunde im Nachhinein aufnimmt (ist genial für Vögel einzufangen, die gerade zum Flug oder zur Landung ansetzen*) sind die Reserven schnell aufgebraucht.
Weitere tolle Features sind natürlich auch das abgedichtete Gehäuse gegen Spritzwasser und Staub, schnellerer AF und der Touchscreen mit Fokuspeaking hilft auch enorm - vor allem wenn du gerne Makros aufnimmst. Echtes Fokus-Bracketing mit manuellen Vorgaben kannst du übrigens per Wifi nutzen. GsimpleRelease kostet ca. 5 Euro und ermöglicht die Serienaufnahmen in RAW/JPG in vollen 12 MP bei der Kamera übers Smartphone. Im Grunde ist das Ding eine Art kleinere G70 mit festem Objektiv und 1/2,3" Sensor. Bei gutem tageslicht sicher ein spannener Allrounder für Unterwegs. Eins noch: Falls dir Bilder zu weich vorkommen, einfach die Rauschreduzierung stark nach unten drehen in den Bildeinstellungen. Schade nur, dass es mit ca. 450€ relativ teuer ist^^. Aber mit Sicherheit wohl die beste 1/2,3" Sensor Bridge auf dem Markt. Die Konkurrenten in dieser Klasse bieten alle nur ähnliche Zoomreichweiten, haben aber bei der Ausstattung und Software-Features kaum was entgegenzusetzen. Ein einsamer König, die FZ300.
* Eventuell klappt das ja bei sehr gutem Sonnenlicht, entsprechende Belichtungszeiten von 1/800 mit ISO 200 und 2.8 Blende zu erzielen.
Weitere tolle Features sind natürlich auch das abgedichtete Gehäuse gegen Spritzwasser und Staub, schnellerer AF und der Touchscreen mit Fokuspeaking hilft auch enorm - vor allem wenn du gerne Makros aufnimmst. Echtes Fokus-Bracketing mit manuellen Vorgaben kannst du übrigens per Wifi nutzen. GsimpleRelease kostet ca. 5 Euro und ermöglicht die Serienaufnahmen in RAW/JPG in vollen 12 MP bei der Kamera übers Smartphone. Im Grunde ist das Ding eine Art kleinere G70 mit festem Objektiv und 1/2,3" Sensor. Bei gutem tageslicht sicher ein spannener Allrounder für Unterwegs. Eins noch: Falls dir Bilder zu weich vorkommen, einfach die Rauschreduzierung stark nach unten drehen in den Bildeinstellungen. Schade nur, dass es mit ca. 450€ relativ teuer ist^^. Aber mit Sicherheit wohl die beste 1/2,3" Sensor Bridge auf dem Markt. Die Konkurrenten in dieser Klasse bieten alle nur ähnliche Zoomreichweiten, haben aber bei der Ausstattung und Software-Features kaum was entgegenzusetzen. Ein einsamer König, die FZ300.
* Eventuell klappt das ja bei sehr gutem Sonnenlicht, entsprechende Belichtungszeiten von 1/800 mit ISO 200 und 2.8 Blende zu erzielen.
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Ganz klare Antwort: Ja!!!Kaktushorst hat geschrieben:Wer kennt die FZ 200 und die FZ 300 ?
Ich habe die FZ 200 meine Frage --- lohnt sich der Umstieg zur FZ 300 ?
Benutze sie für Natur und Tier Aufnahme, Videos inbegriffen.
Grüßle Katutushorst
Bin selbst von der 200er auf die 300er umgstiegen. Beide einfach mal nur in die Hand nehmen und durch den neuen Sucher schauen dann legen Sie die 200er schnell wieder zurück. Das ist nutürlich nur meine ganz persöhnliche Meinung.
MfG
Reinhard
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Nochmals besten Dank für Dein Mitteilungen - der Preis ? Sind ja nur 200 € habe die FZ 200 für 250 € verkauft.Lumix-Adept hat geschrieben:Wichtiger Hinweis: Leg dir gleichmal noch 2 Ersatzakkus zu. Günstige Modelle gibts von Patona die kosten nur 20€ statt 60€wie der original Akku. 4K-Video saugt nämlich Energie aus deinem Akku, wie ein hungriges Baby Mamas Muttermilch. Nach relativ kurzer Zeit sinkt der Akkustand. Vor allem mit der Pre-Burst-Funktion, die kontinuierlich 1 Sekunde im Vorraus und 1 Sekunde im Nachhinein aufnimmt (ist genial für Vögel einzufangen, die gerade zum Flug oder zur Landung ansetzen*) sind die Reserven schnell aufgebraucht.
Weitere tolle Features sind natürlich auch das abgedichtete Gehäuse gegen Spritzwasser und Staub, schnellerer AF und der Touchscreen mit Fokuspeaking hilft auch enorm - vor allem wenn du gerne Makros aufnimmst. Echtes Fokus-Bracketing mit manuellen Vorgaben kannst du übrigens per Wifi nutzen. GsimpleRelease kostet ca. 5 Euro und ermöglicht die Serienaufnahmen in RAW/JPG in vollen 12 MP bei der Kamera übers Smartphone. Im Grunde ist das Ding eine Art kleinere G70 mit festem Objektiv und 1/2,3" Sensor. Bei gutem tageslicht sicher ein spannener Allrounder für Unterwegs. Eins noch: Falls dir Bilder zu weich vorkommen, einfach die Rauschreduzierung stark nach unten drehen in den Bildeinstellungen. Schade nur, dass es mit ca. 450€ relativ teuer ist^^. Aber mit Sicherheit wohl die beste 1/2,3" Sensor Bridge auf dem Markt. Die Konkurrenten in dieser Klasse bieten alle nur ähnliche Zoomreichweiten, haben aber bei der Ausstattung und Software-Features kaum was entgegenzusetzen. Ein einsamer König, die FZ300.
* Eventuell klappt das ja bei sehr gutem Sonnenlicht, entsprechende Belichtungszeiten von 1/800 mit ISO 200 und 2.8 Blende zu erzielen.
Schönen Sonntag Dir Kaktushorst
Re: Lumix FZ 200 oder FZ300
Danke dir,dann habe ich es ja richtig gemacht.quickrj hat geschrieben:Ganz klare Antwort: Ja!!!Kaktushorst hat geschrieben:Wer kennt die FZ 200 und die FZ 300 ?
Ich habe die FZ 200 meine Frage --- lohnt sich der Umstieg zur FZ 300 ?
Benutze sie für Natur und Tier Aufnahme, Videos inbegriffen.
Grüßle Katutushorst
Bin selbst von der 200er auf die 300er umgstiegen. Beide einfach mal nur in die Hand nehmen und durch den neuen Sucher schauen dann legen Sie die 200er schnell wieder zurück. Das ist nutürlich nur meine ganz persöhnliche Meinung.
MfG
Reinhard
Einen schönen Sonntag
Kaktushorst