Kaufberatung FZ1000 vs GX80

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Viking
Beiträge: 2
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 14:54

Kaufberatung FZ1000 vs GX80

Beitrag von Viking » Montag 23. Januar 2017, 15:00

Hallo,

Bin auf die suchen nach eine neue Kamera(max 1000€) und ich bin unschlüssig ich ob auf ein Bridge oder kleine System Kamera gehen soll.
(Vorab, ich komme aus Schweden…daher, Verzeihung für mein Deutsch)

Was will ich damit machen:
Hauptsächlich meine Kinder bei Sport Fotografieren UND vor allem Filmen. Dabei geht es um Ski-/MTB-fahren, Fuß-/Handball.

Ich habe eine Reihe von Panasonic Kompakt Kameras aus der TZ Serie gehabt, momentan der TZ71(wegen der Sucher).
Bin mit der TZ71 recht zufrieden aber meine das große Problem ist Fotografieren in Turnhallen(Fuß-/Handball).
Es ist zwar immer sehr hell aber nicht hell genug um die schnelle bewegliche Objekte(Kinder :-) mit ein Kompaktkamera zu fangen…vor allem bei ausgefahren Zoom.

Also brauche ich größere Lichtempfindlichkeit…aber auch eine Schnelle Autofokus und Zoom(ca 300mm)

Nach viel recherche kam ich auf der Panasonic FZ1000(FZ2000 scheint, für meine Bedarf, nur minimal besser zu sein…aber doppelt zu teuer!)
Der FZ1000 hat unterandrem ein 1 Zoll Sensor, ein festes Objektiv mit 400mm Zoom und f2,8-4…und vor allem ein 5 Achsiges Bildstabilisator....
..und laut alle Reviews und Kommentare ein sau schnelle Autofokus.

Oder eben ein Systemkamera.
Da ich eben mit die TZ Serie immer gute Erfahrungen gemacht haben und Panasonic generell bei Filmfunktionen sehr weit vorne ist, bin ich nach
einige Recherchen bei der Panasonic GX80 gelandet.
Die soll laut viele Reviews ein sehr gute Kamera sein. Auch preislich ist die attraktiv.

Nur, die Tele/Zoom Objektive bis 500€ hat ein Lichtempfindlichkeit von „nur“ f4-5,6 !
Also deutlich schlechter als der FZ1000!

In wie weit kann eine qualitative hochwertiger Kamera mit ein größere Sensor (four thirds) wie die GX80 ein lichtschwächeres Objektiv(f4-5,6) kompensieren?

Dankbar für jeder Kommentar.

Mit freundlichen Grüßen
/hans

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Kaufberatung FZ1000 vs GX80

Beitrag von jessig1 » Montag 23. Januar 2017, 15:26

Hallo,

ich würde dir zur FZ 1000 raten. Sie hat einen schnellen Autofokus und bis du bei einer Systemkamera die Brennweite mit entsprechender Blendenöffnung entsprechend der FZ 1000 zusammen hast, rbist du weit über deinem Budget von 1000 Euro.
Wenn du deine Bilder hauptsächlich am PC anschaust und ansonsten normale Bilder ausbelichtest bist du mit der FZ 1000 gut aufgestellt. Sie kann locker bis ISO 1600 und im Grenzfall auch mal bis ISO 3200.

Gute gebrauchte FZ1000 bekommt man für 5-600 Euro.

Bei einem Neukauf musst du darauf achten, daß sie sofort verfügbar ist. Es gibt immer noch Lieferengpässe.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

fotobo
Beiträge: 60
Registriert: Freitag 2. Dezember 2016, 10:19

Re: Kaufberatung FZ1000 vs GX80

Beitrag von fotobo » Montag 23. Januar 2017, 15:38

Ich habe eine G5, G6 und eine FZ1000.
Die G5 ist schön kompakt und meine Spontan-Kamera für Familienausflüge.
Die G6 und FZ1000 nehme ich ehr für geplante Touren.
Die FZ1000 hat super Features und der Zoom geht sogar noch weiter als 400mm, gerade wenn man mit 4k Video/Foto arbeitet und/oder wenn man die Einstellungsmöglichkeiten kennt.
4K Filmografie bzw. Video/Foto wäre für deinen gewünschten Einsatz ggf. eine gute Option. Und hier ist die GX80 besser, den die FZ1000 hat keine OIS Bildstabilisator bei 4K Video. Die GX80 hat sogar einen zweifachen Stabilisator(Kamera+Objektiv), der laut Panasonic-Homepage auch bei 4K Videos funktioniert.
Zudem ist die FZ1000 schon recht groß und schwer, vielleicht wäre auch hier eine GX80 besser für Familienausflüge.
Mit einem guten Objektiv (14-140mm F3.5-5.6) sollte man schon super Aufnahmen machen können und man ist sehr flexibel.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“