Bin auf die suchen nach eine neue Kamera(max 1000€) und ich bin unschlüssig ich ob auf ein Bridge oder kleine System Kamera gehen soll.
(Vorab, ich komme aus Schweden…daher, Verzeihung für mein Deutsch)
Was will ich damit machen:
Hauptsächlich meine Kinder bei Sport Fotografieren UND vor allem Filmen. Dabei geht es um Ski-/MTB-fahren, Fuß-/Handball.
Ich habe eine Reihe von Panasonic Kompakt Kameras aus der TZ Serie gehabt, momentan der TZ71(wegen der Sucher).
Bin mit der TZ71 recht zufrieden aber meine das große Problem ist Fotografieren in Turnhallen(Fuß-/Handball).
Es ist zwar immer sehr hell aber nicht hell genug um die schnelle bewegliche Objekte(Kinder

Also brauche ich größere Lichtempfindlichkeit…aber auch eine Schnelle Autofokus und Zoom(ca 300mm)
Nach viel recherche kam ich auf der Panasonic FZ1000(FZ2000 scheint, für meine Bedarf, nur minimal besser zu sein…aber doppelt zu teuer!)
Der FZ1000 hat unterandrem ein 1 Zoll Sensor, ein festes Objektiv mit 400mm Zoom und f2,8-4…und vor allem ein 5 Achsiges Bildstabilisator....
..und laut alle Reviews und Kommentare ein sau schnelle Autofokus.
Oder eben ein Systemkamera.
Da ich eben mit die TZ Serie immer gute Erfahrungen gemacht haben und Panasonic generell bei Filmfunktionen sehr weit vorne ist, bin ich nach
einige Recherchen bei der Panasonic GX80 gelandet.
Die soll laut viele Reviews ein sehr gute Kamera sein. Auch preislich ist die attraktiv.
Nur, die Tele/Zoom Objektive bis 500€ hat ein Lichtempfindlichkeit von „nur“ f4-5,6 !
Also deutlich schlechter als der FZ1000!
In wie weit kann eine qualitative hochwertiger Kamera mit ein größere Sensor (four thirds) wie die GX80 ein lichtschwächeres Objektiv(f4-5,6) kompensieren?
Dankbar für jeder Kommentar.
Mit freundlichen Grüßen
/hans