Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Hallo
habe mir vor einer Woche eine neue FZ 1000 gekauft. Habe eine Kamera gesucht die nicht so schwer wie meine DSLR ist aber tolle Fotos machen soll. Viel gelesen und dann mich für die FZ 1000 entschieden. Nicht viel bis jetzt damit machen können außer das typische halbherzige probieren. Frust kam direkt auf als 1. die Bilder zu hell bzw. nicht die Beleuchtungen des Motives wiedergaben. 2. der Sucher im Dämmerlicht bzw. bei Kunstlicht bei Bewegung in der Durchsicht ruckelte. 3. das Licht im Sucher als flimmern zu bemerken war. 4. ich heute feststellte das mit dem Photobeabeitungsprogramm die Raw Dateien an den Seiten Tonnenförmig sind. Super Kamera denke ich im Moment mehr als ironisch und frage mich was hier verkehrt läuft bzw. die Entscheidung die Kamera zu kaufen falsch war. Vielleicht kann ich ja morgen länger die Kamera ausprobieren ohne weiteren Frust aufzubauen.
Gruß
habe mir vor einer Woche eine neue FZ 1000 gekauft. Habe eine Kamera gesucht die nicht so schwer wie meine DSLR ist aber tolle Fotos machen soll. Viel gelesen und dann mich für die FZ 1000 entschieden. Nicht viel bis jetzt damit machen können außer das typische halbherzige probieren. Frust kam direkt auf als 1. die Bilder zu hell bzw. nicht die Beleuchtungen des Motives wiedergaben. 2. der Sucher im Dämmerlicht bzw. bei Kunstlicht bei Bewegung in der Durchsicht ruckelte. 3. das Licht im Sucher als flimmern zu bemerken war. 4. ich heute feststellte das mit dem Photobeabeitungsprogramm die Raw Dateien an den Seiten Tonnenförmig sind. Super Kamera denke ich im Moment mehr als ironisch und frage mich was hier verkehrt läuft bzw. die Entscheidung die Kamera zu kaufen falsch war. Vielleicht kann ich ja morgen länger die Kamera ausprobieren ohne weiteren Frust aufzubauen.
Gruß
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Ich lese Ungeduld.DigiPhoto hat geschrieben:... und frage mich was hier verkehrt läuft ...
Höhere Belichtung, das läßt sich via Belichtungskorrektur regeln, die anderen Dinge sind sicher auch zügig erlern-und regelbar. Dafür spricht, daß viele der User hier mit der FZ1000-wenn sie sich mit der Kamera vertraut gemacht haben- hervorragende Bildergebnisse erzielten.
Also nur Mut und weiter probieren, Handbuch zu Rate ziehen, hier gezielt nachfragen ...

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Bei der FZ 1000, wie bei vielen Lumixen ist eine grundsätzliche Grundeinstellung der Belichtung auf - 1/3 oder -2/3 nötigDigiPhoto hat geschrieben:Hallo
habe mir vor einer Woche eine neue FZ 1000 gekauft. Habe eine Kamera gesucht die nicht so schwer wie meine DSLR ist aber tolle Fotos machen soll. Viel gelesen und dann mich für die FZ 1000 entschieden. Nicht viel bis jetzt damit machen können außer das typische halbherzige probieren. Frust kam
....direkt auf als 1. die Bilder zu hell bzw. nicht die Beleuchtungen des Motives wiedergaben.
Das ist ein Problem der elektronischen Sucher, das mir aber bei der FZ1000 noch nicht so gravierend aufgefallen.DigiPhoto hat geschrieben:2. der Sucher im Dämmerlicht bzw. bei Kunstlicht bei Bewegung in der Durchsicht ruckelte.
Das liegt an pulsierenden Lichtquellen wie zB Neonröhren oder LEDDigiPhoto hat geschrieben:3. das Licht im Sucher als flimmern zu bemerken war.
Dann kennt dein Programm die FZ1000 nicht. Jeder RAW-Konverter korrigiert die Objektivverzeichnungen bzw übernimmt die Korrekturen der Kamerasoftware.DigiPhoto hat geschrieben:4. ich heute feststellte das mit dem Photobeabeitungsprogramm die Raw Dateien an den Seiten Tonnenförmig sind.
Wenn du zB das mitgelieferte SilkyPix oder LR nimmst hast du das Problem nicht.
DigiPhoto hat geschrieben: Super Kamera denke ich im Moment
Auf jeden Fall

DigiPhoto hat geschrieben:mehr als ironisch und frage mich was hier verkehrt läuft bzw. die Entscheidung die Kamera zu kaufen falsch war. Vielleicht kann ich ja morgen länger buch zur die Kamera ausprobieren ohne weiteren Frust aufzubauen.
Lösung: Hier im Forum nachfragen und auf jeden Fall Franks Buch zur FZ 1000 kaufen.
Gruß[/quote]
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21528
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Hallo DigiPhoto,
zuerst herzlich
im Forum.
Jürgen ist schneller gewesen . Ich hätte dir ähnlich geantwortet.
Hier ist der Fehler z. Z.eher hinter der Kamera.
Die FZ 1000 ist eben eine andere Technologie als eine DSLR.
Da mußt du dich trotz Ungeduld mit beschäftigen bzw. einarbeiten.
Du kannst sicher sein, wenn du dich eingearbeitet hast, kommt Freude auf.
Viele Grüße
videowilli
zuerst herzlich

Jürgen ist schneller gewesen . Ich hätte dir ähnlich geantwortet.
Hier ist der Fehler z. Z.eher hinter der Kamera.
Die FZ 1000 ist eben eine andere Technologie als eine DSLR.
Da mußt du dich trotz Ungeduld mit beschäftigen bzw. einarbeiten.
Du kannst sicher sein, wenn du dich eingearbeitet hast, kommt Freude auf.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Hallo
und Danke für die Hilfe zur Frustbewältigung.
Heute morgen mit der FZ 1000 unterwegs gewesen und den Frust erst einmal abgearbeitet bzw. mich mit der Kamera so weit möglich beschäftigt. Nun war bzw. ist das Wetter von der Belichtung her natürlich einfach da sonnig.
Franks Buch zur FZ 1000 habe ich mir auch bestellt.
Gruß
und Danke für die Hilfe zur Frustbewältigung.
Heute morgen mit der FZ 1000 unterwegs gewesen und den Frust erst einmal abgearbeitet bzw. mich mit der Kamera so weit möglich beschäftigt. Nun war bzw. ist das Wetter von der Belichtung her natürlich einfach da sonnig.
Stimmt und habe es mit -1/3 ausprobiert was dann die Bilder besser macht.jessig1 hat geschrieben: Bei der FZ 1000, wie bei vielen Lumixen ist eine grundsätzliche Grundeinstellung der Belichtung auf - 1/3 oder -2/3 nötig.

Dieses Problem ist bei den heutigen Belichtungsverhälnissen auch nicht mehr aufgetreten.jessig1 hat geschrieben:Das ist ein Problem der elektronischen Sucher, das mir aber bei der FZ1000 noch nicht so gravierend aufgefallen.

Ist eben halt ein anderer Sucher wie der an einer DSLR.jessig1 hat geschrieben:Das liegt an pulsierenden Lichtquellen wie zB Neonröhren oder LED
Habe das Problem mit PhotoDirector 8. Wollte ein Programm mit dem ich das Canon und Panasonic RAW öffnen kann und wie es aussieht ist die FZ-1000 in der Auflistung der Kameras die Kompatibel sind nicht aufgeführt.jessig1 hat geschrieben:Dann kennt dein Programm die FZ1000 nicht. Jeder RAW-Konverter korrigiert die Objektivverzeichnungen bzw übernimmt die Korrekturen der Kamerasoftware.
Wenn du zB das mitgelieferte SilkyPix oder LR nimmst hast du das Problem nicht.

Franks Buch zur FZ 1000 habe ich mir auch bestellt.
Gruß
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Hallo Digi
Zur Umwandlung und Bearbeitung deiner RAW Dateien lad dir den Adobe DNG Converter herunter.
Mit den DNG kommt sogut wie jedes Programm klar und deine Probleme könnten somit auch in deinem Programm gelöst sein.
Hat auch keinen Klapperspiegel.DigiPhoto hat geschrieben: Ist eben halt ein anderer Sucher wie der an einer DSLR.
Zur Umwandlung und Bearbeitung deiner RAW Dateien lad dir den Adobe DNG Converter herunter.
Mit den DNG kommt sogut wie jedes Programm klar und deine Probleme könnten somit auch in deinem Programm gelöst sein.
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
hallo,
um das sucherbild "flüssiger" zu machen, kannst du eine kleinigkeit
im menü umstellen:
foto-menü z.b. A
menü-taste,
setup (schraubenschlüssel)
dort seite 2 (kommst du schnell mit der ZOOM-taste hin)
==> Live View Modus auf 60 fps (statt 30)
speichern (auslöser halb drücken oder taste FN4).
thema frust:
wir (meine frau und ich) foten seit über 50 jahren,
seit der pana fz 8 digital.
nach fz 8 mit fz 150, fz 200 und nun jeder mit seiner eigenen
fz 1000 ; diese hatte uns anfangs auch zum wahnsinn getrieben -
bis wir "unsere" einstellungen rausgefunden hatten.
seitdem lieben wir die fz 1000 !
wird dir auch so ergehen, wenn du testserien machst.
alternativ kannst du aber auch zum beginn des probierens
MEINE hier als anhang eingestellten einstellungen als
grundlage nutzen, die du dir dann weiter veränderst.
(wenn du deine änderungen in meine doc-datei übernimmst,
hast du gleich ein quasi-backup auf deinem pc).
ich wünsche dir viel erfolg - und spaß hier !!!
um das sucherbild "flüssiger" zu machen, kannst du eine kleinigkeit
im menü umstellen:
foto-menü z.b. A
menü-taste,
setup (schraubenschlüssel)
dort seite 2 (kommst du schnell mit der ZOOM-taste hin)
==> Live View Modus auf 60 fps (statt 30)
speichern (auslöser halb drücken oder taste FN4).
thema frust:
wir (meine frau und ich) foten seit über 50 jahren,
seit der pana fz 8 digital.
nach fz 8 mit fz 150, fz 200 und nun jeder mit seiner eigenen
fz 1000 ; diese hatte uns anfangs auch zum wahnsinn getrieben -
bis wir "unsere" einstellungen rausgefunden hatten.
seitdem lieben wir die fz 1000 !
wird dir auch so ergehen, wenn du testserien machst.
alternativ kannst du aber auch zum beginn des probierens
MEINE hier als anhang eingestellten einstellungen als
grundlage nutzen, die du dir dann weiter veränderst.
(wenn du deine änderungen in meine doc-datei übernimmst,
hast du gleich ein quasi-backup auf deinem pc).
ich wünsche dir viel erfolg - und spaß hier !!!
- Dateianhänge
-
- FZ 1000 Einstellungen eigene.doc
- (55 KiB) 238-mal heruntergeladen
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Hallo Digi,
möglicherweise kann im Programm "PhotoDirector 8" das Problem ähnlich gelöst werden, wie es hier und in den folgenden Beiträgen, für ein anderes Programm beschrieben ist:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 60#p464423
Hallo Jürgen,
Deine Einstellungen habe ich mir auch geladen, werde sie mal mit meinen vergleichen, Potential für Verbesserung gibt es ja immer. Melde mich dann wieder.
möglicherweise kann im Programm "PhotoDirector 8" das Problem ähnlich gelöst werden, wie es hier und in den folgenden Beiträgen, für ein anderes Programm beschrieben ist:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 60#p464423
Hallo Jürgen,
Danke für den HinweisLive View Modus auf 60 fps (statt 30)

Deine Einstellungen habe ich mir auch geladen, werde sie mal mit meinen vergleichen, Potential für Verbesserung gibt es ja immer. Melde mich dann wieder.
Grüße von Uli
FZ1000, Hoya Pro1 Digital PL-C, DHG Achromat +3,
Dörr DAF 42 Systemblitz, Giottos Tripod MT 9350, Manfrotto 3-Bein Tischstativ
FZ1000, Hoya Pro1 Digital PL-C, DHG Achromat +3,
Dörr DAF 42 Systemblitz, Giottos Tripod MT 9350, Manfrotto 3-Bein Tischstativ
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Hallo und Danke
für beides.
Die Kamera Einstellungen werde ich in Ruhe testen.
Gruß
für beides.
Hab das mit dem Live View Modus im Menü abgeändert .amarok vom solling hat geschrieben:hallo,
um das sucherbild "flüssiger" zu machen, kannst du eine kleinigkeit
im menü umstellen:
foto-menü z.b. A
menü-taste,
setup (schraubenschlüssel)
dort seite 2 (kommst du schnell mit der ZOOM-taste hin)
==> Live View Modus auf 60 fps (statt 30)
speichern (auslöser halb drücken oder taste FN4).
alternativ kannst du aber auch zum beginn des probierens
MEINE hier als anhang eingestellten einstellungen als
grundlage nutzen, die du dir dann weiter veränderst.
(wenn du deine änderungen in meine doc-datei übernimmst,
hast du gleich ein quasi-backup auf deinem pc).
ich wünsche dir viel erfolg - und spaß hier !!!
Die Kamera Einstellungen werde ich in Ruhe testen.
Gruß
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Hallo
Manche RAW Bilder sehen so aus als wenn man die Ränder des Objektives mit fotographiert hätte. Das heißt für mich auch das das eigentliche RAW Bild größer ist .
Werde mich aber erst einmal mit der Kamera selbst beschäftigen und Fotos machen.
Gruß
Danke für den Tip. Finde es nur schade das man mit dem Programm solche Probleme bekommt. Eigentlich müsste man bei einem neueren Programm erwarten können keine Probleme mit Kameras aus 2014 zu haben. Es soll laut Herstellerangaben mit der FZ 200 oder FZ 300 funktionieren.Surfuli hat geschrieben:Hallo Digi,
möglicherweise kann im Programm "PhotoDirector 8" das Problem ähnlich gelöst werden, wie es hier und in den folgenden Beiträgen, für ein anderes Programm beschrieben ist:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 60#p464423
Manche RAW Bilder sehen so aus als wenn man die Ränder des Objektives mit fotographiert hätte. Das heißt für mich auch das das eigentliche RAW Bild größer ist .
Werde mich aber erst einmal mit der Kamera selbst beschäftigen und Fotos machen.
Gruß
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Moin,
es sind ja schon die wesentlichen Dinge angesprochen worden.
Mir als DSLR Umsteiger bzw. Immer-noch-Nutzer geht es ähnlich, ich habe auch immer wieder mit solchen Dingen oder der Bedienung zu kämpfen.
Der Sucher z.B. ist halt ein elektronischer und kein optischer mit seinen Vor- aber auch Nachteilen.
Die -1/3 bzw. -2/3 EV habe ich bisher noch nicht eingestellt, fotografiere in RAW und bearbeite das dann ggf. in LR
es sind ja schon die wesentlichen Dinge angesprochen worden.
Mir als DSLR Umsteiger bzw. Immer-noch-Nutzer geht es ähnlich, ich habe auch immer wieder mit solchen Dingen oder der Bedienung zu kämpfen.
Der Sucher z.B. ist halt ein elektronischer und kein optischer mit seinen Vor- aber auch Nachteilen.
Die -1/3 bzw. -2/3 EV habe ich bisher noch nicht eingestellt, fotografiere in RAW und bearbeite das dann ggf. in LR
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Hallo und Danke auch Dir für die Unterstützung.cani#68 hat geschrieben:Moin,
es sind ja schon die wesentlichen Dinge angesprochen worden.
Mir als DSLR Umsteiger bzw. Immer-noch-Nutzer geht es ähnlich, ich habe auch immer wieder mit solchen Dingen oder der Bedienung zu kämpfen.
Der Sucher z.B. ist halt ein elektronischer und kein optischer mit seinen Vor- aber auch Nachteilen.
Die -1/3 bzw. -2/3 EV habe ich bisher noch nicht eingestellt, fotografiere in RAW und bearbeite das dann ggf. in LR
Habe eigentlich für LR nicht so viel ausgeben wollen und mich für ein anderes Programm entschieden.
Bin Deinem Fotostream gefolgt.Hast Du die Bilder alle mit der FZ 1000 gemacht?
Sehr schöne Aufnahmen dabei.
Gruß
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Samstag 28. Januar 2017, 16:26
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen wie ich die - 1/3 Korrektur einstelle, ich finde im Buch den entsprechenden Abschnitt nicht.
kann mir bitte jemand sagen wie ich die - 1/3 Korrektur einstelle, ich finde im Buch den entsprechenden Abschnitt nicht.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Lumix FZ1000 oder Frust lass nach.
Du drückst das hintere Einstellrad, dann wird auf der Anzeige die Korrektur gelb hinterlegt. Mit dem Einstellrad kannst du dann die gewünschte Korrektur einstellen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Samstag 28. Januar 2017, 16:26