Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Tomm
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 17:57
Wohnort: Zörbig
Kontaktdaten:

Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von Tomm » Montag 19. März 2012, 16:09

Hallo zusammen,
vielleicht geht es Euch auch so,dass das abnehmen und aufsetzen des Objektivdeckels bei montierter Streulichtblende zu einer Friemelei wird.
Entweder knallt dieser gegen die Optik oder er fliegt in der Gegend herum.
Ich habe mir im Elektronikladen selbstklebende 6 mm Gummifüsschen besorgt und diese an die Flüges des Deckels geklebt.Und siehe da...es funktioniert prächtig :

Gruß...Thomas
Objektivdeckel.jpg
Objektivdeckel.jpg (57.82 KiB) 3859 mal betrachtet

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von FotoKunst » Montag 19. März 2012, 16:19

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Dienstag 3. Juli 2012, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fixifoto
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von Fixifoto » Montag 19. März 2012, 19:43

habe eine ähnliche Problemlösung gefunden, Möbelstopper aus dem Baumarkt !!!!
Dateianhänge
P1030727.JPG
P1030727.JPG (126 KiB) 3806 mal betrachtet
P1030724.JPG
P1030724.JPG (138 KiB) 3806 mal betrachtet
Viele Grüße Fixifoto
------------------------------------------
Allzeit gute Schnappschüsse

mein Multimedia Videokanal :http://www.youtube.com/user/Fixivideo?feature=mhee

Lumix TZ7 / FZ150

Benutzeravatar
Tomm
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 17:57
Wohnort: Zörbig
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von Tomm » Montag 19. März 2012, 20:11

Auch ein guter Tip !! Vielen Dank.
Da muss man sich doch wundern,dass hochbezahlte Ingenieure,welche ein hochwertiges Produkt entwickeln,an dieser "Kleinigkeit" versagen.

Thomas

Benutzeravatar
lurowa
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
Wohnort: bei Uslar im Solling
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von lurowa » Montag 19. März 2012, 22:57

Noch billiger, aber vielleicht bald schmuddelig: Heftpflaster!
Dateianhänge
P1000305.JPG
P1000305.JPG (137 KiB) 3756 mal betrachtet
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von amarok vom solling » Donnerstag 22. März 2012, 19:06

Hallo Tomm,

Analog zum Vorschlag von Lurowa hab ich vorhin im Beitrag

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=5426

folgenden Vorschlag gemacht - dann sieht det janze nicht
so schnell unansehlich aus:
Zitat:
Irgendwo hier im Forum hatte ein Teilnehmer einen tollen Tip gegeben, den ich bei der
FZ 150 meiner Frau sofort umgesetzt hatte - und zwar erfolgreich:
klebe auf die Stellen, die Du beim Auf- oder Absetzen mit den Fingern zusammendrückst,
einfach etwas Leukoplast; was dann vorn an der Rundung übersteht, kannst Du mit einer
Nagel- oder Hautschere leicht anpassen.
Nun noch mit WASSERFESTEM schwarzen Stabo-Stift tarnen - und kein Deckel
fliegt mehr durch die Landschaft.
Zitat Ende
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von klaramus » Samstag 24. März 2012, 11:44

ich benutze diese Deckel nicht, weil man schnell die Optik verkratzt (tausendmal Deckel auf und ab und schon passiert es).
Ich nehme Neopren-Überzieher für die So-Blende auch für meine anderen Objektive, die häufig benutzt werden. Kann man kaufen. Ein Säckchen mit Gummizug oder ein Socken geht auch...
Hat noch den Vorteil der Falldämpfung und Wassertropfen auf der Linse verdunsten besser.
Gruß, K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

trullabacke

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von trullabacke » Dienstag 27. März 2012, 08:32

Danke für den Plastertip!!

Ryo
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 23:05
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von Ryo » Donnerstag 7. Juni 2012, 11:02

klaramus hat geschrieben:ich benutze diese Deckel nicht, weil man schnell die Optik verkratzt (tausendmal Deckel auf und ab und schon passiert es).
Ich nehme Neopren-Überzieher für die So-Blende auch für meine anderen Objektive, die häufig benutzt werden. Kann man kaufen. Ein Säckchen mit Gummizug oder ein Socken geht auch...
Hat noch den Vorteil der Falldämpfung und Wassertropfen auf der Linse verdunsten besser.
Gruß, K.
Bei normalen Gebrauch sollte man es doch nicht schaffen, mit einem Stück Plastik etwas aus Glas zu verkratzen. Immerhin sollte Glas härter sein als Plastik, oder irre ich mich da?
Stolzer Besitzer einer FZ150.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von FotoKunst » Donnerstag 7. Juni 2012, 11:23

Ryo hat geschrieben:Bei normalen Gebrauch sollte man es doch nicht schaffen, mit einem Stück Plastik etwas aus Glas zu verkratzen. Immerhin sollte Glas härter sein als Plastik, oder irre ich mich da?
Das siehst du schon richtig! Man muss schon fast Gewalt anwenden, um die Objektive heutzutage derart zu beschädigen, dass man sie nachher nicht mehr verwenden kann. Kleinste Kratzer sehen zwar schon böse aus, wirken sich aber meist gar nicht aufs Bild aus. Ich glaube kaum, dass ein Plastikdeckel tatsächlich eine Bedrohung für das harte Glas ist, außer man haut ihn wirklich mehrmals mit aller Gewalt davor.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Kleiner Tip zum Objektivdeckel der FZ 150

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 7. Juni 2012, 11:42

ich lasse den Objektivdeckel ganz weg...viel zu lästig das dauernde auf und ab.
Habe einen neutralen Schutzfilter vorgeschraubt, der schluckt so gut wie kein Licht und schützt das Objektiv dauernd
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“