Linsenschutz für die FZ45

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
CptCalhoun
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
Wohnort: Münster

Linsenschutz für die FZ45

Beitrag von CptCalhoun » Samstag 20. August 2011, 15:10

Hallo

Ich war ja am Donnerstag mit meiner Kamera auf der Gamescon unterwegs (Fotos folgen in den nächsten Tagen, wollte bei dem schönen Wetter nun nicht so lange mit Nachbearbeitungssachen am Rechner sitzen, wo ich Do den ganzen Tag in einer Messehalle war).

Leider ließ es sich nicht vermeiden, dass dabei Fingerabdrücke auf meine Linse gekommen sind. Wenn halt mehre 100 Menschen durcheine Halle laufen, ist es halt schon mal echt schwer in Ruhe stehen zu bleiben und Fotos zu machen.

Um die von der Linse wegzubekommen, hab ich mir heute im Fotoladen mal so ein Lenspen besorgt. Ich hab da auch gesehen, dass es extra zum Schutz einen Linsenschutz gibt. Daher meine Fragen mal an euch. Wie sind eure Erfahrungen damit? Welchen Linsenschutz könnt ihr empfehlen? Beeinträchtigt so ein Schutz in irgendeiner weiße die Bildqualität?

Danke für eure Hilfe schon mal im voraus.
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10255
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Linsenschutz für die FZ45

Beitrag von Binärius » Samstag 20. August 2011, 21:58

Hallo CptCalhoun,
von solchen Schutzfiltern halte ich gar nichts.
Selbst der beste Schutzfilter kann schnell mal die Bildqualität, hier insbesondere den Kontrast, mindern.
Die Händler verkaufen natürlich gerne auch immer mal was. ;)
Ich verwende meine Objektive seit über 35 Jahren ohne jeden Schutz und mir ist da noch nie irgend etwas mit den Linsen passiert.
Die modernen Frontlinsen sind alle hartvergütet und können einiges vertragen.
Der Lenspen ist eine gute Sache, zusätzlich würde ich mir noch ein Mikrofasertuch für Glasflächen anschaffen.
Damit sind Fingerabdrücke leicht zu beseitigen.
Letztendlich machen sich kleine Kratzer und geringfügige Verunreinigungen auf der Frontlinse nicht bemerkbar.
Viele sind da anderer Meinung wie ich, muss halt jeder selbst wissen ob ihm das Bild oder die Kamera wichtiger ist.
Vielleicht an einem windigen Tag am Strand oder bei einem Motocrossrennen könnte man über eine Verwendung eines solchen "Filters" nachdenken.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

CptCalhoun
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 30. April 2011, 13:42
Wohnort: Münster

Re: Linsenschutz für die FZ45

Beitrag von CptCalhoun » Sonntag 21. August 2011, 13:36

Hallo Binärius

Ah danke für den Erfahrungsbericht. Scheint dann doch eine gute Idee gewessen zu sein, erst mal hier zu fragen, beovr ich das Geld so rausgeworfen hätte.
Kamera: Lumix FZ45
Mein Flicker

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10255
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Linsenschutz für die FZ45

Beitrag von Binärius » Sonntag 21. August 2011, 16:49

Ja, gerne.
Aber klar, in Extremsituationen kann es schon einen Schutz bedeuten aber dann muss es auch ein erstklassiger Filter sein.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
bostie
Beiträge: 319
Registriert: Montag 11. April 2011, 20:59
Wohnort: Ostfriesland

Re: Linsenschutz für die FZ45

Beitrag von bostie » Montag 22. August 2011, 16:34

Hallo,
hatte die Frage auch für die FZ 100 hier im Forum gestellt.

Hier die Antworten: http://lumix-forum.de/search.php?author_id=177&sr=posts

Vielleicht hilft es Dir weiter.

Grüße bostie
Grüße Burckhard

Equipment: FZ 150 und für immer dabei TZ 10 -
Bildbearbeitung: Photoshop CS 5 Ext. / Ligthroom 4
Flickr: http://www.flickr.com/photos/bostie66/


"Auf der Suche nach dem Richtigen,
kann man viel Spaß mit dem Falschen haben"

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“