FZ1000 - Anfängerfragen zum ersten Video

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Andy73
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 27. September 2017, 14:22

FZ1000 - Anfängerfragen zum ersten Video

Beitrag von Andy73 » Mittwoch 27. September 2017, 14:40

Hallo,

ich bin seit gestern Besitzer einer FZ1000 – das war ein recht kurzfristiger Entschluß wegen einem anstehenden Ereignis (dazu gleich mehr). Ich hab mich dann auch gleich an die ganzen Grundlagen gemacht und das mit dem Fotografieren klappt auch so einigermaßen, aber zum Aufnehmen von Videos hab ich ein paar Fragen. Ich habe hierzu zwar im Handbuch, in dem Superzoom-Buch und auch hier im Forum gesucht – aber auf die schnelle hab ich ein paar Fragen nicht beantwortet bekommen. Leider rennt mir ein bisschen die Zeit davon, da ich in ungefähr 17 Stunden Vater werde und gerne die letzte Phase vor der Geburt unseres Mädls und die ersten Bilder nach der Geburt auf Video festhalten will… mit der neuen Kamera falls möglich ;)
Also bitte ich um Verständnis, wenn diese Fragen hier schon irgendwo beantwortet sind und wäre für eine möglichst schnelle Hilfe wirklich sehr dankbar. Ich komme heute abend nach der Arbeit vielleicht noch 2-3 Stunden zum Üben und Ausprobieren und hoffe, dass es dann für morgen reicht.

Ich würde die Filme gerne in möglichst guter Qualität aufnehmen, so dass sie zum 18. Geburtstag unsere Kleinen immer noch gut aussehen. Die ganzen Aufnahmen der nächsten Tage will ich dann am PC bearbeiten und einen „Geburtsfilm“ erstellen. Wegen der guten Film-Qualität dachte ich an UHD, auch wenn ich derzeit nur einen FHD-Fernseher (Samsung UE55ES61) und einen FHD-Monitor habe. Meine gestrigen UHD-Aufnahmen konnte ich aber an meinem Monitor ohne Probleme anschauen. Ich vermute mal, dass die beiliegende Software das auf FHD runtergerechnet hat. Allerdings waren die Aufnahmen einiges mehr verwackelt als die FHD-Aufnahmen und sahen irgendwie schlechter aus. Aber wenn ich nur langsame Bewegungen mache und auf das Zoomen komplett verzichte, dann müsste es doch klappen, oder?

Nun zu meinen Fragen….
(1) ist beim Aufnehmen von UHD jetzt ein Stabi aktiv? Hab dazu irgendwie unterschiedliche Aussagen gelesen.
(2) Was würdet Ihr mir für mein Vorhaben empfehlen – UHD oder FHD?
(3) Und was für einen Modus genau (AVCHD, MP4 und welche von diesen ganzen Untergruppierungen wie z.B. FHD Progressive 50p 28 Mbps, FHD 50i 17 Mbps, usw. genau)?
(4) Ich habe hier z.B. von videowilli folgende Empfehlung gelesen…
videoL hat geschrieben:...ich empfehle dir, nimm zum Einstieg zu Videos, mit der FZ 1000 folgende Einstellungen:
MP 4, FHD 25p, 4K off, AWB, ISO max. 640, Modusrad auf Kamerasymbol.
Start und Ende mit dem AUSLÖSER
Fotos mit dem rotem Knopf, besser aber später aus dem Video extrahieren.
Bei diesen Einstellungen brauchst du auch keine U3 SD Card.
Mit diesen Einstellungen ist es am einfachsten und das Bearbeitungsprogramm
erfordert nicht Höchstleistungen vom PC
Wenn du mit JPEG-Fotos kombinieren willst brauchst du MP 4 Videoszenen
nicht erst von AVCHD konvertieren.
Hierzu habe ich ein paar Fragen… Ist diese Empfehlung für mich auch zutreffend? Warum nur 25p? was ist „AWB“? Er empfiehlt „ISO max. 640“ - kann man das in den Einstellungen festlegen oder ist damit manuelles Überwachen gemeint? Und hier habe ich von Corinna zusätzlich die Empfehlung gelesen „EV für Videos eher auf -2/3 stellen statt wie sonst auf -1/3“… was ist „EV“? Ich habe das bei den Einstellungen leider nicht gefunden.
(5) Falls ich UHD aufnehme, kann ich die Aufnahme ja meines Wissens auf FHD konvertieren und dann auf einer BD an meinem jetzigen Fernseher anschauen. Ist die Qualität dann durch das Konvertieren schlechter, als wenn ich die Aufnahme gleich in FHD gemacht hätte?

Was vielleicht noch relevant sein könnte…
- die Aufnahmen werden größtenteils in Gebäuden aufgenommen
- ich habe kein Stativ und werde vorher auch keines mehr kaufen können
- PC: Win10 Pro, AMD FX-6300 3,50Ghz, FeForce GTX750Ti, 8 GB Hauptspeicher
- SD-Karte: ScanDisk Extreme Pro 128 GB, SDXC Class 10, U3, V30

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Viele Grüße,

Andy

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: FZ1000 - Anfängerfragen zum ersten Video

Beitrag von Corinna » Mittwoch 27. September 2017, 15:37

Andy73 hat geschrieben:...habe ich von Corinna zusätzlich die Empfehlung gelesen „EV für Videos eher auf -2/3 stellen statt wie sonst auf -1/3“… was ist „EV“? Ich habe das bei den Einstellungen leider nicht gefunden.

- ich habe kein Stativ und werde vorher auch keines mehr kaufen können
Hallo Andy,
herzlich willkommen im Lumix-Forum.
Ich gratuliere dir zum Baby (und auch zur neuen Kamera).

Beim "EV" geht es um die richtige Belichtung. Je nachdem, wie die Kamera die Belichtung misst und ob du z.B. weißen Schnee oder einen schwarzen Kohlenkeller aufnimmst, wird das Foto oder Video eventuell unterbelichtet oder überbelichtet. Um das zu korrigieren, kannst du am entsprechenden Rädchen den "EV" verstellen. Die FZs sind wohl alle ab Werk auf leichte Überbelichtung eingestellt, so dass eine Belichtungskorrektur von -1/3 für Fotos (Fotoausdrucke) häufig stimmt. Weil man Videos auf einem hellen beleuchteten Bildschirm ansieht, stimmt beim Video oft eine Belichtungskorrektur von -2/3.
An welchem Rädchen ganz konkret du bei deiner FZ1000 drehen musst, kann ich als FZ200-Besitzer jetzt nicht sagen, da schaust du am besten im Buch unter dem Stichwort "Belichtungskorrektur".

Stativ ist so ungefähr das allerwichtigste. Ein ständig wackelndes Video will sich doch nachher niemand antun, ganz ehrlich. Mein Tipp: Schnell zu MediaMarkt oder Saturn und ein Gorillapod kaufen. Wenn man dazu dann noch etwas Draht oder Klebeband (z.B. TesaKrepp) dabeihat, dann kann man das Gorillapod fast überall befestigen.

Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

SteffK
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 07:45

Re: FZ1000 - Anfängerfragen zum ersten Video

Beitrag von SteffK » Mittwoch 27. September 2017, 18:13

Der Einfachheit halber mal direkt im Zitat geantwortet von einem 98% Filmer mit FZ1000/2000
Andy73 hat geschrieben: Ich würde die Filme gerne in möglichst guter Qualität aufnehmen, so dass sie zum 18. Geburtstag unsere Kleinen immer noch gut aussehen. Die ganzen Aufnahmen der nächsten Tage will ich dann am PC bearbeiten und einen „Geburtsfilm“ erstellen. Wegen der guten Film-Qualität dachte ich an UHD, auch wenn ich derzeit nur einen FHD-Fernseher (Samsung UE55ES61) und einen FHD-Monitor habe. Meine gestrigen UHD-Aufnahmen konnte ich aber an meinem Monitor ohne Probleme anschauen. Ich vermute mal, dass die beiliegende Software das auf FHD runtergerechnet hat. Allerdings waren die Aufnahmen einiges mehr verwackelt als die FHD-Aufnahmen und sahen irgendwie schlechter aus. Aber wenn ich nur langsame Bewegungen mache und auf das Zoomen komplett verzichte, dann müsste es doch klappen, oder?

An FHD Ausgabegeräten wird natürlich nur FHD wiedergegeben. Allerdings wirst Du ja vermutlich die Aufnahmen schneiden wollen und da liegt das eigentliche Problem. Ist deine PC Architektur dafür ausreichend? Es wäre natürlich etwas blöd, wenn Du komplett in UHD filmst, dann aber dein Rechner bei der Bearbeitung schlapp macht. Insgesamt musst Du bei UHD, vor allem auch wegen der 25fps, anders filmen. Viel ruhiger, möglichst wenig zoomen und die Zoomfahrt möglichst nicht im späteren Video zeigen, nur Anfangs-und Endbrennweite. Zoomen im Video ist 80iger Jahre VHS Amateur.

Nun zu meinen Fragen….
(1) ist beim Aufnehmen von UHD jetzt ein Stabi aktiv? Hab dazu irgendwie unterschiedliche Aussagen gelesen.
Ja, aber nur ein 2-achsiger. Daher ist es schwieriger, ruhigere Bilder hinzubekommen. In FHD ist ein 5-Achsen Stabilisator aktiv (mit Handsymbol).
(2) Was würdet Ihr mir für mein Vorhaben empfehlen – UHD oder FHD?
Siehe oben. Kannst Du es überhaupt vernünftig schneiden? Ansonsten würde ich im Regelfall UHD empfehlen, auch wenn Du später ein FHD Video machen willst. 2 Vorteile beim Downgrade...Bildrauschen wird reduziert und das 4k to FHD Video sieht immer noch schärfer aus als original FHD
(3) Und was für einen Modus genau (AVCHD, MP4 und welche von diesen ganzen Untergruppierungen wie z.B. FHD Progressive 50p 28 Mbps, FHD 50i 17 Mbps, usw. genau)?
AVCHD oder MP4 für FHD, eigentlich egal, in UHD geht nur MP4. AVCHD ist ein sehr guter ausgereifter Codec. Grundsätzlich würde ich immer 25p empfehlen, wenn nicht groß Action im Bild ist. Dann sollte man 24MBit/25p nehmen in FHD. In UHD geht eh nur 25p und 100Mbit fest. Shutter sollte möglichst bei 1/50 stehen, eine Regel (Bildrate x2 = Shutter). Die kann man aber auch unterlaufen um das letzte bisschen Licht rauszuquetschen und wenn man tagsüber keine ND Filter auf das Objektiv schraubt, kann man so ohnehin nicht filmen, da komplett weiß, überbelichtet.
(4) Ich habe hier z.B. von videowilli folgende Empfehlung gelesen…
videoL hat geschrieben:...ich empfehle dir, nimm zum Einstieg zu Videos, mit der FZ 1000 folgende Einstellungen:
MP 4, FHD 25p, 4K off, AWB, ISO max. 640, Modusrad auf Kamerasymbol.
Start und Ende mit dem AUSLÖSER
Fotos mit dem rotem Knopf, besser aber später aus dem Video extrahieren.
Bei diesen Einstellungen brauchst du auch keine U3 SD Card.
Mit diesen Einstellungen ist es am einfachsten und das Bearbeitungsprogramm
erfordert nicht Höchstleistungen vom PC
Wenn du mit JPEG-Fotos kombinieren willst brauchst du MP 4 Videoszenen
nicht erst von AVCHD konvertieren.
Hierzu habe ich ein paar Fragen… Ist diese Empfehlung für mich auch zutreffend? Warum nur 25p? was ist „AWB“? Er empfiehlt „ISO max. 640“ - kann man das in den Einstellungen festlegen oder ist damit manuelles Überwachen gemeint? Und hier habe ich von Corinna zusätzlich die Empfehlung gelesen „EV für Videos eher auf -2/3 stellen statt wie sonst auf -1/3“… was ist „EV“? Ich habe das bei den Einstellungen leider nicht gefunden.
25p reichen wie gesagt wenn nicht viel Action ist. Die Maximalrate in FHD sind 28MBit für 50p (50 Vollbilder), aber schon der grobe Blick auf 50p/28MBit vs. 25p/24MBit sollte klarmachen,
welche Option besseres Bild bringt. 25p, mehr Bitrate pro Bild. AWB ist der automatische Weißabgleich. Der ist zwar meist ganz gut, neigt aber gern dazu in schlechtem Licht zu warm einzustellen, weißes wird dadurch rötlich, kann blöd aussehen, gerade in einer Klinik ;). Man sollte gucken, dass unter Kunstlicht weiß auch halbwegs weiß bleibt, auch wichtig ein Blick beim manuellen Weißabgleich (Schraubenschlüssensymbol) auf die Gesichter/Skin Tones. Grundsätzlich sind 3200K (elvin) bei Kunstlicht eine gute Empfehlung, in Kombination mit dem Natural Profil. Das Kunstlicht Symbol stellt glaube ich auch 3200K ein. MAX ISO 640 würde ich erweitern auf ISO 800. Bis dahin ist die FZ1000 genießbar, ab da wirds aber peu a peu schlechter in der Optik. Allerdings musst du dafür im manuellen Modus sein. Im Automatikmodus fährt die Kamera die ISO in ungenießbare Bereiche hoch und kämpft dann mit der gnadenlosen Rauschunterdrückung gegen das schlechter werdende Bild an. Das Ergebnis ist dann leider alles andere als "berauschend". Dann lieber erst mit dem Shutter spielen (aber nicht unter 1/30 gehen, warum...probieren..dann siehste warum), bevor man die ISO anhebt. Belichtung...also in Gebäuden mit Kunstlicht muss man nicht unbedingt unterbelichten, wo es eh schon nicht so übermäßig hell ist. Zudem ist die FZ1000 mit Anfangsblende 2.8, die ruckzuck bei wenig Zoom schon auf 4.0 springt, kein Low Light Künstler. Hier ist man öfter auf jeden Fitzel Licht angewiesen und sollte das nicht weggeblichten. Spitzlichter können klippen (überstrahlen), aber hier hilft dann die Zuschaltung des Histogramm. Nur das kann ich hier nicht auch noch erläutern. Unterbelichten wenn Kamera zu Überbelichtung neigt, ok,
aber Unterbelichtung ansich ist eine ganz schlechte Wahl, denn wenn man das später in Bearbeitung aufhellt, bekommt man einen gnadenlosen Rauschteppich in den ehemals dunkleren Bereichen. Daher ist die minimale Überbelichtung sogar gut, wenn Spitzlichter nicht klippen. Wenn man das in der Post Production auf normal abdunkelt, hat man weit weniger rauschen, als wenn man unterbelichtet auf normal aufhellt. Das kommt aber auch auf die Situationen an. In Schneegebieten sollte man besser nicht leicht überbelichten. Auf EV hat man nur Zugriff, wenn der Shutter von der Kamera automatisch (im A und P Mode) geregelt wird. Man kann Blende/Shutter/ISO je nach Modus mit dem Rad rechts per drücken durchschalten (gelb = aktiv) und jeweils mit dem Rad per drehen ändern. Ist eine Option nicht wählbar, liegt das am verwendeten Kameramodus (A,P,S.M)


(5) Falls ich UHD aufnehme, kann ich die Aufnahme ja meines Wissens auf FHD konvertieren und dann auf einer BD an meinem jetzigen Fernseher anschauen. Ist die Qualität dann durch das Konvertieren schlechter, als wenn ich die Aufnahme gleich in FHD gemacht hätte?
Besser..wie schon oben geschrieben

Andy73
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 27. September 2017, 14:22

Re: FZ1000 - Anfängerfragen zum ersten Video

Beitrag von Andy73 » Mittwoch 27. September 2017, 19:40

Hallo,

Super! Vielen Dank Euch beiden.

Bin leider gerade erst aus der Arbeit gekommen. Hatte daher auch keine Möglichkeit wegen einem Stativ zu schauen. Aber Eure Antworten haben mir wirklich toll weiter geholfen. Werde wohl kein Risiko eingehen und FHD nehmen. Ich weiß nicht, ob mein Rechner ausreichen würde. So... und jetzt muss ich nochmal bisschen ausprobieren und üben.

Vielen vielen Dank,

Viele Grüße,

Andy

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22013
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ1000 - Anfängerfragen zum ersten Video

Beitrag von videoL » Mittwoch 27. September 2017, 21:44

Hallo Andy, zuerst herzlich Bild im Forum.
Sorry, ich helfe gerne, aber so vielen Fragen und Antworten verliere ich die Übersicht.
Du hast dich etwas spät für die neue Kamera entschieden, so bleibt dir keine Zeit dich einzuarbeiten.
Ich bin auch der Meinung, dass man nach 2 Tagen die Kamera selbst als Videofreak nicht,
den Möglichkeiten bzw. den Empfehlungen entsprechend, bedienen kann.
Alle hier bisher gegebenen Tipps und Hinweise lassen sich in 17 Std. auch nicht umsetzen
Also würde ich an deiner Stelle zum Start nur im i.A. Modus aufnehmen.
Besser evtl. nur mittelmäßige Automatikaufnahmen als schlechte Aufnahmen mit eigenen Einstellungen.
Vorschlag zum Einarbeiten:
Fange mit kleinen Übumgen / Videos an.
Siehe hier: viewtopic.php?f=23&t=22404&p=244269&hilit=+make#p242400" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber erstmal alles Gute für Mutter, Kind und Vater.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

SteffK
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 07:45

Re: FZ1000 - Anfängerfragen zum ersten Video

Beitrag von SteffK » Donnerstag 28. September 2017, 07:04

Bei mir war es ähnlich. Ich hatte die Kamera 1 Tag vor einem Live Event. Hab dann auch zur Sicherheit iA genommen und als ich das Ergebnis sah, wollte ich die Kamera wieder zu Amazon zurückschicken ;). Wobei es bei mir was Harmloseres war als bei Andy mit der Geburt des Kindes, was wenn es optisch vergeigt ist, nicht so schön ist. Die Hauptprobleme der Automatik sind der hypernervöse Focus, die Weißbalance und die ISO, vor allen in Innenräumen mit Kunstlicht. Zur Not muss er dann in der Post Production jede Menge geradebiegen.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“