Micro SD oder normale SD Karte

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von Fossil » Sonntag 1. April 2018, 18:29

lumulo hat geschrieben:
Corinna hat geschrieben:Eins hat hier (erstaunlicherweise!) noch niemand erwähnt. Nämlich die wichtige Frage, ob der Adapter nicht die Schreibgeschwindigkeit verlangsamt.
Wie soll er das? Es werden ja bloss die Kontakte durchgeschliffen. Die Kamera weiss gar nicht ob eine SD oder microSD drinnen steckt.
:? ? Was hat die Kartengeschwindigkeit damit zu tun, ob die Kamera "weiß oder nicht weiß", ob es sich um eine SD- oder microSD-Karte handelt?

Ein Adapter führt aber, so es kein Billig- oder Fakeheimer ist, nicht zur Verlangsamung. Er kann jedoch bei hoher Wechselfrequenz des Kärtchens "ausleihern" und somit ein Wackelkontakt entstehen. Kaputtgehen kann ja aber leider jede Kartenart.
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

lumulo
Beiträge: 340
Registriert: Montag 2. Oktober 2017, 16:47

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von lumulo » Sonntag 1. April 2018, 20:52

Fossil hat geschrieben: Er kann jedoch bei hoher Wechselfrequenz des Kärtchens "ausleihern" und somit
ein Wackelkontakt entstehen. Kaputtgehen kann ja aber leider jede Kartenart.
Ich wechsle meine Karten nicht mit 50Hz ;) ... und wenn ein Adapter hinüber sein sollte (noch nie
passiert), dann liegen noch 20 andere herum :lol:

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von Horka » Montag 2. April 2018, 13:01

lumulo hat geschrieben: Ich wechsle meine Karten nicht mit 50Hz ;) ... und wenn ein Adapter hinüber sein sollte (noch nie
passiert), dann liegen noch 20 andere herum :lol:
Im Urlaub kann das peinlich sein, oder nimmt Du Ersatzadapter mit?

Horst
Handliche Kameras

Woddi
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 13:15
Wohnort: zwischen Wein und Rhein

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von Woddi » Montag 2. April 2018, 13:37

Wenn er mehr als eine Karte dabei hat, hat er dann aber vermutlich dann auch immer mehr als einen Adapter dabei...
Beste Grüße
Henning

lumulo
Beiträge: 340
Registriert: Montag 2. Oktober 2017, 16:47

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von lumulo » Montag 2. April 2018, 16:22

Horka hat geschrieben:Im Urlaub kann das peinlich sein, oder nimmt Du Ersatzadapter mit?
Nein, sie sind zu schwer und damit überschreiten sie das zulässige Höchstgewicht des Reisegepäcks.
Wenn ich mit dem Foahrradl unterwegs bin, führe ich sie auf einem Anhänger mit.
Woddi hat geschrieben:Wenn er mehr als eine Karte dabei hat, hat er dann aber vermutlich dann auch immer mehr als einen Adapter dabei...
Jepp. Urlaub heisst für mich: kein Handy, kein Notebook, kein Tablet! Nur HOSENTASCHENKAMERA
+ ein paar Speicherkarten ... etwa Lumix TZ90 + 20x (16/32/64/128GB). Das reicht bis Rawalpindi, Südwestbelutschistan und zurück.

caprinz
Beiträge: 1310
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von caprinz » Montag 2. April 2018, 16:29

Hallo,

mir sind in 2 Smartphones bereits 2 Micro SD Karten von Markenherstellern kaputt gegangen.
Gruß Carsten

lumulo
Beiträge: 340
Registriert: Montag 2. Oktober 2017, 16:47

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von lumulo » Montag 2. April 2018, 18:12

Mir nicht - bloss eine 8GB SanDisk war urplötzlich hinüber, auf eine zweite habe ich versehentlich
ein Butterbrot gelegt ... und vermutlich die Karte mitgefr.. mitgegessen.
Seither kaufe ich KEINE Sandisk Karten mehr, meist sind sie überteuert ... oder der aufgedruckte Wert
war die LESEgeschwindigkeit. Andere Hersteller schreiben Lese- UND Schreibgeschwindigkeit auf ihre Karten.

Von amazon hatte ich einmal eine 128GB microSD um SECHS EURO, die funzte zum Fotografieren,
bei Video stürzte sie oft ab - sie war aber kein Fake, hatte volle 128GB, naja, AusschussChips.

Hier noch ein Test einer Samsung 128GB microSD ohne und mit Adapter.
MicroSD passt halt überall ...

Bild

Bild

Bild

Die ActionCams machen ECHTE (keine aufgemopste) 4K, ich habe
allerdings auch ActionCams mit 4K/30fps ... Preis € 16.99
Obige kosteten 209/70/70 €

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von Icebear » Dienstag 3. April 2018, 12:05

lumulo hat geschrieben:Hier noch ein Test einer Samsung 128GB microSD ohne und mit Adapter.
Was bedeutet das? Im selben Kartenleser, der einen SD und einen microSD-Einschub hat?
Und was wäre dann der Kartenleser anderes als ein Adapter?
Und sind diese Ergebnisse reproduzierbar?
Ich bin nicht so gut in Statik: Sind diese Abweichungen signifikant?
Erst schießen, dann fragen!

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von amarok vom solling » Dienstag 3. April 2018, 16:45

Nö, rund 1,5 % langsamer beim Lesen mit Adapter,
beim Schreiben "pusht" der Adapter um ca. o,2 %.

Irre Abweichungen ;) - also total zu vernachlässigen :!:
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Ben Sisko
Beiträge: 11
Registriert: Montag 26. Februar 2018, 23:14

Re: Micro SD oder normale SD Karte

Beitrag von Ben Sisko » Samstag 7. April 2018, 13:05

Ich habe mich immer für Micro SD im Adapter in der Kamera entschieden. So konnte ich noch mit der TZ31 (also ohne WLAN und App) die Fotos im Urlaub abends mal auf dem großen Bildschirm des Tablets betrachten.
Habe das dann auch bei der TZ101 so gehalten und bisher keine Nachteile festgestellt.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“