FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von Luminator » Donnerstag 26. April 2012, 19:48

Hallo.

Ich war die Tage mal wieder mit meiner FZ100 im Freien. Hatte Sie längere Zeit nur innen eingesetzt. Bei Feiern mit ein Blitzgerät. Aber nun habe ich wieder ein schönen Dämpfer bekommen.
Die Bilder bei bewölktem Himmel werden einfach nur schlecht. Bäume, Blätter und Gräser werden nur noch matschig abgebildet.
Anderes Problem: Wenn es bewölkt ist aber hell, kann ich schlecht beschreiben.....bewölkt aber man bracht trotz dem eine Sonnenbrille. Hier hat die Kamera das Problem, das die Bilder zu hell werden.
Aber man sieht das erst zu hause am PC. Das Display gaukelt einem alles in Ordnung vor!

Zur Info: Ich habe die Rauschreduzierung auf -2 stehen und max ISO nicht mehr als 200.

Wenn die Sonne scheint, ist alles in Ordnung. Super scharfe Bilder voller Details!

Woher kommt das? Ich würde es verstehen, wenn die Kamera zu wenig Licht hat und die Bilder zu dunkel werden, oder verwackelt.
Oder wenn ich ISO Auto habe und die Bilder verrauscht werden. Aber woher kommt diese matschigen Bilder?
Viel wichtiger. Wie lassen sich diese vermeiden?

Gruss
Alex

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von emeise » Donnerstag 26. April 2012, 21:27

Viele Fragen auf einmal. Stelle mal ein typisches Bild hier rein mit Exif.

Zu hell oder matschig kann an vielem liegen ......
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von Luminator » Freitag 27. April 2012, 06:04

Hallo.

Das wäre so ein Foto, das ich meine.
Ist das Häuschen unserer Kleinen. Das ROT und die Farben der Pflanzen passen. Aber der Hintergrund ist total matschig. Der Himmel nicht zu sehen.

Es war ISO max400 eingest. Und das hat die Kamera sich auch gegönnt! ;)

Der Film modus war NATÜRLICH:

0
2
2
-2

Ist der Hinterrund Bildrauschen? Warum macht die Kamera so einen Mist, obwohl ich Rauschreduzierung auf -2 stehen habe.

Den Effekt den ich mein, sehe ich hier bei vielen Bilder div. Forenmitglidern. AUCH mit der FZ150!

Bild


Gruss

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von wozim » Freitag 27. April 2012, 06:21

Hallo,

was erwartest du, wenn du auf die Schatten belichtest?
Es ist doch ganz klar, dass dann die Lichter (Himmel) ausfressen.
Ein Sensor hat, wie ein Film, nur einen begrenzten Dynamikumfang.

1/50 sec. bei F/2,8 und 400 ASA, und der Himmel ist gnadenlos überbelichtet.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10240
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von Binärius » Freitag 27. April 2012, 07:48

Bei so etwas hift eine Belichtungsreihe +-2 EV und Photomatix im Fusion-Modus.
Wirste staunen. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von neucam » Freitag 27. April 2012, 08:06

Wäre es möglich das genauer zu beschreiben, was in einem solchen Fall zu machen ist ? Wie ihr wisst fange ich gerade erst an, die Camera zu verstehen.
Ich habe gestern auf die Schnelle ein paar Bilder von einem Grab gemacht. Es war bewölkt und hatte vorher geregnet. Eigentlich hatte ich eher mit unterbelichteten Bildern gerechnet, sie waren dann aber überbelichtet und unscharf. Teile waren regelrecht überstrahlt, obwohl ich mehr auf den Boden und nicht in den Himmel fotografiert habe.
Die Aufnahme: Automatikmodus, F 3,2- 1/100 sec bzw. 1/125 sec.- 4mm oder 11mm, Mehrfeld -Iso 100.
Wo soll ich in einem solchen Fall draufhalten? Wenn es schnell gehen muß bin ich noch auf die Automatik angewiesen, alles andere dauert bei mir zu lange.

Lg neucam
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von wozim » Freitag 27. April 2012, 08:11

Hallo neucam,

zeig uns doch auch bitte eins deiner Bilder.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

tura
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:56

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von tura » Freitag 27. April 2012, 09:24

Hallo Luminator,

du wolltest doch sicherlich das Häuschen abbilden, das hast du ja auch geschafft und die Belichtung ist dort ja auch ok. Die Farbsättigung ist für meinen Geschmack zwar etwas hoch, aber du hast die Farbsättigung im Kameramenü ja auch angehoben. Die Kamera hat insofern alles richtig gemacht. Und ja, das im Hintergrund ist Bildrauschen, was bei ISO 400 an einer Brigdekamera mit kleinem Sensor nicht verwundern darf. Du schreibst, du hast die Rauschunterdrückung auf -2 gestellt. Ich denke, bei deiner Verwunderung über das Rauschen bist du in diesem Zusammenhang einem Denkfehler erlegen. -2 heißt, du hast die Rauschunterdrückung ausgeschalten. Wenn du mehr Rauschunterdrückung möchtest, dann stell man auf +2 - allerdings geht das wiederum auf Kosten der Detaildarstellung.

Wenn du bei diesem Beispiel sowohl das Häuschen als auch den Himmel und das Haus im Hintergrund von der Belichtung her ausgewogen darstellen willst, brauchst du mindestens eine weitere Aufnahme, die auf den Hintergrund belichtet wurde. Diese beiden Aufnahmen kann man dann durch Ebenentechnik in der Bildbearbeitung kombinieren, oder du machst gleich aus mehreren Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung ein HDR-Foto.

@neucam
ohne Bildbeispiel lässt sich natürlich nicht viel sagen, aber ich denke dein Problem ist ähnlich gelagert. Die Kamera versucht bei Belichtungsautomatik immer eine Gesamthelligkeit von einem mittleren Grauwert zu erreichen. Wenn dein Bild einen hohen Anteil dunkler Bildteile enthält (Grab) dann neigt die Automatik dazu das Bild überzubelichten.

Ich denke euch beiden würde ne Wochenendlektüre über fotografische Grundkenntnisse gut tun. Die Zusammenhänge sind nicht wirklich schwierig, aber man muss sich halt mal hineingedacht haben.

Grüße
Gruß
Ralf

GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5

Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von Luminator » Freitag 27. April 2012, 09:54

tura hat geschrieben:Hallo Luminator,

du wolltest doch sicherlich das Häuschen abbilden, das hast du ja auch geschafft und die Belichtung ist dort ja auch ok. Die Farbsättigung ist für meinen Geschmack zwar etwas hoch, aber du hast die Farbsättigung im Kameramenü ja auch angehoben. Die Kamera hat insofern alles richtig gemacht. Und ja, das im Hintergrund ist Bildrauschen, was bei ISO 400 an einer Brigdekamera mit kleinem Sensor nicht verwundern darf. Du schreibst, du hast die Rauschunterdrückung auf -2 gestellt. Ich denke, bei deiner Verwunderung über das Rauschen bist du in diesem Zusammenhang einem Denkfehler erlegen. -2 heißt, du hast die Rauschunterdrückung ausgeschalten. Wenn du mehr Rauschunterdrückung möchtest, dann stell man auf +2 - allerdings geht das wiederum auf Kosten der Detaildarstellung.



Ich denke euch beiden würde ne Wochenendlektüre über fotografische Grundkenntnisse gut tun. Die Zusammenhänge sind nicht wirklich schwierig, aber man muss sich halt mal hineingedacht haben.

Grüße
Fotografische Grundkenntnisse hin, oder her. Ich bin mir sicher mein alte Fuji S5000 hätte dies hin bekommen. Aber lassen wir mal Himmel bei Seite!

Aber ich wollte was ganz anderes. Ich meine nicht das Rauschen. Sonst hätte ich ISO 100 eingestellt und ein Stativ verwendet. Der Hintergrund ist nicht unscharf, sondern matschig! Wenn er unscharf wäre, wäre das ja super! Thema Portaitaufnahme!
Meine Überlegung war: Je mehr ich die Rauschreduzierung erhöhe, um so mehr nimmt auch der Matsch zu!
Liege ich hier falsch?

Aber Danke für Eure bisherigen Tipps.

So, die Fuji HS20 ist mal bestellt. Mal sehen, ob der langsame AF und die schlechte Videoleistung die angeblich besser BQ aufheben.

Gruss

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von FotoKunst » Freitag 27. April 2012, 10:45

Luminator hat geschrieben: Der Film modus war NATÜRLICH:
0
2
2
-2
Warum NATÜRLICH? Das sind die supertollen Profi-Tipps die überall im Internet stehen, aber leider völliger Blödsinn sind! Das ist im Endeffekt das Gleiche, als wenn ich sagen würde: "Egal in welches Restaurant ich weltweit gehe, ich muss immer zwei Esslöffel Salz in die Suppe tun!" Dass das nicht immer funktionieren kann, dürfte nun klar sein. Man kann gerne an diese Werten je nach Aufnahmesituation etwas herumspielen. Es sollten aber definitiv nicht die immer verwendeten Standardeinstellungen sein.

Luminator hat geschrieben:Aber lassen wir mal Himmel bei Seite!
Der Himmel war aber nun einmal sehr hell und genau deswegen ist er auf Grund der falschen Belichtung völlig ausgefressen. Hättest du den Auslöser der Kamera erst in die Richtung eines hell angestrahlten Bereiches halb durchgedrückt (so also die korrekten Belichtungswerte erhalten) und dann runter geschwenkt aufs Haus und durchgedrückt, wäre die Belichtungszeit deutlich kürzer geworden und auch alles relativ knack-scharf. Das ganze Bild wäre dann zwar etwas dunkler geworden, wäre aber im Gegensatz zum jetzigen Ergebnis noch per Bildbearbeitung zu retten gewesen.

Luminator hat geschrieben:Meine Überlegung war: Je mehr ich die Rauschreduzierung erhöhe, um so mehr nimmt auch der Matsch zu!
Diese Überlegung ist durchaus korrekt! Aber trotzdem sollte man der optimal errechneten kameraseitigen Bildbearbeitung eine Chance geben und nicht einfach auf -2 stellen und hoffen, dass die Kamera Wunder vollbringen kann.

Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von Luminator » Freitag 27. April 2012, 11:45

FotoKunst hat geschrieben:Warum NATÜRLICH? Das sind die supertollen Profi-Tipps die überall im Internet stehen, aber leider völliger Blödsinn sind! Das ist im Endeffekt das Gleiche, als wenn ich sagen würde: "Egal in welches Restaurant ich weltweit gehe, ich muss immer zwei Esslöffel Salz in die Suppe tun!" Dass das nicht immer funktionieren kann, dürfte nun klar sein. Man kann gerne an diese Werten je nach Aufnahmesituation etwas herumspielen. Es sollten aber definitiv nicht die immer verwendeten Standardeinstellungen sein.

OK, was sonst? Gibt es eine Einstellung, die für 80% der Fälle ausreicht? Film Modus NORMAL?

Der Himmel war aber nun einmal sehr hell und genau deswegen ist er auf Grund der falschen Belichtung völlig ausgefressen. Hättest du den Auslöser der Kamera erst in die Richtung eines hell angestrahlten Bereiches halb durchgedrückt (so also die korrekten Belichtungswerte erhalten) und dann runter geschwenkt aufs Haus und durchgedrückt, wäre die Belichtungszeit deutlich kürzer geworden und auch alles relativ knack-scharf. Das ganze Bild wäre dann zwar etwas dunkler geworden, wäre aber im Gegensatz zum jetzigen Ergebnis noch per Bildbearbeitung zu retten gewesen.

Wenn ich mit halb gedrückten Auslöser den Himmel anpeile, wird dann nicht der AF auf unendlich gehen?
quote]
Diese Überlegung ist durchaus korrekt! Aber trotzdem sollte man der optimal errechneten kameraseitigen Bildbearbeitung eine Chance geben und nicht einfach auf -2 stellen und hoffen, dass die Kamera Wunder vollbringen kann.
Also lieber mal mit 0, oder sogar +1 versuchen?

Ich möchte schöne Fotos direkt aus der Kamera! Das ist möglich (für meine Verhältnisse). Es so bei der TZ10 die ich auch noch besitze.
Es war bei 80% der Fälle bei der Fuji S8000fd so und war auf jeden Fall bei der uralten Fuji S5000 so.

Wie gesagt ich bin nur mit beschriebener Situation unzufrieden! Im Innenraum rauscht die Karera halt! Ist so wie es ist! Aber das gematsche bei bewölktem Himmel nervt.

Gruss

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von emeise » Freitag 27. April 2012, 11:55

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von wozim » Freitag 27. April 2012, 12:03

Hallo Luminator,

es wäre schön, wenn du eine andere Schriftfarbe benutzen könntest.

Dunkles Blau auf schwarz kommt schlecht.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Luminator
Beiträge: 64
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 21:47

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von Luminator » Freitag 27. April 2012, 12:05

Jo, Wozim.

Habe ich gerade auch gesehen! :D

Aber zurück zu Thema.

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: FZ100. Schlecht Bilder vermeiden.

Beitrag von neucam » Freitag 27. April 2012, 16:18

Hallo @Wozim,

ich möchte von diesen Bildern nichts hochladen. Sobald ich ein anderes Bild mit diesem Problem habe, komme ich darauf zurück.
Dazu eine Frage: die Bilder müssen ja verkleinert werden. Sie verlieren dadurch aber an Schärfe. Soll ich sie so lassen wie sie sind , damit ich nichts verfälscht ist ? Hoffe ich bekomme das dann hin, mit dem hochladen.

Lg neucam
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“