diesige Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: diesige Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht

Beitrag von emeise » Donnerstag 26. April 2012, 23:30

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: diesige Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht

Beitrag von klaramus » Freitag 27. April 2012, 23:52

Die beiden Bilder kann man auf keinen Fall zu einem Vergleich heranziehen! Das ist so krass, wie in der Apotheke ein Schnitzel mit Bier zu verlangen. Spätestens nach den ersten 10.000 kritisch betrachteten eigenen Fotos wirst du es heausgefunden haben. Ich kann nur raten, ein Buch über Fotografie für mindestens 20,- zu kaufen oder Kurse zu besuchen, um die Grundlagen zu verstehen. Beide Fotos sind haargenau so wie von der Automatik gewollt.

Oder Beispiel: nachts im Regen und defekte Scheibenwischer: Obwohl die Scheibe gleich naß ist, wirst du bei Gegenverkehr so geblendet, daß du in den Graben fährst aber ohne Gegenverkehr mit deinem Scheinwerfelicht vielleicht noch so eben gerade nach Hause kommst.

Bezüglich Algorithmus und Photonen: in den Anfängen vor langer Zeit kannten Sensoren nur den Zustand on und off und es wurden Rasterbilder geliefert (obwohl es schon ewig Belichtungsmesser gibt).
Unsere Kameras liefern hoffentlich 16 Millionen verschieden Zustände pro Pixel und dies abhängig vom Algorithmus der verschiedenen Automatiken oder manuellen Einstellungen.

Gruß, K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: diesige Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht

Beitrag von FotoKunst » Samstag 28. April 2012, 07:50

klaramus hat geschrieben:Unsere Kameras liefern hoffentlich 16 Millionen verschieden Zustände pro Pixel und dies abhängig vom Algorithmus der verschiedenen Automatiken oder manuellen Einstellungen.
Gruß, K.
Im JPG 256 pro Farbton, also 16,7 Mio. Möglichkeiten. Bei RAW mit 12 Bit Farbtiefe ja angeblich sogar 68 Milliarden verschiedene Zustände, da 4096 pro Farbe. Ob das wohl so alles stimmt? Ich hab sie noch nicht gezählt :lol:

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: diesige Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht

Beitrag von emeise » Samstag 28. April 2012, 10:19

Was kann denn der Monitor ? :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: diesige Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht

Beitrag von FotoKunst » Samstag 28. April 2012, 10:50

2 Farben, Schwarz und Weiß :lol: :lol: :lol:

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“