Restlaufanzeige in FZ150?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von hbendig » Freitag 27. April 2012, 23:05

Hallo,

seit einigen Tagen habe ich nun meine FZ150, komme von der LX5. Ich habe mir sofort einen Ersatzakku mit Restlaufanzeige gekauft, aber gibt es die überhaupt in der FZ150??? Wie bitte schön kann man die Restlaufanzeige anzeigen lassen?

Danke und viele Grüße
hbendig

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von Wildfire » Samstag 28. April 2012, 00:52

Hallo hbendig, was meinst du denn mit Restlaufanzeige? Die Kamerahersteller schließen Fremdakkus gerne aus und bei vielen Akkus funktioniert die Akkuanzeige nicht. Wenn dir jemand einen Ersatzskku mit Restlaufanzeige verkauft will er sicher nur klar machen, das der Akku in der Kamera erkannt wird.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

RestENERGIEanzeige in FZ150?

Beitrag von consulting » Samstag 28. April 2012, 01:13

Der RestENERGIEstand wird oben rechts im Display nur ganz
grob in drei Blöcken angezeigt, die nach und nach invertieren.
Die meisten Akkus heute (z.B. LOOKit oder vhbw) sind voll kompatibel.

Anders ist es z.B. bei einigen SONY-Camcordern. Da kann man im ausgeschalteten
Zustand über Druck auf "Battery Info" den Ladezustand in Prozent und die
voraussichtlich noch zur Verfügung stehende Aufnahmezeit anzeigen lassen.
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von FotoKunst » Samstag 28. April 2012, 07:44

Ich habe bei dem Lookit allerdings festgestellt, dass da 3 Balken angezeigt werden, wenn er komplett voll ist. Dann wenn er ein wenig im Gebrauch war gehts auf 2 runter und von da gleich auf Aus. Keine Warnung, kein Blinken, nix. Nach zwei Balken kommt das plötzliche und unerwartete Ende. Nichtmal das Objektiv fährt noch rein. Kann aber auch sein, dass ich im Januar / Februar noch einen der alten Akku-Generation erwischt habe!

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von consulting » Samstag 28. April 2012, 08:34

FotoKunst hat geschrieben:...Kann aber auch sein, dass ich im Januar / Februar noch einen der alten Akku-Generation erwischt habe!
Kann eine Erklärung sein, Toni.
Darüber hinaus: Die Anzeige bei Panasonic-Digitalkameras ist tw. ärmlich:

Bild
Immerhin:
Bei noch zwei Blöcken im Balken kann ich noch tüchtig draufhalten, ehe dann
nur noch 1 Block angezeigt wird. Danach ist nicht mehr viel zu machen. Ich
wechsle dann lieber vorsorglich den Akku.

Bei einem SONY-Camcorder habe ich zwei Anzeigemöglichkeiten:

Bild
Das ist natürlich eine sehr willkommene Aussage.

Bild
Darauf ist nur relativ Verlass, weil die Kamera ja nicht weiß, wie heftig ich
vor jeder Aufnahme zoome, um den richtigen Ausschnitt zu finden.

Meine Empfehlung für die FZ150: LOOKit-Akkus (z.B. bei AMAZON). Der
Ladezustand wird aber nicht bei allen Panasonic-Modellen angezeigt.
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von emeise » Samstag 28. April 2012, 10:14

FotoKunst hat geschrieben:Ich habe bei dem Lookit allerdings festgestellt, dass da 3 Balken angezeigt werden, wenn er komplett voll ist. Dann wenn er ein wenig im Gebrauch war gehts auf 2 runter und von da gleich auf Aus. Keine Warnung, kein Blinken, nix. Nach zwei Balken kommt das plötzliche und unerwartete Ende. Nichtmal das Objektiv fährt noch rein. Kann aber auch sein, dass ich im Januar / Februar noch einen der alten Akku-Generation erwischt habe!
Genau meine Erfahrung. Nach Reklamation - keine Verbesserung.

Siehe auch Akku LOOKit
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von Ghostgerd » Samstag 28. April 2012, 10:22

Und meine Befürchtung
hab auch 2Akku für FZ150
ähnlich,...
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

LOOKit-Akkus

Beitrag von consulting » Samstag 28. April 2012, 10:32

@emeise,

das kriege ich nicht gebacken.
Nach wie vor gilt bei mir:

Bild
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: LOOKit-Akkus

Beitrag von emeise » Samstag 28. April 2012, 10:48

consulting hat geschrieben:@emeise,

das kriege ich nicht gebacken.
Nach wie vor gilt bei mir:
Ich bin genauso überrascht wie Du, nur eben umgekehrt. :lol:

Bin auch nicht der Einzige ! Daher liegt der Verdacht nahe, dass es
unterschiedliche Revisionen gibt.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
peku
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 7. September 2011, 06:59
Wohnort: Berlin

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von peku » Mittwoch 2. Mai 2012, 13:54

Seit ca. einem Monat nenne ich nun auch eine FZ150 (Firmware-Version 1.0) mein eigen. :D

Natürlich habe ich mir gleich zwei Reserve-Akkus gekauft - aufgrund positiver Erfahrungen mit den anderen Panasonic-Kameras wieder Nachbauten. Jetzt habe ich die Akkus von Lookit, wie von consulting im Beitrag gezeigt (ca. 15 Euronen bei amazon).

Diese Akkus verhalten sich genau wie das Original von Panasonic. Ich habe zwar nicht genau nachgemessen, aber die Kapazität der Nachbauten ist keineswegs geringer. Die genannten hohen Bildzahlen pro Ladung kann ich (über den Daumen gerechnet) bestätigen. Und die Anzeige der verbleibenen Akkuladung wird bei den beiden Nachbauten genau so angezeigt wie beim Original - inklusive eine Zeitlang rot blinken, bevor er gänzlich leer ist.
Meine Digitalkameras: FZ1, FZ20, FZ28, FZ150
Software: ACDSee Fotomanager Pro3 || Ulead (Corel) PhotoImpact X3 || Auqasoft Diashow BlueNet

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22057
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von videoL » Mittwoch 2. Mai 2012, 17:20

Hallo Fans,
ich habe für die FZ150 einen Patona Akku.
Unterschied zum Originalakku: hat nur 15.- € plus Versand also knapp 20.- € gekostet.
Gleiche Anzeige auf dem Display, laden mit Panasonic Ladegerät, Laufzeit gefühsmäßig kein Unterschied.
Meine Erfahrung mit Noname Akkus:
Nach 3 Jahren Originalakku ca. 60% Leistung - Noname Akku ca. 45% Leistung
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von consulting » Mittwoch 2. Mai 2012, 18:38

videoL hat geschrieben:... Meine Erfahrung mit Noname Akkus:
Nach 3 Jahren Originalakku ca. 60% Leistung - Noname Akku ca. 45% Leistung. ...
Bitte, schildere mir doch einmal, wie die Leistung (%) gemessen wurde.
Kann ich das auch tun ("messen")?

Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 22:59

Re: Restlaufanzeige in FZ150? Lookit Akku

Beitrag von Ralf » Samstag 12. Mai 2012, 12:22

Hallo zusammen!

Ich habe mir auf Grund der Beiträge in diesem Forum den Lookit Akku bei Amazon vor etwa einem Monat gekauft und wurde nicht enttäuscht. :D
Wie hier beschrieben hat dieser Akku ein Gewicht von 51 g.
Auf dem Akku wird wie im Bild (weiter unten) 850 mAh dargestellt. Nach mehrmaligen Tests kann ich bestätigen das dieser Akku etwas länger hält als der Originalakku. Und das zu diesem Preis!
Wie einige von euch war auch mein Akku bereits vorgeladen bzw. angeladen. Das war aber auch bei dem Originalakku der Fall. Weil ich etwas unsicher war habe ich mit dem Hersteller (Datacom) gesprochen. Man erklärte mir das alle Akkus von Lookit während der Produktion geladen und auf Funktionalität geprüft werden. Weiterhin wird jeder Akku vor Auslieferung in allen Kameras (FZ45, FZ48, FZ100 und FZ150) nochmals getestet. Das bedeutet das der Hersteller offenbar die Fehlerquote und somit Reklamationen vermeiden will. Was nach meiner Meinung nach vollkommen ok ist! Die sagten mir auch das diese Akkus auch in den Original Ladegeräten geprüft werden. Sicher kann mal ein Akku defekt sein oder kaputt gehen. Bei Li-ion Akkus soll das sehr häufig vorkommen. Auf dessen Frage hin wurde mir gesagt das die Produktion der Akkus sehr kompliziert sein. Ein Staubkorn oder Unreinheit bei der Produktion würde ausreichen das eine Akku nicht funktioniert. Was die Restlaufanzeige an geht wird die auch in meiner FZ150 wie bei dem Originalakku ordentlich angezeigt. Aus meiner Erfahrung heraus ist der erste Balken nach etwas 150 Bildern weg. Bei Videos etwas schneller. Der zweite braucht wesendlich länger und der dritte etwa so wie beim ersten Balken. Die vom Support hatten mich auch drauf aufmerksam gemacht das die Li-ion Akkus erst nach ein paar Ladungen die volle Leistung aufweisen und nach etwas 1000-1200 Ladungen der Akku aufgebraucht ist. Also denke ich dass der Akku die beste Alternative zum Originalakku ist.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22057
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von videoL » Samstag 12. Mai 2012, 13:59

Hallo Manfred,
ich habe die Akkus nicht messtechnisch geprüft.
Hatten die Akkus anfangs nach ca. 10 Ladungen beide ca. 50Min. Laufzeit, waren es nach
ca. 3 Jahren bei Original Canon Akkus noch ca. 30 Min., bei den NoName Akkus ca. 20-22 Min.
Da ich es wußte hatte ich mit der Laufzeitverkürzung keine Probleme.
(hatte insgesamt 4 Akkus, die MiniDVD Camcorder brauchten viel Strom)
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit 6 Volt Akkus für eine Videoleuchte gemacht.
Daher habe ich bedenkenlos auch für die FZ150 einen NoName dazu gekauft.
Wie der nach 3 Jahren ist :?:
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Restlaufanzeige in FZ150?

Beitrag von consulting » Samstag 12. Mai 2012, 16:53

Ach du liebe Güte, Willi, wen juckt dieses Fell nach drei Jahren???
Was mir jetzt passierte:
Meine bessere Hälfte hat meine Mäntel, Anoraks und Sportjacken sortiert, um
die dicken Sachen für den Sommer wegzupacken. Dabei hat sie alle Taschen
durchwühlt und mir Unmengen an Speicherkarten und diversen Akku-Sorten
vor die Nase gehäuft.
Mannomann... Immer mal wieder, wenn ich bei AMAZON etwas bestellte, hatte
ich "vorsichtshalber" noch 'nen Akku mitbestellt, für die Panasonics, die Fujis
und die Handys... - wirklich "gaga" :P . Jetzt kann ich bald 'nen Shop aufmachen.

Dabei hat die gute Seele die Akkus in den Kamerataschen noch nicht einmal
entdeckt!
Was ich damit sagen will: Akkus sollten das allerkleinste Problem sein und selbst
die Speicherkarten nicht. Bei ALDI hatte ich angesichts EUR 8,99 für 16GB/Class 10
auch noch einen Rollgriff getan. Jetzt reicht's aber wirklich.

Mir fehlt allerdings noch ein "Patronengürtel" für die Akkus; das wär' mal was!
Für die Speicherkarten habe ich ein Scheckkarten-Etui gefunden, das sich prima
eignet: Mit Kettchen und bissiger Klammer dran, um es an der Kleidung zu sichern.

Schönes Wochenende, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“