PHOTOfun STUDIO 9.3 PE beim Anschluß von TZ61 starten

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Lenno

Re: PHOTOfun STUDIO 9.3 PE beim Anschluß von TZ61 starten

Beitrag von Lenno » Samstag 9. Februar 2019, 17:13

Ob die Bildnummern zurückgesetzt werden ist eine Einstellung in der Kamera.
Für gewöhnlich sind sie und bleiben fortlaufend. Hat erstmal mit der Formatierung nichts zu tun.

Es spricht nichts dagegen Bilder auf der SD Karte zu behalten, nur dann sollte man
sich für eine Seite entscheiden, entweder SD als Bilderspeicher oder SD als Aufnahmemedium.
Beides auf einer Karte halte ich für Kontraproduktiv. Zumindest langfristig.

Benutzeravatar
d-zug-schaffner
Beiträge: 367
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: PHOTOfun STUDIO 9.3 PE beim Anschluß von TZ61 starten

Beitrag von d-zug-schaffner » Samstag 9. Februar 2019, 19:34

Moin aus Kiel,

ich nutze Photofun Studio 9.9 XE (war bei meiner FZ 2000 dabei) zum Import der Bild- und Video-Dateien vom SD-Kartenleser. Per USB-Kabel ist es einfach zu langsam. Hier werden alle SD-Karten, egal von welcher Kamera (Panasonic, Canon), eingelesen. Da ich nur im RAW-Format fotografiere und Windows 10 das Dateiformat der FZ 2000 nicht kennt, habe ich hier einen überblick über die Dateien auf meiner SD-Karte. Die Autostart-Funktion habe ich deaktiviert.
Die ausgewählten Dateien landen in den voreingestellten Ordnern nach Tagesdatum sortiert.
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner

Rainer

https://eisenbahn-sh.de/

Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13351
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: PHOTOfun STUDIO 9.3 PE beim Anschluß von TZ61 starten

Beitrag von Horka » Samstag 9. Februar 2019, 20:51

Wolfgang, es hilft kein Lamentieren, Panas können das nicht. Mir ist auch die Ordnerverwaltung meiner Canon G3X sympathischer.

Ein Tipp: Mache nach der letzten heruntergeladenen oder vor der ersten Aufnahme am nächsten Tag ein sinnloses, aber auffälliges Bild (sehr dunkel oder sehr hell), dann siehst Du in Windows gleich, wo die Ladegrenze war.

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“